Erste Inbetriebnahme
J
WARNUNG
VORSICHT
Lebensgefahr durch Stromschlag bei Betrieb mit schadhaftem
Netzkabel
Nehmen Sie nie ein Gerät mit Beschädigungen oder schadhaf-
T
tem Netzkabel in Betrieb
Milch, kohlensäurehaltiges Mineralwasser oder andere Flüssigkei-
ten können den Wassertank oder das Gerät beschädigen
Füllen Sie ausschließlich frisches, kaltes Wasser in den Wasser-
T
tank
Voraussetzung: Der Bohnenbehälter ist gefüllt
Bei Geräten mit steckbarem Netzkabel: Verbinden Sie das
T
Netzkabel mit dem Gerät
Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose
T
Drücken Sie die Taste Ein/Aus Q, um die W8 einzuschalten
T
»Sprachauswahl«
Drücken Sie die Taste
T
angezeigt wird, zB »Deutsch«
Drücken Sie die Taste »Speichern«
T
»Wasserhärte«
E Eine Beschreibung zur Ermittlung der Wasserhärte finden Sie
im vorangehenden Abschnitt
Drücken Sie die Taste
T
härte zu ändern
Drücken Sie die Taste »Speichern«
T
»Filterbetrieb«
/
»Filter einsetzen«
Stellen Sie je ein Gefäß unter den Kaffeeauslauf und unter die
T
Feinschaumdüse
Entfernen Sie den Wassertank und spülen Sie ihn mit kaltem
T
Wasser aus
Klappen Sie die Filterhalterung auf
T
Setzen Sie die Filterpatrone CLARIS Pro Smart+ mit leichtem
T
Druck in den Wassertank ein
Schließen Sie die Filterhalterung Sie rastet hörbar ein
T
3 Vorbereiten und in Betrieb nehmen
0
oder 9, bis die gewünschte Sprache
0
oder 9, um die Einstellung der Wasser-
11