Seite 1
DE Benutzerinformation | Wasch-Trockner LWR9W81600 aeg.com\register...
Seite 2
Willkommen bei AEG! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. In unserem Bestreben, nachhaltig zu sein, reduzieren wir Papierbestände und stellen vollständige Bedienungsanleitungen online zur Verfügung. Greifen Sie auf Ihre vollständige Bedienungsanleitung zu unter aeg.com/manuals. Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur erhalten Sie unter aeg.com/support.
Seite 3
• Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung des Geräts ohne Beaufsichtigung durchführen. 1.2 Allgemeine Sicherheit • Dieses Gerät ist nur zum Waschen und Trocknen von haushaltsüblicher maschinenwaschbarer und trockenbarer Wäsche bestimmt. • Verwenden Sie die Trocknerfunktion nicht, wenn die Wäsche mit Industriechemikalien verschmutzt ist. •...
Seite 4
• Der Raum, in dem das Gerät installiert wird, muss gut belüftet sein, damit keine Gase von offenem Feuer oder von Geräten, die mit Brennstoffen betrieben werden, in den Raum zurückströmen. • Die Abluft darf nicht über denselben Abzug abgeleitet werden, über den der Dunstabzug von mit Gas oder sonstigen Brennstoffen betriebenen Geräten erfolgt.
Seite 5
• Artikel wie Schaumgummi (Latexschaumgummi), Duschhauben, imprägnierte Textilien, gummibeschichtete Wäschestücke sowie Kleider oder Kissen mit Schaumgummipolstern dürfen nicht im Waschtrockner getrocknet werden. • Weichspüler oder ähnliche Produkte dürfen nur entsprechend den Herstelleranweisungen benutzt werden. • Entfernen Sie alle Gegenstände aus der Wäsche, die eine Entzündungsquelle darstellen könnten, z.
Seite 6
2.3 Wasseranschluss • Stellen Sie sicher, dass die Luft zwischen dem Gerät und dem Boden zirkulieren • Das Zulaufwasser darf 25 °C nicht kann. überschreiten. • Entfernen Sie die Verpackungsmaterialien • Achten Sie darauf, die Wasserschläuche und die Transportschrauben. nicht zu beschädigen. •...
Seite 7
• Wenn die Wäsche mit einem Modells noch erhältlich: Motor und Fleckentferner gewaschen wurde, führen Motorbürsten, Übertragungselement Sie vor Beginn des Trockengangs einen zwischen Motor und Trommel, Pumpen, zusätzlichen Spülgang durch. Schockabsorber und Federn, • Achten Sie darauf, dass alle Metallobjekte Waschtrommel, Kreuzstück für Trommel aus der Wäsche entfernt wurden.
Seite 8
3. VERBRAUCHSWERTE 3.1 Einführung Der QR-Code auf der Energieplakette des Geräts bietet einen Web-Link zu Informationen über die Geräteleistung in der EU- EPREL-Datenbank. Bewahren Sie daher die Energieplakette als Referenz zusammen mit dieser Bedienungsanleitung und allen anderen Unterlagen, die mit dem Gerät geliefert wurden, auf. Es ist auch möglich, die gleichen Informationen in EPREL zu finden, indem Sie den Link https://eprel.ec.europa.eu sowie den Modellnamen und die Produktnummer, die Sie auf dem...
Seite 9
Energieverbrauch in verschiedenen Betriebsarten Vernetzter Be‐ Zeitvorwahl Aus (W) Bereitschaftsbetrieb (W) reitschaftsbe‐ trieb (W) 0.50 0.50 4.00 2.00 Die Zeit bis zum Ausschalten/Bereitschaftsbetrieb beträgt maximal 15 Minuten. Der Energieverbrauch der verbundenen Funktion beträgt etwa 17,5 kWh pro Jahr. Zum Ausschalten der Funkti‐ on siehe Kapitel „Wi-Fi-Verbindungsaufbau“.
Seite 10
3.4 Allgemeine Programme - Waschen und Trocknen Diese Werte sind Richtwerte. Programm U/min 2) Liter hh:mm °C Pflegeleicht 2.050 55.0 5:50 1.00 1200 40 °C Restfeuchte am Programmende. Referenz für die Schleuderdrehzahl. 4. SCHNELLEINSTIEG 4.1 Täglicher Gebrauch • Stecken Sie den Netzstecker in die •...
Seite 11
4.2 Reinigen des Ablaufpumpensiebs 180˚ Reinigen Sie das Sieb regelmäßig und insbesondere, wenn der Fehlercode Display angezeigt wird. 4.3 Programme Programm Maximale Be‐ Programmbeschreibung ladung 10.0 kg Weiße und bunte Baumwolle. Normal verschmutzte Kleidungs‐ Öko 40-60 stücke. 6 kg Baumwolle 10.0 kg Weiße und bunte Baumwollwäsche.
Seite 12
Programm Maximale Be‐ Programmbeschreibung ladung Zum Schleudern der Wäsche und Abpumpen des in der Trom‐ Schleudern/Abpumpen 10.0 kg mel verbliebenen Wassers. Alle Gewebearten, außer Wollwä‐ sche und Feinwäsche. Waschprogramm. Gemäß der Kommissionsverordnung EU 2019/2023 kann dieses Programm bei 40 °C normal verschmutzte Baumwollwäsche, die als waschbar bei 40 °C oder 60 °C gekennzeichnet ist, zusammen im selben Waschgang waschen.
Seite 13
Kochwäsche und zur Desinfektion der Wäsche, Trommel reinigen Alle zwei Monate – Flüssigwaschmittel (auch Waschmittel Flusen aus der Trommel mit Einzeldosierung) vorzugsweise für Zweimal im Monat entfernen Programme mit niedrigen Temperaturen (max. 60°C) für alle Waschmittelschublade Alle zwei Monate Textilien, oder spezielle nur für Wolle. reinigen •...
Seite 14
Der Zugangspunkt bleibt ungefähr 5 Minuten offen. 5. Konfigurieren Sie My AEG Care auf Ihrem Smartgerät und folgen Sie den Anweisungen, um das Gerät mit Ihrem WiFi-Netzwerk zu verbinden. 6. Wenn die Verbindung konfiguriert ist und der Programminformationsbildschirm wieder angezeigt wird, erscheint die Anzeige auf dem Display.
Seite 15
5.1 Alarmcodes und mögliche Fehler Das Gerät startet nicht oder stoppt während des Betriebs. Versuchen Sie zunächst selbst, eine Lösung für das Problem zu finden (siehe Tabellen). WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor der Überprüfung aus. Störung Mögliche Lösung • Vergewissern Sie sich, dass der Wasserhahn offen ist.
Seite 16
Werden andere Alarmcodes im Display angezeigt, dann schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Tritt das Problem weiterhin auf, dann wenden Sie sich an das autorisierte Servicezentrum. Falls ein anderes Problem mit dem Gerät auftritt, finden Sie in der folgenden Tabelle mögliche Lösungen.
Seite 17
Elektronikgerätes geknüpft, kann aber auf Rücknahmepflichten von Vertreibern und drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt andere Möglichkeiten der Entsorgung von werden. Elektro- und Elektronikgeräten in der Region Wallonien Ort der Abgabe ist auch der private Haushalt, wenn das neue Elektro- oder Elektronikgerät Vertreiber, die Elektro- und Elektronikgeräte dorthin geliefert wird;...
Seite 20
The software in this product contains components that are based on free and open source software. AEG gratefully acknowledges the contributions of the open software and robotics communities to the development project. To access the source code of these free and open source software components whose license conditions require publishing, and to see their full copyright information and applicable license terms, please visit: http://aeg.opensoftwarerepository.com (folder NIUS)