Herunterladen Diese Seite drucken

AORA GT600 Bedienungsanleitung

Untertisch umkehrosmose-filtersystem

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
AORA
GT600
Untertisch-
Umkehrosmose-Filtersystem

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AORA GT600

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG AORA GT600 Untertisch- Umkehrosmose-Filtersystem...
  • Seite 2 TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Model AORA GT600 Ausführung Untertisch Filtrationsmethode Umkehrosmose-Filtration Filter Sediment-Aktivkohlefilter (PPC) Umkehrosmose Membrane (RO) Nennfrequenz 50-60 Hz Nennleistung Nennspannung 110-240 V Wechselstrom Betriebstemperatur min. 4 °C, mix. 40 °C Durchflussrate 1,56 Liter/Minute Tägliche Produktionsrate 600 Gallonen Geeignete Wasserquelle Leitungswasser Arbeitsdruck min.
  • Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS Technische Spezifikationen Vorwort Garantiebedingungen Wichtige Sicherheitshinweise Übersicht der Installation Installation Benützeroberfläche Filter wechsel Fehlerbehebung Entsorgung, CE Kennzeichnung...
  • Seite 4 VORWORT VIELEN DANK, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt der Marke AORA® entschieden haben. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und für die korrekte Funktion der Anlage, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise aufmerksam durch, bevor Sie die Anlage installieren und benutzen.
  • Seite 5 — Das Gerät wurde sachgemäß und laut den Empfehlungen in der Betriebsanleitung behandelt. — Es wurde weder vom Käufer noch von einem Dritten versucht, das Gerät zu öffnen oder zu reparieren. — Es wurden nur original AORA Ersatzfilter, sowie Ersatz-, Ergänzungs-, Zubehör- und Verschleißteile verwendet. — Vorlage des Kaufbelegs.
  • Seite 6 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE — Bitte prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken. Bei einem Transportschaden schließen Sie das Gerät nicht an. — Halten Sie das Gerät, Zubehörteile und die Verpackungsmaterialien von Kindern und Haustieren fern, um Unfälle und Erstickung vorzubeugen. —...
  • Seite 7 HINWEIS - AUFSTELLUNGSORT — Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, wasserdichte und hitzebeständige Oberfläche. Diese sollte möglichst eben sein und maximal 10° Neigung haben. — Halten Sie einen Abstand von mindestens 5 cm zum Lüftungsschlitz ein. — Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von direkten oder indirekten Wärmequellen auf. —...
  • Seite 8 Select Reset VOR DER INSTALLATION — Überprüfen Sie, ob der Küchenschrank das Gewicht der AORA tragen kann. — Stellen Sie sicher, dass die Anlage genügend Freiraum für die Kühlung hat (beachten Sie Kapitel „WARNUNG - Überhitzungsgefahr“ Seite 7). — Wichtig: Bitte beachten Sie bei der Installation, dass die Anlage, Filterabdeckung und die Steckdose für den Servicedienst gut zugänglich bleiben sollten.
  • Seite 9 INSTALLATIONSSCHRITT 1: ABWASSERSCHELLE INSTALLIEREN Zugang zum Siphon bohren Moosgummidichtung anbringen Die Position für die Abwasserschelle bestimmen. Falls Die Moosgummidichtung von innen auf die Abwasser- ein Abwasserschlauch für andere Geräte wie z.B. Ge- schelle um die Öffnung anbringen. schirrspüler angebracht ist, sollte die Abwasserschelle für die Osmoseanlage danach am Siphon platziert werden.
  • Seite 10 INSTALLATIONSSCHRITT 2: 1-WEG-WASSERHAHN INSTALLIEREN Wasserhahn einsetzen Position des Trinkwasserhahns Fädeln Sie den Wasserhahnsockel (I) und die Dichtung* Bestimmen die Position der Armatur anhand der Ab- (II) auf das Wasserhahngewinde. messungen des Waschbeckens und die Reichweite des * Wird nur mitgeliefert, wenn diese nicht bereits im Auslaufs der Armatur ab dem Mittelpunkt des Wasser- Sockel (I) integriert ist.
  • Seite 11 INSTALLATIONSSCHRITT 3: ROHWASSER INSTALLIEREN Fiberring Eingangskugelventil befestigen Kaltwasserschlauch verbinden Den Eckventiladapter mit einem Fiberring auf dem Den Kaltwasserpanzerschlauch der Küchenarmatur mit Eckventil des Kaltwassers montieren und mit einem dem Eingangskugelventil verschrauben und mit einem Schlüssel festziehen. Schlüssel festziehen. INFO Innenring Dichtung Anschlag Schlauch...
  • Seite 12 öffnen öffnen Filter einsetzen Wasserzufuhr öffnen Entfernen Sie den Deckel der AORA GT600. Öffnen Sie das Leitungswasser am Eckventil und an dem Eckventiladapter. Setzen Sie die Filter PPC (oben) und RO (unten), wie auf der Abbildung gezeigt, ein. Dabei drücken und dre- Prüfen Sie die Schlauchverbindungen auf ihre Dichtheit.
  • Seite 13 Select Reset VOR DER INSTALLATION — Überprüfen Sie, ob der Küchenschrank das Gewicht der AORA tragen kann. — Stellen Sie sicher, dass die Anlage genügend Freiraum für die Kühlung hat (beachten Sie Kapitel WARNUNG - Überhitzungsgefahr Seite 7). — Wichtig: Bitte beachten Sie bei der Installation, dass die Anlage, Filterabdeckung und die Steckdose für den Servicedienst gut zugänglich bleiben sollten.
  • Seite 14 INSTALLATIONSSCHRITT 1: ABWASSERSCHELLE INSTALLIEREN Zugang zum Siphon bohren Moosgummidichtung anbringen Die Position für die Abwasserschelle bestimmen. Falls Die Moosgummidichtung von innen auf die Abwasser- ein Abwasserschlauch für andere Geräte wie z.B. Ge- schelle um die Öffnung anbringen. schirrspüler angebracht ist, sollte die Abwasserschelle für die Osmoseanlage danach am Siphon platziert werden.
  • Seite 15 INSTALLATIONSSCHRITT 2: 3-WEGE-WASSERHAHN INSTALLIEREN Fiberring Wasserzufuhr abstellen 3-Wege-Armatur anbringen Vor der Installation die Eckventile schließen oder die Die Anschlüsse der 3-Wege-Armatur vorsichtig durch Wasserzufuhr am Hauptwasserhahn abstellen. die Armaturbohrung in der Spüle oder in der Arbeits- Die alte Küchenarmatur (falls vorhanden) entfernen. platte ziehen und mit der Befestigungsmutter leicht anziehen.
  • Seite 16 INSTALLATIONSSCHRITT 2: 3-WEGE-WASSERHAHN INSTALLIEREN INFO Innenring Dichtung Anschlag Schlauch Select Reset Schlauch messen und zuschneiden Wasserhahn anschließen Den Adapter auf den Anschluss des Wasserhahns Das Ende des Schlauchs in den Trinkwasserausgang schrauben und mit der Hand festziehen. auf der Oberseite der Anlage einsetzen. Darauf achten, dass der Schlauch bis zum Anschlag (ca.
  • Seite 17 UV-Lampe abmessen (+ etwas Spielraum) und Die benötigte Schlauchlänge bis zum Wasserausgang zuschneiden. Darauf achten, dass der Schnitt möglichst der AORA GT600 abmessen (+ etwas Spielraum) und gerade und sauber ist. Den Wasserhahn und die UV- gegebenenfalls zuschneiden. Darauf achten, dass der Lampe Verbinden.
  • Seite 18 INSTALLATIONSSCHRITT 3: ROHWASSER INSTALLIEREN Fiberring Eingangskugelventil befestigen Kaltwasserschlauch verbinden Den Eckventiladapter mit einem Fiberring auf dem Den Kaltwasserpanzerschlauch der Küchenarmatur mit Eckventil des Kaltwassers montieren und mit einem dem Eingangskugelventil verschrauben und mit einem Schlüssel festziehen. Schlüssel festziehen. INFO Innenring Dichtung Anschlag Schlauch...
  • Seite 19 öffnen öffnen Filter einsetzen Wasserzufuhr öffnen Entfernen Sie den Deckel der AORA GT600. Öffnen Sie das Leitungswasser am Eckventil und an dem Eckventiladapter. Setzen Sie die Filter PPC (oben) und RO (unten), wie auf der Abbildung gezeigt, ein. Dabei drücken und dre- Prüfen Sie die Schlauchverbindungen auf ihre Dichtheit.
  • Seite 20 Stromzufuhr unterbrechen und das Wasser aus dem System ablassen. — Wenn die AORA länger als 2 Tage nicht benutzt wurde, öffnen Sie bitte den Wasserhahn und spülen Sie das System mindestens 5 Minuten lang durch bevor Sie das Wasser wieder wie gewohnt zapfen.
  • Seite 21 FILTER WECHSEL Sobald einer der Filter etwa 5 % der Restlebensdauer erreicht hat, blinkt der entsprechende Filterindikator rot. Dieser Filter sollte zeitnah getauscht werden. öffnen Select Reset Select Reset Das Netzkabel ziehen bevor man Den Wasserdruck ablassen in Die Abdeckung öffnen. mit dem Filterwechsel beginnt.
  • Seite 22 Hinweis: Wenn der Filter abgelaufen ist, GARANTIEHINWEIS ertönt der Summer jedes Mal wenn Was- Bitte verwenden Sie nur original AORA Ersatzfilter! ser gefiltert wird, um den Benutzer daran zu erinnern den Filter auszutauschen. Die Nur so kann ein optimaler Betrieb und lange Lebensdauer Ihrer Lebensdauer des Filters kann je nach AORA gewährleistet werden.
  • Seite 23 Nehmen Sie das Gerät für mindestens 5 Minuten vom Strom, sollte sich der Fehler dadurch nicht beheben lassen, kontaktieren Sie unsere Servicemitarbeiter. Störung Mögliche Lösung AORA GT600 Produziert kein Wasser. — Überprüfen Sie ob das Kaltwasserventil und das Eckventiladapter geöffnet sind. — Überprüfen Sie die Lebensdauer der Filterkatuschen und ersetzen Sie diese gegebenenfalls.
  • Seite 24 ENTSORGUNG, CE KENNZEICHNUNG WEEE HINWEIS Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment) Richtlinie, die als Europäisches Gesetz am 13. Februar 2003 in Kraft trat, führte zu einer umfassenden Änderung bei der Entsorgung ausgedienter Elektrogeräte. Der vornehmliche Zweck dieser Richtlinie ist die Vermeidung von Elektroschrott bei gleichzeitiger Förderung der Wiederverwendung, des Recyclings und anderer Formen der Wiederaufbereitung, um Müll zu reduzieren.
  • Seite 25 Entsorgung, CE Kennzeichnung...
  • Seite 26 BEDIENUNGSANLEITUNG Immer aktuelle Version zum Downloaden Neues Wasser GmbH Zeppelinstraße 4 89604 Allmendingen +49 7391 777 65 22 info@neueswasser.de www.neueswasser.de © Neues Wasser GmbH | November 2024 | Alle Änderungen vorbehalten.