Inhaltszusammenfassung für AEROCOMPACT COMPACTPITCH XM-F
Seite 1
Montageanleitung COMPACTPITCH XM-F Version : 3.3 Sprache : Deutsch Wichtig! Vor der Montage sorgfältig durchlesen!
Seite 2
Deutsch. Im Zweifel oder im Fall von Widersprüchen gilt daher die authentische deutsche Fassung. Die Montageanleitung ist urheberrechtlich geschützt, ohne schriftliche Genehmigung der Firma AEROCOMPACT Europe GmbH darf die Mon- tageanleitung weder teilweise noch vollständig vervielfältigt, reproduziert, mikroverfilmt, übersetzt oder zur Speicherung und Verarbeitung in EDV-Systemen konvertiert werden.
Seite 4
Optionale Komponente, Visuelle Prüfung Optionale Montage-Variante Tätigkeit von Hand Rechten Winkel beachten AEROTOOL Projekt-Report oder Pla- nungsunterlagen nachsehen SYMBOLE IN ABBILDUNGEN - WERKZEUGE Maßband, messen Akkuschrauber, Schraubenzieher Drehmomentschlüssel verwenden, Stift, anzeichnen Drehmoment beachten Schlagschnur Inbus verwenden Schere, Blechschere, zuschneiden CompactPITCH XM-F...
Seite 5
Montageanleitung. Für den Einsatz der PV-Module mit dem CompactPITCH-System ist eine Freigabe vom Modul- hersteller erforderlich. AEROCOMPACT übernimmt keinerlei Haftung für Leistungsverluste oder Schäden jeglicher Art an den PV-Modulen. Jede andere Verwendung des CompactPITCH-Systems gilt als nicht bestimmungsgemäß. Während der Montage ist das Betreten der Montageschienen untersagt.
Seite 6
Der Vertragspartner sorgt dafür, dass bei der Montage alle relevanten Sicherheits- sowie arbeitsrechtlichen Bestimmungen eingehalten werden. Hinweise von AEROCOMPACT Europe GmbH sind unterstützend, aber ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit. Der Vertragspartner ist selbst verantwortlich, sich über alle geltenden Bestimmungen zu informieren und diese umzusetzen.
Seite 7
Eigentum verursachen kann. Die hier angeführten Angaben zu Warnzeichen decken die minimalen Anforderungen ab. Es können jedoch zusätzlich nationale, regionale oder projektspezifische Vorgaben bestehen, die ebenfalls vollständig beachtet werden müssen. Die Einhaltung aller relevanten Bestimmungen ist unerlässlich. CompactPITCH XM-F...
Seite 8
X40 | X50 | X60 MSS-6x25-AH Montageschienen Metallschraube XM-F XM-FCM Winkelhalterung mit Verbinder Flexible Abdeckung XM-FSP XM-FS Stützblech Schlitten XM-F100 SDS-W-6*XXX | SDS-W-8*XXX Grundplatte Bohrschrauben* GSC10x30 Madenschraube M10x30 *Schraubenlänge muss so gewählt werden, dass ausreichend tragende Gewindelänge im Holz verschraubt ist. CompactPITCH XM-F...
Seite 9
4750 mm 5850 mm XPCN-XX Schienenverbinder X40, X50 Kreuzverbinder X40, X50, X60 SCR-MA CLP-R Verschraubung für Modulzubehör Kabelclip Schiene MODULZUBEHÖR CLP-M CLP-U Kabelbinder-Clip für Modulrahmen mit Kabelclip Universal einer Stärke von 1 – 3 mm ZUBEHÖR POTENZIALAUSGLEICH WCL8-10 Drahtklemme 8-10 mm CompactPITCH XM-F...
Seite 10
Erforderliches Werkzeug für die Montage Vor Beginn der Montage ist sicherzustellen, dass das Montagepersonal mit der ordnungsgemäßen Verwendung der auf- geführten Werkzeuge vertraut ist. Maßband Bit TORX T40 Schlagschnur Bit Innensechskant 6 mm Drehmomentschlüssel 10 - 30 Nm mit Akkuschrauber Innensechskant Bit 6mm CompactPITCH XM-F...
Seite 11
FLÄCHE AUSMESSEN Die Dachhaken werden jeweils mit der Konterlattung verschraubt. Maße des Modulfeldes aus den Planungsunterlagen übernehmen. Modulgröße ermitteln. Position der Konterlattung prüfen. Positionen der Dachhaken ermitteln und markieren. CompactPITCH XM-F...
Seite 13
Das Niveau der bauseitigen Dacheindeckung (2) kann ebenfalls erreicht werden, indem die Grundplatte (3) entlang der Konterlattung (1) in Richtung First vertikal verschoben wird. Wird trotz der drei Höhenpositionen bei der Grundplatte und durch vertikales Verschieben der Grundplatte die Einbauhöhe nicht erreicht, muss die Grundplatte unterbaut werden. CompactPITCH XM-F...
Seite 14
Bei zusammengeklappten Distanzplatten beträgt das Maß A= 5 mm. Wichtig: Es gilt zu beachten, dass pro Dachhaken eine maximale Erhöhung durch Unterlegen von 10 mm zulässig ist. Um das Niveau der vorhandenen Dacheindeckung (1) zu erreichen, muss die Distanzplatte (2) unter die Grundplatte gelegt werden. CompactPITCH XM-F...
Seite 15
HORIZONTALE AUSRICHTUNG DER GRUNDPLATTE Bevor die Grundplatte (1) an der Konterlattung (2) befes- tigt wird, muss die horizontale Ausrichtung passend gewählt werden. Nach Möglichkeit an der Traglattung orientieren. CompactPITCH XM-F...
Seite 16
Grundplatte wählen. Sicherstellen, dass der Min- destabstand zu den Kanten der Konterlattung gemäß der letztgültigen technischen Dokumentation (ETAs) des Herstellers der verbauten Schrauben eingehalten wird. Den Schlitten seitlich in die Grundplatte einführen. Richtige Höhenposition wählen - siehe Höhenposition bei der Grundplatte wählen CompactPITCH XM-F...
Seite 17
Abdeckung um mindestens 4 cm überlappt. Bei ausreichender Überlappung kann die flexible Abde- ckung beiseitegelegt werden. Die zweite Tellerkopfschraube beim Schlitten ein- schrauben. Anzahl der Tellerkopfschrauben pro Dachhaken: SDS-W-8*XXX - 2 stk SDS-W-6*XXX - 2 stk CompactPITCH XM-F...
Seite 18
Die Madenschraube (1) im Schlitten eindrehen und im rot markierten Langloch (2) der Grundplatte positionieren. Im Anschluss die Madenschraube (1) positionieren und handfest anziehen. Wichtig: Bei der dezentralen Befestigung darf die Grundplatte (2) maximal 4 cm (A) von der Konterlattung (1) auskragen. CompactPITCH XM-F...
Seite 19
Die Grundplatten-Brücke (2) zuschneiden. Zwei Löcher (1) pro Seite gemäß dem Lochbild bohren. Die Grundplatten-Brücke festschrauben. Den Schlitten seitlich in die Grundplattebrücke ein- führen. Die Madenschraube (3) im Schlitten handfest anziehen, sodass der Schlitten fixiert ist. CompactPITCH XM-F...
Seite 20
Wenn der Abstand zwischen den benachbarten Modulfeldern mehr als 100 mm beträgt und der Dachhaken weniger als 250 mm vom Modul abgedeckt wird, ist es erforderlich, ein Stützblech zu verwenden. Die freigelegte Stelle durch das Stützblech bestmöglich abgedecken. ACHTUNG: Das Stützblech ist kein Trittschutz und darf nicht betreten werden. CompactPITCH XM-F...
Seite 21
+5 °C und +30 °C liegen. Die Abdeckung im Bereich des Klebestreifens (1) andrücken. Um die Dacheindeckung ordnungsgemäß abzuschließen, muss die Blechkantung (2) weit genug aufgeklappt wer- den, sodass diese bei der Vervollständigung der Dachein- deckung eingedrückt wird. CompactPITCH XM-F...
Seite 22
WARNUNG Verletzungsgefahr durch scharfe Gegenstände Schnittverletzungen durch scharfe Gegenstände können starke Blu- tungen verursachen. Schnittschutzhandschuhe tra- Den Schaumkeil (1) zuschneiden. Die Schutzfolie (2) des Klebestreifens beim Schaumkeil (1) lösen. Die zu beklebende Fläche muss schmutzfrei und tro- cken sein. CompactPITCH XM-F...
Seite 23
Die Schrauben des Dachwinkels bei den Austrittskegeln anführen und ansetzen. Achtung: Es gilt zu beachten, dass Metallschrauben, XM-FS Schlit- ten und die flexible Abdeckung jeweils nur einmal mon- tiert werden dürfen. Bei Wiederverwendung dieser Komponenten kann die volle Funktionsfähigkeit nicht gewährleistet werden. CompactPITCH XM-F...
Seite 24
Bei unsachgemäßer Montage besteht die Möglichkeit von Klemmungen oder fehlerhaftem Anziehen der Schraube in Ausnahmesituationen. Zur Behebung sol- cher Probleme stellt Aerocompact spezielle Repa- raturschrauben zur Verfügung. Die Reparaturschraube ist bei Kapitel "Systemzubehör" auf Seite 9 Der Dachhaken ist jetzt montiert und für die Schie- nenmontage vorbereitet.
Seite 25
MONTAGESCHIENE MONTIEREN Die Montageschiene (1) beim XM-F Dachhaken einkli- cken. Darauf achten, dass die Montageschiene (1) beim XM-F Schnellspanner (2) vollständig eingerastet ist. Die weiteren Montagschienen montieren und darauf achten, dass die Montageschiene vollständig eingerastet ist. CompactPITCH XM-F...
Seite 26
Verletzungsgefahr durch Sturz oder her- abfallende Objekte beim Betreten oder Beladen der Montageschienen. Sturz- oder Verletzungsrisiko durch Bruch der Montagschienens, Gefahr durch herabfallende Gegenstände. Montageschienen nicht betreten. Montageschienen stets freihalten und sicherstellen, dass keine Las- ten darauf abgelegt werden. CompactPITCH XM-F...
Seite 27
XPCN60. Der gleiche Prozess gilt auch für die Schienenverbinder XPCN50 und XPCN40. Die Montageschienen (2) links und rechts beim Schienenverbinder (1) einführen. Die Montageschiene bis zum Anschlag (1) einführen. Wichtig: Die Montage von Komponenten im Stoßbereich der Montageschiene ist untersagt. CompactPITCH XM-F...
Seite 28
ERFORDERLICHE KOMPONENTEN CLM10 CLE10 Endklemme Click 30 - 46 mm Mittelklemme Click 30 - 46 mm ERSTE MODULREIHE MONTIEREN Die Endklemmen (1) am Modulfeldrand montieren. Der Randabstand der Endklemme beträgt A = 40 mm Das erste Modul (2) auflegen. CompactPITCH XM-F...
Seite 29
Die Mittelklemmen (1) bündig mit dem Modul posi- tionieren und anschließend mit einem Drehmoment von 15 Nm anziehen. Die beiden Endklemmen (2) montieren und im Anschluss mit einem Drehmoment von 15 Nm anziehen. Die weiteren Modulreihen gemäß der gleichen Abfolge montieren. CompactPITCH XM-F...
Seite 30
Die oberen Montageschienen (1) auf die unteren Montageschienen (2) auflegen. Im Anschluss bei jedem Kreuzungspunkt einen Kreuzverbinder (3) anbringen. Darauf achten, dass der Kreuzverbinder vollständig ein- geklickt ist. Die Inbusschraube (1) mit einem Drehmoment von 15 Nm anziehen. CompactPITCH XM-F...
Seite 31
Der Kabelclip CLP-U ist für Modulrahmen geeignet, die eine Blechstärke von 1,5 - 3 mm aufweisen. CLP-U Kabelclip Universal MONTAGE Den CLP-U (1) am Modulrahmen einschieben. Der CLP-U ist geeignet für: A - Solarstecker (bsp. MC4) B - Solarkabel CompactPITCH XM-F...
Seite 32
Den Kabelclip (1) bei der Montageschiene (2) von oben heranführen. Den Kabelclip um 90 ° drehen. Achtung: Es gilt darauf zu achten, dass der Kabelclip in der Schienenkammer vollständig eingerastet ist. Der CLP-U (1) ist geeignet für: A - Solarstecker (bsp. MC4) B - Solarkabel CompactPITCH XM-F...
Seite 33
Den Kabelclip (1) bei der Montageschiene (2) seitlich her- anführen. Den Kabelclip um 90 ° drehen. Achtung: Es gilt darauf zu achten, dass der Kabelclip in der Schienenkammer vollständig eingerastet ist. Der CLP-U (1) ist geeignet für: A - Solarstecker (bsp. MC4) B - Solarkabel CompactPITCH XM-F...
Seite 34
Den Kabelclip (1) bei der Montageschiene (2) von oben einklicken. Den Solarstecker (3) seitlich einführen. Achtung: Es gilt darauf zu achten, dass der Kabelclip in der Schienenkammer vollständig eingerastet ist. Der CLP-R (1) ist geeignet für: A - Solarstecker (bsp. MC4) B - Solarkabel CompactPITCH XM-F...
Seite 35
Darauf achten, dass die Gewindeplatte (3) nach unten zeigt. Die MLPE (1) mit der Verschraubung an die oberseite der Montageschiene (2) heranführen. Die Gewindeplatte (3) einführen gemäße der Abbildung. Im Anschluss die Inbusschraube (1) mit einem Dreh- moment von 15 Nm anziehen. Der MLPE ist nun montiert. CompactPITCH XM-F...
Seite 36
POTENZIALAUSGLEICH Für den Potenzialausgleich stellt AEROCOMPACT Europe GmbH die Drahtklemme als Zubehör zur Verfügung. Diese werden jeweils an den Montageschiene montiert, je nach Montagesituation sind die Modulreihen durch die Modul- klemmen miteinander verbunden. ERFORDERLICHE KOMPONENTEN X60-XXXX WCL8-10 Montageschiene X60 1980 mm 3550 mm...
Seite 37
VERDRAHTUNGSSCHEMA FÜR POTENZIALAUSGLEICH Den bauseitigen Potenzialausgleich (1) an einem Punkt vom System anbringen. Bei den Modulspalten eine Verbindung (2) herstellen. CompactPITCH XM-F...
Seite 38
Verschleißteile handelt. Daher kann der AEROCOMPACT Europe GmbH keine Verantwortung für die Prüfung des Verschleißgrades übernehmen. Aus diesem Grund ist eine Haf- tung oder Gewährleistung der AEROCOMPACT Europe GmbH im Fall der Wiederverwendung ausgeschlossen und eine Wiederverwendung erfolgt auf eigene Verantwortung des Installateurs.
Seite 39
ANHANG LEISTUNGSERKLÄRUNG XM-F Hersteller: AEROCOMPACT Europe GmbH Schrägdachsystem zur Installation von PV Modulen auf Ziegeldächern unter Benennung: Verwendung flexiblen Abdeckungen als Ziegelersatz. Kenncode: XM-F Angewandte Norm: EN 1090-1 Zur Leistungserklärung Zertifizierungsstelle: 2397-CPR-65/2511 ÄNDERUNGSINDEX Version Kapitel Änderung v3.1 " XM-F Dachhaken montieren" auf Seite 16 Grundplatten-Brücke hinzugefügt...
Seite 40
Europe / APAC USA / Canada India AEROCOMPACT® Europe GmbH AEROCOMPACT® Inc. AEROCOMPACT® India Private Ltd. Gewerbestraße 14 901A Matthews Mint Hill Road Hub and Oak 6822 Satteins Matthews, NC 28105 C-360, Defence Colony Austria New Delhi, 110024 phone: +43 5524 22 566...