Seite 3
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch Über dieses Dokument Über dieses Dokument Zweck In diesem Dokument werden die Installation, die elektrischen Anschlüsse, die Inbetriebnahme, die Wartung und die Fehlerbehebung des Smart Power Control System LUNA2000-213KTL-H0 (auch als Smart PCS bezeichnet) beschrieben. Vor der Montage und Inbetriebnahme des Smart PCS müssen Sie sich mit den Merkmalen, Funktionen und...
Seite 4
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch Über dieses Dokument Symbol Anmerkungen Ergänzt die wichtigen Informationen im Haupttext. Eine ANMERKUNG wird verwendet, um Informationen anzusprechen, die nicht im Zusammenhang mit Personenschäden, Geräteschäden und Umweltbeeinträchtigung stehen. Änderungsverlauf Änderungen zwischen den einzelnen Ausgaben des Dokuments sind kumulativ. Die neueste Ausgabe des Dokuments enthält alle Änderungen, die an früheren Ausgaben vorgenommen...
Seite 6
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Über dieses Dokument........................ii 1 Sicherheitsinformationen......................1 1.1 Persönliche Sicherheit..............................2 1.2 Elektrische Sicherheit..............................4 1.3 Environment Requirements............................7 1.4 Mechanische Sicherheit..............................8 2 Produktbeschreibung......................... 13 2.1 Modell...................................13 2.2 Vernetzungsanwendung..............................15 2.3 Erscheinungsbild................................18 2.4 Stromlaufplan................................
Seite 7
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis 5.4 Installieren der DC-Stromkabel............................51 5.5 Installieren der AC-Stromkabel............................54 5.6 Installieren der Kommunikationskabel.........................58 5.6.1 Installieren der FE-Kommunikationskabel........................59 5.6.2 Installieren der COM-Kommunikationskabel......................64 6 Prüfen vor dem Einschalten...................... 72 7 Einschalten und Inbetriebnahme..................... 74 7.1 Einschalten des Smart PCS............................74 7.2 Inbetriebnahme des Smart PCS............................
Seite 8
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 1 Sicherheitsinformationen Sicherheitsinformationen Erklärung Lesen Sie vor Transport, Lagerung, Installation, Betrieb, Verwendung und/oder Wartung des Geräts dieses Dokument, befolgen Sie strikt die darin enthaltenen Anweisungen und alle Sicherheitshinweise auf dem Gerät und in diesem Dokument. In diesem Dokument bezieht sich „Gerät“...
Seite 9
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 1 Sicherheitsinformationen Das Gerät wird von unqualifiziertem Personal installiert oder verwendet. Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und der Sicherheitsvorkehrungen auf dem Produkt und im Dokument. Sie entfernen oder modifizieren das Produkt oder verändern den Softwarecode ohne Genehmigung.
Seite 10
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 1 Sicherheitsinformationen W ARNUNG Tragen Sie während der Vorgänge persönliche Schutzausrüstung wie Schutzkleidung, isolierte Schuhe, Schutzbrillen, Schutzhelme und isolierte Handschuhe. Abbildung 1-1 Persönliche Schutzausrüstung Allgemeine Anforderungen Verwenden Sie weiterhin Schutzvorrichtungen. Beachten Sie die Warn- und Sicherheitshinweise sowie die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen in diesem...
Seite 11
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 1 Sicherheitsinformationen – Geschultes Personal: Personal, das in Technik und Sicherheit geschult ist, über die erforderliche Erfahrung verfügt, sich möglicher Gefahren für sich bei bestimmten Tätigkeiten bewusst ist und in der Lage ist, Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um die Gefahren für sich und andere Personen zu minimieren...
Seite 12
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 1 Sicherheitsinformationen V ORSICHT Verlegen Sie Kabel nicht in der Nähe von Lufteinlass- oder Abluftöffnungen des Geräts. Allgemeine Anforderungen Befolgen Sie die im Dokument beschriebenen Verfahren für Installation, Betrieb und Wartung. Rekonstruieren oder verändern Sie das Gerät nicht, fügen Sie keine Komponenten hinzu oder ändern Sie die Installationsreihenfolge nicht ohne...
Seite 13
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 1 Sicherheitsinformationen Überprüfen Sie regelmäßig die Geräteanschlüsse und stellen Sie sicher, dass alle Schrauben fest angezogen sind. Nur qualifiziertes Fachpersonal kann ein beschädigtes Kabel ersetzen. Die Etiketten oder Typenschilder auf dem Gerät dürfen nicht verschmiert, beschädigt oder blockiert werden.
Seite 14
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 1 Sicherheitsinformationen 1.3 Environment Requirements GEF AHR Setzen Sie das Gerät keinen entzündlichen oder explosiven Gasen oder Rauch aus. Nehmen Sie in solchen Umgebungen keine Arbeiten am Gerät vor. GEF AHR Lagern Sie keine brennbaren oder explosiven Materialien im Gerätebereich.
Seite 15
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 1 Sicherheitsinformationen Installieren, verwenden oder betreiben Sie für den Außenbereich vorgesehene Geräte und Kabel (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Erdbewegungsmaschinen, Betriebsmittel und -kabel; das Einführen bzw. Entfernen von Verbindern in oder von Signalanschlüssen, die mit Außenanlagen verbunden sind; Höhenarbeiten, Durchführen von Außenmontage sowie Öffnen von Türen) nicht unter rauen Wetterbedingungen wie...
Seite 16
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 1 Sicherheitsinformationen W ARNUNG Bohren Sie keine Löcher in das Gerät. Dies kann die Dichtungsleistung und die elektromagnetische Eindämmung des Geräts beeinträchtigen und Komponenten oder Kabel im Inneren beschädigen. Metallspäne vom Bohren können an den Leiterplatten im Inneren des Geräts Kurzschlüsse verursachen.
Seite 17
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 1 Sicherheitsinformationen langsam ab, um zu verhindern, dass Kollisionen oder Stürze die Oberfläche des Geräts zerkratzen oder die Komponenten und Kabel beschädigen. Achten Sie beim Bewegen eines schweren Gegenstands auf die Werkbank, den Abhang, die Treppe und rutschige Stellen.
Seite 18
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 1 Sicherheitsinformationen Stellen Sie bei Verwendung einer Anlegeleiter sicher, dass das breitere Ende der Leiter unten ist, und treffen Sie Schutzmaßnahmen, um zu verhindern, dass die Leiter rutscht. Steigen Sie bei Verwendung einer Anlegeleiter nicht höher als die vierte Sprosse der Leiter von oben.
Seite 19
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 1 Sicherheitsinformationen Achten Sie darauf, dass der zwischen zwei Hebeseilen gebildete Winkel nicht größer ist als 90 Grad, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. Bohren von Löchern Holen Sie vor dem Bohren von Löchern die Zustimmung des Auftraggebers und Auftragnehmers ein.
Seite 20
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 2 Produktbeschreibung Produktbeschreibung lm Netz Das Smart PCS implementiert Gleich- und Wechselrichtung durch einen dreiphasigen Dreipunktwandler. Der Gleichrichterausgang wird von dreiphasigem AC-Strom in DC-Strom konvertiert und dann im Energiespeichersystem (ESS; Energy Storage System) gespeichert.
Seite 21
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 2 Produktbeschreibung Bedeutung Beschreibung Kennung der TL: trafolos Topologie Kennung der H0: Produktserie mit 1500 V Gleichspannung Produktserien Positionen der Modelletiketten Das Gerätemodell können Sie dem Modelletikett auf der Außenverpackung und dem Typenschild an der Seite des Gehäuses entnehmen.
Seite 22
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 2 Produktbeschreibung Abbildung 2-3 Position des Typenschilds (1) Position des Typenschilds ANMERKUNG EES-PCS-1100~1500V-800V-213kW-D-LUNA2000 auf dem Typenschild is der Produktcode. 2.2 Vernetzungsanwendung Das System besteht aus dem ESS (einschließlich des Rack Control Module, auch als RCM bezeichnet), dem Smart Power Control System (PCS), der Smart Transformer Station (STS), dem Distribution Transformer (DTS) sowie weiteren Geräten.
Seite 23
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 2 Produktbeschreibung Netzgekoppeltes Szenario Abbildung 2-4 Netzwerkarchitektur der Nur-ESS-Lösung (unabhängige SACU) Abbildung 2-5 Netzwerkarchitektur der PV+ESS-Mittelspannungskopplungslösung (unabhängige SACU) ANMERKUNG Das Smart PCS muss an einen speziellen Leistungstransformator angeschlossen sein und darf nicht an Niederspannungs-Freileitungen angeschlossen sein.
Seite 24
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 2 Produktbeschreibung ANMERKUNG Die Netzbildungsfunktion des Smart PCS ist standardmäßig deaktiviert. Wenn die Netzbildungsfunktion erforderlich ist, erwerben Sie die Lizenz und laden Sie die Lizenz wie im SmartLogger3000 Benutzerhandbuch unter Verwalten von Lizenzen beschrieben. Andernfalls kann die Netzbildungsfunktion nicht verwendet werden.
Seite 26
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 2 Produktbeschreibung (1) AC-Wartungsfach (2) Öffnung für (3) Frontplatte Kommunikationskabel (FE) (4) Öffnung für (5) DC-Wartungsfach (6) LED-Anzeigen Kommunikationskabel (COM) (7) Externer Lüftereinschub (8) Schutzabdeckung (9) Sicherheits-Torx- Schlüssel (10) Schutzerdung (PE) Punkt 1 (11) PE-Punkt 2 (12) Öffnungen für AC-...
Seite 27
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 2 Produktbeschreibung Abbildung 2-9 LED-Anzeigen Tabelle 2-2 LED-Anzeigebeschreibung Kategorie Status (Blinkt schnell: 0,2 s Bedeutung lang Ein und 0,2 s lang Aus; Blinkt langsam: 1s lang ON (Ein) und 1s lang OFF (Aus) DC-Anzeige Leuchtet konstant grün...
Seite 28
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 2 Produktbeschreibung Kategorie Status (Blinkt schnell: 0,2 s Bedeutung lang Ein und 0,2 s lang Aus; Blinkt langsam: 1s lang ON (Ein) und 1s lang OFF (Aus) Kommunikationsa Blinkt schnell grün Das Gerät empfängt Daten über Northbound- nzeige FE-Kommunikation.
Seite 29
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 2 Produktbeschreibung Abbildung 2-11 Arbeitsmodi Tabelle 2-3 Beschreibung der Arbeitsmodi Arbeitsmo Beschreibung Standby Das Smart PCS wechselt in den Standby-Modus, wenn die externe Umgebung die Betriebsanforderungen nicht erfüllt. Im Standby-Modus: l Der Smart PCS ermittelt kontinuierlich seinen Betriebsstatus. Sobald die Betriebsbedingungen erfüllt sind, wechselt der Smart PCS in den...
Seite 30
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 2 Produktbeschreibung Arbeitsmo Beschreibung Herunterfah l Wenn das Smart PCS im Standby- oder Betriebsmodus einen Herunterfahrbefehl oder einen Fehler erkennt, wechselt es in den Herunterfahrmodus. l Im Herunterfahrmodus wechselt das Smart PCS in den Standby-Modus,...
Seite 31
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 2 Produktbeschreibung Symbol Name Bedeutung Geräusch Beim Betrieb des Geräts kann es zu Geräuschen kommen. Es wird empfohlen, einen Gehörschutz zu tragen. Schutzerdung Gibt die Position für den Anschluss des Schutzerdungskabels (PE-Kabels) an. Potentialausgleich Zeigt die Position für den...
Seite 32
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 3 Lagerungsanforderungen Lagerungsanforderungen HINWEIS l Bewahren Sie Smart PCSs entsprechend den Anforderungen an die Lagerung auf. Geräteschäden, die durch unqualifizierte Lagerungsbedingungen verursacht werden, sind nicht von der Garantie abgedeckt. l Bewahren Sie die Smart PCSs nicht ohne äußere Verpackung auf.
Seite 33
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 3 Lagerungsanforderungen Wenn das Smart PCS nach der Montage sechs Monate oder länger nicht in Betrieb war, ist es möglicherweise defekt und muss vor der Inbetriebnahme von Fachleuten überprüft und getestet werden. Ausgabe 03 (2024-11-30)
Seite 34
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 4 Installation Installation 4.1 Installationsmodi Das Smart PCS kann auf einer Basisstütze oder einer hinteren Halterung montiert werden. Tabelle 4-1 Installationsmodi Installationsmodus Menge Quelle Monta Basisstütze Von der Firma gekauft ge an M12 Edelstahl-Dehnschraube Wird mit der Basisstütze...
Seite 35
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 4 Installation Installieren Sie das Smart PCS nicht in lärmempfindlichen Bereichen (z. B. Wohngebieten, Bürobereichen und Schulen), um Beschwerden zu vermeiden. Sind die vorhergehenden Bereiche unvermeidbar, so muss der Abstand zwischen dem Einbauort und den lärmempfindlichen Bereichen größer oder gleich 40 m sein.
Seite 36
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 4 Installation Wenn das Smart PCS in einer geschlossenen Umgebung installiert wird, muss eine Wärmeableitungs- oder Lüftungsvorrichtung installiert werden. Die Umgebungstemperatur im Innenbereich darf nicht höher sein als die Umgebungstemperatur im Außenbereich. Das Smart PCS schützt sich in Hochtemperaturumgebungen.
Seite 37
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 4 Installation Abbildung 4-1 Montagestruktur 4.2.3 Anforderungen an das Fundament Ein Fundament ist nur im Fall der Montage der Basisstütze erforderlich. Bauen Sie vor der Installation auf dem ausgewählten Boden Betonplattformen und Gräben. Für die Konstruktion des Fundaments gelten folgende Anforderungen: Die Abmessungen des Fundaments müssen den Installations- und...
Seite 38
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 4 Installation Tabelle 4-2 Checkliste Zu prüfender Annahmekriterien Punkt Kabelführung l Wenn unten kein Wartungsraum erforderlich ist, wird unten empfohlen, dass der Kabelraum an der Unterseite der Basisstütze mindestens 1,1 m beträgt. l Wenn unten Wartungsraum benötigt wird, sollte der Kabelraum an der Unterseite der Basisstütze mindestens 1,3...
Seite 39
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 4 Installation 4.2.4 Abstandsanforderungen Lassen Sie genügend Abstand um das Smart PCS herum, um ausreichend Platz für die Montage und Wärmeableitung zu gewährleisten. Montage an der Basisstütze Abbildung 4-3 Abstände ANMERKUNG Um die Installation, den Kabelanschluss und die Wartung zu erleichtern, wird empfohlen, einen Abstand von mindestens 1500 mm einzuhalten.
Seite 40
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 4 Installation wandnahen Installationsmodus zu installieren. Eine gestapelte oder dreieckige Installation ist nicht zulässig. Abbildung 4-5 Horizontaler Installationsmodus (empfohlen) 4.2.5 Anforderungen an den Winkel Abbildung 4-6 Installationswinkel 4.3 Vorbereiten der Werkzeuge Vor der Installation müssen die folgenden Werkzeuge vorbereitet werden.
Seite 41
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 4 Installation Installationswerkzeuge Bohrhammer Bohrerbit (Ø 14 mm Isolierter Isolierter Phillips- und Ø 16 mm) Drehmomentschlüsse Drehmoment- l (einschließlich Schraubendreher Verlängerungsaufsatz ≥ 50 mm) Abisolierzange Gummihammer Allzweckmesser Seitenschneider Staubsauger RJ45- Hydraulische Kabelschneider Crimpwerkzeug Crimpzange Stahlmaßband...
Seite 42
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 4 Installation Wärmeschrumpfschla Heißluftpistole Leiter Digitalmultimeter Spannungsmessberei ch ≥ 1500 V DC Spannungsmessberei ch ≥ 800 V AC – – Kran Hebeschlinge Hebekapazität ≥ 3 t; Länge ≥ 1,8 m Arbeitsradius ≥ 2 m Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Seite 43
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 4 Installation 4.4 Prüfungen vor der Installation Überprüfen der äußeren Verpackung HINWEIS l Nachdem Sie das Gerät in die Installationsposition gebracht haben, packen Sie es vorsichtig aus, um Kratzer zu vermeiden. Halten Sie das Gerät beim Auspacken stabil.
Seite 44
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 4 Installation 4.5 Transportieren des Smart PCS Vorsichtshinweise V ORSICHT Achten Sie darauf, dass die Hebegriffe in den richtigen Schraubenlöchern installiert werden. Installieren Sie sie nicht oben an den Schraubenlöchern für die Montagehalterung. Eine fehlerhafte Installation kann zu Schäden am Gerät oder zu Verletzungen führen.
Seite 45
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 4 Installation Methode Werkzeug Beschreibung Anmerkung [1]: Die Hubkapazität des Krans muss mindestens 3 t betragen, der Arbeitsradius mindestens 2 m und die Länge des Hebegurts mindestens 1,8 m. Um Schäden an der Geräteoberfläche zu vermeiden, raten wir von der Verwendung von Metallschlingen wie Stahlseilen ab.
Seite 46
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 4 Installation Abbildung 4-9 Heben ----Ende 4.6 Montieren des Smart PCS auf einer Basisstütze Vorsichtshinweise Tragen Sie beim Bohren eine Schutzbrille und eine Staubschutzmaske, um das Einatmen von Staub oder Kontakt mit den Augen zu vermeiden.
Seite 47
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 4 Installation Basisstütze Die Basisstütze muss separat vom Unternehmen erworben werden. Die Abmessungen (L x B x H) der Basisstütze betragen 2380 mm x 916 mm x 450 mm. Die Basisstütze wiegt 110 kg.
Seite 48
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 4 Installation Abbildung 4-12 Manuelle Handhabung Abbildung 4-13 Heben Schritt 3 Überprüfen Sie, ob zwischen der Basisstütze und den Betonplattformen eine Lücke besteht. Wenn ja, nivellieren Sie die Basisstütze mit den im Lieferumfang des Produkts enthaltenen Nivellierdistanzscheiben.
Seite 49
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 4 Installation Abbildung 4-14 Sichern der Basisstütze Überprüfen Sie nach dem Sichern der Basisstütze die Installation, um eine normale Verwendung der Basisstütze und eine reibungslose anschließende Installation sicherzustellen. Tabelle 4-4 Überprüfen der Installation Prüfelement Prüfmethode...
Seite 50
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 4 Installation Schritt 6 Installieren Sie die anderen Smart PCS auf die gleiche Weise. Weitere Informationen finden Sie in der Abbildung in Schritt Schritt 7 Installieren Sie die mit der Basisstütze gelieferten Verbindungsklammern. Die Verbindungsklammern müssen sowohl auf der DC- als auch auf der AC-Seite installiert...
Seite 51
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 4 Installation Abbildung 4-17 Abmessungen der Löcher Prozedur Schritt 1 Installieren Sie die Montagehalterung. Abbildung 4-18 Anbringen der Montagehalterung ANMERKUNG Wenn die Schraubenlänge nicht den Montageanforderungen entspricht, bereiten Sie selbst M12- Schrauben vor und verwenden Sie sie zusammen mit den gelieferten M12-Muttern.
Seite 52
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 4 Installation Abbildung 4-19 Montieren der Befestigungslaschen Schritt 3 (Optional) Wenn das Gerät manuell bewegt werden muss, passen Sie die Positionen der Hebegriffe an der Unterseite des Geräts an. Abbildung 4-20 Anpassen der Positionen der Hebegriffe Schritt 4 Montieren Sie das Gerät auf der Montagehalterung.
Seite 54
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 5 Kabelinstallation Kabelinstallation 5.1 Vorsichtshinweise GEF AHR l Bevor Sie Kabel anschließen, stellen Sie sicher, dass die externen Schalter auf der AC- und DC-Seite des Smart PCS ausgeschaltet sind, um alle externen Verbindungen des Smart PCS zu trennen.
Seite 55
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 5 Kabelinstallation V ORSICHT l Halten Sie sich bei der Vorbereitung der Kabel vom Gerät fern, damit keine Kabelreste in das Gerät gelangen. Kabelreste können Funken verursachen und zu Verletzungen und Geräteschäden führen. ANMERKUNG Die in den Schaltbildern in diesem Abschnitt gezeigten Kabelfarben dienen lediglich Referenzzwecken.
Seite 56
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 5 Kabelinstallation Kabel Leiterquerschnitt Außendurch Beschrei messer bung Dreiadriges (L1, L2, L3) Kabel für den 30 bis 65 mm 70 bis 240 mm Stromkabel Außenbereich und M12-OT/DT-Klemme Kunden (dreiadrig) (L1, L2, L3) vorbereitet Wechselstro Einadriges Kabel für den Außenbereich...
Seite 57
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 5 Kabelinstallation Prozedur Montage an der Basisstütze: ANMERKUNG l Montieren Sie die Erdungsbügel entweder auf der DC-Seite oder auf der AC-Seite. Es wird empfohlen, die PE-Kabel oder flachen Erdungsleisten auf beiden Seiten zu installieren.
Seite 58
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 5 Kabelinstallation (1) Erdungsbügel Montage an der hinteren Halterung: Installieren Sie das PE-Kabel entweder auf der AC- oder der DC-Seite. Abbildung 5-3 Installation eines PE-Kabels Weitere Vorgehensweise Bestreichen Sie das PE-Kabel nach dem Anschließen mit Silikonfett oder Farbe, um die Korrosionsbeständigkeit der Erdungsklemme zu verbessern.
Seite 59
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 5 Kabelinstallation HINWEIS l Der Außendurchmesser des Kabels kann mit dem Linealaufkleber im Wartungsfach gemessen werden. l Stellen Sie sicher, dass sich der Kabelmantel im Wartungsfach befindet. l Stellen Sie sicher, dass die DC-Stromkabel sicher angeschlossen sind. Andernfalls funktioniert das Smart PCS möglicherweise nicht oder wird während des Betriebs...
Seite 60
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 5 Kabelinstallation Schritt 3 Entfernen Sie einen Gummiring basierend auf dem Kabeldurchmesserbereich. Schneiden Sie die Verbindungen zwischen den Gummiringen mit einer Schere durch und entfernen Sie dann den Gummiring. Alle Gummiringe werden auf die gleiche Weise entfernt.
Seite 61
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 5 Kabelinstallation Abbildung 5-7 Anschluss eines mehradrigen Kabels ----Ende 5.5 Installieren der AC-Stromkabel Vorsichtshinweise Auf der AC-Seite des Smart PCS muss ein dreiphasiger AC-Schalter installiert werden. Wählen Sie ein geeignetes Überstromschutzgerät aus, das den örtlichen Vorschriften für die Stromverteilung entspricht, um sicherzustellen, dass das Smart PCS im Falle einer Ausnahme sicher vom Stromnetz getrennt werden kann.
Seite 62
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 5 Kabelinstallation V ORSICHT Jedes Smart PCS muss mit einem AC-Ausgangsschalter ausgestattet sein. Wenn diese Anforderung nicht erfüllt werden kann, können maximal zwei Smart PCS an einen AC- Ausgangsschalter angeschlossen werden. HINWEIS l Der Außendurchmesser des Kabels kann mit dem Linealaufkleber im Wartungsfach gemessen werden.
Seite 63
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 5 Kabelinstallation Abbildung 5-8 Öffnen der Tür des AC-Wartungsfachs Schritt 3 Entfernen Sie einen Gummiring basierend auf dem Kabeldurchmesserbereich. Schneiden Sie die Verbindungen zwischen den Gummiringen mit einer Schere durch und entfernen Sie dann den Gummiring.
Seite 64
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 5 Kabelinstallation Abbildung 5-10 Anschluss eines einadrigen Kabels Abbildung 5-11 Anschluss eines mehradrigen Kabels ANMERKUNG Es wird empfohlen, dass die abisolierte Länge des L2-Drahtes 15 mm kürzer ist als die des L1- oder L3- Drahtes.
Seite 65
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 5 Kabelinstallation ----Ende 5.6 Installieren der Kommunikationskabel Um eine normale Kommunikation zu gewährleisten, installieren Sie Kabel an den Kommunikationsports FE und COM. HINWEIS l Für FE-Kommunikationsports müssen alle Smart PCS in einem Ringnetzwerk im Hand-in- Hand-Modus mit FE-Kommunikationskabeln verbunden werden.
Seite 66
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 5 Kabelinstallation Kommunikationsanschlüsse Abbildung 5-12 Beschreibung der Anschlüsse (1) FE-Netzwerkanschluss 2 (2) FE-Netzwerkanschluss 1 (3) COM-Netzwerkanschluss 1 (4) COM-Netzwerkanschluss 2 5.6.1 Installieren der FE-Kommunikationskabel Die Smart PCSs sind über FE-Kommunikationskabel mit der SACU (Modell: SmartACU2000D-D-11) verbunden.
Seite 67
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 5 Kabelinstallation Prozedur Schritt 1 (Optional) Bereiten Sie ein Netzwerkkabel vor. ANMERKUNG Wenn die Länge des mitgelieferten Kabels nicht den Anforderungen entspricht, bereiten Sie selbst ein Netzwerkkabel vor oder verwenden Sie den mitgelieferten Stecker und ein selbst vorbereitetes Kabel, um ein Netzwerkkabel zu crimpen.
Seite 68
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 5 Kabelinstallation Abbildung 5-16 Verbinden eines Kunststoffgehäuses (1) Geschirmter Stecker (2) Kunststoffgehäuse (3) Überwurfmutter (4) Dichtungsring (5) Dichtungsmutter – Schritt 3 Setzen Sie den Dichtring in das Kunststoffgehäuse ein und befestigen Sie die Überwurfmutter am Kunststoffgehäuse.
Seite 69
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 5 Kabelinstallation Abbildung 5-19 Anschließen der FE-Kommunikationskabel Schritt 6 Binden Sie die FE-Kommunikationskabel in das AC-Wartungsfach. Abbildung 5-20 Binden der FE-Kommunikationskabel Schritt 7 Ziehen Sie die Stützschiene ein, schließen Sie die Tür des Wartungsfachs und ziehen Sie die beiden Schrauben an der Tür fest.
Seite 70
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 5 Kabelinstallation HINWEIS l Bevor Sie die Tür eines Wartungsfachs schließen, überprüfen Sie, ob die Kabel richtig und sicher angeschlossen sind, schließen Sie die Abdeckung der Klemmleiste und entfernen Sie alle Fremdkörper aus dem Wartungsfach.
Seite 71
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 5 Kabelinstallation Abbildung 5-22 Binden der FE-Kommunikationskabel ----Ende 5.6.2 Installieren der COM-Kommunikationskabel Hintergrundinformationen Der COM-Kommunikationsanschluss überträgt CAN-Signale und Schutzsignale für potenzialfreie Kontakte. CAN und potentialfreie Kontakte stellen einen Kommunikationskanal zwischen dem Smart PCS und dem Batteriegestell des ESS her und sorgen für einen schnellen Schutz.
Seite 72
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 5 Kabelinstallation Abbildung 5-24 Anschluss für zwei Smart PCS pro Batteriegestell Abbildung 5-25 Anschluss für vier Smart PCS pro Batteriegestell Pin-Belegung des Kommunikationsanschlusses Abbildung 5-26 Kommunikationsanschluss Tabelle 5-2 Pin-Belegung CAN und potentialfreier Kontakt Belegung Beschreibung –...
Seite 73
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 5 Kabelinstallation ANMERKUNG Schutzlogik für potenzialfreie Kontakte: Der externe Kontakt ist standardmäßig geschlossen. Wenn der externe Kontakt offen ist, wird ein Alarm generiert und das Smart PCS schaltet sich automatisch ab. Prozedur Schritt 1 (Optional) Bereiten Sie ein Netzwerkkabel vor.
Seite 74
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 5 Kabelinstallation (5) Weiß und Blau (6) Grün (7) Weiß und Braun (8) Braun Schritt 2 Stecken Sie den Stecker nacheinander durch die Dichtungsmutter, den Dichtungsring, die Überwurfmutter und das Kunststoffgehäuse. Abbildung 5-29 Verbinden eines Kunststoffgehäuses (1) Geschirmter Stecker (2) Kunststoffgehäuse...
Seite 75
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 5 Kabelinstallation Abbildung 5-32 Anschließen der COM-Kommunikationskabel Schritt 6 Binden Sie die COM-Kommunikationskabel im DC-Wartungsfach an. Abbildung 5-33 Binden der COM-Kommunikationskabel Schritt 7 Ziehen Sie die Stützschiene ein, schließen Sie die Tür des Wartungsfachs und ziehen Sie die beiden Schrauben an der Tür fest.
Seite 76
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 5 Kabelinstallation HINWEIS l Bevor Sie die Tür eines Wartungsfachs schließen, überprüfen Sie, ob die Kabel richtig und sicher angeschlossen sind, schließen Sie die Abdeckung der Klemmleiste und entfernen Sie alle Fremdkörper aus dem Wartungsfach.
Seite 79
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 6 Prüfen vor dem Einschalten Prüfen vor dem Einschalten Prüfen Sie die in der folgenden Tabelle aufgelisteten Punkte. Bei nicht konformen Elementen beheben Sie den Fehler und bauen Sie die Teile wieder ein. Überprüfen Sie dann erneut die in der folgenden Tabelle aufgeführten Elemente, bis alle Elemente die Prüfung bestehen.
Seite 80
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 6 Prüfen vor dem Einschalten Annahmekriterien prüfende r Punkt Die Tür des DC-Wartungsfachs ist geschlossen und die Schrauben an der Tür sind festgedreht. Die wasserdichten Stopfen an den unbenutzten USB-, COM- und FE- Anschlüssen sitzen fest.
Seite 81
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 7 Einschalten und Inbetriebnahme Einschalten und Inbetriebnahme 7.1 Einschalten des Smart PCS Voraussetzungen Stellen Sie vor dem Einschalten sicher, dass alle Punkte in 6 Prüfen vor dem Einschalten geprüft sind und die Anforderungen erfüllen.
Seite 82
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 7 Einschalten und Inbetriebnahme HINWEIS Die empfohlenen Spezifikationen für den AC-Schalter zwischen der AC-Seite des Smart PCS und der Trafostation sind wie folgt. Wählen Sie einen Stromverteilungsschalter, der den lokalen Vorschriften entspricht, basierend auf tatsächlichen Anwendungsszenarien.
Seite 83
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 7 Einschalten und Inbetriebnahme Kategorie Status (Blinkt schnell: 0,2 s Bedeutung lang Ein und 0,2 s lang Aus; Blinkt langsam: 1s lang ON (Ein) und 1s lang OFF (Aus) Die DC-Seite ist nicht richtig angeschlossen oder die Hilfsstromversorgung im Gerät...
Seite 84
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 7 Einschalten und Inbetriebnahme FusionSolar-App: Die App wird für die lokale Inbetriebnahme verwendet, hauptsächlich um die Parameter zu ändern und die Softwareversion eines einzelnen Smart PCS zu aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch zur Inbetriebnahme: FusionSolar App and SUN2000 App Device Commissioning Guide.
Seite 85
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 7 Einschalten und Inbetriebnahme Tabelle 7-2 Parametereinstellungen für den Hot-Standby-Modus Parameter Beschreibung Eintritts-/ Anwendungsszenar Austrittsbeding Null-Leistungs- Kein Hot-Standby. Das – Szenarien, in denen Betrieb Smart PCS arbeitet mit eine schnelle Reaktion Null-Leistung. Das Smart...
Seite 86
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 8 Gerätewartung Gerätewartung 8.1 Routinewartung Vorsichtshinweise GEF AHR l Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und verwenden Sie spezielle isolierte Werkzeuge, um Stromschläge oder Kurzschlüsse zu vermeiden. W ARNUNG l Schalten Sie vor der Durchführung von Wartung das Gerät aus, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Etikett mit verzögerter Entladung und warten Sie die angegebene...
Seite 87
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 8 Gerätewartung Tabelle 8-1 Wartungscheckliste Zu prüfender Punkt Prüfmethode Wartungsintervall Alarm Überprüfen Sie Alarme auf der App, dem Routinewartung SmartLogger oder dem Verwaltungssystem. l Sauberkeit der l Prüfen Sie, ob sich Staub auf den Einmal alle 6 bis 12 Monate Zuluftöffnung...
Seite 88
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 8 Gerätewartung HINWEIS Bringen Sie nach Abschluss der Reinigung den Ablenkblech wieder an der Zuluftöffnung an. Ziehen Sie die Schrauben mit einem Drehmoment von 1,2 N m an. 8.2 Ausschalten des Systems Vorsichtshinweise Um Verletzungen und Geräteschäden zu vermeiden, führen Sie das folgende Verfahren aus, um das Smart PCS zur Fehlerbehebung oder zum Austausch auszuschalten.
Seite 89
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 8 Gerätewartung Abbildung 8-2 Zur Wartung ausschalten ----Ende Weitere Vorgehensweise Warten Sie nach dem Ausschalten des Systems 30 Minuten und führen Sie eine Fehlersuche oder Reparatur am Smart PCS durch. W ARNUNG l Öffnen Sie das Panel nicht zu Wartungszwecken, wenn das Smart PCS einen ungewöhnlichen Geruch oder Rauch abgibt oder offensichtliche Störungen aufweist.
Seite 90
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 8 Gerätewartung Prozedur Schritt 1 Entfernen Sie die Schrauben aus der Lüfterablage und bewahren Sie sie ordnungsgemäß auf. Ziehen Sie die Lüfterablage heraus, bis sie mit den Wartungsfächern des Smart PCS bündig ist. ANMERKUNG Wenn der Lüfter beim Herausziehen stecken bleibt, heben Sie die Lüfterablage leicht an.
Seite 91
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 8 Gerätewartung Abbildung 8-4 Trennen der Kabel Schritt 3 Ziehen Sie die Lüfterablage vollständig heraus. Abbildung 8-5 Herausziehen der Lüfterablage (2) Schritt 4 Entfernen Sie die Kabelbinder des defekten Lüfters. FAN 1 ist fehlerhaft.
Seite 92
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 8 Gerätewartung Abbildung 8-6 Entfernen der Kabelbinder von FAN 1 FAN 2 ist fehlerhaft. Abbildung 8-7 Entfernen der Kabelbinder von FAN 2 FAN 3 ist fehlerhaft. Abbildung 8-8 Entfernen der Kabelbinder von FAN 3 Schritt 5 Entfernen Sie den defekten Lüfter (FAN 1 dient hier als Beispiel).
Seite 93
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 8 Gerätewartung Schritt 6 Installieren Sie einen neuen Lüfter (FAN 1 dient hier als Beispiel). Abbildung 8-10 Installieren eines Lüfters Schritt 7 Binden Sie die Lüfterkabel zusammen. Bindungspositionen für FAN 1 Abbildung 8-11 Binden der Kabel von FAN 1 Bindungspositionen für FAN 2...
Seite 94
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 8 Gerätewartung Abbildung 8-13 Binden der Kabel von FAN 3 Schritt 8 Drücken Sie die Lüftereinheit hinein, bis die das Ablenkblech des Lüfters bündig mit dem Gehäuse des Smart PCS abschließt. ANMERKUNG Wenn der Lüfter beim Hineindrücken stecken bleibt, heben Sie die Lüfterablage leicht an.
Seite 96
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 8 Gerätewartung 8.5 Ersetzen des Smart PCS Hintergrundinformationen Tauschen Sie das Gerät aus, wenn sein Gehäuse stark beschädigt ist oder die Hardware aufgrund äußerer Einwirkung defekt ist. Procedure Schritt 1 Send a shutdown command on the FusionSolar app, SmartLogger, or management system.
Seite 97
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 8 Gerätewartung Abbildung 8-19 Entfernen des Smart PCS Schritt 5 Installieren Sie das neue Smart PCS. Für Einzelheiten, siehe Installation. Schritt 6 Schließen Sie das PE-Kabel, die AC- und DC-Stromkabel und die Kommunikationskabel nacheinander an. Für Einzelheiten, siehe Kabelinstallation.
Seite 98
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 8 Gerätewartung Abbildung 8-20 Einstellen der Betriebsparameter Schritt 5 Klicken Sie auf Überwachung. Wählen Sie das fehlerhafte Smart PCS und dann Laufen Parameter > Anpassung und notieren Sie die Werte von Energierertr.kalib. und Kalibrierung der gesamten Netzstromversorgung.
Seite 99
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 8 Gerätewartung Schritt 7 Löschen Sie das fehlerhafte Smart PCS. Wählen Sie Wartung > Gerät anschließen und dann das fehlerhafte Smart PCS und klicken Sie auf Geräte Entf. und dann auf Bestätigen. Abbildung 8-22 Löschen eines Geräts Schritt 8 Führen Sie die Überprüfung der Verkabelung durch.
Seite 100
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 9 Technische Spezifikationen Technische Spezifikationen Wirkungsgrad Art. LUNA2000-213KTL-H0 Maximaler Wirkungsgrad 99,01 % DC-Seite Art. LUNA2000-213KTL-H0 Anzahl DC-Ausgänge Maximale DC-Spannung 1500 V Maximaler DC-Strom l 218,5 A (langfristig) l 238 A (1 Minute) DC-Nennspannung 1331 V...
Seite 101
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 9 Technische Spezifikationen Art. LUNA2000-213KTL-H0 Maximale AC-Leistung l 236,4 kW (langfristig) l 257,7 kW (1 Minute) Nennausgangsstrom 153,7 A Maximaler Ausgangsstrom l 170,6 A (langfristig) l 186 A (1 Minute) Unterstützte Stromnetzfrequenz 50 Hz/60 Hz...
Seite 102
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch 9 Technische Spezifikationen Art. LUNA2000-213KTL-H0 Betriebstemperatur -25°C bis +60 °C (Leistungsreduzierung ab +40°C) Kühlmodus Intelligente Luftkühlung Typischer Wert: 75 dB Geräusch Maximale Betriebshöhe 4700 m Relative Luftfeuchtigkeit 0-100 % r. F. (nicht kondensierend) AC/DC-Anschluss...
Seite 103
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch A Crimpen einer OT- oder DT-Klemme Crimpen einer OT- oder DT-Klemme Anforderungen an eine OT- oder DT-Klemme Wenn ein Kupferkabel verwendet wird, verwenden Sie Kupfer-Anschlussklemmen. Wenn ein kupferummanteltes Aluminiumkabel verwendet wird, verwenden Sie Kupfer- Anschlussklemmen.
Seite 104
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch A Crimpen einer OT- oder DT-Klemme Abbildung A-1 Anforderungen an eine OT- oder DT-Klemme Crimpen einer OT- oder DT-Klemme HINWEIS l Achten Sie beim Abisolieren eines Kabels darauf, die Kernader nicht zu zerkratzen. l Die nach dem Crimpen des Leiter-Crimpstreifens der OT- oder DT-Klemme gebildete Höhlung muss die Kernader vollständig umgeben.
Seite 105
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch A Crimpen einer OT- oder DT-Klemme Abbildung A-2 Crimpen einer OT-Klemme (1) Kabel (2) Kernader (3) Wärmeschrumpfschlauch (4) OT-Klemme (5) Hydraulische Zangen (6) Heißluftpistole Abbildung A-3 Crimpen einer DT-Klemme (1) Kabel (2) Kernader (3) Wärmeschrumpfschlauch...
Seite 107
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch B Netzcodes Netzcodes ANMERKUNG Änderungen der Netzcodes vorbehalten. Die aufgeführten Netzcodes dienen nur zu Referenzzwecken. Stellen Sie den korrekten Netzcode für den Smart PCS basierend auf Regionen und Anwendungsszenarien ein. Netzcode Beschreibung LUNA2000-213KTL-H0 IEC61727-MV800 IEC 61727 Standard- Unterstützt...
Seite 108
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch B Netzcodes Netzcode Beschreibung LUNA2000-213KTL-H0 Northern Ireland-MV800 Stromnetz Nordirland Unterstützt IEC 61727-MV800-60HZ Allgemeines Stromnetz Unterstützt BRASIL-ANEEL-MV800 Stromnetz Brasilien Unterstützt BRASIL-ANEEL-MV800 Stromnetz Brasilien Unterstützt Israel-MV800 Stromnetz Israel Unterstützt CEI0-16-MV800 Mittelspannungsstromnetz Unterstützt Italien KENYA_ETHIOPIA-MV800 Kenia Niederspannungsstrom- Unterstützt...
Seite 109
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch B Netzcodes Netzcode Beschreibung LUNA2000-213KTL-H0 KAZAKHSTAN-MV800 Mittelspannungsstromnetz Unterstützt Kasachstan Mauritius-MV800 Mittelspannungsstromnetz Unterstützt Mauritius Oman-PDO-MV800 PDO-Mittelspannungsstromnetz Unterstützt Oman TAI-MEA-MV800 Mittelspannungsnetz Thailand Unterstützt PORTUGAL-MV800 Mittelspannungsnetz Portugal Unterstützt C10/11-MV800 Mittelspannungsnetz Belgien Unterstützt G99-TYPEB-HV-MV800 G99-TYPEB-HV Unterstützt Mittelspannungsnetz UK...
Seite 110
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch B Netzcodes Netzcode Beschreibung LUNA2000-213KTL-H0 AUSTRALIA-AS4777_A- Stromnetz Australien Unterstützt MV800 CHINA-GBT34120-MV800 Utility-Scale-ESS-Stromnetz Unterstützt China UZBEKISTAN-MV800 Stromnetz Usbekistan Unterstützt CZECH-EN50549-MV800 Stromnetz Tschechische Unterstützt Republik FINLAND-EN50549-MV800 Stromnetz Finnland Unterstützt EN50549-SE-MV800 Stromnetz Schweden Unterstützt CEPM-MV800 Mittelspannungsnetz Unterstützt...
Seite 111
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch C Zurücksetzen eines Kennworts Zurücksetzen eines Kennworts Schritt 1 Wählen Sie auf der Seite Überwachung des SmartLogger das Smart PCS aus, für das Sie das Kennwort zurücksetzen müssen. Wählen Sie Laufen Parameter > Funktionsparameter und setzen Sie den Sicherheitsmodus auf Eintreten.
Seite 112
Die Kunden tragen die Folgen aller Sicherheitsrisiken und Sicherheitsvorfälle, die sich aus der Verwendung der initialen Zertifikate von Huawei als Service-Zertifikate ergeben. Die initialen Zertifikate von Huawei sind ab dem Herstellungsdatum bis Oktober 2099 gültig. Services, die ein initiales Zertifikat verwenden, werden bei Ablauf des Zertifikats nicht unterbrochen.
Seite 113
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch E Kontaktinformationen Kontaktinformationen Wenn Sie Fragen zu diesem Produkt haben, kontaktieren Sie uns. https://digitalpower.huawei.com Pfad: Über uns > Kontaktieren Sie uns > Service Hotline Um einen schnelleren und besseren Service zu gewährleisten, bitten wir Sie um Ihre Mithilfe...
Seite 116
LUNA2000-213KTL-H0 Smart Power Control System Benutzerhandbuch G Akronyme und Abkürzungen Akronyme und Abkürzungen Communication (Kommunikation) Fast Ethernet (schnelles Ethernet) Light Emitting Diode (Lichtemittierende Diode) Smart PCS Smart Power Control System WLAN Wireless Local Area Network (drahtloses lokales Netzwerk) Ausgabe 03 (2024-11-30)