Seite 1
Montageanleitung WAMA Profi SERIE Gewächshaus mit einseitigem Hochbeet Profi 90-170 bis Profi 240-170 Profi 90-195 bis Profi 240-195 Bausatz - Gewächshaus WAMA Walter Mauden GmbH & Co. KG Hollertszug 27 57562 Herdorf Tel. 02744/704 Fax. 02744/6719 www.wamadirekt.de info@wamadirekt.de Version 2024/9...
Seite 2
Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr! Aluminiumprofile, Stegplatten und Echtglasscheiben haben scharfe Ecken und Kanten! Verwenden sie geeignete Schutzhandschuhe bei der Montage! Tragen Sie außerdem eine Schutzbrille sowie Sicherheitsschuhe – vor allem beim Einbau von Echtglas (Bruchgefahr)! Das Zusammenfügen der Wände im Freien sollte von 2 Personen durchgeführt werden.
Seite 3
30 cm bei wässrigen Schnee • ca. 15 cm bei Eis ➢ Beschädigte Bauteile empfehlen wir nur durch unsere Originalteile zu ersetzen. 0035 TÜVRh WAMA Walter Mauden GmbH & Co. KG Hollertszug 27 57562 Herdorf Deutschland EG-Zer琀椀昀椀kat-Nr.: 0035-CPR-1090-1.03506.TÜVRh.2024.001 EN 1090-1+A1:2011 WAMA Pro昀椀...
Seite 4
Liebe Gartenfreunde! Wir freuen uns, dass Sie sich zum Kauf eines WAMA-Gewächshauses entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude und gärtnerischen Erfolg mit Ihrem neuen Gewächshaus. Ihr Gewächshaus besteht aus mehreren Packstücken. Die Anzahl und der Inhalt der einzelnen Packstücke variiert je nach Gewächshaustyp (Größe), und geht aus der mitgelieferten Ladeliste sowie den Aufklebern auf den einzelnen Packstücken hervor.
Seite 5
Die notwendigen handwerklichen Kenntnisse und Fertigkeiten für die fachgerechte Ausführung der Fundamentarbeiten kann diese Anleitung natürlich nicht ersetzen. Im Zweifel sollten Sie einen Fachmann zu Rate ziehen. Beachten sie bitte auch den separat erhältlichen Fundamentplan „Streifenfundament für Gewächshäuser der WAMA Profi Serie mitintegriertem Hochbeet“. Seite 5...
Seite 6
Möglichkeit 2: Punktfundament in Verbindung mit dem optionalen Alufundament: In 5 Schritten zum Punktfundament: Schritt 1: Für das Alufundament müssen im Garten Löcher von mindestens 25x25cm und 50cm tief für ein Punktfundament ausgehoben werden. Die Anzahl und Anordnung entnehmen Sie bitte den folgenden Skizze und Tabellen. Zur Überprüfung der Rechtwinkligkeit sollten die beiden Diagonalen auf gleiche Länge kontrolliert werden.
Seite 7
Schritt 3: Vor der Montage des Alufundaments werden in die Profilnuten der Fundamentprofile Schrauben M6 x 12 nach Tabelle 2 eingeschoben. Tabelle 2 Modell Profi Alufundament Profil Giebelseite oben Giebelseite unten Längsseite oben 1 x 9 / 1 x 5 2 x 8 2 x 9 2 x 11...
Seite 8
Kapitel 2: Vorbereiten der Verglasung Die Gewächshäuser der Profi Serie können mit verschiedenen Verglasungen ausgestattet werden. 1. 10mm oder 16mm Stegdreifachplatten aus Polycarbonat 2. 4mm ESG Glas 3. 16mm Wärmeschutzglas 10 und 16mm Stegdreifachplatten: Die Sonnenseite (UV-Schutz) aller Stegplatten aus Polycarbonat (beschriftete Schutzfolie) muss immer nach außen verlegt werden.
Seite 9
Nur bei 16mm Wärmeschutzglas! Die Scheiben für Türen und Fenster sowie über der Tür werden so wie geliefert eingebaut. Bei allen Scheiben, die in die Giebel- und Seitenwände eingebaut werden wird an der Unterseite zusätzlich eine Alu-U-Schiene eingesetzt. Ausgenommen davon sind die Scheiben über der Tür! Siehe dazu den Verglasungsplan im Anhang. In die Alu-U-Schienen werden dazu vorher 2 Verglasungsklötze mit 2mm Stärke ( blaue Kunststoffplättchen) an den Enden eingelegt.
Seite 10
Kapitel 3-7 : Montage der Baugruppen Für den Aufbau benötigen Sie folgendes Werkzeug: Wasserwaage Schraubenschlüssel / Steckschlüssel 10mm, 8mm Schraubendreher Kreuzschlitz oder Bit Größe PH 2 Torx Schraubendreher oder Bit Größe TX20 Innensechskant (Inbus) Schlüssel 4mm Wasserpumpen- oder Kombizange Bohrmaschine oder Akkuschrauber Metallbohrer 5 mm Kartuschenpresse (Silikonspritze) Je nach Fundamentausführung...
Seite 11
Kapitel 3: Montage der Seitenwände Seitenwände Optionen: Die nächste Seite zeigt die Montage der Seitenwände ohne eventuell optional bestellte Sonderausstattung und Zubehör. Wenn sie Türen oder Fenster zum Einbau in die Seitenwände bestellt haben, dann beachten Sie bitte: 1. Option „Doppeltür in der Seitenwand“ (Nur in mit Seitenwandhöhe 195cm): Zum Einbau der Doppeltür werden 3 Seitenwandstreben Nr.
Seite 12
Montage der Seitenwände Modelle Profi 90 bis Profi 240 Die Seitenwände der verschiedenen Modelle unterscheiden sich in der Länge und damit in der Anzahl der Verglasungsfelder. Für die Modelle Profi 90 bis Profi 160 bestehen die Seitenwände aus in je 2 Teilabschnitten für die linke Seitenwand und je 2 Teilabschnitten für die rechte Seitenwand.
Seite 16
Kapitel 4: Montage der Giebelwand ohne Tür (Rückgiebel) Für die Zuordnung der Profile beachten sie bitte die nebenstehende Abbildung 200 sowie die Stückliste im Anhang. Die Abbildung zeigt die Ausführung „Hochbeet links“. Für die Ausführung „Hochbeet rechts“ ist spiegelbildlich zu montieren. Die Basisrahmenteilstücke haben dann die Nummern 181 und 185. 1.
Seite 17
Bei Ausrüstung der Giebelwand mit dem optionalen Heckfenster ändert sich nichts an der Montage. Das Heckfenster ist als „Zubehör“ so ausgeführt, dass es nachträglich eingebaut werden kann. Die entsprechende Montageanleitung wird zusammen mit dem Heckfenster geliefert. Seite 17...
Seite 18
Kapitel 5: Montage der Giebelwand mit Tür Für die Zuordnung der Profile beachten sie bitte die nebenstehende Abbildung 200 sowie die Stückliste im Anhang. Die Abbildung zeigt die Ausführung „Hochbeet links“. Für die Ausführung „Hochbeet rechts“ ist spiegelbildlich zu montieren. Die Basisrahmenteilstücke haben dann die Nummern 183 und 184.
Seite 20
Kapitel 6: Montage der Tür Die Montageanleitung der Tür ist zusammen mit den Bauteilen der Tür verpackt. Kapitel 7: Montage der Fenster Die Schrauben und Kleinteile für die Fenstermontage befinden sich in einem Beutel mit der Nummer 750 bzw. mit der Nummer 751 bei Lieferung als Teilmontage. Diesen Beutel finden Sie im Schraubenpaket für das Gewächshaus.
Seite 21
Der Halter 741 wird nicht benötigt bei Verwendung eines automatischen Fensteröffners „Univent“. Seite 21...
Seite 22
Der Fensteraufsteller 740 wird nicht benötigt bei Verwendung eines automatischen Fensteröffners „Univent“. Seite 22...
Seite 24
Danach wird das Gewächshaus Seite für Seite etwas angehoben und die Mauerabdeckung zwischen Fundament und Basisrahmen gelegt. Hinweis bei Verwendung von Echtglas (ESG und Wärmeschutzglas) in WAMA Gewächshäusern: Das für den Basisrahmen oder die Mauerabdeckung zur Montage auf Streifenfundament mitgelieferte Kompri-Band ist mit „15/6 5,6m“...
Seite 26
Danach erfolgt die Verbindung im Bereich der Dachrinne Nr. 321 (Abb. 501 bis 503). Dafür müssen zuvor die Ablaufkappen für die Regenrinne an den Giebelwänden aufgesteckt werden. (Abb. 504 und 505). Beim der Profi Serie werden an jedem Ende Fallrohre angebracht, daher muss vorher der innere Deckel der Ablaufkappen ausgebrochen werden.
Seite 27
Technische Änderung der WAMA Gewächshäuser ab Modelljahr 2023 Bitte beachten! Verbinden der Giebel und Seitenwände auf dem Fundament Die Dachrinne wird bis zum Anschlag am Eckpfosten durchgesteckt, die bisherigen Ablaufkappen entfallen. Die Abdeckung für die Eckpfosten sind jetzt zweigeteilt, dadurch kann der Umbau auf Regenablauf oben unabhängig für jedes Fallrohr vorgenommen werden.
Seite 28
Die weiteren Teilabschnitte der Seitenwände werden dazugestellt und im Bereich der Dachrinne verbunden. (Abb. 510 bis 512) Die Verbindung im Bereich des Basisrahmen wird ausschließlich durch die spätere Befestigung am Fundament oder Hochbeet erreicht. Wenn das Gewächshaus mit Seitenwandfenstern ( Option) ausgestattet wird, dann müssen diese vor dem Anbringen der zweiten Giebelwand eingebaut werden! 8.3 Einbau der Seitenwandfenster (Option) Diese Fenster werden vom freien...
Seite 29
8.4 Verbinden der Gewächshauswände mit dem Hochbeet. Die Gewächshauswände werden mit Verbindungslaschen und den zuvor im Basisrahmen und oberen Hochbeetprofil eingesetzten Schrauben am Hochbeet befestigt. Zwei Verbindungen im Bereich der Giebelwände und eine Verbindung je Verglasungsfeld im Bereich der Seitenwand. Bei Verwednung eines Alufundaments können jetzt auch die Gewächshauswände mit dem Alufundament verbunden werden ( Kapitel 12.3) Wird ein Streifenfundament verwendet, dann sollte die Fixierung von Hochbeet und...
Seite 30
Kapitel 9: Montage Dach und Einbau der Dachfenster 9.1 Dachfirst Der Dachfirst Nr. 501 / 502 wird nach dem gleichen Prinzip wie die Dachrinne an den Giebelsparren montiert. Der First wird aus 2 Teilen mit den Verbindern Nr. 595 und Senkkopfschrauben zusammengesetzt und muss während des Aufbaus in der Mitte unterstützt werden.
Seite 31
Die Anzahl und Position der zusätzlichen Schrauben ist in Abb. 527 / 528 ersichtlich. Die Schraube M6x20 (Position B) sowie Nr. 750 - 760 wird nicht benötigt, wenn das Fenster mit einem automatischen Fensteröffner ausgestattet wird. In einigen Feldern werden zusätzlich die diagonalen Winkelstreben Nr. 530 eingebaut, die genauen Positionen ergeben sich aus der Abb.
Seite 32
Abb. 527 (Sicht von oben) Position Anzahl Schraube Verwendung M6 x 12mm Fensterbank (Nr. 730) M6 x 20mm Halter für Fensteraufsteller (Nr. 750 / 760) M6 x 12mm Halter für Dachverstärkung ( Nr 570) Seite 32...
Seite 33
Abb. 528 (Sicht von oben) Position Anzahl Schraube Verwendung M6 x 12mm Fensterbank (Nr. 730) M6 x 20mm Halter für Fensteraufsteller (Nr. 750 / 760) M6 x 12mm Halter für Dachverstärkung ( Nr 570) Seite 33...
Seite 34
9.3 Dachverstärkung Zwischen je 2 gegenüberliegenden Dachsparren Nr. 510 wird ein Rechteckprofil Nr. 550 mit 2 U-förmigen Verbindern Nr. 570 angeschraubt. (Abb. 530) Dazu werden die 3 oberen, vorher in die Profilnut der Dachsparren eingesetzten Schrauben verwendet. Rechteckprofil Nr. 550 und Halter Nr. 570 werden mit durchgehenden Schrauben M6 x 45 verbunden. Der Abstand von 535mm zwischen dem Dachfirst Nr.
Seite 35
9.4 Einbau der Dachfenster Die bereits vormontierten Dachfenster werden in die Scharniernut am First eingeschoben (Abb. 540) und nach Abb. 527 positioniert. Zur Erleichterung kann das Fenster in dem Bereich, der in den Dachfirst eingeschoben wird, leicht eingeölt oder eingefettet werden. Achten Sie dabei unbedingt auf die richtige Positionierung der Fensterprofile beim einschieben entsprechend der Abbildung.
Seite 36
Kapitel 10: Montage der Fallrohre, Einbau der Tür 10.1 Firstabdeckung Abb. 550 Am First wird vorne und hinten die Abdeckplatte angeschraubt. 10.2 Ablaufkappen und Fallrohre Wenn nicht schon beim Verbinden der Wände geschehen, werden auf die Enden der Dachrinne die vier Ablaufkappen mit etwas „Klebt und Dichtet“...
Seite 37
10.3 Einbau der Tür Die beiden rechten Türhälften und der linke durchgängige Türflügel werden in die Scharniere eingesetzt und mit Inbusschrauben M5x190 als Scharnierstift befestigt. Zur Feinjustierung der Türhöhe können dabei die mitgelieferten Kunststoff-Unterlegscheiben, je eine oben und unten, oder doppelt unten bzw. doppelt oben eingesetzt werden.
Seite 39
Kapitel 11: Verglasung Vor dem Verglasen Endkappen und Fallrohre montieren! (Kapitel 10.2) 11.1 Verglasung mit 10mm oder 16mm Stegplatten Hinweis: Die Sonnenseite (UV-Beschichtung) aller Stegplatten (beschriftete Schutzfolie) wird immer nach außen verlegt. 1. Die Stegplatten sollten entsprechend den Anweisungen in Kapitel 2 zum Einbau vorbereitet, also mit Aluklebeband und U-Schiene versehen sein.
Seite 40
Abb. 600 Abb. 610 Hinweis! Bei kalter Witterung sollten die Kunststoffprofile vor der Montage einige Zeit im Warmen gelagert (25°C-30°C) werden und erst unmittelbar vor der Montage nach draußen gebracht werden. 11.3 Alternative Verglasungsmethoden: Grundsätzlich kann die Verglasung entweder mit der für das gewählte Material geeigneten Klebe und Dichtmasse eingebaut, oder mit EPDM Dichtgummi eingesetzt werden.
Seite 41
Abdeckkappen für Dachrinnenende und Dachsparren Sowohl an den Enden der Dachrinne wie auch am unteren Ende der Dachsparren werden Abdeckkappen aus Aluminiumblech angebracht. Seite 41...
Seite 42
Kapitel 12: Befestigung am Fundament 12.1 Streifenfundament mit Basisrahmen: Vor dem Verbinden der Giebel- und Seitenwände müssen die Schrauben M6 x 12 für die Montage der Befestigungswinkel in die Profilnut am Basisrahmenprofil eingesetzt und das Kompri-Band aufgeklebt werden. (Kapitel 8.1) Im Bereich der Seitenwände wird der Befestigungswinkel mittig in jedem Verglasungsfeld gesetzt.
Seite 43
Hinweis zur Montage der automatischen Fensteröffner „Univent“ Da aus der zum Univent Fensteröffner gehörenden Montageanleitung die Montage speziell in unseren WAMA Gewächshäusern nicht eindeutig hervorgeht, sollten Sie den Fensteröffner zunächst wie in der mitgelieferten Montageanleitung beschrieben zusammenbauen. Für die Befestigung des Fensteröffners in Ihrem Gewächshaus orientieren Sie sich bitte an den untenstehenden Fotos.
Seite 44
Anhang Stückliste Seitenwände Gewächshaus Abbildung zeigt Profi 240. Andere Größen siehe Kapitel 3 „Montage der Seitenwände“ Abb. 150,160 Aluminiumprofile Länge (mm) Bezeichnung Schnittbild Anzahl Profi Profi Profi Profi Profi Profi Profi Profi Profi Basisrahmen 1 St. 3156 3156 3774 3774 4392 5010 3774...
Seite 45
Stückliste Gewächshaus Profi Serie Türgiebel Profi SH170 Seitenwandhöhe 170cm und Profi SH195 Seitenwandhöhe 195cm Aluminiumprofile Länge Bezeichnung Schnittbild Anzahl Profi SH170 Profi SH195 1 St. Nr. 184/185 2460mm Basisrahmen 1 St. Nr. 181/183 766mm 121 Rechter 1 St. 2092,5mm 2352,5mm Türpfosten...
Seite 46
Stückliste Gewächshaus Profi Serie Rückgiebel Aluminiumprofile Länge Bezeichnung Schnittbild Anzahl Profi SH170 Profi SH195 1 St. Nr. 184/185 2460mm Basisrahmen 1 St. Nr. 181/183 766mm 221 / 222 1 St. links 2082mm 2342mm Giebelstrebe 1 St. rechts 1 St. 2525mm...
Seite 47
Stückliste Gewächshaus Profi Serie Dach Aluminiumprofile Länge (mm) Bezeichnung Schnittbild Anzahl Profi Profi Profi Profi Profi Profi Profi Profi Profi First 1 St. 3116 3116 3734 3734 4352 4970 3734 4352 4970 1 St. 2472 3090 3090 3708 4326 4944...
Seite 48
Dachverstärkung Modell Aluprofile Anzahl Nr. 350 Nr. 370 Nr. 550 Nr. 570 Strebe Halter Strebe Halter Seite Seite Dach Dach Profi 90 4 St. 4 St. 8 St. 20 St. Profi 100 4 St. 4 St. 9 St. 22 St. Profi 110 4 St.
Seite 49
Stückliste Gewächshaus Profi Serie Tür Rechte Türhälfte Aluminiumprofile Länge Bezeichnung Schnittbild Anzahl je Tür Türholm unten 1St. 1150mm Scharnierseite Türholm Unten 1St. 1150mm Schlossseite Türholm Oben 1St. 750mm Scharnierseite Türholm oben 1St. 750mm Schlossseite Türholm links 1St. 1905mm langer Flügel Türholm rechts...
Seite 50
Tropic 1.x Serie SH 150, SH 170 Alle Seitenwandfenster Midi Serie SH 195 Tropic 1.x Serie SH 195 Maxi Serie alle Seitenhöhen Profi Serie alle Seitenhöhen Profi XL Serie alle Seitenhöhen Tropic 2.x Serie alle Seitenhöhen Tropic 3.X Serie alle Seitenhöhen AL-A Serie...
Seite 51
Verglasungsplan WAMA Profi 30 - 170 bis Profi 80-170 Stegplatte 10mm U-Schiene Stegplatte 16mm U-Schiene Position Länge 1 Länge 2 Breite oben unten Länge 1 Länge2 Breite oben unten Position V1 / R1 1680 2076 685 nein 1673 2069 685 nein...
Seite 52
WAMA Profi 30 - 195 bis Profi 80-195 Stegplatte 10mm U-Schiene Stegplatte 16mm U-Schiene Position Länge 1 Länge 2 Breite oben unten Länge 1 Länge2 Breite oben unten Position V1 / R1 1940 2336 685 nein 1933 2329 685 nein...