Verhalten des Netzschalters festlegen
Durch das Drücken des Netzschalters wird der Computer standardmäßig in den Energiesparmodus versetzt.
Das Verhalten des Netzschalters kann jedoch in der Windows Systemsteuerung geändert werden.
Schritt 1. Geben Sie „Systemsteuerung" in das Windows-Suchfeld ein und drücken Sie dann die
Eingabetaste. Öffnen Sie die Systemsteuerung und wählen Sie eine Ansicht mit großen oder
kleinen Symbolen.
Schritt 2. Öffnen Sie die Energieoptionen und wählen Sie aus, was beim Drücken des Netzschalters
geschehen soll.
Systembetriebsmodi
Lenovo bietet verschiedene voreingestellte Modi, in denen Ihr Computer betrieben werden kann. Maximal
erreichbare Leistung, Energieverbrauch und Geschwindigkeitsbegrenzung für den Kühlkörperlüfter variieren
abhängig von den Betriebsmodi. Beachten Sie vor dem Wechsel zwischen den Betriebsmodi die folgenden
Bedingungen.
• die Umgebung, in der Sie den Computer verwenden
• die auf dem Computer ausgeführten Tasks
Sie können in der vorinstallierten App Lenovo Vantage, Lenovo Smart Engine oder Lenovo PC Manager
zwischen den Betriebsmodi wechseln. Alternativ können Sie auch die Tastenkombination Fn + Q verwenden.
Bei den meisten Lenovo Computer sind in der Regel drei Modi verfügbar. In der folgenden Tabelle sind die
Betriebsmodi und die empfohlenen Bedingungen für jeden Modus aufgeführt.
Anmerkung: Die Namen der in der Tabelle aufgeführten Betriebsmodi sind Beispiele und stimmen nicht
zwingend mit den Namen in der App überein.
Tabelle 13. Betriebsmodi und ihre empfohlenen Verwendungsbedingungen
Betriebsmodus
Hohe Leistung
Automatisch
(ausbalanciert)
Energiesparend (leise)
Anmerkung: Im Modus „Automatisch (ausbalanciert)" wechselt der Computer abhängig von den
ausgeführten Aufgaben dynamisch zwischen dem Modus für Höchstleistung und dem Energiesparmodus
(leise).
Anpassbare Bildschirmwiederholfrequenz (für ausgewählte Modelle)
Ihre Augen bemerken es nicht, aber die Anzeige des Computerbildschirms wird ständig aktualisiert. Die
Bildschirmwiederholfrequenz bezieht sich auf die Anzahl der Bildschirmaktualisierungen pro Sekunde und
wird in Hertz (Hz) gemessen.
Eine Bildschirmwiederholfrequenz von 60 Hz ist für die meisten Situationen geeignet und energieeffizient.
Beim Betrachten von Videos oder Gaming sorgt eine höhere Bildschirmwiederholfrequenz jedoch in der
Regel für ein flüssigeres Bilderlebnis.
34
Benutzerhandbuch
Empfohlene Bedingungen
• Der Computer ist an eine Netzsteckdose angeschlossen.
• Sie möchten die beste Leistung und
• Es stört Sie nicht, wenn der Lüfter hörbare Geräusche macht.
Sie planen, den Computer über einen längeren Zeitraum für viele verschiedene Tasks zu
nutzen.
• Der Computer wird mit Akkustrom betrieben oder
• Sie möchten, dass der Computer so leise wie möglich läuft.