Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

VERO-S Spannstation
NSL mini 100-25 
Montage- und Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SCHUNK VERO-S NSL mini 100-25

  • Seite 1 VERO-S Spannstation NSL mini 100-25  Montage- und Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Impressum Impressum Urheberrecht: Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt. Urheber ist die SCHUNK SE & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten. Technische Änderungen: Änderungen im Sinne technischer Verbesserungen sind uns vorbehalten. Dokumentennummer: 1368557 Auflage: 04.00 | 18.01.2024 | de Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie unseren Produkten und unserem Familienunternehmen als führendem Technologieausrüster für Roboter und Produktionsmaschinen vertrauen.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein................... 5 Zu dieser Anleitung................1.1.1 Darstellung der Warnhinweise ............1.1.2 Mitgeltende Unterlagen ............... 1.2 Gewährleistung .................. 1.3 Lieferumfang..................1.3.1 Zubehör ................... 2 Grundlegende Sicherheitshinweise ............2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ............2.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung ..........2.3 Bauliche Veränderungen............... 2.4 Ersatzteile ..................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 5.4.4 Ausrichten und Befestigungsstellen..........20 5.5 Anschlüsse..................21 5.5.1 Entriegelungsanschluss ............... 22 5.5.2 Turboanschluss ................22 5.6 Spannbolzen SPA mini 20, SPB mini 20, SPC mini 20 ........23 6 Wartung und Pflege ................26 6.1 Umgebungs- und Einsatzbedingungen ............ 26 6.2 Zerlegen und Zusammensetzen der Spannstation ........
  • Seite 5 1.1.2 Mitgeltende Unterlagen Allgemeine Geschäftsbedingungen * Katalogdatenblatt des angebauten Produkts * Technische Datenblätter optionaler Anbauteile * Genehmigungszeichnungen Die mit Stern (*) gekennzeichneten Unterlagen können unter schunk.com heruntergeladen werden. 04.00 | NSL mini 100-25 | VERO-S Spannstation | de | 1368557...
  • Seite 6 Allgemein 1.2 Gewährleistung Die Gewährleistung für Standardprodukte beträgt 24 Monate ab Lieferdatum Werk oder 50 000 Zyklen* bei manuell betätigten Spannmitteln und 500 000 Zyklen* bei kraftbetätigten Spannmitteln. Für Sonderspannmittel 12 Monate ab Lieferdatum Werk, bei bestimmungsgemäßer Verwendung unter folgenden Bedingungen: Beachten der mitgeltenden Unterlagen, } 1.1.2 [/ 5]...
  • Seite 7 Spannbolzen oder Spannring nicht ordnungsgemäß montiert wird. wenn das Produkt bei Drehanwendung über 100 min ohne Rücksprache mit SCHUNK, eingesetzt wird. wenn das Produkt nicht vollflächig von der Palette, der Vorrichtung oder dem Werkstück abgedeckt ist. wenn das Produkt mit aggressiven Medien, insbesondere Säuren in Kontakt gebracht wird.
  • Seite 8 Verwenden nicht zugelassener Ersatzteile Durch das Verwenden nicht zugelassener Ersatzteile können Gefahren für das Personal entstehen und Beschädigungen oder Fehlfunktionen am Produkt verursacht werden. Nur Originalersatzteile und von SCHUNK zugelassene Ersatzteile verwenden. 2.5 Umgebungs- und Einsatzbedingungen Anforderungen an die Umgebungs- und Einsatzbedingungen Durch falsche Umgebungs- und Einsatzbedingungen können...
  • Seite 9 Grundlegende Sicherheitshinweise Folgende Qualifikationen des Personals sind für die verschiedenen Tätigkeiten am Produkt notwendig: Elektrofachkraft Die Elektrofachkraft ist aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen in der Lage, Arbeiten an elektrischen Anlagen auszuführen, mögliche Gefahren zu erkennen und zu vermieden und kennt die relevanten Normen und Bestimmungen.
  • Seite 10 Grundlegende Sicherheitshinweise 2.11 Schutz bei Inbetriebnahme und Betrieb Herabfallende und herausschleudernde Bauteile Herabfallende und herausschleudernde Bauteile können zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen. Durch geeignete Maßnahmen den Gefahrenbereich absichern. Manuelles Beladen Ist das Spannmittel geschlossen, liegt nach der Beladung die Spannpalette auf den Spannschiebern auf.
  • Seite 11 Grundlegende Sicherheitshinweise 2.14 Grundsätzliche Gefahren Allgemein Vor Montage-, Umbau-, Wartungs- und Einstellarbeiten die Energiezuführungen entfernen. Sicherstellen, dass im System keine Restenergie mehr vorhanden ist. Während des Betriebs nicht in die offene Mechanik und in den Bewegungsbereich des Produkts greifen. 2.15 Schutz vor gefährlichen Bewegungen Sicherer Zustand Nullpunktspannsystem mit oder ohne Spannbacken gespannt und energielos.
  • Seite 12 Grundlegende Sicherheitshinweise WARNUNG Verletzungsgefahr bei horizontaler Lage der Spannbolzen- oder Spannringachse oder bei Überkopfanwendungen durch Herabfallen der Vorrichtung oder Palette. Beim Transport von Werkstücken oder Spannpaletten einen Kran oder Transportwagen verwenden. Bei horizontaler oder Überkopfanwendung muss, vor dem Lösen der Vorrichtung oder Spannpalette, diese gegen Herabfallen gesichert sein.
  • Seite 13 Die Anlageflächen des Werkstücks und des Spannbolzens sind stets sauber zu halten, um einen bestmöglichen Kontakt zum Spannmittel zu gewährleisten. Wenn das Nullpunktspannsystem außerhalb des angegebenen Schweißstroms eingesetzt werden soll, kontaktieren Sie Ihren SCHUNK Ansprechpartner. 04.00 | NSL mini 100-25 | VERO-S Spannstation | de | 1368557...
  • Seite 14 Aufbau 4 Aufbau 4.1 Komponenten einer Spannstation 1 Grundplatte 2 Nullpunktspannmodul 3 Bodenseitige Ausrichtnuten für Nutensteine 4 Bodenseitige Zentrumsbohrung bei mehrfach Spannstationen 5 Typenschild 6 Ausrichtkante 7 Aufspannfläche für Bridenrohlinge 8 Verschlussnippel mit Entlüftung 9 Entriegelungsanschluss 10 Luftanschluss für Turbofunktion 4.2 Ausführungen A 1-fach Spannstation mit Verdrehsicherung Typ V1 B 2-fach Spannstation...
  • Seite 15 Montage 5 Montage 5.1 Schrauben Drehmomente Anzugsdrehmomente für die Befestigung der Spannstation mit den Bridenrohlingen. Die kundenseitig passend zum Maschinentisch, umgearbeiteten Spannbriden sind mit Befestigungsschrauben der Schrauben- Festigkeitsklasse 10.9 auf dem Maschinentisch zu befestigen. Die Befestigungsschrauben sowie eventuell erforderliche Muttern für T-Nuten sind nicht im Lieferumfang enthalten.
  • Seite 16 Montage 5.3 Ausrichten der Spannstation Die Spannstation lässt sich über lose Nutensteine entlang einer Richtnut des Maschinentisches ausrichten. Hierzu sind mindestens zwei längs versetzte Nutensteine vorgesehen, deren Größe auf die Richtnut des Maschinentisches abgestimmt ist. Die Nutensteine sind nicht im Lieferumfang der Spannstation enthalten.
  • Seite 17 Montage Höhengleichheit der Spannmodule Die Höhengleichheit der Spannmodule, innerhalb einer Spannstation wird nur in aufgespanntem Zustand gewährleistet. Die Befestigung der Spannstationen erfolgt mit den Spannbriden BRR mini 40-15, die als Zubehör erhältlich sind. Die Spannbriden müssen mit ausreichend dimensionierte Befestigungsschrauben, nach DIN EN ISO 4762 ab einer Gewindegröße M8, befestigt werden.
  • Seite 18 Montage Bridenrohlinge sind flexible Befestigungselemente Die Befestigungsbohrung wird kundenseitig nachgearbeitet Flexible Befestigungsmöglichkeit auf allen gängigen Tischnutenabständen 5.4.1 Spannstation NSL mini 100-25-V1 Zu Ausrichtung und Befestigung siehe Abbildungen in den Kapiteln "Aufbau" [/ 14], "Befestigung der Spannstationen" } 5.4 [/ 17] } 4 und "Ausrichten und Befestigungsstellen" } 5.4.4 [/ 20].
  • Seite 19 Montage Die Spannstation verfügt zusätzlich über eine Ausrichtkante an der Bedienerseite. Durch Abtasten der Ausrichtkante über eine bestimmte Weglänge lässt sich die Spannstation parallel zum Maschinentisch ausrichten. Zur Mittenausrichtung der Spannstation ist eine Zentrumsbohrung zur Aufnahme eines Ausrichtbolzens vorhanden. Die Spannstation wird über die im Zubehör erhältlichen vier Bridenrohlinge BRR mini 40-15 an den Ecken der Grundplatte befestigt Die Briedenrohlinge müssen mit Zylinderschrauben nach DIN ISO 4762 mit der Festigkeitsklasse 10.9 verschraubt...
  • Seite 20 Montage 5.4.4 Ausrichten und Befestigungsstellen Ausrichtelemente und Befestigungsstellen der NSL mini 100-25-V1 1 Nutensteinaufnahme (4x) zur Ausrichtung am Maschinentisch 2 Aufspannfläche der Spannbriden BRR mini 40-15 3 Prismaprofil zur Lageorientierung der Spannpalette 4 Abstandsmaß für IXB V1 PAL mini in der Spannpalette Ausrichtelemente und Befestigungsstellen der NSL mini 100-25-2 1 Mittenbohrung für Ausrichtbolzen 2 Nutensteinaufnahme (4x) zur Ausrichtung am Maschinentisch...
  • Seite 21 Montage Ausrichtelemente und Befestigungsstellen der NSL mini 100-25-4 1 Mittenbohrung für Ausrichtbolzen 2 Nutensteinaufnahme (4x) zur Ausrichtung am Maschinentisch 3 Aufspannfläche der Spannbriden BRR mini 40-15 4 Zusätzliche Anschraubstellen zur Befestigung mit Schrauben (2x) 5 Ausrichtkante als Ausrichtungshilfe zur Montage 6 Abstandsmaß...
  • Seite 22 Montage ACHTUNG Bei der Verwendung kundeneigener Systeme müssen Verschlussnippel ohne Absperrfunktion verwendet werden. Die Kammern der Module müssen bei der Betätigung entlüftet werden. Entriegelungsanschluss Anschluss für Turbofunktion Verschlussnippel Verschlusskupplung 5.5.1 Entriegelungsanschluss Wird der Entriegelungsanschluss der Spannstation mit Druckluft beaufschlagt, werden alle Module gleichzeitig entriegelt. Spannpaletten, Vorrichtungen oder Werkstücke können aus der Spannstation entnommen oder eingesetzt werden.
  • Seite 23 Festigkeit der Schraubenverbindung begrenzt, mit der der Spannbolzen mit der Palette bzw. Vorrichtung verbunden ist. Aus diesem Grund dürfen ausschließlich Schrauben der Festigkeitsklasse 12.9 verwendet werden. Es dürfen nur Original SCHUNK-Spannbolzen verwendet werden. Bei der Verwendung des Spannbolzens in kundeneigenen Vorrichtungen ist eine ausreichend dimensionierte Gewindebohrung bzw.
  • Seite 24 Montage Verwendung / Anordnung der verschiedenen Spannbolzentypen Anwendungsfall: Palette mit einer Spannstelle Indexierbolzen Einbaumaße Typ V1 und Typ V10 Spannbolzen Type A mit Positionsgenauigkeit Indexierbolzen zur Lageorientierung und Drehmomentaufnahme für VERO-S mini Module mit Verdrehsicherung Typ V1 V10 Indexierbolzen zur Lageorientierung und Drehmomentaufnahme für VERO-S mini Module mit Verdrehsicherung Typ V10 Hinweis Der Indexierbolzen dient zur Lageorientierung und Aufnahme von...
  • Seite 25 Montage Der Indexierbolzen lässt sich zu Umbaumaßnahmen vorsichtig aus der Spannpalette herausklopfen oder über das Abziehgewinde aus der Passbohrung herausziehen. Es ist darauf zu achten, dass die Auflagefläche der Spannpalette beim Aus- und Einbau des Indexierbolzens unbeschädigt bleibt und dieser vollflächig auf der Bodenseite der Spannpalette aufliegt.
  • Seite 26 Verletzungsgefahr für Personen und Gefahr der Beschädigung der pneumatischen Spannmodule beim Öffnen der Module. Muss ein pneumatisches Spannmodul zerlegt werden, das Modul zur Reparatur an Firma SCHUNK senden. Der rückseitige Deckel des Spannmoduls steht unter Federvorspannung und darf nur durch geschultes Fachpersonal mit einem speziellen Montagewerkzeug, unter Beachtung der dazugehörigen Demontage- und Montageanweisung,...
  • Seite 27 Alle Teile gründlich säubern und auf Beschädigung und Verschleiß kontrollieren. Beschädigte und verschlissene Teile müssen ersetzt werden. Beschädigte Teile nur durch Original SCHUNK Ersatzteile ersetzen! Der Zusammenbau der Spannstation erfolgt in umgekehrter Reihenfolge: Neue Dichtungen mit Renolit HLT 2 oder einem gleichwertigen Fett einfetten.
  • Seite 28 Wartung und Pflege Die Nullpunktspannmodule einbauen, dabei die Befestigungsschrauben nach Drehmomentvorgabe } 5.1 [/ 15] anziehen. Bei Bedarf die bodenseitigen Luftkanalleisten mit neuen Dichtungen einbauen, dabei die Befestigungsschrauben nur handfest anziehen. Eine Funktions- und Dichtheitsprüfung durchführen. 6.3 Funktionsprüfung Bei der Funktionsprüfung soll eine einwandfreie Funktion der Nullpunktspannsysteme geprüft werden.
  • Seite 29 Druckluft betrieben Fehlerhafte Luftanschlüsse Luftversorgung überprüfen Bruch eines Bauteils (z.B. durch Modul erneuern oder zur Reparatur an Firma Überlastung) SCHUNK senden Zuglast auf Spannbolzen zu hoch Auflagegewicht verringern Der Turboanschluss ist noch mit Druck Anschluss entlüften beaufschlagt Die Luftversorgung bzw. der Luftanschluss Dichtheitsprüfung durchführen...
  • Seite 30 Lagerung 8 Lagerung Bei längerer Lagerung des Produkts folgende Punkte einhalten: Produkt reinigen und leicht einölen. Produkt in einem passenden Transportbehälter einlagern. Produkt nur in trockenen Räumen lagern. Produkt vor zu großen Temperaturschwankungen schützen. HINWEIS: Vor einer Wiederinbetriebnahme Produkt und sämtliche Anbauteile reinigen, auf Beschädigungen, Funktionalität und Dichtheit prüfen.
  • Seite 31 Dichtsätze und Stücklisten 9 Dichtsätze und Stücklisten Bei der Bestellung von Ersatzteilen ist es zwingend erforderlich, den Typ, die Baugröße und wenn möglich, die Seriennummer des Spannmittels anzugeben, um Fehllieferungen zu vermeiden. Grundsätzlich sind Dichtungen, Dichtelemente, Verschraubungen, Federn, Lager, Schrauben und Abstreiferleisten, sowie werkstückberührende Teile nicht Bestandteil der Gewährleistung.
  • Seite 32 Dichtsätze und Stücklisten NSL mini 100-25-2 (Identnummer 1357102) Pos. Bezeichnung Menge Hinweis Grundplatte Anschlussstück NSE mini 90-25 O-Ring Schraube Verschlussnippel Verschlusskupplung Verschlussschraube O-Ring NSL mini 100-25-4 (Identnummer 1357103) Pos. Bezeichnung Menge Hinweis Grundplatte Anschlussstück Luftkanalleiste NSE mini 90-25 Gewindestift Gewindestift O-Ring O-Ring O-Ring...
  • Seite 33 Zeichnungen 10 Zeichnungen Lieferumfang Nullpunktspannsystem 04.00 | NSL mini 100-25 | VERO-S Spannstation | de | 1368557...
  • Seite 34 Zeichnungen Lieferumfang Nullpunktspannsystem 04.00 | NSL mini 100-25 | VERO-S Spannstation | de | 1368557...
  • Seite 35 Zeichnungen Lieferumfang Nullpunktspannsystem 04.00 | NSL mini 100-25 | VERO-S Spannstation | de | 1368557...
  • Seite 39 H.-D. SCHUNK GmbH & Co. Spanntechnik KG Lothringer Str. 23 D-88512 Mengen Tel. +49-7572-7614-0 info@de.schunk.com schunk.com Folgen Sie uns I Follow us Wir drucken nachhaltig I We print sustainable...
  • Seite 40 Typenbezeichnung: NSL, NSD, NST, GSL, SSN, SSN turn Die Heinz-Dieter SCHUNK GmbH & Co. Spanntechnik KG bescheinigt, dass das oben genannte Produkte bei bestimmungsgemäßer Verwendung und unter Beachtung der Betriebsanleitung und der Warnhinweise am Produkt sicher im Sinne der nationalen Vorschriften sind und: −...