Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brother 891-Z08 Bedienungsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

b
Schneiden Sie das Aufbügelblatt für Stoffapplikationen
so, dass es mindestens 2 cm (3/4") größer als der
Umriss des zu schneidenden Musters ist.
a
c
a Zu schneidendes Muster
b Schneidlinie des Blatts
c Rand von mindestens 2 cm (3/4")
c
Legen Sie das Aufbügelblatt mit der glänzenden
Seite nach unten auf die linke Seite des Stoffs.
Achten Sie darauf, den Stoff zuerst zu bügeln, um alle
Falten zu entfernen. Bevor Sie das Aufbügelblatt auf
den Stoff legen, stellen Sie sicher, dass sich der Stoff
nach dem Bügeln ausreichend abgekühlt hat.
b
a Glänzende Seite des Aufbügelblatts
b Linke Seite des Stoffs
d
Bügeln Sie das ganze Aufbügelblatt gleichmäßig,
um es auf der linken Seite des Stoffs zu befestigen.
Stellen Sie das Bügeleisen auf mittlere Temperatur
(140 °C bis 160 °C (284 °F bis 320 °F)) und drücken
Sie jeden Teil des Blatts ca. 20 Sekunden an (diese
Zeitdauer ist abhängig vom Material).
Achten Sie darauf, oben auf die Schutzfolie zu drücken
und die Luft zwischen Blatt und Stoff herauszudrücken.
a
a Schutzfolie
Hinweis
• Testen Sie vor dem Anbringen des Aufbügelblatts
am Stoff das Anbringen an einem kleinen Stück
Stoff. Wenn Probleme beim Testen des Anbringens
auftreten, verwenden Sie ein anderes Material.
• Wenn das Bügeleisen zu lange an derselben
Stelle gelassen wird, kann das Material
verbrennen oder schmelzen.
26
b
a
e
Ziehen Sie die Schutzfolie vom Aufbügelblatt ab.
Lassen Sie vor dem Abziehen der Schutzfolie alle Teile
abkühlen.
a Aufbügelblatt
b Schutzfolie
f
Bringen Sie das Material mit der Seite des Stoffs,
auf der das Aufbügelblatt angebracht ist, nach
unten und von den Kanten her auf der Matte an.
Bringen Sie das Material von den Kanten ausgehend
langsam an, sodass keine Luft zwischen dem Material
und der Matte eingeschlossen wird.
Hinweis
• Legen Sie das Material innerhalb des
Anbringungsbereichs (Gitterbereich) auf die
Klebeseite. Wenn das Material über den
Anbringungsbereich hinausragt, kann es beim
Transport der Matte durch die Transportrollen
beschädigt werden.
Anmerkung
• Die Matte hat keine Vorder- oder Hinterkante.
Sie kann mit beiden Enden in den Zuführschlitz
eingeführt werden.
• Achten Sie darauf, dass die Laufrichtung des
angebrachten Stoffs gerade von oben nach
unten verläuft.
g
Bringen Sie das Material fest an der Matte an,
sodass es keine Falten gibt und sich kein Teil
aufrollen kann.
• Andernfalls kann sich aufgerolltes Material beim
Einführen der Matte verfangen.
b
a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis