Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Portable Rohrsägen
PS 4.5, PS 6.6
Code 790 048 761
Maschinen-Nr.:
________________________________
ehemals / formerly known as
Georg Fischer Rohrverbindungstechnik
precision.
power.
simplicity.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Orbitalum PS 4.5

  • Seite 1 Betriebsanleitung Portable Rohrsägen PS 4.5, PS 6.6 Code 790 048 761 │ Maschinen-Nr.: ________________________________ ehemals / formerly known as Georg Fischer Rohrverbindungstechnik...
  • Seite 2 Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Vervielfältigungen oder Reproduktionen in jeglicher Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder Datenerfassung) bedürfen der schriftlichen Genehmigung durch die Orbitalum Tools GmbH.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung PS 4.5, PS 6.6 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Zu dieser Anleitung Warnhinweise Weitere Symbole und Auszeichnungen Abkürzungen Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Sicherheitsvorschriften Sicherheitsbewußt arbeiten Entsorgung Weitere Sicherheitsvorschriften Aufbau des Produkts Standard Zubehör 2.2.1 Schnellmontageplatte mit Schraubzwingen 2.2.2 Sägeblätter 2.2.3 Apparateständer 2.2.4 Spannbacken zu PS 6.6...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Betriebsanleitung PS 4.5, PS 6.6 7.8.1 Verändern des Durchschwenkradius Wartung Was tun, wenn? Störungsbehebung Service/Kundendienst orbitalum tools gmbh (12.06) MT_PS 4.5, PS 6.6_BA_01_790048761_03.doc...
  • Seite 5: Zu Dieser Anleitung

    Betriebsanleitung PS 4.5, PS 6.6 0 Zu dieser Anleitung Zu dieser Anleitung Für das schnelle Erfassen dieser Anleitung und das sichere Umgehen mit der Maschine werden Ihnen hier die in der Anleitung verwendeten Warnhinweise, Hinweise und Symbole sowie deren Bedeutung vorgestellt.
  • Seite 6: Weitere Symbole Und Auszeichnungen

    0 Zu dieser Anleitung Betriebsanleitung PS 4.5, PS 6.6 Weitere Symbole und Auszeichnungen Symbol Bedeutung Hinweise: Enthalten besonders wichtige Informationen zum Wichtig Verständnis. Hinweis Gebot: Dieses Symbol müssen Sie beachten. Handlungsaufforderung in einer Handlungsabfolge: Hier müssen Sie etwas tun. Allein stehende Handlungsaufforderung: Hier müssen Sie etwas tun.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Benutzer. Sicherheitsvorschriften • Nur die in dieser Anleitung aufgeführten Abmessungen und Werkstoffe verwenden. Andere Materialien nur nach Rücksprache mit dem Orbitalum Tools Kundendienst verwenden. • Lesen Sie vor Benutzung des Elektrowerkzeugs Metabo SBE 1010 Plus die beiliegenden Sicherheitshinweise aufmerksam und vollständig durch.
  • Seite 8: Sicherheitsbewußt Arbeiten

    1 Sicherheitshinweise Betriebsanleitung PS 4.5, PS 6.6 Sicherheitsbewußt arbeiten "Leisten auch Sie Ihren Beitrag zur Sicherheit am Arbeitsplatz." • Abweichungen vom Betriebsverhalten sofort dem Verantwortlichen melden. • Alle Arbeiten sicherheitsbewußt durchführen. • Beim Arbeiten mit der PS Schutzbrille, Sicherheitshandschuhe und Gehör- schutz tragen.
  • Seite 9: Entsorgung

    Betriebsanleitung PS 4.5, PS 6.6 1 Sicherheitshinweise Verletzungsgefahr durch scharfe Schneidkanten ! Während des Sägens nicht in die Werkzeuge fassen. ! Niemals beide Säge-Positionen gleichzeitig mit Sägeblättern bestücken. WARNUNG ! Sicherheitshandschuhe tragen. Verletzungsgefahr durch rotierenden Drehkörper ! Sicherstellen, daß sich der Drehkörper beim Starten des Trennvorgangs in der Ausgangsstellung befindet.
  • Seite 10: Aufbau Des Produkts

    2 Aufbau des Produkts Betriebsanleitung PS 4.5, PS 6.6 Aufbau des Produkts Standard 1 Handrad für Spannbacken 11 Innensechskantschlüssel 2 Säge-Position 1 (um die Klemmschraube des 3 Säge-Position 2 Motors zu lösen) 4 Sägeblattschutz 12 E-Motor 5 Zustellgriff 13 Drehzahlregler...
  • Seite 11: Zubehör

    Betriebsanleitung PS 4.5, PS 6.6 2 Aufbau des Produkts Zubehör Nicht im Lieferumfang enthalten. 2.2.1 Schnellmontageplatte mit Schraubzwingen Einfache und schnelle Montage. Inkl. 4 Innensechskantschrauben zum Befestigen der PS auf der Schnellmontageplatte. Artikel Code-Nr. Schnellmontageplatte 790 048 334 2.2.2 Sägeblätter Aus der Orbitalum Tools Performance-Serie.
  • Seite 12: Eigenschaften Und Einsatzmöglichkeiten

    3 Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten Betriebsanleitung PS 4.5, PS 6.6 Eigenschaften und Einsatz- möglichkeiten Eigenschaften Die Portable Rohrsäge PS zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus: • Erhöhte Sicherheit durch stehendes Rohr und drehendes Werkzeug • Selbstzentrierender Schraubstock mit universell-einsetzbaren Aluguss- Spannbacken •...
  • Seite 13: Einsatzmöglichkeiten

    50* - 170 Mit zusätzlichen Adapterspannbacken können mit der PS 6.6 auch Rohre mit einem Außendurchmesser von min. 30 mm getrennt werden. Diese Spannbacken sind standardmäßig im Lieferumfang der PS 4.5 enthalten (siehe „Zubehör“, Kap. 2.2, S. 7). Werkstoffe •...
  • Seite 14: Technische Daten

    4 Technische Daten Betriebsanleitung PS 4.5, PS 6.6 Technische Daten Kenndaten PS 4.5 PS 6.6 Abmessungen (l x b x h) 480 x 230 x 600 mm 480 x 230 x 660 mm Gewicht 19 kg 22 kg Leistung 1010 W...
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    Lieferumfang prüfen ! Fehlende Teile oder Transportschäden sofort Ihrer Bezugsstelle melden. 5.1.1 Lieferumfang* • 1 Portable Rohrsäge PS 4.5 oder PS 6.6 • 1 Satz Spannbacken aus beschichtetem Aluminium-Guss • 1 Hartschalen-Transportkoffer • 1 Sägeblatt (bei Lieferung bereits auf PS montiert) •...
  • Seite 16: Transport Und Montage

    6.1.1 PS in Transportkoffer positionieren Für einen sicheren Transport muss die PS 4.5 bzw. PS 6.6 wie in den beiden Abbildungen unten im Transportkoffer eingelegt sein: ! Der Schraubstock (mit oder ohne Schnellmontageplatte) muss parallel zur Längsseite des Koffers in der Holzeinfassung liegen.
  • Seite 17: Ps Auf Werkbank Montieren

    Betriebsanleitung PS 4.5, PS 6.6 6 Transport und Montage PS auf Werkbank montieren 6.2.1 PS ohne Schnellmontageplatte auf Werkbank montieren Die Portable Rohrsäge zusammen mit dem Schraubstock auf der Werkbank montieren: 1. Um Schraubenlöcher auf der Werkbank anzuzeichnen, die PS als Schablone verwenden.
  • Seite 18: Ps Mit Schnellmontageplatte Auf Werkbank Montieren

    6 Transport und Montage Betriebsanleitung PS 4.5, PS 6.6 6.2.2 PS mit Schnellmontageplatte auf Werkbank montieren Die Schnellmontageplatte mit Schraubzwingen ist nicht im Lieferumfang enthalten, jedoch als Sonderzubehör erhältlich (siehe Kap. 2.2.1, S. 7). Um die Portable Rohrsäge zusammen mit dem Schraubstock auf der Schnellmontageplatte zu montieren: 1.
  • Seite 19: Bedienung

    Betriebsanleitung PS 4.5, PS 6.6 7 Bedienung Bedienung Hinweis Die PS ausschliesslich zum Trennen von Rohren und Rohrbögen verwenden. Für Schäden und Verletzungen durch nicht bestimmungsgemässen Gebrauch haftet allein der Benutzer. Welche Säge- Säge-Position 1 Säge-Position 2 Position für welche Rohre trennen Rohrbögen trennen...
  • Seite 20: Spannbacken Auf Schraubstock Montieren

    < Rohrdurchmessern ermöglicht (siehe „Einsatzmöglichkeiten“, Kap. 3.2, S. 9). Bei der Lieferung sind die Spannbacken bereits so auf der PS 4.5 montiert, dass mit der Bearbeitung von Rohren > 45 mm begonnen werden kann. Mit den Standard-Spannbacken der PS 6.6 aus beschichtetem Aluminium- Guss können Rohre ab einem Außendurchmesser >...
  • Seite 21: Spannbacken Bei Ps 6.6 Demontieren

    Betriebsanleitung PS 4.5, PS 6.6 7 Bedienung 7.1.2 Spannbacken bei PS 6.6 demontieren 1. 2 Schrauben (2) mit Innensechskantschlüssel lösen. 2. Spannbacken entnehmen und ggf. mit neuen Spannbacken ersetzen. 3. Mit 2 Schrauben Spannbacken wieder befestigen. orbitalum tools gmbh (12.06)
  • Seite 22: Sägeblatt Auf Säge-Position 1 Montieren

    7 Bedienung Betriebsanleitung PS 4.5, PS 6.6 Sägeblatt auf Säge-Position 1 montieren Verletzungsgefahr durch scharfe Schneidkanten oder Stromschlag ! Beim Einsetzen und Wechseln der Sägeblätter nicht in die Werkzeuge fassen. WARNUNG ! Niemals beide Säge-Positionen gleichzeitig mit Sägeblätter bestücken! ! Sicherheitshandschuhe tragen.
  • Seite 23 Betriebsanleitung PS 4.5, PS 6.6 7 Bedienung 3. Sägeblattmutter (7) mit Gabelringschlüssel SW 22 lösen (Achtung: Linksgewinde!). 4. Sägeblattmutter und ggf. Sägeblatt von Welle abmontieren. Sägeblatt-Umgebung 5. Sägeblattwelle, Anlagefläche der Klemmbuchse und Umgebung mit einem reinigen Pinsel reinigen. Hinweis Die Klemmscheibe (8) darf nicht abmontiert werden.
  • Seite 24 VORSICHT Sachbeschädigung ! Sägeblätter müssen späne- und schmutzfrei sein. ! Nur Original-Sägeblätter von Orbitalum Tools verwenden. ! Sägeblatt so auf die Welle stecken, dass die Aufschrift zum Schieber (5) zeigt. Die Verzahnung hat dann die richtige Richtung. 6. Sägeblatt mit der Aufschrift in Richtung feste Klemmscheibe auf die Welle (9) setzen.
  • Seite 25: Sägeblatt Bei Säge-Position 2 Montieren

    Betriebsanleitung PS 4.5, PS 6.6 7 Bedienung Sägeblatt bei Säge-Position 2 montieren Verletzungsgefahr durch scharfe Schneidkanten oder Stromschlag ! Beim Einsetzen und Wechseln der Sägeblätter nicht in die Werkzeuge fassen. WARNUNG ! Niemals beide Säge-Positionen gleichzeitig mit Sägeblätter bestücken! ! Sicherheitshandschuhe tragen.
  • Seite 26 4. Sägeblattwelle und Umgebung mit Pinsel reinigen. VORSICHT Sachbeschädigung ! Sägeblätter müssen späne- und schmutzfrei sein. ! Nur Original-Sägeblätter von Orbitalum Tools verwenden. ! Sägeblatt so aufstecken, dass die Aufschrift zum Sägeblattschutz zeigt. Die Verzahnung hat dann die richtige Richtung. 5. Sägeblatt auf die Sägeblattwelle setzen.
  • Seite 27: Rohrdimension Einstellen

    Betriebsanleitung PS 4.5, PS 6.6 7 Bedienung Rohrdimension einstellen Verletzungsgefahr durch selbsttätig rotierender Drehkörper Beim Einschalten des Motors kann sich die Rohrsäge selbsttätig um das Rohr drehen. WARNUNG ! Das Sägeblatt darf in Grundstellung das Rohr nicht berühren! ! Sicherstellen, dass zwischen Sägeblatt und Rohr genügend Abstand vorhanden ist (mit Zustellgriff auf grösste Rohrdimension einstellen).
  • Seite 28 7 Bedienung Betriebsanleitung PS 4.5, PS 6.6 3. Motor am Handgriff ca. 45° im Uhrzeigersinn nach oben schwenken, bis das Sägeblatt in Einstichstellung ist. 45° 4. Um die Sägeblatt-Position einzustellen, am Zustellgriff (6) drehen, bis die Rohr Zahnung des Sägeblattes ca. 1 – 2 mm in das Rohrinnere ragt (siehe Grafik links).
  • Seite 29: Drehzahlstufen Wählen

    Betriebsanleitung PS 4.5, PS 6.6 7 Bedienung Drehzahlstufen wählen Rohrmaterial Spindel- Reglerstellung Drehzahl (U/min) Edelstahl (Werkstoff-Nr. 1.40...-1.45...) E – G 114 – 160 von 1 bis max. 3 mm Wanddicke Hochleistungswerkstoffe B – E 42 – 114 (Nickel-Chrom-Molybdän-Legierungen) WICHTIG Niedrige Drehzahl wählen bei: großen Rohrdurchmessern...
  • Seite 30: Rohr Trennen (Säge-Position 1)

    7 Bedienung Betriebsanleitung PS 4.5, PS 6.6 Rohr trennen (Säge-Position 1) Verletzungsgefahr durch herumfliegende Späne ! Niemals ohne montierten Sägeblattschutz arbeiten. ! Schutzbrille aufsetzen. WARNUNG Verletzungsgefahr durch scharfe Schneidkanten ! Während des Sägens nicht in die Werkzeuge fassen. ! Niemals beide Säge-Positionen gleichzeitig mit Sägeblätter bestücken.
  • Seite 31: Rohrbogen Trennen (Säge-Position 2)

    Betriebsanleitung PS 4.5, PS 6.6 7 Bedienung 5. PS ans Netz anschließen. 6. Motor mit EIN/AUS-Schalter (1) einschalten und gedrückt halten; mit Motor- Arretierknopf (2) arretieren. 7. Drehzahlstufe wählen (siehe Kap. 7.5, S. 25). 8. PS am Handgriff im Uhrzeigersinn vorsichtig drehen, bis die Rohrwandung durchstochen ist.
  • Seite 32: Rohre Oder Rohrbögen Trennen In Beengter Umgebung

    7 Bedienung Betriebsanleitung PS 4.5, PS 6.6 Rohre oder Rohrbögen trennen in beengter Umgebung 7.8.1 Verändern des Durchschwenkradius 1. Mit Sechskantstift-Schlüssel (SW 5) Schraube (1) lösen. 2. Der Motor kann jetzt um 70° gedreht werden. 3. Schraube (1) wieder festziehen.
  • Seite 33: Wartung

    Betriebsanleitung PS 4.5, PS 6.6 8 Wartung Wartung Die Portable Rohrsäge ist für eine lange Einsatzdauer mit geringem Wartungs- aufwand konstruiert. Folgende Wartungshinweise beachten. Lebensgefahr durch Stromschlag ! Vor allen Wartungsarbeiten den Netzstecker ziehen und Maschine auslaufen lassen. GEFAHR Zeitraum Tätigkeit...
  • Seite 34: Wa Tun, Wenn?

    9 Was tun, wenn? Betriebsanleitung PS 4.5, PS 6.6 Was tun, wenn? Störungsbehebung Folgende Tabelle zeigt Ihnen mögliche Ursachen bei der Störungsbehebung. Störung Mögliche Ursache Behebung Motor der PS läuft nicht Schnelles Blinken: ! PS aus- und wieder ein- (Elektronik-Signalanzeige des Wiederanlaufschutz.
  • Seite 35: Service/Kundendienst

    Für die Behebung von Störungen wenden Sie sich bitte direkt an unsere für Sie zuständige Niederlassung. Das Adressenverzeichnis finden Sie auf der Rückseite dieser Anleitung. Geben Sie bitte folgende Daten an: • Maschinen-Typ: Portable Rohrsäge PS 4.5 oder PS 6.6 • Maschinen-Nr.: (siehe Typenschild) orbitalum tools gmbh (12.06)
  • Seite 36 Tel. +49 (0) 77 31 / 792-0 Fax +49 (0) 77 31 / 792-500 tools@orbitalum.com www.orbitalum.com An ITW Company 790 048 761_03/01 (12.06) © Orbitalum Tools GmbH D-78224 Singen 2006 Printed in Germany ehemals / formerly known as Georg Fischer Rohrverbindungstechnik...

Diese Anleitung auch für:

Ps 6.6

Inhaltsverzeichnis