BEDIENUNG
ÖLWARNSYSTEM
Das Ölwarnsystem dient dazu, eine eventuelle Beschädigung des Motors aufgrund
ungenügender Ölreserven in der unteren Ölwanne zu verhindern. Sobald der Ölstand eine
bestimmte Sicherheitsgrenze erreicht hat, schaltet das Ölwarnsystem den Motor
automatisch ab (der Motorschalter bleibt in der Position "ON"). In diesem Fall kann der Motor
selbst bei Betätigung des Chokes nicht gestartet werden, solange kein Öl nachgefüllt wurde.
ABSCHALTEN DES MOTORS
1. Sämtliche Geräte, die an die Ausgangsbuchsen des Stromerzeugungsaggregates
angeschlossen sind, ausstecken.
2. Den Motorschalter [1] auf die Position "OFF" stellen.
3. Den Kraftstoffhahn [2] schließen.
[1]
OFF
BETRIEB IN GROßER HÖHE
In großer Höhe ist das Benzin/Luft-Gemisch des Vergasers sehr fett. Daraus resultiert eine
Verringerung der Leistung und eine Erhöhung des Kraftstoffverbrauchs.
Wird das Stromerzeugungsaggregat in einer Höhe von über 1800 Meter über dem
Meeresspiegel eingesetzt, so sollte am Vergaser eine Kraftstoffdüse mit kleinerem
Durchmesser angebracht und die Gemisch-Regulierschraube entsprechend eingestellt
werden. Diese Änderungen dürfen nur von einem Honda-Vertragshändler ausgeführt
werden.
Trotz einer korrekten Anpassung der Kraftstoffversorgung nimmt die Motorleistung je
300 Höhenmeter um 3,5% ab.
VORSICHT:
• Die Leistung des Stromerzeugungsaggregates wird auch beeinträchtigt, wenn dieses in
einer Höhe eingesetzt wird, die niedriger als die Höhe ist, auf die die Versorgung des
Vergasers eingestellt wurde ; ist das Benzin/Luft-Gemisch zu mager, läuft der Motor heiß
und kann beschädigt werden.
12
[2]