Fachhandwerkerebene E 3 - 0
gemeinsam 5 sek
1 x
2 x
3 x
4 x
5 x
6 x
7 x
8 x
9 x
10 x
11 x
12 x
Zusatzfunktion
Datum der letzten Änderung
Zusatzfunktion
1
Heizungsunterstützung
2
Bypass
3
Wärmetauscher
4
Warmwasserumschichtung
5
Ertragsermittlung
6
Antilegionellenfunktion
7
Thermostatfunktion
22
Einstellwerte der Fachhandwerker-
Ebene 3 - 0
ebene (FHW-Ebene)
Ebene 3 - 1
In der Fachhandwerkerebene sind die
Einstellungen für anlagentypische
Ebene 3 - 2
Konfigurationen zusammengefasst.
Bei der Inbetriebnahme müssen die-
Ebene 3 - 3
se (ggf. nur einmalig) eingestellt wer-
den.
Ebene 3 - 4
Ebene 3 - 5
Von der normalen Betriebsanzeige
ausgehend wird die Fachhandwerker-
Ebene 3 - 6
ebene geöffnet, indem die Tasten [+]
und [–] gemeinsam fünf Sekunden
Ebene 3 - 7
lang gedrückt werden.
Es erscheint zunächst die Software-
Ebene 3 - 8
Version in der Anzeige, z.B. „01".
Ebene 3 - 9
Ohne eine weitere Taste zu betätigen
werden das gewählte Schema und
Ebene 3 - 10
die gewählten Zusatzfunktionen
(siehe Tabelle), die Softwareversion
Ebene 3 - 11
sowie Datum und Uhrzeit der letzten
Einstellungsänderung im 0.5 Sekun-
Ebene 3 - 12
den-Takt angezeigt.
E 3-1/10
E 3-5/1
E 3-5/2
E 3-9/1
E 3-4/1
E 3-1/9
E 3-7/1
Das Weiterschalten in die verschiede-
nen Unterebenen (E3-1 bis E3-12) er-
folgt mit der Taste [ i ].
Mit der [ ? ]-Taste werden die Einstell-
werte der Unterebenen zur Anzeige
gebracht.
Einstellwerte, die von der Werksein-
stellung abweichen, sind durch blin-
kende Unterstriche gekennzeichnet.
Diese werden wieder ausgeblendet,
wenn der Wert erneut auf die
Werkseinstellung eingestellt wird.
Softwareversion
Uhrzeit der letzten Änderung
8
Temperaturvergleichsfunktion
9
Solarsensor
A
LFF
B
Speichervorrang
C
Speichersicherheitsfunktion
D
Kollektorsicherheitsfunktion
E
Kollektorfrostschutzfunktion
F
Brauchwassernachladung über Zusatzrelais
E 3-8/1
E 3-1/16
E 3-3/1
E 3-1/3
E 3-6/4
E 3-6/2
E 3-6/6
E 3-1/8