Seite 5
Sicherheitshinweise Schützen Sie Ihren Monitor und Ihre persönliche Sicherheit anhand der folgenden Sicherheitshinweise. Sofern nicht anderweitig angegeben, geht jedes Verfahren in diesem Dokument davon aus, dass Sie die mit Ihrem Monitor gelieferten Sicherheitshinweise gelesen haben. HINWEIS: Lesen Sie vor Verwendung des Monitors die mit Ihrem Monitor gelieferten und auf das Produkt gedruckten Sicherheitshinweise.
Seite 6
Über Ihren Monitor Lieferumfang Die folgende Tabelle zeigt die Liste der mit Ihrem Monitor gelieferten Komponenten. Wenden Sie sich an Dell, falls eine Komponente fehlen sollte. Weitere Informationen finden Sie unter Dell kontaktieren. HINWEIS: Bei einigen Artikeln könnte es sich um Optionen handeln, die Ihrem Monitor eventuell nicht mitgeliefert werden. Einige Merkmale sind in bestimmten Ländern möglicherweise nicht verfügbar.
Seite 7
Comfort 3.0 mit einer 4-Sterne-Bewertung zertifiziert. Er enthält wesentliche Funktionen, die auch eine flimmerfreie Anzeige, eine Bildwiederholfrequenz bis 120 Hz und eine Farbskala von mindestens 95 % sRGB liefern. Die Funktion Dell ComfortView Plus ist an Ihrem Monitor standardmäßig aktiviert.
Seite 8
Über TÜV Rheinland Eye Comfort 3.0 Das Zertifizierungsprogramm TÜV Rheinland Eye Comfort 3.0 präsentiert ein verbraucherfreundliches Sternebewertungssystem für die Display-Industrie zur Förderung des Wohlbefindens und Schutzes der Augen Gegenüber bestehenden Zertifizierungen ergänzt das 5-Sterne-Bewertungsprogramm umfassende Testanforderungen für alle Eigenschaften zur Augenschonung, wie geringes blaues Licht, flimmerfreie Anzeige, Bildwiederholfrequenz, Farbskala, Farbgenauigkeit und Leistung des Umgebungslichtsensors.
Seite 9
Tabelle 3. Eye Comfort 3.0-Anforderungen und Sternebewertungssystem für Monitore Eye Comfort 3.0-Anforderungen und Sternebewertungssystem für Monitore Sternebewertungssystem Kategorie Prüfpunkt 3 Sterne 4 Sterne 5 Sterne TÜV-Hardware-LBL TÜV-Hardware-LBL TÜV-Hardware-LBL Kategorie III (≤50 %) Kategorie II (≤35 %) Geringes blaues Licht Kategorie II (≤35 %) oder Software-LBL- oder Kategorie I oder Kategorie I (≤20 %)
Seite 10
• • macOS 13* und macOS 14* *Die Betriebssystem-Kompatibilität an Monitoren der Marke Dell kann in Abhängigkeit von bestimmten Faktoren variieren, wie: Spezifische Veröffentlichungsdaten, wenn Betriebssystem-Versionen, Patches oder Aktualisierungen verfügbar sind. • Spezifische Veröffentlichungsdaten, wenn Firmware von Monitoren der Marke Dell, Software-Anwendungen oder •...
Seite 11
Richtlinienetikett (mit MyDell-QR-Code, Beachten Sie dieses Etikett, falls Sie sich an den technischen Support Seriennummer und Servicemarkierung) von Dell wenden müssen. Die Servicemarkierung ist ein einzigartiger alphanumerischer Identifikator, der Dell-Servicetechnikern die Identifizierung der Hardwarekomponenten in Ihrem Monitor sowie Zugriff auf Garantieinformationen ermöglicht.
Seite 12
Ansicht von unten Abbildung 3. Ansicht des Monitors von unten Tabelle 6. Komponenten und ihre Beschreibungen. Nummer Beschreibung Verwendung Ihr USB-Gerät verbinden oder Ihr Gerät aufladen. USB-5-Gb/s-Type-A-Downstream- HINWEIS: Damit Sie diese Ports nutzen können, müssen Sie Anschluss das USB-C-Kabel (mit Ihrem Monitor geliefert) mit dem USB-C- Upstream-Port am Monitor und Ihrem Computer verbinden.
Seite 13
Technische Daten des Monitors Tabelle 7. Technische Daten des Monitors. Beschreibung Wert Bildschirmtyp Aktivmatrix - TFT-LCD Bildschirmtechnologie Vertikale-Ausrichtung- (VA) Technologie 21:9 Längen-/Seitenverhältnis Sichtbare Bildmaße Diagonal 864,3 mm (34,0 in.) Aktiver Bereich Horizontal 797,22 mm (31,39 in) Vertikal 333,72 mm (13,14 in) Bereich 266048,26 mm (412,38 in.
Seite 14
2 x 5 W *Dell Display and Peripheral Manager (DDPM) für Windows DDPM ist eine Software-Anwendung, die Ihnen bei der Einrichtung und Konfiguration der Dell-Monitore und -Peripherie hilft. Einige der Funktionen und Merkmale beinhalten: 1. Anpassung von Bildschirmmenü-Einstellungen, wie Helligkeit, Kontrast und Auflösung, ohne dass Sie den Joystick am Monitor nutzen müssen.
Seite 16
Tabelle 11. Voreingestellte USB-C-Anzeigemodi Horizontale Frequenz Vertikale Frequenz Sync-Polarität Anzeigemodus Pixeluhr (MHz) (kHz) (Hz) (horizontal/vertikal) IBM 720 x 400 31,47 70,08 28,32 VESA, 640 x 480 31,47 59,94 25,18 VESA, 640 x 480 37,50 75,00 31,50 VESA, 800 x 600 37,88 60,32 40,00...
Seite 17
Elektrische Spezifikationen Tabelle 12. Elektrische Spezifikationen Beschreibung Wert Videoeingangssignale HDMI 2.1/USB-C (DP 1.4 Alt Mode), 600 mV für jede differentielle Leitung, 100 Ohm Eingangsimpedanz je differentiellem Paar. AC-Eingangsspannung/ 100 bis 240 V Wechselspannung/50 oder 60 Hz ± 3 Hz / 2 A (typisch) Frequenz/Strom Einschaltstrom 120 V: 30 A (Maximum) bei 0 ...
Seite 18
Physikalische Eigenschaften Tabelle 13. Physikalische Eigenschaften Beschreibung Wert Universal Series Bus: Type-C, 24-polig Signalkabeltyp Digital: HDMI-Port, 19-polig (Kabel nicht inklusive) Abmessungen (mit Ständer) Höhe (erweitert) 517,18 mm (20,36 in) Höhe (komprimiert) 411,53 mm (16,20 in) 807,32 mm (31,78 in) Breite 221,85 mm (8,73 in) Tiefe Abmessungen (ohne Ständer) 355,77 mm (14,01 in)
Seite 19
Umweltbezogene Eigenschaften Tabelle 14. Umweltbezogene Eigenschaften Beschreibung Wert Konformität mit Standards ENERGY-STAR-zertifizierter Monitor • RoHS-konform • • BFR/PVC-reduzierter Monitor (Schaltkreise sind aus BFR/PVC-freien Schichtstoffen hergestellt). • Arsenfreies Glas und quecksilberfrei (nur für Panel). Temperatur Betrieb 0 °C bis 40 °C Nicht im Betrieb Lagerung: -20 °C bis 60 °C Transport: -20 °C bis 60 °C...
Seite 21
USB-C-Upstream- und -Downstream-Anschluss Abbildung 5. USB-C-Anschluss Tabelle 16. Pinbelegungen - USB-C-Anschluss. Pin-Nummer Signalname Pin-Nummer Signalname Erde Erde TX1+ TX2+ TX1- TX2- VBUS VBUS SBU1 SBU2 VBUS VBUS RX2- RX1- RX2+ RX1+ Erde Erde Über Ihren Monitor...
Seite 22
USB-Type-A-Downstream-Anschluss Abbildung 6. USB-Type-A-Downstream-Anschluss Tabelle 17. Pinbelegungen - USB-Type-A Downstream-Anschluss Pin-Nummer 9-polige Seite des Anschlusses Erde SSRX- SSRX+ Erde SSTX- SSTX+ Über Ihren Monitor...
Seite 23
Universal Serial Bus- (USB) Schnittstelle Dieser Abschnitt bietet Informationen über die an Ihrem Monitor verfügbaren USB-Ports. Rückseite Ein USB-C-5-Gb/s-Upstream • Tabelle 18. USB-C-5-Gb/s-Upstream USB-C Beschreibung Video DisplayPort 1.4* Daten 5 Gb/s Power Delivery (PD) Bis zu 65 W *HBR3 wird unterstützt. Ein USB-5-Gb/s-Type-A-Downstream •...
Seite 24
Videobandbreite Tabelle 22. Videobandbreite Max. Auflösung und Host Videokabel Farbtiefe USB-C-Priorisierung Bildfrequenz Hohe DSC ein 10 Bit 3440 x 1440 bei 120 Hz Datengeschwindigkeit DSC ein 10 Bit Hohe Auflösung 3440 x 1440 bei 120 Hz USB-C (DP 1.4 Alt USB-C-Kabel Mode) Hohe...
Seite 25
Bei der Herstellung eines LCD-Monitors kommt es nicht selten vor, dass ein oder mehrere Pixel einen unveränderlichen Zustand einnehmen; dies sieht man kaum und wirkt sich nicht auf Qualität oder Nutzbarkeit des Anzeigegerätes aus. Weitere Informationen zur Qualitäts- und Pixelrichtlinie von Dell-Monitoren finden Sie unter www.dell.com/pixelguidelines. Ergonomie ACHTUNG: Unsachgemäße oder längere Nutzung einer Tastatur kann zu Verletzungen führen.
Seite 26
Abbildung 7. Ergonomie Über Ihren Monitor...
Seite 27
Ihr Display handhaben und transportieren Achten Sie beim Anheben oder Transportieren des Monitors auf eine sorgfältige Handhabung, befolgen Sie diese Richtlinien: Schalten Sie Ihren Computer und den Monitor aus, bevor Sie den Monitor transportieren oder anheben. • • Trennen Sie alle Kabel vom Monitor. Platzieren Sie den Monitor mit dem Originalverpackungsmaterial im ursprünglichen Karton.
Seite 28
Beachten Sie für ein bewährtes Vorgehen beim Auspacken, Reinigen oder Handhaben Ihres Monitors die nachstehend aufgelisteten Anweisungen: Reinigen Sie Ständerbaugruppe, Bildschirm und Gehäuse Ihres Dell-Monitors mit einem leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch. • Verwenden Sie bei Verfügbarkeit ein Bildschirmreinigungstuch oder eine für Dell-Monitore geeignete Lösung.
Seite 29
Ihren Monitor einrichten Ständer anbringen HINWEIS: Der Ständer ist bei Auslieferung nicht werkseitig installiert. HINWEIS: Die folgenden Anweisungen gelten nur für den mit Ihrem Monitor gelieferten Ständer. Wenn Sie einen von einer anderen Quelle erworbenen Ständer anbringen, befolgen Sie die Einrichtungsanweisungen im Lieferumfang des Ständers. So bringen Sie den Monitorständer an: Entfernen Sie den Ständer und die Basis aus dem Verpackungspolster.
Seite 30
Bringen Sie die Ständereinheit am Display an. • Bringen Sie die beiden Nasen am oberen Teil des Ständers in der Kerbe an der Rückseite des Displays an. • Drücken Sie den Ständer nach unten, bis er einrastet. Abbildung 14. Ständereinheit am Display anbringen Halten Sie den Ständer und heben Sie den Monitor vorsichtig an, platzieren Sie ihn dann auf einem flachen Untergrund.
Seite 31
Schnellzugriffsanschlüsse verwenden Wenn Sie die integrierten Schnellzugriffsanschlüsse des Monitors nutzen möchten, drücken Sie auf das Schnellzugriffsanschluss- Modul und lassen Sie es dann los. Das Schnellzugriffsanschluss-Modul rutscht nach unten. Abbildung 17. Schnellzugriffsanschlüsse verwenden Ihren Monitor einrichten...
Seite 32
Befolgen Sie die Sicherheitshinweise, bevor Sie eines der Verfahren in diesem Abschnitt beginnen. HINWEIS: Dell-Monitore sind auf optimalen Betrieb mit von Dell gelieferten Kabel im Lieferumfang ausgelegt. Dell kann Videoqualität und Leistung nicht garantieren, wenn keine Dell-Kabel verwendet werden. HINWEIS: Führen Sie die Kabel durch die Kabelverwaltungsführung, bevor Sie sie anschließen.
Seite 33
Kabel zum seitlichen I/O verlegen (optional) Abbildung 21. Kabel zum seitlichen I/O verlegen So verlegen Sie Kabel zum seitlichen I/O: Stecken Sie das HDMI-Kabel (Separat zu erwerben) und das USB-Kabel (Separat zu erwerben) in den seitlichen I/O-Anschluss. Stecken Sie die Kabel wie oben gezeigt unter den Haltehebel und organisieren Sie sie. Seitliche I/O-Abdeckung anbringen Abbildung 22.
Seite 34
Wenn Ihr Kabel Ihren Computer nicht erreichen kann, können Sie es direkt mit dem Computer verbinden, ohne es durch die Kabelverwaltungsführung am Monitorständer führen zu müssen. Ihren Monitor mit einem Kensington-Schloss sichern (optional) Der Steckplatz für das Sicherheitsschloss befindet sich an der Unterseite des Monitors (siehe Schlitz für Sicherheitsschloss).
Seite 35
Wandmontage (optional) Abbildung 26. Wandmontage HINWEIS: Verbinden Sie den Monitor mit Schrauben (M4 x 10 mm) mit dem Wandmontage-Set. Beachten Sie die mit dem VESA-kompatiblen Wandmontageset gelieferte Dokumentation. Legen Sie den Monitor auf ein weiches Tuch oder Polster auf einem stabilen, flachen Tisch. Entfernen Sie den Ständer (siehe Monitorständer abnehmen).
Seite 36
Neigen, schrägstellen und Höhe verstellen HINWEIS: Die folgenden Anweisungen gelten nur für die Anbringung des mit Ihrem Monitor gelieferten Ständers. Wenn Sie einen von einer anderen Quelle erworbenen Ständer anbringen, befolgen Sie die Einrichtungsanweisungen im Lieferumfang des Ständers. Neigen und schrägstellen Mit dem integrierten Monitorständer können Sie den Monitor auf einen komfortablen Betrachtungswinkel einstellen (neigen und schrägstellen).
Seite 37
Monitor bedienen ACHTUNG: Vor Verwendung des Monitors sollten Sie den Ständer über Kabelbinder oder ein Seil, der/das Gewicht des Monitors halten kann, an einer Wand befestigen, damit der Monitor nicht herunterfällt. Abbildung 29. Monitor festziehen Schalten Sie den Monitor ein Drücken Sie die Ein-/Austaste zum Einschalten des Monitors.
Seite 38
Joystick verwenden Nehmen Sie über den Joystick an der Rückseite des Monitors OSD-Anpassungen vor. Abbildung 31. Joystick verwenden Drücken Sie zum Einblenden des Menü-Startprogrammes den Joystick. Bewegen Sie den Joystick zum Umschalten zwischen den Optionen nach oben, unten, links oder rechts. Drücken Sie zum Bestätigen der Auswahl erneut den Joystick.
Seite 39
Bildschirmmenü (OSD) verwenden Menü-Startprogramm aufrufen Wenn Sie den Joystick verwenden, erscheint das Menü-Startprogramm. Dadurch können Sie auf das OSD-Hauptmenü und Schnellfunktionen zugreifen. Bewegen Sie den Joystick zur Auswahl einer Funktion. Abbildung 32. Menü-Startprogramm aufrufen Tabelle 25. Beschreibt die Funktionen des Menü-Startprogramms: Joystick Beschreibung Zur Auswahl einer Eingangsquelle aus den aufgelisteten Videosignalen.
Seite 40
Navigationstasten verwenden Bewegen Sie bei eingeblendetem OSD-Hauptmenü zum Navigieren der Einstellungen den Joystick, befolgen Sie die unter dem OSD angezeigten Navigationstasten. Abbildung 33. Navigationstasten Tabelle 26. Steuertasten und ihre Beschreibungen. Steuertasten Beschreibung Passen Sie die Optionen im OSD-Menü mit der Aufwärts-Navigationstaste an (Werte erhöhen). Aufwärts Passen Sie die Optionen im OSD-Menü...
Seite 41
Funktionen der Direkttaste Abbildung 34. Direkttaste Tabelle 27. Steuertasten und ihre Beschreibungen. Steuertasten Beschreibung Ermöglicht Ihnen die Auswahl einer Funktion aus Aus, Menüstarter, Voreingestellte Modi, Helligkeit, Direkttaste 1 Kontrast, Eingabe-Quelle, Längen-/Seitenverhältnis, Lautstärke, Audioprofile, Smart HDR, Info Anzeigen, PIP/PBP-Modus oder Video tauschen und setzen Sie sie auf Direkttaste 1. Ermöglicht Ihnen die Auswahl einer Funktion aus Aus, Menüstarter, Voreingestellte Modi, Helligkeit, Kontrast, Eingabe-Quelle, Längen-/Seitenverhältnis, Lautstärke, Audioprofile, Smart HDR, Info Direkttaste 2...
Seite 42
Menüsystem aufrufen HINWEIS: Drücken Sie nach Änderung der Einstellungen den Joystick, um die Änderungen zu speichern, bevor Sie das Menü verlassen oder mit einem anderen Menü fortfahren. 1. Wählen Sie zum Einblenden des Bildschirmmenüs und zum Anzeigen des Hauptmenüs das -Symbol.
Seite 43
Tabelle 28. OSD-Menü Symbol Menü und Untermenü Beschreibung Helligkeit/Kontrast Passt Helligkeit und Kontrast der Anzeige an. Helligkeit Helligkeit Hier stellen Sie die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung ein. Bewegen Sie den Joystick zum Erhöhen oder Verringern der Helligkeit (Min. 0 bis Max. 100) nach oben oder unten.
Seite 44
Symbol Menü und Untermenü Beschreibung Eingabe-Quelle Wählen Sie zwischen den unterschiedlichen Videosignalen aus, die möglicherweise an Ihren Monitor angeschlossen sind. Wählen Sie USB-C 65 W, wenn Sie den USB-C-Upstream-Port verwenden. Drücken Sie USB-C 65 W zum Bestätigen der Auswahl den Joystick. HDMI 1 Wählen Sie HDMI 1, wenn Sie den HDMI-Anschluss verwenden.
Seite 45
Symbol Menü und Untermenü Beschreibung Farbe Passt den Farbeinstellungsmodus an. Voreingestellte Modi Ermöglicht Ihnen die Auswahl aus der Liste voreingestellter Farbmodi. Drücken Sie zum Bestätigen der Auswahl den Joystick. • Standard: Dies ist die Standardeinstellung. Durch den Einsatz eines Bildschirms mit geringen Blaulichtemissionen ist dieser Monitor durch TÜV reduziert, um die Blaulichtemissionen zu reduzieren und entspanntere, weniger stimulierende Bilder zu erzeugen.
Seite 46
Symbol Menü und Untermenü Beschreibung Display Verwenden Sie Display zum Anpassen des Bildes. Längen-/Seitenverhältnis Stellt das Seitenverhältnis auf 21:9, Automatische Skalierung, 4:3 oder 1:1 ein. Schärfe Zum Anpassen der Bildschärfe der Anzeige. Bewegen Sie den Joystick zur Anpassung der Schärfe zwischen 0 und 100. Reaktionszeit Ermöglicht Ihnen die Einstellung der Reaktionszeit auf Normal, Schnell oder Extrem.
Seite 47
Symbol Menü und Untermenü Beschreibung PIP/PBP Ermöglicht Ihnen die Betrachtung von mehr Bildern gleichzeitig. PIP/PBP-Modus Passt den PIP/PBP-Modus an. Sie können diese Funktion anpassen, indem Sie Aus, 50 % bis 50 %, 75 % bis 25 %, 25 % bis 75 %, 67 % bis 33 %, 33 % bis 67 %, PIP (klein), PIP (groß) wählen.
Seite 48
Symbol Menü und Untermenü Beschreibung Audio Passt die Audioeinstellungen an. Lautstärke Verwenden Sie die Tasten zum Anpassen der Lautstärke. Minimum ist 0 (-). Maximum ist 100 (+). Lautsprecher Ermöglicht Ihnen das Ein- oder Ausschalten des Lautsprechers. Audioprofile Zur Anzeige verschiedener Audioprofile erweitern. Standard: Standardaudioeinstellung.
Seite 49
Symbol Menü und Untermenü Beschreibung Menü Passt OSD-Einstellungen, wie OSD-Sprache, Dauer der Menüeinblendung usw., an. Sprache Stellt die Bildschirmanzeige auf eine von acht Sprachen ein (Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Portugiesisch (Brasilien), Russisch, Vereinfachtes Chinesisch oder Japanisch). Transparenz Wählen Sie dies zum Ändern der Menütransparenz durch Bewegen des Joysticks (Min. 0 / Max.
Seite 50
Symbol Menü und Untermenü Beschreibung Individualisieren Wählen Sie diese Option zur Anpassung der Personalisierungseinstellungen. Verknüpfungstaste Wählen Sie diese Option zum Aufrufen von Verknüpfungstaste Anleitung. Anleitung Verknüpfungstaste 1 Wählen Sie eine Funktion aus Voreingestellte Modi, Helligkeit/Kontrast, Eingabe-Quelle, Längen-/Seitenverhältnis, Lautstärke, Audioprofile, Smart HDR, Info Anzeigen, PIP/ Verknüpfungstaste 2 PBP-Modus oder Video tauschen und stellen Sie dies als Direkttaste im Menüstarter ein.
Seite 51
Symbol Menü und Untermenü Beschreibung Weiteres Passt die OSD-Einstellungen , an, wie DDC/CI, wie LCD-Konditionierung, Selbstdiagnose, Sonstige zurücks. und Zurücksetzen. DDC/CI DDC/CI (Display Data Channel/Command Interface) ermöglicht Ihnen die Anpassung der Monitoreinstellungen über die Software an Ihrem Computer. Aktivieren Sie diese Funktion zur Erzielung optimaler Benutzererfahrung und Monitorleistung.
Seite 52
Symbol Menü und Untermenü Beschreibung LCD-Konditionierung Hilft bei der Reduzierung schwacher Geisterbilder. Je nach Grad der Geisterbilder kann das Programm einige Zeit erfordern. Standardmäßig ist die Einstellung Aus. Sie können diese Funktion durch Auswahl von An aktivieren. Selbstdiagnose Wählen Sie diese Funktion zum Ausführen der integrierten Diagnostik, siehe Integrierte Diagnose.
Seite 53
Zeigt aktuelle Einstellungen, Firmware-Version und Servicemarkierung Ihres Monitors. HINWEIS: Das gezeigte Bild dient nur der Veranschaulichung. Die Informationen können je nach Modell und aktuellen Einstellungen variieren. Dell Monitorstütze Greifen Sie auf die allgemeinen Begleitmaterialien Ihres Monitors zu, indem Sie mit Ihrem Smartphone den QR-Code scannen. Monitor bedienen...
Seite 54
OSD-Meldungen Ersteinrichtung Wenn Sie den Monitor einschalten, erscheint die folgende Meldung: Abbildung 35. Meldung über Betätigung des Joysticks Wenn Sie den Joystick drücken, erscheint die folgende Meldung: Abbildung 36. Meldung über Auswahl der Sprache Monitor bedienen...
Seite 55
Wenn Sie Ihre Sprache wählen, erscheint die folgende Meldung: Abbildung 37. Meldung über Auswahl der USB-Aufladung Wenn Sie diese Funktions- oder Meldungszeitüberschreitung wählen, erscheint die folgende Meldung: Abbildung 38. Meldung über Auswahl der USB-Aufladung oder Meldungszeitüberschreitung Monitor bedienen...
Seite 56
OSD-Warnmeldungen Wenn der Monitor einen bestimmten Auflösungsmodus nicht unterstützt, erscheint folgende Meldung: Abbildung 39. Warnmeldung über nicht unterstützten Auflösungsmodus Das bedeutet, dass sich der Monitor mit dem vom Computer empfangenen Signal nicht synchronisieren kann. Siehe Technische Daten des Monitors für die horizontalen und vertikalen Frequenzbereiche, die für diesen Monitor adressierbar sind. HINWEIS: Der empfohlene Modus ist 3440 x 1440.
Seite 57
Sie sehen die folgende Meldung, bevor die DDC/CI-Funktion deaktiviert wird. Abbildung 42. Warnmeldung über DDC/CI Wenn der Monitor den Bereitschaftsmodus aufruft, erscheint die folgender Meldung: Abbildung 43. Meldung über Standby-Modus Aktivieren Sie den Computer und wecken Sie den Monitor zum Zugriff auf das Bildschirmmenü auf. Das OSD-Menü...
Seite 58
oder Abbildung 47. Meldung über Kein USB-C-Kable HINWEIS: Die Meldung kann je nach ausgewähltem Eingangssignal geringfügig variieren. Weitere Informationen finden Sie unter Problemlösung. Monitor bedienen...
Seite 59
Steuertasten sperren Sie können die Steuertasten am Monitor sperren und so den Zugriff auf OSD-Menü- und/oder Ein-/Austaste verhindern. Bewegen und halten Sie den Joystick vier Sekunden nach oben, unten, links oder rechts, bis sich ein Menü einblendet. Abbildung 48. Meldung über Sperrung der Steuertasten Bewegen Sie den Joystick zur Auswahl einer der folgenden Optionen: : Die OSD-Menüeinstellungen werden gesperrt und sind nicht zugänglich.
Seite 60
Sie Ihre Servicemarkierung ein und laden Sie den neuesten Treiber für Ihre Grafikkarte herunter. Wenn Sie einen Desktop-PC oder Laptop Computer verwenden, der nicht von Dell stammt: Rufen Sie die Support-Seite für Ihren nicht von Dell stammenden Computer auf und laden Sie den aktuellen Grafikkartentreiber • herunter.
Seite 61
Problemlösung WARNUNG: Befolgen Sie die Sicherheitshinweise, bevor Sie eines der Verfahren in diesem Abschnitt beginnen. Selbsttest Ihr Monitor besitzt eine Selbsttestfunktion, mit der Sie prüfen können, ob Ihr Monitor richtig funktioniert. Sind Ihr Monitor und der Computer richtig verbunden, aber der Monitorbildschirm bleibt dunkel, führen Sie anhand der nachstehenden Schritte den Monitorselbsttest durch: Schalten Sie den Computer und auch den Monitor aus.
Seite 62
Integrierte Diagnose Ihr Monitor verfügt über ein integriertes Diagnosewerkzeug, mit dem Sie prüfen können, ob eine Bildschirmanomalie mit dem Monitor selbst oder mit Ihrem Computer und der Grafikkarte zusammenhängt. So führen Sie die integrierte Diagnose durch: Stellen Sie sicher, dass der Bildschirm sauber ist (keine Staubpartikel auf der Bildschirmoberfläche). Drücken Sie zum Einblenden des Hauptmenüs die Joystick-Taste.
Seite 63
Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Bildschirm Ein durchgehend inaktiver Pixel ist ein natürlicher Defekt, der in der LCD-Technologie auftreten kann. Weitere Informationen zur Qualitäts- und Pixelrichtlinie von Dell- Monitoren finden Sie unter www.dell.com/pixelguidelines. Dauerhaft leuchtende Pixel Helle Punkte auf dem LCD- Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
Seite 64
Starten Sie den Computer im abgesicherten Modus neu. Sicherheitsprobleme Sichtbare Anzeichen von Nehmen Sie keine Schritte zur Problemlösung vor. Rauch oder Funken Dell kontaktieren Periodisch auftretende Monitorstörungen treten nur Stellen Sie sicher, dass das Videokabel richtig und fest mit dem Probleme manchmal auf Monitor und dem Computer verbunden ist.
Seite 65
Allgemeine Symptome Was Sie bemerken Korrekturvorschläge Der Monitor kann mit dem Das OSD-Menü erscheint Schalten Sie den Monitor aus, ziehen Sie das Netzkabel, schließen Sie Joystick nicht angepasst nicht auf dem Bildschirm es wieder an und schalten Sie den Monitor erneut ein. werden.
Seite 66
Spezielle Universal Serial Bus- (USB) Probleme Allgemeine Symptome Was Sie bemerken Korrekturvorschläge USB-Schnittstelle USB-Peripheriegeräte • Prüfen Sie, ob Ihr Monitor eingeschaltet ist. funktioniert nicht funktionieren nicht • Schließen Sie das Upstream-Kabel wieder an Ihrem Computer an. • Schließen Sie die USB-Peripheriegeräte wieder an (Downstream-Anschluss). •...
Seite 67
Regulatorische Informationen FCC-Hinweis (nur USA) und Informationen zu anderen Richtlinien FCC-Hinweise und Informationen zu anderen Richtlinien finden Sie auf der Webseite für Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance. EU-Produkt-Datenbank für Typenschild und Produktinformationsblatt S3425DW: https://eprel.ec.europa.eu/qr/2198463 Regulatorische Informationen...
Seite 68
Dell kontaktieren So kontaktieren Sie Dell bei Fragen zum Kauf, zum technischen Support oder zum Kundendienst: www.dell.com/contactdell. HINWEIS: Die Verfügbarkeit kann je nach Land, Region oder Produkt variieren, einige Dienste sind in Ihrem Land möglicherweise nicht verfügbar. HINWEIS: Falls Sie keine aktive Internetverbindung haben, finden Sie die Kontaktinformationen auf Ihrer Kaufrechnung, dem Lieferschein, Beleg , oder im Dell-Produktkatalog.