Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

CLOVERDALE
SICHERHEITSZONE OHNE HINDERNISSE: Eine Fläche von 8.7m x 8.2m x 4.7m muss mit einem schützenden Bodenbelag ausgelegt
werden. Siehe Seite 4.
MAXIMALE FALLHÖHE: 2,06 m
KAPAZITÄT: Maximal 10 Nutzer im Alter von 3 bis 10 Jahren; Höchstgewicht: 49,9 kg pro Kind.
NUR FÜR DIE PRIVATE NUTZUNG. Nicht für die Nutzung in öffentlichen Bereichen wie Mehrfamilienhäusern, Schulen, Kirchen,
Kindergärten, Tagesstätten oder Parks bestimmt.
AUFBAU- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
ONLINE-ERSATZTEILE RUND UM DIE UHR
parts.kidkraft.com
KidKraft, Inc.
4630 Olin Road
Dallas, Texas 75244
USA
customerservice@kidkraft.com
1.800.933.0771
972.385.0100
parts.kidkraft.eu
KidKraft Netherlands BV
Olympisch Stadion 8
1076 DE Amsterdam
Niederlande
europecustomerservice@kidkraft.com
+31 20 305 8620
Mo–Fr von 9:00 bis 17:30 (GMT+1)
28'8"
8.7
16' - 8"
5.1m
9404917EG
Rev 12/19/2023
AUFBAU MIT
AUFBAUZEIT
ZWEI PERSONEN
12–18 STUNDEN
WARNUNG
Um die Gefahr schwerer Verletzungen oder Todesfälle zu
verringern, müssen Sie diese Anleitung lesen und befolgen,
Bewahren Sie diese Anleitungen auf, schauen Sie sie regelmäßig
an und geben Sie sie an zukünftige Besitzer der Spielset weiter.
28'8"
8.7
16' - 8"
7' - 6"
27'0"
5.1m
2.3m
8.2
7' - 6"
27'0"
2.3m
8.2
9' - 6"
2.9m
9' - 6"
2.9m
WARNUNG. NUR FÜR DIE
PRIVATE VERWENDUNG
IM FREIEN

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für KidKraft CLOVERDALE

  • Seite 1 9' - 6" 2.9m AUFBAU- UND BEDIENUNGSANLEITUNG ONLINE-ERSATZTEILE RUND UM DIE UHR 9404917EG Rev 12/19/2023 parts.kidkraft.com parts.kidkraft.eu KidKraft, Inc. KidKraft Netherlands BV 4630 Olin Road Olympisch Stadion 8 AUFBAU MIT AUFBAUZEIT WARNUNG. NUR FÜR DIE PRIVATE VERWENDUNG ZWEI PERSONEN 12–18 STUNDEN...
  • Seite 2 Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines KidKraft Produkts! Unsere Artikel werden aus dem hochwertigen, beständigen Holz Spießtanne (Cunninghamia lanceolata) gefertigt, die zur Familie der Zypressengewächse zählt. Das Holz dieser Bäume ist für seine Leichtigkeit seine außerordentliche Festigkeit bekannt. Dank seiner Porosität kann es Feuchtigkeit absorbieren, die dann über...
  • Seite 3 Warnhinweise und Anweisungen für sicheres Spielen NUR UNTER AUFSICHT VON ERWACHSENEN BENUTZEN. Die meisten schweren bzw. tödlichen Unfälle auf Spielplätzen passieren, wenn die Kinder ohne Aufsicht spielen! Unsere Produkte halten vorschriftsmäßige und freiwillige Sicherheitsrichtlinien ein. Die Einhaltung aller Warnhinweise und Empfehlungen in dieser Anleitung verringert das Risiko einer schweren oder tödlichen Verletzung bei der Nutzung dieses Spielsets.
  • Seite 4 Schützender Bodenbelag – Verringerung des Risikos schwerer Kopfverletzungen durch Stürze. Eine der besten Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um schwere Kopfverletzungen zu verhindern, ist die Installation eines dämpfenden, schützenden Bodenbelags unter dem Spielset und darum herum. Gemäß der Norm ASTM F1292 sollte die Stärke des schützenden Bodenbelags für die jeweilige Höhe des Spielsets geeignet sein.
  • Seite 5 Wartungsanleitung Ihr KidKraft Spielset wurde aus hochwertigen Materialien gefertigt, um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten. Wie alle Outdoor-Produkte für Kinder verwittert es und nutzt sich im Laufe der Zeit ab. Um den Spielspaß, die Sicherheit und die Lebensdauer Ihres Spielsets zu maximieren, ist eine ordnungsgemäße Wartung und Pflege durch Sie –...
  • Seite 6 UNSER HOLZ KidKraft verwendet bei Spielanlagen nur Premiumhölzer und gewährleistet die Produktsicherheit, damit sie von Kindern benutzt werden können. Obwohl wir bei der Auswahl der verfügbaren Hölzer der besten Qualität sehr sorgfältig handeln, ist Holz immer no ch ein Naturprodukt, das verwittern und das Erscheinungsbild Ihrer Spielanlage verändern kann.
  • Seite 7 0 USD für Teile + kostenloser Versand FEHLER IN MATERIAL UND VERARBEITUNG: KidKraft garantiert, dass dieses Produkt für einen Zeitraum von einem (1) Jahr ab dem ursprünglichen Kaufdatum frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist (datierter Kaufbeleg und/oder Produkt-Registrierung erforderlich). Diese Garantie über ein (1) Jahr deckt alle Teile ab, darunter Holz-, Metall- und Zubehörteile (z. B. Schaukeln, Spielgeräte und Rutschen).
  • Seite 8 TIPPS FÜR EINEN ERFOLGREICHEN AUFBAU Benötigtes Werkzeug • • • • Metermaß #1, #2 und #3 Phillips Schraubenschlüssel; Innensechskantschlüssel; • oder Robertson Bohraufsätze 7/16” (1,1 cm), 1/2” (1,27 cm) 3/16” (0,48 cm) Wasserwaage • oder Schraubendreher und 9/16” (1,43 cm) •...
  • Seite 9 Café-Vordach-Set Lange Riemenschaukel Rahmen (gelb) Vordach 6x - Bodenstange aus Betonstahl KidKraft (9290318) 1x - ID-Plakette (9320371) (9320374) 1x- Kidkraft Logo-Plakette Raumgleitkör per Gleitaufhänger (3320353) (gelb) Raumgleitgriff 1x - Trägerhalterung links (9200144) (grün) 2x - L-Träger-Halterung (9200145) 1x 3533863 - 39”...
  • Seite 10 Teileidentifikation (verringerte Teilegröße) 1pc. - 2627 2pc. - 2618 Vorderen Rückwand 1pc. - 2639 SW-Wandplatte 1¼ x 42 x 87" - 37632627 1¼ x 42 x 87" - 37632618 Dachplatte hinten 1¼ x 36¾ x 44" - 37632639 31.8 mm x 1066 mm x 2209 mm 31.8 mm x 1066 mm x 2209 mm 31.8 mm x 933.5 mm x 1117 mm 1pc.
  • Seite 11 Teileidentifikation (verringerte Teilegröße) - Rutschenstütze 31.8 mm x 76.2 mm x 700 mm 2709 - Pfosten 31.8 mm x 76.2 mm x 514.4 mm - Bodenleiste 31.8 mm x 76.2 mm x 819.2 mm (1) Türblatt – Packung Unterer SL-Einsatz 1¼...
  • Seite 12 Hardware-Identifikation (tatsächliche Größe) T-Mutter Sicherungsscheibe Flache Unterlegscheibe 6.4mm 4.8mm 7.9mm Flache Unterlegscheibe 6.4mm Sicherungsscheibe T-Mutter 6.4mm 7.9mm Flache Unterlegscheibe 7.9mm Sicherungsmutter Zylindermutter 7.9mm 6.4mm Flache Unterlegscheibe Schwenkbolzen - 6.4 x 31.8mm - Robertson-Schraubenaufsatz 50.8mm Binderschraube - 22.2mm 16pc. S13 - Flachkopfschraube - #6 x 5/8"...
  • Seite 13 Hardware-Identifikation (tatsächliche Größe) Waferlaschen Waferbolzen 6.4 x 63.5mm 7.9 x 76.2mm Sechskantschraube 6.4 x 38.1mm Sechskantschraube Sechskantschraube 6.4 x 69.9mm 6.4 x 57.2mm Sechskantschraube Sechskantschraube 7.9 x 95.2mm 7.9 x 50.8mm Sechskantschraube 7.9 x 101.5mm Sechskantschraube 7.9 x 139.7mm Schenkelhalsschraube 6.4 x 76.2mm Sechskantschraube 7.9 x 184.1mm...
  • Seite 14 Teileidentifikation (verringerte Teilegröße) TNR3 Rohrstütze (9203601) TNR2 Schieberegler Winkelstück (3310121) TNR2 Schieberegler Ausgang oben (3310124) 10x - TNR4 Klemmring (9300130) (grün) - TNR3 Kurzer Ausgang (3310132) TNR3 Flanschverlängerung rechts (3310131) (1) Bodenstange aus Betonstahl 9290318 1x - TNR4 Pfostenmontageset (3200155) - MOD-Seitenlichtgruppe (9320116) 2x - TNR4...
  • Seite 15 Teile prüfen – bitte vor dem Aufbau lesen STOP STOP STOP STOP Die Teile müssen vor dem Aufbau auf Vollständigkeit geprüft werden. KidKraft übernimmt nicht die Kosten für zusätzlichen Montageservice aufgrund von fehlenden oder beschädigten Teilen. Zunächst sollten Sie alle Metall-, Holz- und Zubehörteile anhand der aufgeführten Teilenummern identifizieren.
  • Seite 16 Schritt 2: Rahmenmontage Teil 1 Es ist wichtig, den Rahmen auf einer flachen, glatten Oberfläche zu montieren. A: Platziere die SW-Wandplatte (2627) zwischen 2 vorderen Rückwänden (2618), indem du dich an der Ausrichtung der Platte orientierst. Die Ober- und Unterseiten der Platten sollten bündig sein. Stelle sicher, dass die Platten quadratisch sind, und verwende dann die Führungslöcher zum Vorbohren mit einem 3-mm-Bohrer und befestige die vordere Rückwand (2618) an der SW-Wandplatte (2627) und die W-Wandplatte (2627) an der hinteren Rückwand (2618) mit 4 Waferlaschen (WL5) pro Seite.
  • Seite 17 Schritt 2: Rahmenmontage Teil 2 B: Platziere die Endwand-Baugruppe (2622) zwischen beiden vorderen Rückwänden (2618), indem du Ausrichtung der Platte berücksichtigst. Die Ober- und Unterseiten der Platten sollten bündig sein. Stelle sicher, dass die Platten quadratisch sind, und verwende dann die Führungslöcher zum Vorbohren mit einem 3-mm-Bohrer.
  • Seite 18 Schritt 3: Bodenmontage Teil 1 A: Von der Innenseite des Montagezentrums (2608), Bodenbalken über die Führungslöcher in die Endwand- Baugruppe (2622) und SW-Wandplatte (2627) 15,9 mm unter der Oberseite der Platte einführen und dann den Bodenbalken (2608) mit 2 Holzschrauben (S4) pro Ende an jeder Platte befestigen. (Abb. 3.1, 3.2 und 3.3) Abb.
  • Seite 19 Schritt 3: Bodenmontage Teil 2 B: An beiden vorderen Rückwänden (2618) an der Innenseite 1 Seitenstützen (2610) mit 2 Sechskantschrauben (H11) (mit Sicherungsscheibe, flacher Unterlegscheibe und T-Mutter) und 4 Holzschrauben (S3) befestigen. (Abb. 3.4 und 3.5) 2610 Abb. 3.4 2627 2618 2610 2618...
  • Seite 20 Schritt 3: Bodenmontage Teil 3 C: Beginne bei der SW-Wandplatte (2627), der Bodenplatte (2648), gefolgt von 8 Bodenplatten (2609). Stelle sicher, dass alle Platten gleichmäßig beabstandet sind, und befestige sie dann an der Bodenstütze (2608) und den einzelnen Seitenstützen (2610) mit 5 Holzschrauben (S2) pro Platte. (Abb. 3.6 und 3.7) 2627 2609 Abb.
  • Seite 21 Schritt 4: SW Böden und Diagonale anbringen A: Jeweils 1 SW Böden (2606) mit 1 Sechskantschraube (H10) (mit Sicherungsscheibe, flacher Unterlegscheibe und T-Mutter) pro Platte locke an jede einzelne der Diagonalbalken (2607) befestigen und dann je Diagonale (2607) fest und bündig an der Vorderseite der SW-Wandplatte (2627) verschrauben. Die SW Böden (2606) müssen bündig zur Unterseite der SW-Wandplatte (2627) sein.
  • Seite 22 Balken (2614) (Abb. 5.3). ES IST WICHTIG, DASS DIESER BOLZEN BEFESTIGT WIRD. ER MINIMIERT DIE RISSBILDUNG IM HOLZ. D: KidKraft Plakette mit 4 Holzschrauben (S18) an der Mitte des technischen Balkens (2614) (über der T-Mutter) befestigen. (Abb. 5.4) Hinweis: Senkungen auf dieser Seite.
  • Seite 23 Schritt 6: Schaukelend- Baugruppe A: 2 schwerer SW Pfosten (2613) locker mit 2 Sechskantschrauben (G7) (mit Sicherungsscheibe, flacher Unterlegscheibe und T-Mutter) an SW aufrecht (2615) befestigen. Du findest dazu 2 Schraublöcher oben an der SW aufrecht (2615) sowie die Ausrichtung des Winkels. (Abb. 6.1) B: Befestige die SW Stütze (2616) mit 3 Sechskantschrauben (G4) (mit Sicherungsscheibe, flacher Unterlegscheibe und T-Mutter) an beiden schwerer SW Pfosten (2613) und der SW aufrecht (2615).
  • Seite 24 Schritt 7: Schaukelende an Schaukelbalken befestigen A: Die Schaukelende-Baugruppe an der Schaukelbalken-Baugruppe und dann 1 Trägerhalterung auf jeder Seite der Baugruppe platzieren (anders für die linke und rechte Seite) und mit 5 Sechskantschrauben (G21) (mit 2 flachen Unterlegscheiben und 1 Sicherungsmutter) befestigen (Abb. 7.1 und 7.2) Abb.
  • Seite 25 Schritt 8: Schaukelgruppe an Fort befestigen A: Die Schaukel-Baugruppe gegen die Oberseite der SW-Wandplatte (2627) ausrichten, sicherstellen, dass die Baugruppe eben ist, und dann von innen in der Fort-Baugruppe mit 4 Sechskantschrauben (G8) (mit 2flachen Unterlegscheiben und 1 Sicherungsmutter) an jeder L-Trägerhalterung befestigen (Abb. 8.1) L-Träger- 2627 Halterung...
  • Seite 26 Schritt 9: Erdungseinsätze installieren BEWEGE DAS FORT VOR DEM AUFSETZEN AN DIE ENDGÜLTIGE POSITION DIE ENDGÜLTIGE POSITION MUSS AUF EINER EBENEN FLÄCHE SEIN A: An den 5 in Abb. 9.1 gezeigten Stellen 330-mm-Bewehrungspfähle in den Boden treiben, gegen die vordere Außenecke der Endwandbaugruppe (2622), an beiden Diagonalen (2607) und beiden schwerer SW Pfosten (2613).
  • Seite 27 Schritt 10: Installieren der oberen und unteren Pfosten A: Platziere in der oberen Öffnung der Endwand-Baugruppe (2622) 1 obererer Pfosten (2602) in einem Abstand von 245 mm zur Innenseite des rechten Pfostens, und befestige ihn mit 2 Pfostenhalterungen mit 4 Gewindeschrauben (S0) pro Halterung. (Abb. 10.1, 10.3, 10.4 und 10.5) B: In die untere Öffnung jeder vorderen Rückwand (2618) 1 unterer Pfosten (2601) in einem Abstand von 432 mm zur Innenseite jedes Pfostens platzieren, und dann jede unterer Pfosten (2601) mit 2 Pfosten und 4 Binderschrauben (S0) pro Halterung befestigen.
  • Seite 28 Schritt 11: Fenster- und Wandeinsätze installieren Teil 1 – Vorderwand A: An den in Abb. 11.1 und 11.2 gezeigten Orten, installieren Sie an der Vorderseite der Baugruppe 2 obere Fenstereinsätze (2655) in den oberen Öffnungen der vorderen Rückwand (2618) und 1 unteren Fenstereinsatz (2649) in der unteren rechten Öffnung der vorderen Rückwand (2618) mit 9 Binderschrauben (S0) pro Einsatz.
  • Seite 29 Schritt 11: Fenster- und Wandeinsätze installieren Teil 2 – Linke Seite B: In der unteren Öffnung der Endwand-Baugruppe (2622) 1 Halbwand-Einsatz (2665) mit 4 Binderschrauben (S0) installieren. (Abb. 11.4, 11.5 und 11.6) C: In den oberen Öffnungen der Endwand-Baugruppe (2622) 1 unteren SL-Einsatz (8935) mit 4 Binderschrauben (S0) und 1 MOD-Seitenlichtergruppe mit 14 Binderschrauben (S0) installieren.
  • Seite 30 Schritt 11: Fenster- und Wandeinsätze installieren Teil 3 – Rückwand D: Installiere in den unteren Öffnungen der vorderen Rückplatte (2618) 1 kurze Halbwand (649A) mit 4 Drehschrauben (S0) und 1 Einsatz (2649) für das untere Fenster mit 9 Drehschrauben (S0). (Abb. 11.8, 11.9, 11.10 und 11.11) E: In die oberen Öffnungen hinten an der vorderen Rückwand (2618) 1 kurze Halbwand (649A) und 2 MOD 3-Scheiben-Sprossen mit 4 Fachwerkschrauben (S0) pro Einsatz einbauen.
  • Seite 31 Schritt 12: Uhr-Baugruppe A: Setze von der Rückseite der Basisuhr den Uhrenadapter ein und lege dann von der Vorderseite der Basisuhr die Stundenzeiger über den Uhrenadapter, um sicherzustellen, dass sie richtig ausgerichtet sind. Drücke den Minutenzeiger über den Stundenzeiger und verbinde ihn mit der Uhrschraube. (Abb. 12.1) B: An der Vorderseite der Baugruppe die Uhrbaugruppe mittig unter dem Fenster des unteren Fenstereinsatzes (2649) platzieren, dann mit einem Helfer durch den Einsatz und in jeden Uhrblöcke (2717) mit 4 Holzschrauben (S2), 2 pro Block, befestigen.
  • Seite 32 Schritt 13: Felswand Montage Abb. 13.1 Hinweis: Die Löcher in den Felswänden müssen an der 0349 Oberseite der Platten 2603 2603 2604 ausgerichtet sein. 2604 2604 2605 ca. 194 mm 4 pro Platte Hinweis: Zwischenräume zwischen Platten 57 mm, maximal 60 mm Abb.
  • Seite 33 Schritt 14: Felswandmontage am Fort befestigen – Teil 1 A: Platziere die Felswandbaugruppe auf der Rückseite der Baugruppe mittig in der Öffnung der vorderen Rückwand (2618) und bündig wie in Abb. 14.1 und 14.2. Befestige Felsschienen (0349) mit 4 Holzschrauben (S11) an der Platte.
  • Seite 34 Schritt 14: Felswandmontage am Fort befestigen – Teil 2 C: 1 330-mm-Bodenstange aus Betonstahl gegen die äußere Felsschiene (0349) in den Boden treiben und mit 1 Flachkopfschraube (S7) befestigen. Achte darauf, nicht auf die Unterlegscheibe zu schlagen, während du die Stange in den Boden treibst, da dies dazu führen könnte, dass die Unterlegscheibe bricht.
  • Seite 35 Schritt 15: Cafétischmontage A: Den Tischhalter (2612) bündig an den eingekerbten Enden der Tischplatte (2611) ansetzen und mit 4 Flachkopfschrauben (S7) befestigen (Abb. 15.1). B: Die Tischplatte von innen in die Öffnung der SW-Wandplatte (2627) einsetzen und die Tischhalterung (2612) mit 2 Holzschrauben (S3) an der Platte befestigen.
  • Seite 36 Schritt 16: Café-Vordach an Fort anbringen A: Rahmen des Cafe-Vordachs durch die Tasche des Cafe-Vordachs führen. (Abb. 16.1) B: Halte das Verdeck mit einem Helfer gegen das Fort, zentral auf die vordere Rückwand (2618) (Abb. 16.2), und vergewissere dich, dass das Verdeck glatt und fest sitzt. Befestige das Verdeck dann mit einer Flachkopfschraube (S5) (mit Unterlegscheibe Nr.
  • Seite 37 Schritt 17: Türkomponenten anbringen – Teil 1 A: Miss an der Innenseite der Türfensterplatte (2709) 38 cm von unten nach oben und befestige die Verschlussplatte bündig am Rand mit 2 Holzschrauben (S18). (Abb. 17.1) B: An der Innenseite der Türfensterverkleidung (2709) 56 cm von unten nach oben messen und 1 Türgriff mit 2 Flachkopfschrauben (S13) befestigen.
  • Seite 38 Schritt 17: Türkomponenten anbringen – Teil 2 C: Befestige den zweiten Türgriff an der Außenseite der Türfensterverkleidung (2709) an ungefähr der gleichen Stelle wie den an der Innenseite. Verwende dazu 2 Flachkopfschrauben (S13). (Abb. 17.2) D: Miss auf der gegenüberliegenden Seite des Türgriffs 15,9 mm von der Ober- und Unterseite der Türfensterverkleidung (2709), befestige 2 Türscharniere an der Außenseite mit 3 Flachkopfschrauben (S13) pro Scharnier.
  • Seite 39 Schritt 18: Türbaugruppe am Fort befestigen A: Miss an der Vorderseite des Forts in der Öffnung der vorderen Rückwand (2618) 15,9 mm nach oben von der Unterseite der Öffnung und maximal 15,9 mm von der Innenkante des unterer Pfosten (2601) und befestige die verbleibende Seite der Scharniere mit 3 Flachkopfschrauben (S13) pro Scharnier.
  • Seite 40 Schritt 19: Türstopper befestigen A: Befestige den magnetischen Schnappverschluss mit 2 Holzschrauben (S18) in der eingekerbten Öffnung des Türstoppers (2715). (Abb. 19.1) Wichtig: Verwende einen Handschraubendreher und ziehe die Schrauben NICHT zu fest an. B: Befestige (2715) den Türstopper an der vorderen Rückwand (2618) mit 3 Holzschrauben (S11) und stelle sicher, dass der Türstopper (2715) die Platte um 32 mm überhängt und sich in einer Position befindet, die Verschlussplatte aufzunehmen.
  • Seite 41 Schritt 20: Montage der Rutschenabschnitte Teil 1 Hinweis: Achten Sie beim Einführen der Flachkopfschrauben auf die Löcher und stellen Sie sicher, dass die Schrauben sich auf der Seite mit der runden Aussparung und die Stoppmuttern auf der Seite mit der sechskantigen Aussparung befinden.
  • Seite 42 Schritt 20: Montage der Rutschenabschnitte Teil 2 Hinweis: Achten Sie beim Einführen der Flachkopfschrauben auf die Löcher und stellen Sie sicher, dass die Schrauben sich auf der Seite mit der runden Aussparung und die Stoppmuttern auf der Seite mit der sechskantigen Aussparung befinden. (Abb. 20.5) D: Verbinden Sie den TNR2-Aufsatz für den Rutschenausgang und die verbleibende TNR2-Rutschenkurve mit acht (PB1) 6,4 mm x 19,1 mm Flachkopfschrauben (mit Stoppmuttern).
  • Seite 43 Schritt 21: Befestigung der Kurven am Rutscheneinstieg Hinweis: Bitte ziehen Sie die Schrauben erst im nächsten Schritt fest. A: Setzen Sie eine der Kurven auf den Rutscheneinstieg, indem Sie die Pfeile an den beiden Bauteilen aneinander ausrichten. Befestigen Sie dann die Kurve mit sechs (PB1) Flachkopfschrauben (und Vierkant- Stoppmuttern) am Rutscheneinstieg.
  • Seite 44 Schritt 22: Befestigung des TNR3-Rutschenausgangs an den Kurven A: Schieben Sie den Flansch des Kurvenausgangs in den Schlitz am TNR3-Auslauf. (Abb. 22.1) B: Drehen Sie den Rutschenausgang um und verwenden Sie einen Quadrex-Schraubendreher als Führungsbolzen, um alle Löcher auszurichten. Befestigen Sie den Ausgang nun mit fünf (PB1) 6,4 mm x 19,1 mm Flachkopfschrauben (mit Stoppmuttern), indem Sie beim unteren mittleren Loch beginnen und sich dann an den Seiten hinaufarbeiten.
  • Seite 45 Schritt 23: Befestigung des Rutschenendes am Spielhaus A: Setzen Sie das Rutschenende an die letzte Kurve, indem Sie die Pfeile an den beiden Baugruppen aneinander ausrichten. Achten Sie auf die Ausrichtung der Kurven. (Abb. 23.1) Verwenden Sie dann sechs 6,4 mm x 12,7 mm Flachkopfschrauben (mit Vierkant-Stoppmuttern) zur Befestigung. (Abb. 23.2) Abb.
  • Seite 46 Schritt 24: Anbringen der TNR4-Befestigungsringe A: Legen Sie je zwei TNR4-Befestigungsringe um jede Verbindungsstelle herum und achten Sie dabei darauf, dass sich die Pfeile an den Enden der Befestigungsringe befinden. (Abb. 24.1 & 24.2) B: Verbinden Sie die TNR4-Befestigungsringe an zwei Stellen mit je einer (PB6) 6,4 mm x 2,5 mm Flachkopfschraube (mit Stoppmutter).
  • Seite 47 Schritt 25: Befestigung des Rutscheneinstiegs am Spielhaus - Teil 1 Hinweis: Struktur teilweise zum besseren Verständnis nicht abgebildet. A: Platzieren Sie mit einem Helfer die Flanschbaugruppe in der Öffnung, sodass sie bündig an der (2622) Endwand-Baugruppe anliegt, wie in Abb. 25.1 gezeigt. Bohren Sie dann die Löcher von 1/8" (3 mm) in den unteren vier Montagepunkten vor (Kreise in der Abb.
  • Seite 48 Schritt 25: Befestigung des Rutscheneinstiegs am Spielhaus - Teil 2 Hinweis: Struktur teilweise zum besseren Verständnis nicht abgebildet. A: Platzieren Sie ein (8934) SL-Winkelstück so, dass es bündig an der (2622) Endwand-Baugruppe anliegt, anliegt, und befestigen Sie es mit zwei (S6) #12 x 1" (#12 x 25,4 mm) Flachkopfschrauben am Rutscheneinstieg. (Abb.
  • Seite 49 Schritt 26: Montage der TNR-Stütze A: Befestigen Sie den (8965) TNR-Pfosten mit einer (H8) 6,4 mm x 108 mm Sechskantschraube (mit Sicherungsscheibe, Unterlegscheibe und Einschlagmutter) am oberen Loch der (8963) TNR-Bodenleiste. Prüfen Sie, dass beide Bretter rechtwinklig stehen, und fixieren Sie sie dann mit einer (S11) #8 x 50,8 mm Holzschraube.
  • Seite 50 Schritt 27: Befestigung der TNR3-Rutsche am Spielhaus A: Entfernen Sie an der vierten Kurve die Flachkopfschraube (mit Mutter), die in Richtung Spielhaus zeigt. (Abb.27.1) Die Schraube wird nicht weiter benötigt, heben Sie aber bitte die Stoppmutter auf. B: Bringen Sie die TNR3-Rutschenbefestigung (am geringfügig gebogenen Ende) lose an der Rutschennaht an. Verwenden Sie dazu eine (PB6) Flachkopfschraube (mit Unterlegscheibe und der zuvor entfernten Stoppmutter).
  • Seite 51 Schritt 28: Befestigen der Winkelstücke und des TNR4-Schlittens A: Platziere 1 TNR4-Pfostenhalterungsklemme auf beiden Seiten des Klemmrings, sodass die gebogenen Oberseiten hinter dem Klemmring einrasten. (Abb. 28.2) B: Setze die TNR4 Pfostenhalterungsbasis zwischen die 2 Pfostenhalterungen ein und schraube alle Teile mit einem 31,8 mm x 14,5 mm Flachkopfbolzen und einer quadratischen Nylock-Mutter zusammen.
  • Seite 52 Schritt 29: Befestigung des Bodenankers am TNR-Pfosten A: Treiben Sie an der in Abb. 29.1 gezeigten Stelle neben der (8965) TNR-Pfosten einen Bodenanker 33 cm tief in den Boden. Achten Sie darauf, nicht die Befestigungsscheiben vom Bodenanker abzuschlagen. B: Befestigen Sie den Bodenanker mit einer (S7) #12 x 50,8 mm Flachkopfschraube knapp unterhalb des Schraubenkopfs an der (8965) TNR-Pfosten.
  • Seite 53 Schritt 30: Dachträgermontage A: Befestige 1 Dachstütze (2617) an einer zweiten Dachstütze (2617) an der Spitze mit 1 Holzschraube (S4). Wiederhole diesen Schritt, damit es 2 Dachstützenbaugruppen gibt. (Abb. 30.1 und 30.2) Dachträgermontage Abb. 30.1 2617 Abb. 30.2 2617 Holzteile Beschläge Dachstützen, 31,8 mm x 57,2 mm x 952,5 mm Holzschrauben, Nr.
  • Seite 54 Schritt 31: Dachmontage – Teil 1 A: Setze die vordere Dachplatte (2644) so auf die hintere Dachplatte (2639), dass die Oberseiten eine Spitze bilden und dann fest an der Innenkante der äußeren Lamellen befestigt werden. Befestige 1 schmale Winkelhalterung pro Lamelle mit 2 Drehschrauben (S0) pro Halterung. (Abb. 31.1 und 31.2) B: Befestige die dritte schmale Winkelhalterung mit 2 Schrauben (S0).
  • Seite 55 Schritt 31: Dachmontage – Teil 2 C: Platziere 1 Dachträger-Baugruppe an einer Seite, sodass die Spitzen aufeinandertreffen und die Enden der Dachträger mit den Enden der Dachplatten bündig sind. Mit 6 Holzschrauben (S11) befestigen. (Abb. 31.4) D: Befestige die zweite Dachstützbaugruppe auf der gegenüberliegenden Seite, sodass die zutreffenden Spitzen und Enden bündig ausgerichtet sind, mit 6 Holzschrauben (S11) (Abb.
  • Seite 56 Schritt 32: Obergiebel anbringen A: Befestige 1 Obergiebel an der Innenseite der Dachstützen (2617) auf jeder Seite der Dachbaugruppe mit 4 Flachkopfschrauben (S5) pro Obergiebel. (Abb. 32.1 und 32.2) Obergiebel Abb. 32.1 2617 2617 Dachbaugruppe Obergiebel 2617 Abb. 32.2 Obergiebel 2617 Beschläge Sonstige Teile...
  • Seite 57 Schritt 33: Dachenden anbringen A: Platziere 2 Dachenden (2646) bündig mit der Oberseite und der rechten Seite der Platten und 2 Dachenden (2647) links bündig mit der Oberseite und der linken Seite der Platten, wobei der Überstand 123,8 mm betragen soll, und befestige ihn mit 2 Holzschrauben (S11) und 1 Holzschraube (S4).
  • Seite 58 Schritt 34: Dachbaugruppe am Fort befestigen A: Hebe die Dachbaugruppe mit 2 Personen am Boden und mindestens 1 Person im Fort hoch und über die Rückseite des Forts. Setze die Dachbaugruppe so auf das Fort, dass alle vier Dachstützen (2617) bündig an den vorderen und äußeren Kanten des Dachendes (2646) und Dachendes (2647) links anliegen.
  • Seite 59 Schritt 35: Bankbaugruppe A: Öffne die Faltbank (9501), sichere sie mit 2 Holzschrauben (S2) pro Seite. (Abb. 35.1, 35.2 und 35.3) B: Stelle sicher, dass die Baugruppe eben ist, und sichere sie dann mit 2 Sechskantschrauben (H1) (mit Sicherungsscheibe, flacher Unterlegscheibe und T-Mutter) pro Seite. (Abb. 35.4) C: Ziehe die oberen Schrauben in allen 4 Bankbeinen an.
  • Seite 60 Schritt 36: Gleitermontage A: Befestige 1 Raumgleitgriff mit 1 Sechskantschraube (G25) (mit 2 flachen Unterlegscheiben und 1 Sicherungsmutter) am Raumgleitkörper. Wiederhole den Vorgang für den zweiten Raumgleitgriff. (Abb. 36.1) B: Installiere 2 Gleitseile in jedem Raumgleitgriff mit 2 (7,9 mm)-Unterlegscheiben und 1 Sicherungsmutter pro Seil.
  • Seite 61 Schritt 37: Gurtschaukeln und Gleiter anbringen Warnung! Überprüfe das gesamte Spielset auf Schrauben, die über die T-Muttern hinausragen. Verwende zusätzliche Unterlegscheiben, um überstehende Schrauben zu vermeiden. A: Befestige 2 Gurtschaukeln und den montierten Raumgleiter an den Aufhängern und ziehe dann alle Schnellverschlüsse mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel fest.
  • Seite 62 Schritt 38: Fensternetz anbringen – groß Teil 1 A: Lege das Fensternetz von innen über die obere Öffnung in der Schwenkwand, stelle sicher, dass das Netz glatt und fest ist, und befestige alle vier Ecken an der SW-Wandplatte (2627) mit 4 Flachkopfschrauben (S5) (mit flachen Unterlegscheiben Nr.
  • Seite 63 Schritt 38: Fensternetz anbringen – groß Teil 2 B: Miss entlang jeder Seite 114 mm von den oberen Schrauben nach unten und die gleiche Abmessung von den unteren Schrauben nach oben, und befestige dann 2 Flachkopfschrauben (S5) (mit flacher Unterlegscheibe Nr. 8) pro Seite an der SW-Wandplatte (2627).
  • Seite 64 DIESER STELLE AN DEINER SPIELAUSRÜSTUNG AN! Eine Tracking-Nummer wird bereitgestellt, um dir zu ermöglichen, wichtige Informationen zu erhalten oder Ersatzteile für dieses spezifische Modell zu bestellen. A: Bringe KidKraft ID-Plakette mit 2 Flachkopfschrauben (S5), wie unten gezeigt, an einer Stelle an deinem Set an, die...
  • Seite 65 ANMERKUNGEN...
  • Seite 66 ANMERKUNGEN...
  • Seite 67 ANMERKUNGEN...
  • Seite 68 Ihr Produkt direkt über das Handy zu registrieren: 2) Registrieren Sie das Produkt online: https://www.kidkraft.com/us_en/warranty/ 3) Senden Sie dieses Formular ausgefüllt an: KidKraft Inc., 4630 Olin Road, Dallas, Tx 75244 USA Bitte legen Sie eine Kopie Ihres Kaufbelegs bei.

Diese Anleitung auch für:

F24917e