Herunterladen Diese Seite drucken
WAREMA WMS Wetterstation plus Bedienungs- Und Installationsanleitung
WAREMA WMS Wetterstation plus Bedienungs- Und Installationsanleitung

WAREMA WMS Wetterstation plus Bedienungs- Und Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WMS Wetterstation plus:

Werbung

WMS Wetterstation plus
Bedienungs- und Installationsanleitung
Allgemeines
1
4
2
3
Abb. 1
WMS Wetterstation plus
1 Beheizte Sensorfläche (Messwertgeber Niederschlag)
2 Photodioden (Messwertgeber Photo)
3 Strömungssensor (Messwertgeber Wind)
4 Temperatursensor (Messwertgeber Temperatur)
5 Gelenk
6 Montageplatte mit Abdeckung
Unter der Abdeckung befindet sich der Anschluss für
die Spannungsversorgung der Wetterstation.
Die WMS Wetterstation plus ermöglicht die drahtlose
Steuerung von Sonnenschutzantrieben und verfügt über
Messwertgeber für Helligkeit, Niederschlag, Temperatur
und Windgeschwindigkeit. Die Wetterstation wird mit Netz-
spannung versorgt. Das Gerät sendet Wetterdaten an mit
WMS kompatible Empfänger.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die WMS Wetterstation plus ist ein elektronisches Gerät zur
Steuerung von WMS Empfängern. Bei Einsatz außerhalb
des in dieser Anleitung aufgeführten Verwendungszweckes
ist die Genehmigung des Herstellers einzuholen.
Sicherheitshinweise
W
ARNUNG
Die elektrische Installation (Montage) /
Demontage muss nach VDE 0100 bzw. den
gesetzlichen Vorschriften und Normen des
jeweiligen Landes durch eine zugelassene
Elektrofachkraft erfolgen. Diese hat die bei-
gefügten Montagehinweise der mitgeliefer-
ten Elektrogeräte zu beachten.
warema_2090193_alhb_de_v1•2025-04-01
5
6
Die Reichweite von Funksteuerungen wird durch die ge-
setzlichen Bestimmungen für Funkanlagen und durch bau-
liche Gegebenheiten begrenzt. Bei der Projektierung muss
auf einen ausreichenden Funkempfang geachtet werden.
Starke lokale Sendeanlagen (z. B. WLAN), deren Sendefre-
quenzen mit der Sendefrequenz der Steuerung identisch
sind, können den Empfang stören.
W
ARNUNG
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser
Betrieb nicht möglich ist, darf das Gerät
nicht in Betrieb genommen bzw. muss es
außer Betrieb gesetzt werden.
Diese Annahme ist berechtigt,
 wenn das Gehäuse oder die Zuleitungen
Beschädigungen aufweisen,
 das Gerät nicht mehr arbeitet.
W
ARNUNG
Eine automatisch gesteuerte Mechanik
kann sich unerwartet in Bewegung setzen!
Stellen oder legen Sie deshalb nie irgendwelche Ge-
genstände im Bewegungsbereich einer automatisch
gesteuerten Mechanik ab!
Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung der ange-
steuerten Sonnenschutzprodukte, bevor Sie Wartungs-
oder Reinigungsarbeiten an diesen durchführen.
Bei einem Stromausfall ist der Empfänger (z. B.
Funk-Zwischenstecker, Funk-Rohrmotor) nicht funk-
tionsfähig. Fahren Sie daher den Sonnenschutz bei
einem drohenden Unwetter rechtzeitig hoch!
Prüfen Sie deshalb vor der endgültigen Montage die
Funktion des Sensors.
V
ORSICHT
Verbrennungsgefahr an heißen Oberflächen!
Während des Betriebes und nach dem Aus-
schalten besteht an der Sensorfläche Ver-
brennungsgefahr.
Die Sensorfläche erst nach dem Abkühlen anfassen.
Technische Änderungen behalten wir uns vor
Gültig ab
1. April 2025
Für künftige Verwendung
aufbewahren.
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für WAREMA WMS Wetterstation plus

  • Seite 1 Bestimmungsgemäße Verwendung Starke lokale Sendeanlagen (z. B. WLAN), deren Sendefre- quenzen mit der Sendefrequenz der Steuerung identisch Die WMS Wetterstation plus ist ein elektronisches Gerät zur sind, können den Empfang stören. Steuerung von WMS Empfängern. Bei Einsatz außerhalb des in dieser Anleitung aufgeführten Verwendungszweckes ORSICHT ist die Genehmigung des Herstellers einzuholen.
  • Seite 2 Montage Montageplatte Das Gerät ist zur Aufputzmontage an einer Gebäudefassa- de vorgesehen. Mit den beiliegenden Kabelbindern kann das Gerät auch an einem Standrohr montiert werden. Beiliegendes Befestigungsmaterial:  2 Schrauben 4,5 × 40 mm inkl. Dübel 6 mm  2 Abstandhalter für Wand- und Deckenmontage (Abb.
  • Seite 3 Sie auf unserer Support Seite Entfernen Sie die dünnen (dreieckigen) Stege an der oberen und unteren Kante der Montageplatte mit einem www.warema.com/funksysteme-support Seitenschneider (Abb. 6.) Führen Sie die beiliegenden Kabelbinder aus Stahl wie Es wird die Inbetriebnahme über die PC Software abgebildet durch die Öffnungen der Montageplatte.
  • Seite 4 Bedienelemente Abb. 8 Bedienelemente, Ansicht von unten Pos. Funktion Ergebnis Zeigt durch unterschiedliches Blinkverhalten verschiedene Zu- grüne Status LED 2 stände der Wetterstation an Zeigt durch unterschiedliches Blinkverhalten verschiedene Zu- rote Status LED 1 stände der Wetterstation an Ordnet die Wetterstation zu einem Kanal zu oder löscht die Wet- Lerntaste terstation aus einem Kanal Sendet ein Testprotokoll ins WMS Netz...
  • Seite 5 Sensorzuordnung prüfen Die Wetterstation sendet auf Tastendruck ein Testprotokoll ins Netz. LED 2 LED 2 blinkt grün Die Empfänger, die dem Sensor zugeordnet sind, winken. Ein oder mehrere Teilnehmer winken nicht:  Funkverbindung besteht, aber Sensorzuordnung ist fehler- haft T-Taste am Sensor kurz drücken  Funkverbindung zum Teilnehmer gestört Spannungsversorgung prüfen LED 2...
  • Seite 6 Heartbeatfunktion Haftung Sobald Sie eine Sicherheitsautomatik (z.B. Wind- oder Bei Nichtbeachtung der in dieser Anleitung gegebenen Eisüberwachung) einschalten, prüft der Empfänger den Produktinformation, bei Einsatz außerhalb des vorgesehe- regelmäßigen Eingang neuer Messwerte vom entsprechen- nen Verwendungszweckes oder bei nicht bestimmungsge- den Sensor.
  • Seite 7 Schutzklasse Sonstiges Konformität einsehbar unter www.warema.de/ce Das Gerät erfüllt die EMV-Richtlinien für den Einsatz im Wohn- und Gewerbebereich. Hiermit erklärt die WAREMA Renkhoff SE, dass der Funkanlagentyp WMS Wetterstation plus der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Umgebungsbedingungen Betriebs- und °C Lagertemperatur Luftfeuchte...
  • Seite 8 Störungssuche Art der Störung Mögliche Ursache Abhilfe Beim Drücken einer Taste an der Wetterstati- Versorgungsspannung der Wetterstation Netzspannung einschalten on leuchtet keine LED Sonnenschutz winkt nicht beim Drücken der Keine Versorgungsspannung am Empfän- Netzspannung einschalten Taste (grüne LED blinkt drei mal) Wetterstation nicht dem Empfänger zuge- Wetterstation dem Kanal des Empfängers wiesen.