Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Lenco Pro Control
Benutzerhandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für LENCO Pro Control

  • Seite 1 Lenco Pro Control ™ Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Fehlerbehebung Pro Control Auto ........21...
  • Seite 3 Sie haben soeben das beste Trimmklappensystem der Welt erworben! Willkommen in der Zukunft. Lenco Trimmklappen machen den wichtigsten Unterschied in der Art und Weise aus, wie sich Ihr Boot fährt und verhält. Bei manchen Booten sind sie optional, sollten aber ebenso zur Standardausstattung gehören wie eine elektrische Trimm- und Neigungsvorrichtung.
  • Seite 4 Unabhängig davon, ob die Lenco Trimmklappen unabhängig voneinander oder gemeinsam arbeiten, sorgen sie für optimale Leistung, indem sie die Wasserströmung am Heckspiegel des Bootes umleiten. Lenco Trimmklappen wurden entwickelt, um das Gesamtverhalten eines Bootes zu verbessern. Bei richtiger Anwendung verbessern Lenco Trimmklappen das Fahrverhalten, verringern den Wasserwiderstand, erhöhen die Geschwindigkeit und verbessern die Kraftstoffeffizienz Ihres Bootes.
  • Seite 5 Glossar der Begriffe und besonderen Bedingungen lencomarine.de Anweisungen für Glossar der Begriffe besondere Bedingungen Vorderteil eines Bootes Achterliche Vergewissern Sie sich, dass die Klappen vollständig eingezogen sind, indem Sie auf dem Steuergerät auf beiden Seiten auf „Bug Kimm Bereich des Rumpfes, in aufwärts“...
  • Seite 6 Bootszentrierte Tastenfeldsteuerung lencomarine.de Bootszentrierte Tastenfeldsteuerung – manuelle Bedienung Ausgangssituation Ausgangssituation Steuerbord ist zu hoch. Das Rollen muss korrigiert werden. *Das Tastenfeld befindet sich im manuellen Modus. Rollen korrigiert Der Einstellring für die Rollsteuerung wird nach Steuerbord gedreht. Steuerbord wird auf die vom Bediener gewünschte Rollposition abgesenkt.
  • Seite 7 Tastenfeldbeleuchtung und Assist-Tastenfeld-Layout lencomarine.de Tastenfeldbeleuchtung: Pro Control Assist und Auto NACHTMODUS TAGMODUS LEDs Grün 9-stellige LED- Anzeige Text Weiß (Tag) Rot (Nacht) Pro Control Assist: Tastenfeld-Layout FAV 1 FAV 2 Einstellringsteuerung Alles aufwärts / Alles abwärts Bug abwärts – Bug abwärts...
  • Seite 8 Assist – Inbetriebnahmemenü und Kalibrierung lencomarine.de Pro Control Assist: Inbetriebnahmemenü Stellantriebsortung: Backbord und Steuerbord Das Pro-Control-System öffnet beim ersten Einschalten automatisch sein Inbetriebnahmemenü. Wenn Sie manuell darauf zugreifen müssen, lesen Sie bitte die nachstehenden Anweisungen. • Zum Aufrufen oder Verlassen: Drücken Sie alle vier unteren Tasten, die Aufwärts- und die Abwärtstasten, gleichzeitig.
  • Seite 9 Assist-Kalibrierung lencomarine.de Kalibrierung: 1. Hubgeschwindigkeit der Stellantriebe • Die Aus- und Einfahrgeschwindigkeit der Stellantriebe wird mit der „UP/DOWN“-Taste für den Nickwinkel auf dem Einstellring eingestellt: 1 ist am langsamsten; 5 ist am schnellsten. • Mit dieser Funktion wird die Geschwindigkeit eingestellt, mit der die Stellantriebe arbeiten.
  • Seite 10 Assist-Kalibrierung und bevorzugte Klappenpositionen lencomarine.de Kalibrierung: 4. Geschwindigkeit des Übergangs zum Gleiten • Drehen Sie im Kalibrierungsmodus den Einstellring gegen den LEDs Uhrzeigersinn, bis vier LEDs auf der linken Seite aufleuchten, 1 = 8 mph um die Geschwindigkeit einzustellen, bei der die Holeshot- 2 = 10 mph Sequenz endet und das Schiff als „gleitend“...
  • Seite 11 Auto-Tastenfeld-Layout und Pro-Control-Auto-Menüs lencomarine.de Pro Control Auto: Tastenfeld-Layout Automatikmodus Bedarfsgesteuerter Modus „Nick- und Rollwinkel halten“ Einstellringsteuerung Alles aufwärts / Alles abwärts Bug abwärts – Bug abwärts Backbord Steuerbord Bug aufwärts – Bug abwärts – Backbord Steuerbord DIM- Steuerung Pro Control Auto: Menüs Stellantriebsortung: Backbord und Steuerbord Das Pro-Control-System öffnet beim ersten Einschalten automatisch...
  • Seite 12 Auto-Kalibrierung lencomarine.de Pro-Control-Auto- Kalibrierung Aufrufen des Kalibrierungsmenüs 1. Zum Aufrufen oder Verlassen des Pro-Control- Menüs für die automatische Kalibrierung drücken Sie „AUTO“, „HOLD“ und „DIM“ ( ). 2. Die „AUTO“- und „HOLD“-LEDs leuchten durchgehend, wenn alle drei Tasten richtig gedrückt wurden.
  • Seite 13 Auto-Kalibrierung lencomarine.de Kalibrierung: 2. Holeshot- Aktivierungsgeschwindigkeit Mit dieser Funktion wird die Geschwindigkeit des Schiffes eingestellt, bei der sich die Stellantriebe automatisch in die LEDs Holeshot-Position bewegen. 1 = 3 mph Das System befindet sich nach dem letzten 2 = 4 mph Kalibrierungsschritt bereits im Kalibrierungsmodus: Die 3 = 5 mph LEDs der Tasten „AUTO“...
  • Seite 14 Auto-Kalibrierung lencomarine.de Kalibrierung: 5. Delta-Nickwinkel beim Gleiten Mit dieser Funktion wird die Ausfahrposition des Stellantriebs für die Trimmklappe eingestellt, um die Ausrichtung des Bootes LEDs zu steuern. Keine LEDS = 0° 1 = 0,75° Das System befindet sich nach dem letzten Kalibrierungsschritt 2 = 1°...
  • Seite 15 „DIM“ ( ), „AUTO“ und „HOLD“ gleichzeitig. Mit dieser Funktion verlassen Sie den Kalibrierungsmodus. Verlassen des Kalibrierungsmodus Pro Control Auto – Probebetrieb auf See Zum Aufrufen des Pro-Control-Menüs für die automatische Inbetriebnahme drücken Sie gleichzeitig „Auto“ und „Hold“, bis die Status-LEDs synchron blinken.
  • Seite 16 System in Betrieb genommen werden kann, mit genügend Fläche, um Kreise zu fahren und hohe Geschwindigkeiten zu erreichen, und mit relativ ruhigem Wasser (vorzugsweise maximal 1 Fuß Wellengang). Hinweis: Beim ersten Einschalten befindet sich Pro Control Auto im Inbetriebnahmemodus, in dem die Lichter schnell und synchron blinken! Die folgenden zwei Schritte müssen auf offenem Wasser mit weniger als 1'...
  • Seite 17 Probebetrieb auf See lencomarine.de f. Halten Sie die Taste „DIM“ ( ) 1 Sekunde lang gedrückt, um das Ziel für die langsame Nickwinkelsteuerung zu speichern; die LEDs auf der linken und rechten Seite blinken dreimal. Die LEDs auf der linken Seite leuchten nun wieder konstant. Dies zeigt an, dass die langsame Nickwinkelsteuerung gespeichert wurde.
  • Seite 18 Automatischer Tastenfeldbetrieb lencomarine.de Automatischer Tastenfeldbetrieb Aktivieren des AUTO-Modus: Nach Abschluss der Kalibrierung und Inbetriebnahme für Ihr Boot kann der AUTO-Trimmklappen-Steuerungsmodus sicher verwendet werden. 1. Drücken Sie die Taste „AUTO“ und lassen Sie sie wieder los. Die grüne LED an der Taste „AUTO“ leuchtet auf. (AUTO bleibt aktiv, wenn der Einstellring oder die Taste „Alles aufwärts“...
  • Seite 19 Tastenfunktionen im Auto-Modus lencomarine.de Tastenfunktionen im Auto-Modus Automatikmodus Vorübergehendes Halten von Nick- und Rollwinkel Einstellring zur Bug alles sofortigen Rollsteuerung abwärts Bug alles aufwärts Bug aufwärts – Bug abwärts Backbord Steuerbord Bug abwärts – Bug abwärts – Backbord Steuerbord Bug alles aufwärts / alles abwärts: Alles abwärts –...
  • Seite 20 Beispiel: Die untere „UP“-Taste an Backbord steuert in „bootszentriert“ die Steuerbordklappe. Im klappenzentrierten Modus steuert die „UP“-Taste an Backbord die Backbordklappe. Wir raten davon ab, das Schiff in dieser Konfiguration einzurichten. Fehlerbehebung Fehlerbehebung Pro Control Assist Symptom  Status  Ursache  Lösung  Das Tastenfeld Zustand: Tastenfeld nicht über...
  • Seite 21 Fehlerbehebung: Auto lencomarine.de Fehlerbehebung Pro Control Auto Symptom  Status  Ursache  Lösung  Das Tastenfeld reagiert Zustand: Tastenfeld nicht über Sichern Sie alle nicht auf Eingaben  Tastenfeld leuchtet L2K-Bus versorgt, wie NMEA®- und L2K- NICHT  erforderlich  Kabelverbindungen: Stellen Sie sicher, dass das violette Wake-Kabel erhält...
  • Seite 22 1. Überprüfen Sie alle Anschlüsse und Kabel auf Korrosion, da diese zu unvorhergesehenen Problemen führen kann 2. Vergewissern Sie sich, dass die Batterie voll geladen ist und die Klemmen frei von Korrosion sind Für weitere Informationen zur Fehlerbehebung oder zu anderen Produkten von Lenco Marine besuchen Sie bitte unsere Website: lencomarine.com...
  • Seite 23 Erklärung zur Einhaltung der Lebenszyklus Flecken bekommen, sich verfärben Umweltvorschriften oder eine Schicht aus Oberflächenverunreinigungen Alle Pro Control-Produkte, die unter die Richtlinie (Schmutz und Ablagerungen) ansammeln. Winzige 2012/19/EU fallen, erfüllen die Anforderungen Staub- und Rostpartikel können während des der WEEE-Kennzeichnung. Solche Produkte Transports, der Installation oder der Lagerung beim sind mit dem WEEE-Symbol („durchgestrichene...
  • Seite 24 Dokument bei Bedarf aktualisieren und überarbeiten. Die Reproduktion oder Vervielfältigung des Handbuchs oder eines Teils davon ist ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Lenco Marine LLC, Inc. verboten. Alle Rechte vorbehalten. © 2024 Lenco Marine LLC. Besuchen Sie unsere Website: lencomarine.com...

Diese Anleitung auch für:

3216932168