Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Isolierung Der Rohrleitungen; Bauseitige Verkabelung; Tabelle Der Teile; Anforderungen An Stromkreis Und Kabel - Daikin EUWAC5FBZW1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

I
R
SOLIERUNG DER
OHRLEITUNGEN
Der
gesamte
Wasserkreislauf
Rohrleitungen isoliert werden, um Kondensatbildung und eine
Verringerung der Kühlleistung zu verhindern. Beachten Sie beim
Isolieren der Rohrleitungen die folgenden Punkte:
1
Versehen Sie die Wassereinlass- und -auslassleitungen mit
einem anderen Isoliermaterial.
2
Isolieren
Sie
besonders
ausreichendem Maße.
3
Verwenden Sie Isoliermaterial vom Typ Armaflex mit einer Dicke
von 9 mm.
Schützen Sie die Wasserleitungen im Winter vor einem Einfrieren
des Wassers (z.B. mit Hilfe einer Glykollösung).
B
V
AUSEITIGE
ERKABELUNG
Alle bauseitigen Kabel und Komponenten müssen von
einem zugelassenen Elektriker installiert werden und den
jeweiligen europäischen und nationalen Vorschriften
entsprechen.
Die Verkabelung muss gemäss den unten aufgeführten
Anweisungen und dem Elektroschaltplan durchgeführt
werden, der der Einheit beiliegt.

Tabelle der Teile

L1,2,3 .................Stromführende Leitung
N.........................Neutral
F1,2,3U ..............Bauseitige Sicherungen
H1P ....................Anzeigelampe – Alarm
H3P ....................Anzeigelampe Verdichterbetrieb
KP ......................Pumpenschütz
PE ......................Haupterdungsklemme
S9S ....................Schalter für Fern-Start/Stopp oder dualen Sollwert
S10L...................Strömungsschalter
S11L...................Kontakt, der sich bei Pumpenbetrieb schließt
S12S ..................Haupttrennschalter

- - -......................Bauseitige Verkabelung

Anforderungen an Stromkreis und Kabel

1
Die Stromversorgung zur Einheit muss so installiert werden,
dass sie unabhängig von der Stromversorgung für andere Teile
der Anlage und das gesamte System ein- oder ausgeschaltet
werden kann.
2
Zum Anschließen des kompakten luftgekühlten Kaltwasser-
satzes muss eine Starkstromleitung (siehe folgende Tabelle) zur
Verfügung
stehen.
Diese
vorgeschriebenen Schutzvorrichtungen ausgestattet werden,
d.h. mit einem Schutzschalter, einer trägen Sicherung in jeder
Phase und mit einem Fehlstromdetektor.
Die empfohlenen Sicherungen sind im Elektroschaltplan
aufgeführt, der der Einheit beiliegt.
Phase und Frequenz
EUWAC5
3N~ 50 Hz
EUWAC8
3N~ 50 Hz
EUWAC10
3N~ 50 Hz
HINWEIS
Wählen Sie das Netzkabel gemäß den jeweiligen
örtlichen und staatlichen Vorschriften aus.
Installations- und Bedienungsanleitung
5
muss
einschließlich
die
Rohrleitungsanschlüsse
Einspeisung
muss
mit
Spannung
400 V
400 V
400 V
Schalten Sie die Stromversorgung über den Hauptschalter
aus,
bevor
aller
(schalten Sie den Schutzschalter aus, und entfernen bzw.
deaktivieren Sie die Sicherungen).
Anschließen der Stromversorgung für den kompakten
luftgekühlten Kaltwassersatz
1
Schließen Sie die Starkstromeinspeisung mit Hilfe des
in
entsprechenden Kabels an die Klemmen (N), L1, L2 und L3 der
Einheit an (siehe Elektroschaltplan).
2
Schließen
Sie
Erdungsklemme PE an.
Hinsichtlich
der
Netzanschlusses ist zu beachten
Diese Anlage entspricht der Norm EN/IEC 61000-3-11
vorausgesetzt, bei der Schnittstelle von Benutzer-Anschluss und
dem öffentlichen System ist die System-Impedanz Z
oder gleich Z
max
oder
des
Konsultation des Netzbetreibers – Folgendes sicherzustellen:
Die Anlage wird nur angeschlossen an ein Einspeisungssystem
mit einer System-Impedanz Z
EUWAC5
EUWAC8
EUWAC10
Anlage gemäß EN/IEC 61000-3-12
Kabel für Strömungsschalter
Installieren Sie unbedingt eine Sperrvorrichtung, damit der Verdichter
seinen Betrieb erst aufnimmt, wenn die Wasserpumpe eingeschaltet
wird. Zu diesem Zweck befinden sich 2 weitere Klemmen im
Schaltkasten (siehe den der Einheit beiliegenden Elektroschaltplan).
W
V
EITERE
ORGEHENSWEISE
Nach Installation und Anschluss des kompakten luftgekühlten
Kaltwassersatzes muss das gesamte System wie im Abschnitt
"Kontrollen vor der erstmaligen Inbetriebnahme" auf Seite 8
Kapitel
"Vor der Inbetriebnahme"
werden.
den
(1) Festlegung gemäß europäischer/internationaler technischer Norm für die
Grenzen von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und
flickerverursachenden Schwankungen durch Anlagen mit ≤75 A
Nennstrom angeschlossen an öffentliche Niederspannungssysteme.
(2) Festlegung gemäß europäischer/internationaler technischer Norm für die
Grenzen von Stromoberschwingungen erzeugt von an öffentlichen
Niederspannungssystemen angeschlossenen Anlagen mit
Eingangsströmen von >16 A und ≤75 A pro Phase.
Sie
irgendeinen
Anschluss
die
Erdungsleitung
(gelb/grün)
Eigenschaften
des
. Es liegt in der Verantwortung des Installateurs
Anlagen-Benutzers
gegebenenfalls
kleiner oder gleich Z
sys
Z
(Ω)
max
0,15
0,06
0,04
(2)
beschrieben überprüft und getestet
Kompakte luftgekühlte Kaltwassererzeuger
vornehmen
an
die
öffentlichen
(1)
,
kleiner
sys
nach
.
max
in
EUWAC5~10FBZW1
4PW61657-1 – 07.2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Euwac8fbzw1Euwac10fbzw1

Inhaltsverzeichnis