Abgasüberwachung (AW 50 oder AW 10)
Der Heizkessel ist mit einer Abgasüberwachung ausge-
stattet. Diese unterbricht die Gaszufuhr zum Gasbren-
ner, wenn Abgas in den Aufstellraum ausströmt, z. B.
weil der Schornstein witterungsbedingt nicht „zieht". Der
Gasbrenner geht dann außer Betrieb.
Wiederinbetriebnahme (nachdem die Störung beseitigt
ist):
– AW 50: Die Abgasüberwachung AW 50 (Abb. 2,
Pos. 1) startet nach einigen Minuten den Gasbren-
ner wieder automatisch, sofern Wärmebedarf be-
steht.
– AW 10: Entfernen Sie nach ca. 2 Minuten die Schutz-
kappe (Abb. 2, Pos. 5) der Abgasüberwachung
AW 10 (Abb. 2, Pos. 2) und drücken Sie den Entrie-
gelungsstift (Abb. 2, Pos. 4) ein.
LEBENSGEFAHR
durch Vergiftung bei austretenden Abga-
sen.
WARNUNG!
Wenn die Abgasüberwachung häufig an-
spricht, kann eine Funktion des Schorn-
steins bzw. des Abgasweges gestört sein.
Verständigen Sie eine konzessionierte
Fachfirma.
LEBENSGEFAHR
durch Vergiftung.
WARNUNG!
Unzureichende Luftzufuhr kann zu gefähr-
lichen Abgasaustritten führen.
Achten Sie darauf, dass Zu- und
Abluftöffnungen nicht verkleinert oder
verschlossen sind.
Wenn Sie den Mangel nicht unverzüg-
lich beheben, darf der Heizkessel nicht
betrieben werden.
Abb. 2
Abgasüberwachungen
Pos. 1: Abgasüberwachung AW 50
Pos. 2: Abgasüberwachung AW 10
Pos. 3: Strömungssicherung
Pos. 4: Entriegelungsstift
Pos. 5: Schutzkappe
3
3
4
5
2
1
7