Herunterladen Diese Seite drucken

Trumpf TruPrint 5000 Betriebsanleitung Seite 37

Werbung

WARNUNG
B1073de
Vorabversion
Selbst entzündende Prozessstäube
Beim Entnehmen des Staubsammelbehälters können sich die
abgeschiedenen Prozessstäube beim Kontakt mit dem Luftsauer-
stoff selbst entzünden (pyrophores Verhalten). Bei reaktiven
Materialien (z. B. Titan) und einem niedrigen Sauerstoffgehalt
bei Baujobbeginn tritt dieses pyrophore Verhalten verstärkt auf.
Verbrennungen durch sich selbst entzündende
Prozessstäube beim Entnehmen des Staubsammelbehälters!
Vor dem Entnehmen des Staubsammelbehälters: persönli-
Ø
che Schutzausrüstung anlegen.
Persönliche Schutzausrüstung so anlegen, dass alle Körper-
Ø
stellen bedeckt sind - besonders das Gesicht.
Bei Glimmen/Funkenbildung: Prozessstäube mit trockenem
Ø
Sand abdecken.
Bei flächigem Brand/Flammenbildung: Brand mit Feu-
Ø
erlöscher für Metallbrände (Brandklasse D) löschen.
Staubsammelbehälter beobachten und bei Bedarf
Ø
nachlöschen.
Eigengefährdung beim Löschen ausschließen.
Ø
Niedriger Sauerstoffgehalt durch
austretendes Schutzgas
Ein LMF-Bauteil wird unter Schutzgasatmosphäre aufgebaut.
Beim Inertisieren der Prozesskammer und beim Sieben und
Lagern von Metallpulvern unter Schutzgasatmosphäre tritt
Schutzgas aus.
Als Schutzgas kommt z. B. Argon zum Einsatz. Argon ist schwe-
rer als Luft und verdrängt, beginnend von der tiefsten Stelle des
Raums, den Luftsauerstoff. Der verminderte Sauerstoffgehalt der
Luft kann zum Verlust des Bewusstseins und zum Tod durch
Ersticken führen.
Hinweise
Am Aufstellort der Maschine und der Peripheriekomponenten
(falls diese unter Schutzgasatmosphäre betrieben werden)
wird die Installation eines Sauerstoffmessgeräts empfohlen,
das vor einem Sauerstoffgehalt von <18 % warnt.
Das Sauerstoffmessgerät muss in einer Höhe von max.
1.5 m (4.9 ft) oder tiefer über dem Boden angebracht wer-
den.
Vertiefungen und Kellerräume müssen zusätzlich überwacht
werden.
2020-10-20
1‐23
Gefahren

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Truprint 5000 g04