3. Inbetriebnahme/Bedienung
3.1. Übersicht
A
3.2. Vorbereitung zum Betrieb, Konfiguration
Inbetriebnahme
- Öffnen Sie das Batteriefach und stellen Sie mit dem DIP-Schalter eine eigene
Adresse ein, siehe folgende Skizzen. Dabei dienen die DIP-Schalter 1 bis 3 der
Adresseinstellung, der DIP-Schalter 4 der Einstellung der Maßeinheit für die
Temperaturmessung.
- Platzieren Sie den Funk-Sensor in einem Abstand von 1 bis 3 m (nicht näher, dies
kann zu Empfangsproblemen führen) zur Basisstation.
- Legen Sie zwei Mignon-/AA-Batterien polrichtig in das Batteriefach ein, kontrollie-
ren Sie, ob nach einigen Sekunden die Temperatur- und Luftfeuchteanzeige sowie
die Kanalnummer im Display erscheint, und schließen Sie das Batteriefach.
- Platzieren Sie bei Einsatz mehrerer Sensoren alle Funk-Sensoren dicht beieinander
und kontrollieren Sie, ob alle die gleiche Temperatur (Abweichung max. 2 °C) und
Luftfeuchte (Abweichung max. 10 %) anzeigen. Eventuelle größere Abweichungen
können später bei Vorhandensein genauer Referenz-Messgerät an der Basisstation
nach kalibriert werden.
4
B
C
Hinweis:
Bevor Sie einen Sensor endgültig an seinem Standort
montieren, testen Sie, ob über den ganzen Tag eine
korrekte Funkverbindung zwischen Sensor und Ba-
sisistation besteht.
Max. Freifeld-Entfernung (Sichtverbindung) 100 m!
A - Luftfeuchteanzeige
B - Temperaturanzeige
C - Kanalanzeige