Seite 1
DE Benutzerinformation | Waschmaschine AWA4A10 aeg.com\register...
Seite 2
Willkommen bei AEG! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. In unserem Bestreben, nachhaltig zu sein, reduzieren wir Papierbestände und stellen vollständige Bedienungsanleitungen online zur Verfügung. Greifen Sie auf Ihre vollständige Bedienungsanleitung zu unter aeg.com/manuals. Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur erhalten Sie unter aeg.com/support.
Seite 3
1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen • Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung/mangelndem Wissen benutzt werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder von dieser Person Anweisungen erhalten haben, wie das Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen.
Seite 4
Unterkünften verwendet werden, wenn diese Nutzung das (durchschnittliche) Nutzungsniveau im Haushalt nicht überschreitet. • Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor. • Die maximale Beladung des Gerätes beträgt 8 kg. Überschreiten Sie nicht die maximale Beladung für jedes Programm (Sehen Sie Kapitel „Programme“). •...
Seite 5
2.1 Montage wenn Sie Fragen zur Verwendung möglicher Zubehörteile haben. 2.2 Elektrischer Anschluss Die Montage muss gemäß den einschlägigen nationalen Vorschriften WARNUNG! erfolgen. Brand- und Stromschlaggefahr. • Entfernen Sie alle • WARNUNG: Dieses Gerät ist für die Verpackungsmaterialien, die Installation/den Anschluss an einen Transportschrauben sowie die Erdungsanschluss im Gebäude Gummibuchse und den Abstandshalter...
Seite 6
nach dem ersten Gebrauch des Gerätes Servicezentrum. Dabei dürfen gibt. ausschließlich Originalersatzteile • Verwenden Sie keinen verwendet werden. Verlängerungsschlauch, falls der • Bitte beachten Sie, dass eigene Zulaufschlauch zu kurz ist. Wenden Sie Reparaturen oder Reparaturen, die nicht sich für den Austausch des von Fachkräften durchgeführt werden, die Zulaufschlauchs an den autorisierten Sicherheit des Geräts beeinträchtigen und...
Seite 7
• Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz • Entsorgen Sie das Gerät nach den lokalen und von der Wasserversorgung. Vorschriften zur Rücknahme und • Schneiden Sie das Netzkabel in der Nähe Entsorgung von Elektroaltgeräten des Geräts ab, und entsorgen Sie es. (WEEE).
Seite 8
• – Greifen Sie auf Ihre Gerätedetails, Dokumentation und Artikel zur Verwendung der besten Funktionen zu (die Bedienungsanleitung ist auch verfügbar unter aeg.com/manuals). • – Erhalten Sie Informationen zur Nutzung, Fehlerbehebung, Wartung und Reparatur (auch verfügbar unter aeg.com/support). • – Kaufen Sie Zubehör, Verbrauchsmaterialien und Originalersatzteile für Ihr Gerät (auch verfügbar unter aeg.com/shop).
Seite 9
befinden, in die Löcher ein. VORSICHT! Legen Sie die Waschmaschine nicht auf die Vorderseite. 3. Richten Sie das Gerät auf. Nehmen Sie das Netzkabel und den Ablaufschlauch aus den Schlauchhalterungen. 5.2 Informationen zur Montage Positionierung und Ausrichtung Richten Sie das Gerät korrekt aus, um Vibrationen, Geräusche und ein Wandern des Geräts während des Betriebs zu verhindern.
Seite 10
WARNUNG! Das Zulaufwasser darf 25 °C nicht überschreiten. 45º 45º 20º 20º Wasserablauf Der Ablaufschlauch muss in einer Höhe nicht unter 60 cm und nicht über 100 cm angebracht werden. Sie können den Ablaufschlauch auf maximal 400 cm verlängern. Wenden Sie sich für den anderen Ablaufschlauch und die Verlängerung an das autorisierte Servicezentrum.
Seite 11
In ein Standrohr mit Belüftungsöffnung - Stecken Sie den Ablaufschlauch direkt in ein Ablaufrohr oder Standrohr. Das Ende des Ablaufschlauchs muss stets belüftet sein, d.h. der Innendurchmesser des Ablaufrohrs (min. 38 mm - min. 1,5 ") muss größer sein als der Außendurchmesser des Ablaufschlauchs.
Seite 12
dabei auch alle anderen Geräte, die ebenfalls Nach der Installation des Geräts muss das in Verwendung sein könnten. Stromkabel leicht zugänglich sein. Schließen Sie das Gerät an eine geerdete Für alle elektrischen Arbeiten, die zur Steckdose an. Installation dieses Geräts erforderlich sind, wenden Sie sich an unser autorisiertes Servicezentrum.
Seite 13
7. BEDIENFELD 7.1 Sonderfunktionen von 30 Sekunden die Programmdauer. Das Waschprogramm wird an die Ihre neue Waschmaschine erfüllt alle Wäschemenge und die Gewebeart modernen Anforderungen an eine effektive angepasst, ohne mehr Zeit, Energie und und schonende Wäschepflege bei geringem Wasser als nötig zu verbrauchen. Lesen Wasser-, Energie- und Waschmittelverbrauch Sie den Abschnitt „Die SensiCare zur optimalen Pflege der Textilien.
Seite 14
C. Die Digitalanzeige zeigt Folgendes an: Gerät noch anhalten kann, um Wäsche nachzulegen. • Programmdauer (z. B. • Zeitvorwahl (z. B. 7.4 Mehrsprachige Aufkleber • Programmende ( Mit dem Gerät werden Aufkleber in • Warncode (z. B. verschiedenen Sprachen geliefert. •...
Seite 15
Der letzte Schleudergang wird nicht diese Sand, Staub, Dreck und andere durchgeführt. Das Wasser des letzten feste Partikel enthält. Spülgangs wird nicht abgepumpt, um die Faltenbildung im Gewebe zu verhindern. Das Waschprogramm endet mit Wasser in Diese Optionen können die der Trommel.
Seite 16
Die Zeit erhöht sich in Schritten von 1 Stunde bis 20 Stunden. Kontrolllampe Das Display zeigt und die gewählte Zeitvorwahl an. Nach Berühren der Taste Start/Pause - Départ/Pause beginnt das Gerät mit dem Herunterzählen, und die Tür ist verriegelt. 8.9 Time Manager ■...
Seite 17
9. PROGRAMME 9.1 Programmtabelle Programm Referenz‐ Maxi‐ Programmbeschreibung Standardtempe‐ schleuder‐ male (Beladung und Verschmutzungsgrad) ratur drehzahl Bela‐ Temperaturbe‐ Schleuder‐ dung reich drehzahlbe‐ reich (U/ min) 1400 U/min 8 kg Weiße und farbige Baumwollstoffe. Ideal für normal und stark Baumwolle (1400 - 800) verschmutzte Wäsche.
Seite 18
Programm Referenz‐ Maxi‐ Programmbeschreibung Standardtempe‐ schleuder‐ male (Beladung und Verschmutzungsgrad) ratur drehzahl Bela‐ Temperaturbe‐ Schleuder‐ dung reich drehzahlbe‐ reich (U/ min) 800 U/min 1 kg Maschinenfeste und handwaschbare Kleidungsstücke aus Seide (800 - 800) Seide und andere empfindliche Gewebe. Die Trommelbewe‐ 30 °C gungen sind so sanft, dass sogar sehr empfindliche Klei‐...
Seite 19
Programm Referenz‐ Maxi‐ Programmbeschreibung Standardtempe‐ schleuder‐ male (Beladung und Verschmutzungsgrad) ratur drehzahl Bela‐ Temperaturbe‐ Schleuder‐ dung reich drehzahlbe‐ reich (U/ min) Eco 40-60 1400 U/min 8 kg Weiße und farbbeständige Baumwollwäsche. Normal ver‐ (1400 -800) schmutzte Wäsche. Der Energieverbrauch verringert sich und 40 °C die Dauer des Waschprogramms wird verlängert, um gute Waschergebnisse sicherzustellen.
Seite 21
Programm Universalpul‐ Universalf‐ Flüssig‐ Empfindli‐ Speziell verwaschmittel lüssig‐ waschmittel che Wollwä‐ waschmittel für Buntwä‐ sche sche ▲ ▲ Feinwäsche ▲ ▲ Wolle ▲ ▲ Rapid 14 min. ▲ ▲ ▲ Jeans ▲ ▲ ▲ Sport ▲ ▲ Seide ▲ ▲ Daunen ▲...
Seite 22
Berühren Sie zum Aus- / Einschalten angezeigt: z. B. 1276 Stunden, das der Signaltöne am Programmende die Tasten Display zeigt den Text Hr für 2 Sekunden, Temp. und Schleudern - Essorage etwa 12 (Tausender und Hunderter) für 2 2 Sekunden lang gleichzeitig. Auf dem Sekunden und 76 (Zehner und Einer).
Seite 23
11. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME 1. Achten Sie darauf, dass Strom vorhanden 3. Stellen Sie ein Baumwollprogramm mit und der Wasserhahn aufgedreht ist. der höchsten Temperatur ein und starten 2. Geben Sie eine kleine Menge Sie das Programm ohne Wäsche. Waschmittel in das Fach mit der So werden alle eventuellen Verunreinigungen aus Trommel und Bottich entfernt.
Seite 24
12.3 Einfüllen von Wasch- und Pflegemitteln Fach für Vorwaschmittel, Einweichwaschmittel oder Fleckentferner. Fach für die Hauptwäsche. Fach für flüssige Pflegemittel (Weichspüler, Stärke). Maximaler Füllstand für flüssige Pflegemittel. Klappe für Pulver- oder Flüssigwaschmittel. Messen Sie Waschmittel und Weichspüler ab. Füllen Sie das Waschmittel und den Weichspüler in die entsprechenden Fächer. 3.
Seite 25
• Überschreiten Sie nicht die auf der starten. Es ist nicht möglich das Klappe angegebene Menge Programm zu starten, wenn die Flüssigwaschmittel. Kontrolllampe der Taste weder leuchtet • Stellen Sie nicht den Vorwaschgang noch blinkt (der Programmwahlschalter ein. befindet sich beispielsweise in der •...
Seite 26
12.9 Unterbrechen eines Ändern der Zeitvorwahl nach Programms und Ändern der Beginn des Countdowns Optionen Ändern der Zeitvorwahl: Wenn das Programm bereits gestartet wurde, 1. Berühren Sie die Taste Start/Pause - können Sie nur einige der Optionen ändern: Départ/Pause , um das Gerät 1.
Seite 27
12.11 Öffnen der Tür - Wäsche Türverriegelung erlischt und die Tür nachlegen wird entriegelt. • Halten Sie die Ein/Aus - Marche/Arrêt - Wenn das Symbol eingeschaltet ist, Taste einige Sekunden lang gedrückt, um können Sie die Tür immer öffnen. das Gerät auszuschalten. Einige Minuten nach Ende des Wenn die Wassertemperatur und der Programms schaltet die...
Seite 28
3. Wenn das Programm beendet ist und die • 5 Minuten nach Programmende. Drücken Sie die Ein/Aus - Marche/Arrêt- Türverriegelungsanzeige erlischt, Taste, um das Gerät wieder können Sie die Tür öffnen. einzuschalten. Sie können jetzt einen 4. Halten Sie die Taste Ein/Aus - Marche/ neuen Zyklus festlegen.
Seite 29
vorzugsweise für Programme mit niedrigen Temperaturen (max. 60 °C) für alle Gewebearten, oder spezielle Flüssigwaschmittel nur für Wollsachen. • Die Wahl und die Menge des Waschmittels hängen von folgenden Faktoren ab: Art des Gewebes (Feinwäsche, Wollwäsche, Baumwolle usw.), Farbe der Kleidung, Größe der •...
Seite 30
• Normal verschmutzte Wäsche kann • Verwenden Sie vorzugsweise kurze ohne Vorwäsche gewaschen werden. Waschgänge bei niedrigeren Dies spart Waschmittel, Wasser und Zeit. Temperaturen. • Die Beladung des Geräts mit der für die 13.5 Wasserhärte einzelnen Programme angegebenen Höchstmenge hilft, Energie und Wasser Wenn das Wasser in Ihrer Region hart oder zu sparen.
Seite 31
„Türdichtung mit Doppellippenverschluss“, Schimmel entstehen. Um diese „Reinigen der Trommel“, „Reinigen der Ablagerungen zu entfernen und das Innere Laugenpumpe“ und „Reinigen des der Maschine zu reinigen, führen Sie Zulaufschlauchs und Ventilfilters“. Falls regelmäßig (mindestens einmal im Monat) erforderlich, wenden Sie sich bitte an das einen Waschgang zur Pflege der Maschine zuständige Servicezentrum.
Seite 32
14.7 Reinigung der Trommel Überprüfen Sie regelmäßig, dass sich keine unerwünschten Ablagerungen in der Trommel angesammelt haben. Rostablagerungen in der Trommel können durch Fremdkörper in der Waschmaschine oder durch eisenhaltiges Wasser entstehen. Reinigen Sie die Trommel mit einem Spezialreiniger für Edelstahl. 2.
Seite 33
• Aufgrund der Verstopfung der Ablaufpumpe macht das Gerät ungewöhnliche Geräusche. • Das Display zeigt den Alarmcode WARNUNG! • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose. • Entfernen Sie den Filter nicht, während das Gerät in Betrieb ist. • Reinigen Sie die Ablaufpumpe nicht, wenn das Wasser im Gerät heiß...
Seite 34
WARNUNG! Prüfen Sie, ob sich das Flügelrad der Pumpe drehen lässt. Ist dies nicht möglich, wenden Sie sich an das autorisierte Servicezentrum. Achten Sie auch darauf, dass Sie den Filter richtig fest anziehen, um Wasserlecks zu vermeiden. 14.10 Reinigung des Filters im Zulaufschlauch und -ventil Es wird empfohlen, beide Filter des Zulaufschlauchs und des Ventils zweimal im Jahr zu reinigen, um Ablagerungen zu entfernen, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben.
Seite 35
45° 20° 14.11 Notentleerung lassen Sie das Wasser aus dem Schlauch fließen. Kann das Gerät das Wasser nicht abpumpen, 4. Leeren Sie die Ablaufpumpe. Siehe führen Sie den unter „Reinigen der Notentleerungsverfahren. Ablaufpumpe“ beschriebenen Vorgang aus. 5. Befestigen Sie den Zulaufschlauch Falls notwendig, reinigen Sie die Pumpe.
Seite 36
15.1 Alarmcodes und potenzielle Bei einigen Störungen zeigt das Display Fehler einen Alarmcode an, und die Taste Start/ Pause - Départ/Pause kann Das Gerät startet nicht oder stoppt während kontinuierlich blinken: des Betriebs. Versuchen Sie zunächst selbst, eine Lösung für das Problem zu finden (siehe Tabellen).
Seite 37
• Warten Sie, bis die Netzspannungsversorgung wieder stabil ist. Die Netzspannungsversor‐ gung schwankt. • Schalten Sie das Gerät aus und drehen Sie den Wasserhahn zu. Wenden Sie sich an das autorisierte Servicezentrum. Das Aqua-Control-System ist eingeschaltet. Werden andere Alarmcodes im Display Falls ein anderes Problem mit dem Gerät angezeigt, dann schalten Sie das Gerät aus auftritt, finden Sie in der folgenden Tabelle...
Seite 38
Potenzielle Fehler Mögliche Lösung • Vergewissern Sie sich, dass kein Waschprogramm, das mit Wasser in der Trommel endet, gewählt wurde. • Vergewissern Sie sich, dass das Waschprogramm beendet ist. • Befindet sich Wasser in der Trommel, dann stellen Sie das Abpump- oder Die Gerätetür lässt sich nicht öffnen.
Seite 39
16. VERBRAUCHSWERTE 16.1 Anmerkung Werte und Programmdauer können je nach unterschiedlichen Bedingungen (z. B. Raumtemperatur, Wassertemperatur und -druck, Beladungsgröße und Art der Wäsche, Versorgungsspannung) und auch bei Änderung der Standardeinstellung eines Programms abweichen. 16.2 Gemäß Verordnung der Kommission EU 2019/2023 Eco 40-60 Pro‐...
Seite 40
Programm Liter hh:mm °C U/min Wolle 0.300 60.0 1:05 30.00 30.0 1200 30 °C Geeignet zum Waschen stark verschmutzter Textilien. Geeignet für leicht verschmutzte Koch-/Buntwäsche, pflegeleichte Wäsche und Mischgewebe. Funktioniert auch als Schnellwaschgang für leicht verschmutzte Wäsche. 17. SCHNELLEINSTIEG 17.1 Täglicher Gebrauch Stecken Sie den Netzstecker in die 2.
Seite 41
Reinigen Sie das Sieb regelmäßig und insbesondere, wenn der Fehlercode Display angezeigt wird. 17.3 Programme Programm Last Produktbeschreibung Weiße und farbige Baumwollstoffe. Ideal für normal und stark ver‐ 8 kg Baumwolle schmutzte Wäsche. 3 kg Pflegeleichte Wäsche oder Mischgewebe. Pflegeleicht 2 kg Feinwäsche wie etwa aus Acryl, Viskose, Polyester.
Seite 42
GARANTIE Kundendienst Servicestellen Industriestrasse 10 Le Trési 6 Via Violino 11 5506 Mägenwil 1028 Préverenges 6928 Manno Morgenstrasse 131 3018 Bern Langgasse 10 9008 St. Gallen Am Mattenhof 4a/b 6010 Kriens Schlossstrasse 1 4133 Pratteln Comercialstrasse 19 7000 Chur Ersatzteilverkauf Industriestrasse 10, 5506 die Kosten für Material, Arbeits- und Mägenwil, Tel.