Seite 1
DE Benutzerinformation | Waschmaschine L6FBF56490 aeg.com\register...
Seite 2
Willkommen bei AEG! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. In unserem Bestreben, nachhaltig zu sein, reduzieren wir Papierbestände und stellen vollständige Bedienungsanleitungen online zur Verfügung. Greifen Sie auf Ihre vollständige Bedienungsanleitung zu unter aeg.com/manuals. Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur erhalten Sie unter aeg.com/support.
Seite 3
1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen • Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung/mangelndem Wissen benutzt werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder von dieser Person Anweisungen erhalten haben, wie das Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen.
Seite 4
Unterkünften verwendet werden, wenn diese Nutzung das (durchschnittliche) Nutzungsniveau im Haushalt nicht überschreitet. • Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor. • Die maximale Beladung des Gerätes beträgt 9 kg. Überschreiten Sie nicht die maximale Beladung für jedes Programm (Sehen Sie Kapitel „Programme“). •...
Seite 5
2.1 Montage wenn Sie Fragen zur Verwendung möglicher Zubehörteile haben. 2.2 Elektrischer Anschluss Die Montage muss gemäß den einschlägigen nationalen Vorschriften WARNUNG! erfolgen. Brand- und Stromschlaggefahr. • Entfernen Sie alle • WARNUNG: Dieses Gerät ist für die Verpackungsmaterialien, die Installation/den Anschluss an einen Transportschrauben sowie die Erdungsanschluss im Gebäude Gummibuchse und den Abstandshalter...
Seite 6
nach dem ersten Gebrauch des Gerätes Servicezentrum. Dabei dürfen gibt. ausschließlich Originalersatzteile • Verwenden Sie keinen verwendet werden. Verlängerungsschlauch, falls der • Bitte beachten Sie, dass eigene Zulaufschlauch zu kurz ist. Wenden Sie Reparaturen oder Reparaturen, die nicht sich für den Austausch des von Fachkräften durchgeführt werden, die Zulaufschlauchs an den autorisierten Sicherheit des Geräts beeinträchtigen und...
Seite 7
• Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz • Entsorgen Sie das Gerät nach den lokalen und von der Wasserversorgung. Vorschriften zur Rücknahme und • Schneiden Sie das Netzkabel in der Nähe Entsorgung von Elektroaltgeräten des Geräts ab, und entsorgen Sie es. (WEEE).
Seite 8
Scannen Sie den QR-Code auf dem Gerät, um Ihr Produkt zu registrieren und es bestmöglich zu nutzen. • Greifen Sie auf Ihre Gerätedetails, Dokumentation und Artikel zur Verwendung der besten Funktionen zu (die Bedienungsanleitung ist auch verfügbar unter aeg.com/manuals ). • Erhalten Sie Informationen zur Nutzung, Fehlerbehebung, Wartung und Reparatur (auch verfügbar un‐...
Seite 9
befinden, in die Löcher ein. VORSICHT! Legen Sie die Waschmaschine nicht auf die Vorderseite. 3. Richten Sie das Gerät auf. Nehmen Sie das Netzkabel und den Ablaufschlauch aus den Schlauchhalterungen. 5.2 Positionierung und Ausrichtung 1. Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen, festen Boden.
Seite 10
3. Lösen Sie ggf. die Ringmutter, um ihn in die gewünschte Position zu bringen Durch korrekte Ausrichtung des Geräts werden Vibrationen, Geräusche und ein Wandern des Geräts während des Betriebs verhindert. Wird das Gerät auf einem Sockel installiert oder wird ein Wäschetrockner auf der Waschmaschine installiert, verwenden Sie das im Kapitel „Zubehör“...
Seite 11
montiert werden. Servicecenter, um Informationen zum Austausch des Schlauchs zu erhalten. 3/4” 3/4” 6. Stellen Sie das Ventil entsprechend der WARNUNG! Durchflussrichtung ein, die durch den Pfeil angezeigt wird. Das Zulaufwasser darf 25 °C nicht überschreiten. VORSICHT! Vergewissern Sie sich, dass es keine Lecks aus dem Anschlussstück gibt.
Seite 12
Der Ablaufschlauch kann auf unterschiedliche Weise angeschlossen werden: min.600 mm max.1000 mm (*) Änderungen vorbehalten. • Verbinden Sie den Ablaufschlauch mit dem Siphon und befestigen Sie ihn mit einer Schlauchschelle. Stellen Sie sicher, dass die • Stecken Sie den Schlauch direkt in ein Kunststoffführung beim Abpumpen nicht Abflussrohr in der Zimmerwand und abrutschen kann und dass sich das Ende...
Seite 13
Daten“. Stellen Sie sicher, dass sie mit dem Nach der Installation des Geräts muss das Stromnetz kompatibel sind. Stromkabel leicht zugänglich sein. Überprüfen Sie, ob Ihre elektrische Für alle elektrischen Arbeiten, die zur Hausinstallation die maximal erforderliche Installation dieses Geräts erforderlich sind, Last aufnehmen kann.
Seite 14
6.2 Display • Programmdauer (z. B. • Zeitvorwahl (z. B. • Programmende ( • Warncode (z. B. • Anzeige der Gesamtbetriebsstunden des Geräts. Weitere Details finden Sie im Abschnitt „Betriebsstundenzähler“ im Absatz „Einstellungen“. Anzeige „Extra Spülen“. Leuchtet, wenn diese Option ausgewählt ist. Diese Anzeige blinkt während der Messung der Wäschemenge.
Seite 15
• Wenn Sie auf die Taste drücken, Start/ Verwenden Sie diese Option, um vor dem Pause führt das Gerät den Schleudergang Hauptwaschgang einen Vorwaschgang aus und pumpt das Wasser ab. bei 30 °C durchzuführen. Diese Option eignet sich für stark verschmutzte Wäsche, besonders wenn diese Sand, Staub, Schmutz und andere Das Gerät pumpt das Wasser...
Seite 16
7.8 Start/Pause Berühren Sie die Taste Start/Pause, um das Gerät zu starten, anzuhalten oder ein laufendes Programm zu unterbrechen. 8. PROGRAMME 8.1 Programmtabelle Waschprogramme Programm Programmbeschreibung Waschprogramme Eco 40-60 Weiße und farbbeständige Baumwollwäsche. Normal verschmutzte Wä‐ sche. Der Energieverbrauch verringert sich und die Dauer des Waschpro‐ gramms wird verlängert, um gute Waschergebnisse sicherzustellen.
Seite 17
Programmtemperatur, maximale Schleuderdrehzahl und maximale Beladung Programm Standardtempe‐ Referenzschleuderd‐ Maximale Bela‐ ratur rehzahl dung Temperaturbe‐ Schleuderdrehzahlbe‐ reich reich Waschprogramme 1400 U/min Eco 40-60 9 kg 40 °C 1400 U/min – 800 U/min 40 °C 1400 U/min 9 kg Baumwolle 1400 U/min – 800 U/min 95 °C - (Kalt ) 40 °C...
Seite 19
Flüssig‐ Universalpul‐ Universalf‐ Empfindli‐ waschmittel verwaschmit‐ Programm lüssigwasch‐ che Wollwä‐ Speziell für Buntwä‐ tel 1) mittel sche sche ▲ ▲ Daunen ▲ ▲ ▲ Anti-Allergie Bei Temperaturen über 60 °C wird die Verwendung von Pulverwaschmitteln empfohlen. ▲ = Empfohlen -- = Nicht empfohlen 8.2 Woolmark Premium Wool Care –...
Seite 20
9.4 Betriebsstundenzähler 9.5 Werkseinstellungen Es ist möglich, die Gesamtbetriebszeit des Diese Funktion ermöglicht die Geräts in Stunden anzuzeigen, beginnend mit Wiederherstellung der werkseitigen dem ersten Einschalten. Dieser Wert zählt die Standardoptionen. Um diese Option zu Betriebsstunden der Waschprogramme (ohne aktivieren, folgen Sie den folgenden Pausen, Zeitvorwahl).
Seite 21
Halten Sie sich immer an die Anweisungen auf der Verpackung der Waschmittel. Wir empfehlen Ihnen aber, die Höchstmenge ( ) nicht zu überschreiten. Diese Menge garantiert die besten Waschergebnisse. Entfernen Sie nach dem Waschgang bei Bedarf Waschmittelreste aus der VORSICHT! Waschmittelschublade.
Seite 22
4. Um Flüssigwaschmittel zu verwenden, Die Kontrolllampe der Taste Start/Pause drehen Sie die Klappe nach unten. blinkt. Das Display zeigt die voraussichtliche Programmdauer an. 2. Berühren Sie die entsprechenden Tasten, um die Temperatur und/oder Schleuderdrehzahl zu ändern. 3. Schalten Sie bei Bedarf eine oder mehrere Optionen durch Berühren der entsprechenden Tasten ein.
Seite 23
2. Berühren Sie die Taste Start/Pause. Die 2. Die Kontrolllampe der Taste Start/Pause Tür des Geräts wird verriegelt und der erlischt. Die Tür wird entriegelt und die Countdown der Zeitvorwahl beginnt. Nach Anzeige erlischt. Ablauf des Countdowns startet das 3. Drücken Sie die Taste Ein /Aus, um das Programm automatisch.
Seite 24
Empfohlener regelmäßiger VORSICHT! Reinigungsplan: Reinigen Sie die Metallflächen nicht mit Entkalken Zweimal im Jahr einem Reinigungsmittel auf Chlor-Basis. Wartungsdurchlauf Einmal im Monat 11.4 Entkalkung Türdichtung reinigen Alle zwei Monate Trommel reinigen Alle zwei Monate Waschmittelschublade Alle zwei Monate Wenn die Wasserhärte Ihres reinigen Leitungswassers hoch oder mittel ist, empfehlen wir die Verwendung eines...
Seite 25
gegebenenfalls wie in der folgenden Reinigungsverfahren durch, wie in den Abbildung beschrieben. Münzen, Knöpfe und folgenden Diagrammen erklärt: andere kleine Gegenstände können am 1. Öffnen Sie die Schublade. Drücken Sie Programmende herausgenommen werden. die Entriegelung nach unten, siehe Abbildung, und ziehen Sie die Schublade heraus.
Seite 26
4. Setzen Sie die Waschmittelschublade in die Führungsschienen ein und schließen Sie sie. Starten Sie das Spülprogramm ohne Wäsche in der Trommel. 11.9 Reinigen des Ablaufpumpenfilters Kontrollieren Sie regelmäßig den Ablaufpumpenfilter und sorgen Sie dafür, dass er sauber ist. Reinigen Sie den Filter der Ablaufpumpe in folgenden Fällen: •...
Seite 27
180˚ WARNUNG! Prüfen Sie, ob sich das Flügelrad der Pumpe drehen lässt. Ist dies nicht möglich, wenden Sie sich an das autorisierte Servicezentrum. Achten Sie auch darauf, dass Sie den Filter richtig fest anziehen, um Wasserlecks zu vermeiden. 11.10 Reinigung des Filters im 1.
Seite 28
45° 20° 2. Lockern Sie die Ringmutter, um den 11.11 Notentleerung Zulaufschlauch vom Gerät zu entfernen. Kann das Gerät das Wasser nicht abpumpen, führen Sie den unter „Reinigen der Ablaufpumpe“ beschriebenen Vorgang aus. Reinigen Sie bei Bedarf die Pumpe. 11.12 Frostschutzmaßnahmen Falls das Gerät in einem Bereich installiert ist, in dem die Temperatur um 0 °C erreichen oder unter 0 °C sinken kann, entfernen Sie...
Seite 29
12. VERBRAUCHSWERTE 12.1 Anmerkung Der QR-Code auf der Energieplakette des Geräts bietet einen Web-Link zu Informationen über die Geräteleistung in der EU EPREL-Datenbank. Bewahren Sie daher die Energieplakette als Referenz zusammen mit dieser Bedienungsanleitung und allen anderen Unterlagen, die mit dem Gerät geliefert wurden, auf. Es ist auch möglich, die gleichen Informationen in EPREL zu finden, indem Sie den Link https://eprel.ec.europa.eu sowie den Modellnamen und die Produktnummer, die Sie auf dem Typenschild des Geräts finden, verwenden.
Seite 30
Programm U/min 2) Liter hh:mm °C Baumwolle 2.75 4:00 1400 95 °C Baumwolle 1.65 3:30 1400 60 °C Baumwolle 20° 0.35 3:00 1400 20 °C Pflegeleicht 0.85 2:30 1200 40 °C Feinwäsche 0.35 1:25 1200 30 °C Wolle 0.30 1:05 1200 30 °C Restfeuchte am Ende der Schleuderphase.
Seite 31
Drücken Sie zum Ausschalten des Geräts die Taste Ein /Aus . 13.2 Reinigung und Pflege Ein regelmäßiger Reinigungsplan hilft, die Lebensdauer Ihres Geräts zu verlängern. Lassen Sie nach jedem Waschgang Tür und Waschmittelschublade etwas geöffnet, damit die Luft zirkulieren und die Feuchtigkeit im Gerät trocknen kann.
Seite 32
Reinigen des Ablaufpumpenfilters 180˚ Reinigen Sie den Filter regelmäßig und insbesondere, wenn der Alarmcode Display angezeigt wird. 13.3 Programme Programme Beladung Gerätebeschreibung Weiße und bunte Baumwolle. Normal verschmutzte Kleidungs‐ 9 kg Eco 40-60 stücke. 9 kg Weiße und bunte Baumwollwäsche. Baumwolle 4 kg Pflegeleichte Wäsche oder Mischgewebe.
Seite 33
Programme Beladung Gerätebeschreibung Die Beladung des Geräts mit der für die einzelnen Programme angegebenen maximalen Ladekapazität hilft, Energie und Wasser zu sparen. Gemäß der Kommissionsverordnung EU 2019/2023 kann dieses Programm bei 40 °C normal verschmutzte Baumwollwäsche, die als waschbar bei 40 °C oder 60 °C gekennzeichnet ist, zusammen im selben Waschgang waschen.
Seite 34
• Verwenden Sie weniger Waschmittel, • Unbefriedigende Waschergebnisse, wenn: • Grauschleierbildung der Wäsche, – Sie nur eine kleine Wäschemenge • fettige Kleidung, waschen, • Schimmelbildung im Gerät. – die Wäsche leicht verschmutzt ist, Zu viel Waschmittel kann Folgendes – beim Waschen große Mengen verursachen: Schaum entstehen.
Seite 35
• Das Programm wurde nicht ordnungsgemäß beendet oder der Betrieb des Geräts wurde zu früh unterbrochen. Schalten Sie das Gerät aus und wieder Interner Fehler. Keine Kom‐ ein. munikation zwischen den elektronischen Bauteilen des • Erscheint der Fehlercode erneut, wenden Sie sich an das autorisierte Service‐ Geräts.
Seite 36
Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen äußeren Abmessungen mehr als 50 cm Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort beträgt. Für alle übrigen Elektro- und der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu Elektronikgeräte muss der Vertreiber unentgeltlich zurückzunehmen. Das gilt auch geeignete Rückgabemöglichkeiten in für Vertreiber von Lebensmitteln mit einer zumutbarer Entfernung zum jeweiligen...