Klinischer Nutzen
Mit der Milchpumpe kann ein Milchstau durch gezieltes Abpumpen der Muttermilch verhindert werden.
Hinzukommend helfen Milchpumpen auch rissige oder wunde Brustwarzen zu vermeiden.
Die Milchpumpe dient auch der Erleichterung des Abpumpens von Muttermilch bei Flach- und Hohlbrustwarzen.
Indikation
Wird die weibliche Brust der stillenden Frau nicht ausreichend entleert, kann dies zu einem schmerzhaften Milchstau führen, welcher sich im
schlimmsten Fall zu einer Brustwarzenentzündung (Mastitis) entwickeln kann. Das Abpumpen kann Schmerzen lindern, welche durch einen
Milchstau verursacht werden.
Kontraindikation
• Verwenden Sie die Milchpumpe niemals, wenn Sie sich schläfrig fühlen oder während des Schlafens.
• Dieses Gerät darf nicht von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten benutzt werden.
4. WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
Sicherheitshinweise
• Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
• Halten Sie Kleinteile außerhalb der Reichweite von Kindern.
• Achten Sie darauf, dass Kabel nicht in Reichweite des Kindes sind.
• Niemals an Kordeln, Bändern, Schnürsenkeln oder losen Teilen der Kleidung befestigen. Dies kann zur Strangulation des Kindes führen.
• Verwenden Sie nur das im Lieferumfang enthaltene Steckernetzteil.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Verwenden Sie die Milchpumpe aus hygienischen Gründen nur bei einer Person.
• Beim Betrieb des Doppelabpumpmodus „2" ist nur die dazugehörige Schlauchverbindung mit Verbindungsstück fur 2 Fläschchen zu
verwenden.
• Teilen Sie die Milchpumpe nicht mit anderen stillenden Müttern.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Ziehen, verdrehen und knicken Sie das Netzkabel nicht.
• Verwenden Sie die Milchpumpe nicht an Tieren!
• Bevor Sie die Milchpumpe in Betrieb nehmen, vergewissern Sie sich, dass die technischen Angaben auf dem Steckernetzteil mit den
technischen Angaben auf der Motoreinheit übereinstimmen.
• Ziehen Sie das Steckernetzteil im Falle von Betriebsstörungen, vor der Reinigung und wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist.
• Die Milchpumpe darf nicht mit heißen Oberflächen oder scharfkantigen Gegenständen in Berührung kommen.
• Verwenden Sie keine Zusatzteile, die nicht vom Hersteller empfohlen bzw. als Ersatz- oder Verschleißteile angeboten werden.
• Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung auf und machen Sie diese allen Anwendern zugänglich.
• Übergeben Sie diese Anleitung bei Weitergabe des Geräts.
• Die Motoreinheit ist für den Wiedereinsatz geeignet.
• Verwenden Sie die Milchpumpe niemals im Bad oder unter der Dusche.
• Im Falle einer Fehlfunktion oder Betriebsstörung, ö nen oder schütteln Sie unter keinen Umständen die Milchpumpe. Lesen Sie das Ka-
pitel „Was tun bei Problemen", sollte Ihr Problem dort nicht beschrieben sein, wenden Sie sich an den Kundendienst oder Ihren Händler.
• Das Pumpset muss nicht gewartet werden.
• Reparaturen dürfen nur vom Kundendienst oder autorisierten Händler durchgeführt werden. Sie selbst dürfen die Milchpumpe keines-
falls ö nen oder reparieren, da sonst eine einwandfreie Funktion nicht mehr gewährleistet ist. Bei Nichtbeachten erlischt die Garantie.
• Tauchen Sie die Milchpumpe niemals in Wasser.
• Fassen Sie die Milchpumpe nicht mit nassen oder feuchten Händen an.
• Greifen Sie niemals nach der Milchpumpe, wenn sie ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie das Steckernetzteil der Milchpumpe sofort aus
der Steckdose, wenn es ins Wasser gefallen ist.
• Verwenden Sie einen leicht zugänglichen Netzanschluss, um im Bedarfsfall schnell den Netzstecker ziehen zu können.
• Wenn Sie die Milchpumpe verwenden, legen Sie die Milchpumpe auf eine stabile und ebene Fläche.
• Rollen Sie das Netzkabel vollständig aus, um eine Überhitzung zu vermeiden.
• Stellen Sie die Milchpumpe und das Steckernetzteil niemals in die Mikrowelle.
• Ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Steckdose, wenn Sie die Milchpumpe nicht verwenden. Lassen Sie die Milchpumpe nicht
eingesteckt.
• Wenn das Netzkabel der Milchpumpe beschädigt wird, muss es entsorgt werden.
• Erhitzen Sie niemals die Muttermilch in der Mikrowelle, da Sie ungleichmäßig erhitzt werden könnte und sich das Kind beim Trinken
daran verbrennen könnte.
• Halten Sie das Netzkabel fern von heißen Oberflächen.
• Die Milchpumpe benötigt keine Kalibrierung.
• Die Milchpumpe und die zugehörigen Komponenten dürfen nicht modifiziert werden.
• Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Ort auf. Um Brand- und/oder Stromschlaggefahr zu vermeiden, muss das Gerät vor hoher
Luftfeuchtigkeit und Wasser geschützt werden.
• Die falsche Verwendung der Milchpumpe mit zu hoher Saugkraft kann das Risiko einer Brustwarzenverletzung erhöhen.
• Sollte die im Lieferumfang enthaltene Silikonkissen-Größe Medium unpassend sein, kann ein kleineres Silikonkissen (Small) nachbestellt
werden. Weitere Hinweise finden Sie unter „8. Zubehör und/oder Ersatzteile".
4