Seite 2
Örtliche Vorschriften ........................20 6.2.2 Allgemeine Vorschriften ......................20 Sicherheitstechnik ............................ 21 6.3.1 Komponenten..........................21 6.3.2 Wasserqualität bezogen auf WOLF-Wärmepumpen in Anlehnung an die VDI 2035 ....24 Aufstellung ............................... 26 6.4.1 Allgemeine Anforderungen ......................26 6.4.2 Aufstellort IDU..........................27 6.4.3 Aufstellort ODU ...........................
Seite 3
Heizleistung CHA-20/24........................... 63 Kühlleistung CHA-20/24........................... 66 Technische Parameter nach (EU) Nr. 813/2013 ..................67 8.7.1 CHA-20/24-400V-M2 CS-D2 · CHA-20/24-400V-M2 CS-e9-D2..........67 Restförderhöhe Heiz- / Kühlkreis ......................69 Druckverlust 3-Wege-Umschaltventil DN 32.................... 69 8.10 Anwendungsbereich für Heiz- und Kühlbetrieb..................69 4802084 | 202401...
Seite 4
Fachkräfte sind qualifizierte und eingewiesene Installateure, Elektriker usw.. Von WOLF geschulte Fachkräfte müssen zusätzlich folgende Qualifikationen nachweisen: – Teilnahme an einer Produktschulung zu diesem Wärmeerzeuger bei der WOLF GmbH. Von WOLF autorisierte Fachkräfte müssen zusätzlich folgende Qualifikationen nachweisen: – Teilnahme an einer Produktschulung zu diesem Wärmeerzeuger bei der WOLF GmbH –...
Seite 5
A1 / A3 / A4 Parametrierbarer Ausgang A1 / Ausgang A3 / Ausgang A4 Außentemperaturfühler Außentemperatur CWO-Board (= Kommunikationsplatine in der IDU) DFL HK Heizkreisdurchfluss E1 / E3 / E4 Parametrierbarer Eingang E1 / Eingang E3 / Eingang E4 4802084 | 202401 WOLF GmbH | 5...
Seite 7
Zu diesem Dokument | 1 230-V-Ausgang (wenn Betriebsschalter ein) Zusatzwärmeerzeuger (WOLF-Heizgerät) ZWE extern Zusatzwärmeerzeuger (Fremdheizgerät) 4802084 | 202401 WOLF GmbH | 7...
Seite 8
– Kleine Läden (z. B. Friseur, Blumenladen) bis maximal 250 m² Ladenfläche Eine andere Verwendung des Wärmeerzeugers ist nur nach Rücksprache mit der natio- nalen Vertretung der WOLF GmbH zulässig und setzt eine Inbetriebnahme durch den WOLF Kundendienst voraus. Dazu den Heizungsbauer vor Ort oder die nationale Ver- tretung der WOLF GmbH kontaktieren.
Seite 9
– Die Umgebungstemperatur und die Luftfeuchtigkeit liegen innerhalb der in den tech- nischen Daten angegebenen Grenzwerte. Für die ODU gelten zusätzlich folgende Umgebungsbedingungen: – Verwendung im Freien. – Die Aufstellhinweise dieser Anleitung, insbesondere die Schutzbereiche um die ODU, einhalten. 4802084 | 202401 WOLF GmbH | 9...
Seite 10
3 | Produktübersicht Produktübersicht Standardgerät Die WOLF CHA-Monoblock ist in der Leistungsgröße 20/24 kW erhältlich und unterstützt serienmäßig Heizbetrieb, Kühlbetrieb und Warmwasserbetrieb. Die CHA-20/24 ist ab Werk mit einem 9 kW E‑Heizstab ausgestattet. Codeschlüssel C H A 20 / 24 - 400 V -...
Seite 11
– 3 parametrierbare Eingänge, 3 parametrierbare Ausgänge – Schnelle, sichere und einfache Verdrahtung – Externe Steuerung über potentialfreien Kontakt oder 0-bis-10-V‑Signal möglich Schnittstellen – Kontakte für EVU-Steuersignal – Externe Anhebung der Systemtemperatur durch z. B. Smart Grid oder PV-Anlage 4802084 | 202401 WOLF GmbH | 11...
Seite 12
– Manometer, Sicherheitsventil mit Ablaufschlauch, Drucksensor für Heizkreis, Heizkreispumpe und 3- Wege-Umschaltventil – Regelelektronik und elektrischer Anschluss in integriertem Gehäuse – Steckplatz für LAN- / WLAN-Schnittstellenmodul WOLF Link Home – Verkleidung schallgedämmt und wärmegedämmt, dicht gegen Kondenswasserbildung 1 3-Wege-Umschaltventil Heizen / Warmwas-...
Seite 13
– 4-Wege-Umschaltventil und zwei elektronische Expansionsventile – Vorlauftemperaturen bis 70 °C ohne Elektroheizelement möglich – Reduzierter Nachtbetrieb zur Lautstärkebegrenzung – Anschlussmöglichkeiten nach hinten oder unten – Integrierter Luft-/ Kältemittelabscheider mit Entlüfter und Sicherheitsventil (3 bar) 4802084 | 202401 WOLF GmbH | 13...
Seite 16
1 Handentlüfter 2 Grundkörper Luft-/ Kältemittelabscheider 3 Automatikentlüfter (Sicherheitsrelevant, darf 4 Sicherheitsventil (3 bar) mit Abflussschlauch niemals verschlossen werden!) 5 Innenliegende Verschließeinrichtung mit Fe- 6 Entleerungshahn der * (Sicherheitsrelevant, darf niemals aus- gebaut werden!) 16 | WOLF GmbH 4802084 | 202401...
Seite 17
Die abgegebene Wärmemenge wird durch die Regelung ermittelt und angezeigt. Bei Anschluss des Im- pulssignals eines bauseitigen Stromzählers mit S0-Schnittstelle ist die Anzeige der aufgenommenen elek- trischen Energie sowie der Tagesarbeitszahl (TAZ) und Jahresarbeitszahl (JAZ) möglich. Lieferumfang Folgende Teile sind im Lieferumfang enthalten: 4802084 | 202401 WOLF GmbH | 17...
Seite 18
Bedienmodul BM-2 als Fernbedienung im Wandsockel oder bei Einsatz des Bedienmo- duls BM-2 in einem Erweiterungsmodul, muss sich ein Anzeigemodul AM in der IDU befinden.) – Taupunktwächter bei Anlagen mit aktiver Kühlung. 18 | WOLF GmbH 4802084 | 202401...
Seite 19
Warmwasserbereitung und Speicherdimensionierung – Art der Wärmeübergabe planen (Heizkörper oder Fußbodenheizung) – Systemtemperaturen des Heizsystems festlegen – Betriebsart (monovalent, monoenergetisch, bivalent...) – Heizungskonzept und passendes Hydraulikschema wählen (konfig.wolf.eu/hydraulik) – Wärmepumpenmodell aussuchen – Bivalenzpunkt ermitteln – Warmwasserspeicher und ggf. Pufferspeicher festlegen –...
Seite 20
6 | Planung Planung Hydraulik Zur schnelleren Planung bietet die WOLF GmbH fertige Hydraulikschemen in der WOLF‑Hydraulikdaten- bank unter www.wolf.eu. Vorschriften ► Bei Montage und Betrieb der Heizungsanlage die landesspezifischen Normen und Richtlinien beach- ten. 6.2.1 Örtliche Vorschriften ► Bei Installation und Betrieb der Heizungsanlage die örtlichen Vorschriften beachten: –...
Seite 21
– Bei einem direkten Heizkreis die potentialfreien Kontakte des Maximalthermostats (bei mehreren Ma- ximalthermostaten sind diese in Reihe zu schalten) am parametrierbaren Eingang E1/E3/E4 der Wär- mepumpe bzw. IDU anschließen. – Bei einem Mischerkreis mit Mischermodul MM-2 oder Kaskadenmodul KM-2 das Maximalthermostat am Anschluss MaxTH des MM-2/KM-2 anschließen. 4802084 | 202401 WOLF GmbH | 21...
Seite 22
– Ermittelter Druckverlust des Heizsystems, das von der Pumpe in der IDU durchströmt wird (bei 60 l/ min, ohne Druckverluste von ODU und IDU): 250 mbar I. Senkrechte Linie bei 10 m im Diagramm einzeichnen II. Waagerechte Linie bei 250 mbar im Diagramm einzeichnen 22 | WOLF GmbH 4802084 | 202401...
Seite 23
– Mehrere Taupunktwächter in Reihe schalten und am Eingang Taupunktwächter anschließen (z.B. mittels WOLF-Anschlusskasten TPW). – Taupunktwächter eines Mischerkreises an den Eingang Taupunktwächter des jeweiligen Mischermo- duls MM-2 oder Kaskadenmoduls KM-2 anschließen (z. B. mittels WOLF‑Anschlusskasten TPW). – Taupunktwächter am Kühlkreisvorlauf im zu kühlenden Raum montieren (Wärmedämmung entfer- nen).
Seite 24
Falls nicht ausreichend Abtauenergie verfügbar ist, treten Anlagenstörungen auf und das Elek- troheizelement wird häufiger zugeschaltet. 6.3.2 Wasserqualität bezogen auf WOLF-Wärmepumpen in Anlehnung an die VDI 2035 Anforderungen an die Heizwasserqualität VDI 2035 Blatt 1 gibt Empfehlungen zur Vermeidung von Steinbildungen in Heizungsanlagen aus. Blatt 2 behandelt die wasserseitige Korrosion.
Seite 25
– Bei kurzzeitigem Betrieb über 60 °C ist dieser zu beaufsichtigen, um den Verbrühungsschutz zu ge- währleisten. – Für dauerhaften Betrieb sind entsprechende Vorkehrungen zu treffen, die eine Zapftemperatur über 60 °C ausschließen, z. B. Thermostatventil. 4802084 | 202401 WOLF GmbH | 25...
Seite 26
Für eine korrekte Funktion des Luft-/Kältemittelabscheiders darf der höchste Punkt der gesamten Hei- zungshydraulik maximal 15 m über der ODU liegen. Für den Fall, dass eine größere Höhendifferenz als 15 m erforderlich ist, muss eine Systemtrennung mit- tels Plattenwärmetauscher vorgesehen werden. 26 | WOLF GmbH 4802084 | 202401...
Seite 27
Planung | 6 6.4.2 Aufstellort IDU Bei der Wahl des Aufstellortes sind folgende Mindestabstände zu beachten: 1 Frontansicht IDU 2 Draufsicht IDU 4802084 | 202401 WOLF GmbH | 27...
Seite 28
– Wenn die ODU auf der Seeseite installiert wird, zum Schutz vor dem Seewind einen Windschutz auf- stellen. – Windschutz möglichst aus Beton ausführen. Höhe und Breite mindestens 150 % der ODU ausführen. – Wenn die ODU in Seenähe installiert wird, kann die Lebensdauer verkürzt sein. 28 | WOLF GmbH 4802084 | 202401...
Seite 29
* eine Seite (rechts oder links) kann auf 500 mm reduziert werden Mindestabstand zwischen mehreren ODU mit Rückseite zueinander 1 Luftrichtung Schutzbereiche um die ODU – Die ODU so platzieren, dass im Falle einer Leckage kein Kältemittel in Gebäude bzw. geschlossene Räume dringt. 4802084 | 202401 WOLF GmbH | 29...
Seite 30
– Der Schutzbereich darf sich nicht auf Parkplätze, Nachbargrundstücke oder öffentliche Verkehrsflä- chen erstrecken. Schutzbereich bei Aufstellung an einer geschlossenen Wand 1 Schutzbereich 2 Luftrichtung 3 Ansaugbereich 4 Ausblasbereich Schutzbereich bei Aufstellung nicht in Gebäudenähe 1 Schutzbereich 2 Luftrichtung 3 Ansaugbereich 4 Ausblasbereich 30 | WOLF GmbH 4802084 | 202401...
Seite 31
Anzahl und Gewicht der notwendigen Ballastierung ist für jeden Aufstellort individuell unter Berücksichti- gung der vor Ort gültigen Wind- und Schneelasten zu bestimmen. Beachten Sie hierbei die Ausrichtung der Wärmepumpe sowie die Statik der Gebäude. 4802084 | 202401 WOLF GmbH | 31...
Seite 32
– Die Aufstellung in der Nähe angrenzender Grundstücke ist zu vermeiden. – Der Schalldruckpegel kann durch Schallreflexion ansteigen, daher schallharte Böden, z. B. Beton- oder Kopfsteinpflasterböden, vermeiden. Wählen Sie einen Aufstellungsort mit guter Schallabsorption (z. B. Gras, Büsche). 32 | WOLF GmbH 4802084 | 202401...
Seite 33
Die Schallreflexion von Böden und Wänden erhöht den Schalldruckpegel in Abhängigkeit von der Anzahl der benachbarten Flächen um die Wärmepumpe. Dabei erhöht sich der Schalldruckpegel, mit jeder wei- teren benachbarten senkrechten Flächen (z. B. Wände), exponentiell gegenüber der freien Aufstellung. 4802084 | 202401 WOLF GmbH | 33...
Seite 35
Nicht möglich Direkte Bodenaufstellung, Auf- stellung mit Bodenkonsole ü Technische Daten beachten. ► Frostschutzuntergrund und Fundament nach örtlichen Gegebenheiten, geltenden Regeln der Bau- technik und unter Berücksichtigung des Gewichts der ODU entsprechend dimensionieren. 4802084 | 202401 WOLF GmbH | 35...
Seite 36
6 | Planung 6.5.1 Sockelfundament für direkte Bodenaufstellung 1 Sockel 2 Schotter 3 Luftrichtung 4 Kondensatablauf DN 100 36 | WOLF GmbH 4802084 | 202401...
Seite 37
Sockelfundament für Bodenkonsole 1 Sockel 2 Schotter 3 Luftrichtung 4 Kondensatablauf DN 100 5 Leerrohr für 400 V und 230 V 6 Leerrohr für Busleitung 7 Rohrleitung Vorlauf / Rücklauf Wärmepum- 8 Rücklauf ODU 9 Vorlauf ODU 4802084 | 202401 WOLF GmbH | 37...
Seite 38
6 | Planung 6.5.3 Streifenfundament für direkte Bodenaufstellung 1 Streifenfundament (Frostfreie Gründung des 2 Schotter Fundaments) 3 Luftrichtung 4 Kondensatablauf DN 100 5 Bodenniveau 38 | WOLF GmbH 4802084 | 202401...
Seite 39
Planung | 6 6.5.4 Streifenfundament für Bodenkonsole 1 Streifenfundament (Frostfreie Gründung des 2 Schotter Fundaments) 3 Luftrichtung 4 Kondensatablauf DN 100 5 Bodenniveau 4802084 | 202401 WOLF GmbH | 39...
Seite 40
4 Wanddurchführung mit 1 % Gefälle nach außen; luft- und wasserdicht 6.6.2 Wanddurchführung unter Erdniveau 1 ODU mit Bodenkonsole, Anschluss nach 2 ODU mit Bodenkonsole, Anschluss nach unten hinten 3 Abdichtung Rohrleitung 4 Wanddurchführung luft- und wasserdicht 40 | WOLF GmbH 4802084 | 202401...
Seite 41
A2/W35 Nennleistung nach EN14511 kW / - 11,9 / 4,4 * A7/W35 Nennleistung nach EN14511 kW / - 9,7 / 5,7 * A-7/W35 Nennleistung nach EN14511 kW / - 15,1 / 3,1 * 4802084 | 202401 WOLF GmbH | 41...
Seite 42
°C 7 - 30 Maximale Heizwassertemperatur mit Elek- °C troheizelement Lufttemperatur Heizbetrieb °C -22 - 40 Lufttemperatur Kühlbetrieb °C 10 - 45 Heizwasser Nennvolumenstrom bei 5 K Spreizung l/min Mindestvolumenstrom für Abtauung l/min 42 | WOLF GmbH 4802084 | 202401...
Seite 43
Leistungsaufnahme Verdichter bei A2/ Max. Anzahl Verdichterstarts pro Stunde Frequenzbereich Verdichter 20 - 110 Schutzart IP 24 Elektrik IDU Steuerung Elektrischer Anschluss 1~NPE, 230VAC, 50Hz, 16A(B) Maximale Stromaufnahme Elektroheizelement (nur bei CHA-16.20-400V-M2 CS-e9-C2) 4802084 | 202401 WOLF GmbH | 43...
Seite 44
Max. Leistungsaufnahme Heizkreispumpe 3 - 180 Max. Leistungsaufnahme Standby Schutzart IP 20 für Energieversorger relevante Informationen * vorläufige Werte Mindestanforderung Software Software Version BM-2 FW 2.70 FW 1.80 HCM-4 FW 1.80 HPM-3 FW 1.30 44 | WOLF GmbH 4802084 | 202401...
Seite 45
Abmessungen IDU 1 Vorlauf ODU Ø 35 x 1 mm 2 Vorlauf Heizung Ø 35 x 1 mm 3 Schlauch Sicherheitsventil DN 25 4 Vorlauf Warmwasserspeicher Ø 35 x 1 mm 5 Elektrischer Anschluss 4802084 | 202401 WOLF GmbH | 45...
Seite 46
1 Vorlauf ODU G 2 Innengewinde 2 Rücklauf ODU G 2 Innengewinde 3 Kondensatstutzen DN 50 7.3.3 Abmessungen ODU mit Bodenkonsole 1 Vorlauf ODU G 2 Innengewinde 2 Rücklauf ODU G 2 Innengewinde 3 Kondensatstutzen DN 50 46 | WOLF GmbH 4802084 | 202401...
Seite 47
X6:1 X8:8 X4:1 N’ VIS RX VIS TX wBus eBus +3V3 +23V L1’ N’ X3:1 L1’ N’ +23V E2/ SAF e BUS Netz X1:1 X2:1 X11:1 Netz E-Heizung 19 20 21 22 23 4802084 | 202401 WOLF GmbH | 47...
Seite 51
Nach Konfigurationsänderung am Anzeigemodul AM die gesamte Anlage neu starten (Netz Aus / 10 Sek. warten / Netz Ein)! Weitere Dokumente Hydraulikdatenbank www.WOLF.eu Planungsunterlage Hydraulische Systemlösungen In der IDU ist ein 3-Wege-Umschaltventil Heizung/Warmwasser und eine Zubringer-/Heizkreispumpe in- tegriert. 4802084 | 202401 WOLF GmbH | 51...
Seite 52
8.3.1 Anlagenkonfiguration 01 Beispiel 1: – Luft-/Wasser-Wärmepumpe CHA-Monoblock – Reihenspeicher – Ein Heizkreis – Warmwasserbereitung 1 IDU 2 ODU 3 Warmwasserspeicher 4 Speicherfühler 5 Heizkreis 6 Reihenspeicher 7 Schlammabscheider mit Magnetitabschei- 8 Schmutzfänger 52 | WOLF GmbH 4802084 | 202401...
Seite 53
– Aktive Kühlung mit min. Wassertemperatur 7 °C in Verbindung mit einem zusätzlichen 3-Wege-Um- schaltventil 1 IDU 2 ODU 3 Warmwasserspeicher 4 Speicherfühler 5 Heizkreis 6 Reihenspeicher 7 3-Wege-Umschaltventil Heizen / Kühlen 8 Schlammabscheider mit Magnetitabschei- 9 Schmutzfänger 4802084 | 202401 WOLF GmbH | 53...
Seite 54
– Mischerkreis mit Mischermodul MM – Warmwasserbereitung 1 IDU 2 ODU 3 Warmwasserspeicher 4 Speicherfühler 5 Mischerkreis 6 Reihenspeicher 7 Maximalthermostat 8 Vorlauffühler Mischerkreis 9 Mischerkreispumpe 10 Mischer 11 Schlammabscheider mit Magnetitabschei- 12 Schmutzfänger 54 | WOLF GmbH 4802084 | 202401...
Seite 56
– Ein Heizkreis – Warmwasserbereitung 1 IDU 2 ODU 3 Warmwasserspeicher 4 Speicherfühler 5 Trennspeicher 6 Heizkreis 7 Heizkreispumpe 8 Sammlertemperaturfühler im Vorlaufbereich des Trennspeichers o.ä. montieren! 9 Schlammabscheider mit Magnetitabschei- 10 Schmutzfänger 56 | WOLF GmbH 4802084 | 202401...
Seite 57
6 Heizkreis 7 Heizkreispumpe 8 Sammlertemperaturfühler im Vorlaufbereich des Trennspeichers o.ä. montieren! 9 2-Wege-Umschaltventil Heizen / Kühlen 10 3-Wege-Umschaltventil Heizen / Kühlen 11 3-Wege-Umschaltventil Heizen / Kühlen 12 Schlammabscheider mit Magnetitabschei- 13 Schmutzfänger 4802084 | 202401 WOLF GmbH | 57...
Seite 58
3 Gasbrennwertgerät CGB-2 4 Warmwasserspeicher 5 Speicherfühler 6 Trennspeicher 7 Sammlertemperaturfühler im Vorlaufbereich 8 Mischerkreis des Trennspeichers o.ä. montieren! 9 Maximalthermostat 10 Vorlauffühler Mischerkreis 11 Mischerkreispumpe 12 Mischer 13 Schlammabscheider mit Magnetitabschei- 14 Schmutzfänger 58 | WOLF GmbH 4802084 | 202401...
Seite 59
5 3-Wege-Umschaltventil Heizen / Warmwas- 6 Schichtenspeicher BSP-W 7 Warmwasser 8 Speicherfühler 9 Sammlertemperaturfühler im Vorlaufbereich 10 Mischerkreis des Trennspeichers o.ä. montieren! 11 Maximalthermostat 12 Vorlauffühler Mischerkreis 13 Mischerkreispumpe 14 Mischer 15 Schlammabscheider mit Magnetitabschei- 16 Schmutzfänger 4802084 | 202401 WOLF GmbH | 59...
Seite 60
– Wärmepumpe kann bei Bedarf selbstständig eine WW-Ladung durchführen. Die Betriebsart WW-La- dung hat Vorrang vor Betriebsart GLT. – WW-Ladung kann durch Entfernung des Speicherfühlers, Durchführung von Parameterreset und Neueinstellung der Anlagenkonfiguration unterbunden werden. – Integriertes 3-Wege-Umschaltventil HZ/WW in diesem Fall abstecken. 60 | WOLF GmbH 4802084 | 202401...
Seite 61
– WW-Ladung kann durch Entfernung des Speicherfühlers, Durchführung von Parameterreset und Neueinstellung der Anlagenkonfiguration unterbunden werden. – Das integrierte 3-Wege-Umschaltventil HZ/WW in diesem Fall abstecken. Beispiel: – Luft-/Wasser-Wärmepumpe CHA-Monoblock – On - Off Ansteuerung (am Eingang E2/SAF) – Keine Kühlung 4802084 | 202401 WOLF GmbH | 61...
Seite 62
(17,2 kW + 1,0 KW) ● 1,1 20,0 kW 20,0 kW – 13,3 kW 6,7 kW E-Stab WP,Tn Notwendige Spitzenleistung der Wärmepumpenanlage Gebäudeheizlast (Gebäudewärmebedarf, Heizwärmebedarf) Leistungsbedarf zur Warmwasserbereitung Heizleistung des Elektroheizelements E-Stab Heizleistung der Wärmepumpe bei Normaußentemperatur WP,Tn Sperrzeitfaktor 62 | WOLF GmbH 4802084 | 202401...
Seite 63
8.4.2 Diagramm zur Ermittlung von Bivalenzpunkt und Leistung Elektroheizelement Heizleistung CHA-20/24 [°C] Lufteintrittstemperatur Abb. 3: Heizleistung CHA-20/24 bei einem Vorlauf von 25 °C [°C] Lufteintrittstemperatur Abb. 4: Heizleistung CHA-20/24 bei einem Vorlauf von 35 °C 4802084 | 202401 WOLF GmbH | 63...
Seite 64
8 | Anhang [°C] Lufteintrittstemperatur Abb. 5: Heizleistung CHA-20/24 bei einem Vorlauf von 45 °C [°C] Lufteintrittstemperatur Abb. 6: Heizleistung CHA-20/24 bei einem Vorlauf von 55 °C 64 | WOLF GmbH 4802084 | 202401...
Seite 65
Anhang | 8 [°C] Lufteintrittstemperatur Abb. 7: Heizleistung CHA-20/24 bei einem Vorlauf von 65 °C 4802084 | 202401 WOLF GmbH | 65...
Seite 66
8 | Anhang Kühlleistung CHA-20/24 [°C] Lufteintrittstemperatur Abb. 8: Kühlleistung CHA-20/24 bei einem Vorlauf von 18 °C [°C] Lufteintrittstemperatur Abb. 9: Kühlleistung CHA-20/24 bei einem Vorlauf von 7 °C 66 | WOLF GmbH 4802084 | 202401...
Seite 67
Anhang | 8 Technische Parameter nach (EU) Nr. 813/2013 8.7.1 CHA-20/24-400V-M2 CS-D2 · CHA-20/24-400V-M2 CS-e9-D2 CHA-20/24-400V-M2 CS-D2 CHA-20/24-400V-M2 CS-e9-D2 Luft-Wasser-WP (Ja / Nein) Wasser-Wasser-WP (Ja / Nein) Nein Nein Sole-Wasser-WP (Ja / Nein) Nein Nein Niedertemperatur-WP (Ja / Nein) Nein Nein Mit Zusatzheizgerät...
Seite 68
8000 8000 durchsatz, außen Für Wasser/Sole-Wasser-WP: Was- ser oder Sole-Nenndurchsatz Kontakt WOLF GmbH, Industriestraße 1, D-84048 Mainburg * Für Heizgeräte und Kombiheizgeräte mit Wärmepumpe ist die Wärmenennleistung P gleich der Aus- rated legungslast im Heizbetrieb P und die Wärmenennleistung eines Zusatzheizgerätes P...
Seite 69
2 Nennvolumenstrom CHA-20/24 bei 5 K Spreizung Druckverlust 3-Wege-Umschaltventil DN 32 Ventilstellung Kvs-Wert Warmwasser Heizung 8.10 Anwendungsbereich für Heiz- und Kühlbetrieb Heizbetrieb [°C] Zulufttemperatur 1 max. Heizwassertemperatur 2 min. Zulufttemperatur Heizbetrieb 3 max. Zulufttemperatur Heizbetrieb 4802084 | 202401 WOLF GmbH | 69...
Seite 70
8 | Anhang Kühlbetrieb [°C] Zulufttemperatur 1 min. Kühlwassertemperatur 2 min. Zulufttemperatur Kühlbetrieb 3 max. Zulufttemperatur Kühlbetrieb 70 | WOLF GmbH 4802084 | 202401...
Seite 71
Notizen 4802084 | 202401 WOLF GmbH | 71...
Seite 72
WOLF GmbH | Postfach 1380 | 84048 Mainburg | Deutschland Tel. +49 8751 74-0 | www.wolf.eu Anregungen und Korrekturhinweise gerne an feedback@wolf.eu...