Seite 1
LHclassic Warmwasser-Lufterhitzer Technische Daten Betriebsanleitung...
Seite 2
• Diese Anleitung beinhaltet Informationen über INHALTSVERZEICHNIS Daten und Gebrauch von Warmwasser – Lufterhitzer COSMO LHclassic und soll eine problemlose 1. SICHERHEITSMASSNAHMEN ........3 Montage erleichtern. Wir bitten Sie deshalb sich mit MONTAGE UND SICHERHEIT ........3 folgenden Inhaltsverzeichnis vertraut ANMERKUNGEN ............
Seite 3
Verdecken Gerätes während des Betriebs. COSMO LHclassic 20- Gerät mit einreihigem • Die Luftjalousien bitte vorsichtig bewegen, um Heizregister, Nennwärmeleistung 17,8kW. Beschädigungen am Wärmetauscher zu vermeiden. COSMO LHclassic 35- Gerät mit zweireihigem • Alle Geräteteile von Kindern fernhalten.
Seite 4
3/4“ die darüber hinaus speziell für den Maulschlüssel 27 geformt sind, was die Ins tallation erleichtert. Der tallation erleichtert. Der LHclassic 20 ist mit einem einreihigen, LHclassic 35 LHclassic 20 ist mit einem einreihigen, LHclassic 35 mit einem zweireihigen und der LHclassic 45 mit mit einem zweireihigen und der LHclassic 45 mit einem dreireihi gen Wärmetauscher ausgestattet.
Seite 5
Laufgeräusche entsprechend geringer. ** Die angegebenen Luftstromreichweiten gelten für senkrecht (an der Wand) montierte Geräte, bei einer Grenzgeschwindigkeit von 0,5 m/s und einer Lufttemperatur von 20 COSMO LHclassic – SCHALLDRUCKPEGEL IM BEZUG AUF DIE VENTILATORGESCHWINDIGKEIT Ventilatorgeschwindigkeit Schalldruckpegel Lp (A) 15 dB(A)
Seite 6
4. WÄRMELEISTUNGEN LHclassic 20 LHclassic 35 LHclassic 45 V = 4400 m V = 4100 m V = 3900 m ∆pw ∆pw ∆pw °C °C °C °C °C °C Tw1/Tw2 = 90/70°C Tw1/Tw2 = 90/70°C Tw1/Tw2 = 90/70°C 17,9 32,1...
Seite 7
5. MONTAGE WASSERANSCHLUSS 1. Um die Luftleitlamelle herauszunehmen, muss sie in Richtung Feder gedrückt und leicht abgebogen werden, erst dann kann man sie "lösen". Die Wasserlufterhitzer LHclassic sind standardmäßig mit dem Vorlauf an der rechten Seite ausgeführt (von hinten gesehen). Geräte sind aber...
Seite 8
5.1. MONTAGE MIT 2D- MONTAGEABLAUF MONTAGEKONSOLE AUSLEGUNGSBEISPIELE Der Ort, an dem der Lufterhitzer montiert wird, sollte bestmöglichen Luftverteilung entsprechend angepasst werden, wobei alle möglichen Behinderungen des Luftstroms in Betracht gezogen werden sollten. 1. Zur Befestigung der 2D-Montagekonsole werden die mitgelieferten 4 Dübel mit den Montage- doppelschrauben benötigt.
Seite 9
5.2. MONTAGE MIT GEWINDESTÄBEN In den Ecken des Lufterhitzers befinden sich 4 U- Profile, mit denen das Gerät mit Gewindestäben unter einer Decke befestigt werden kann. Die Verwendung eines U-Profil erleichtert die gerade Montage des Gerätes. Wir empfehlen keine Ketten, Seile oder ähnliches zu benutzen - beim Anlauf des Ventilators sind 2.
Seite 10
6. STEUERUNG AUFSTELLUNG DER STEUERUNGSELEMENTE FÜR COSMO LHclassic DSS2e - angebauter spannungsgesteuerter Geschwindigkeitsregler PM - Verbindungsbox SV - Signalverteiler zum Anschluss mehrerer Geräte an eine Steuerung (Zubehör) MRLCD - Steuerung digital (Zubehör) MR - Steuerung analog (Zubehör) TF - externer Temperaturfühler (Zubehör), erhältlich in Schutzart IP 20 oder IP 65...
Seite 11
6.1. STEUERPANEL MR STEUERPANEL MR MERKMALE • Drehzahl wird mit Hilfe des Analogausgangs Drehzahl wird mit Hilfe des Analogausgangs (ANALOG) geregelt 0 – 10 V (Spannungssteuerung) 10 V (Spannungssteuerung) , • eingebautes Thermostat im MR steuert das eingebautes Thermostat im MR steuert das Regelventil, •...
Seite 12
STEUERUNGSMÖGLICHKEITEN SW3 – Betriebsartschalter AUTO/MANUELL (1-MANUELL,2-AUTO), Werkseinstellung: 1 SW2 – Temperaturfühlerauswahl (1-intern, 2-extern), Werkseinstellung: 1 SW1 – Ventilatorbetriebsart (1-thermostatisch, 2-kontinuierlich) Werkseinstellung: 2 P3 - bei AUTO - Minimaldrehzahleinstellung, Werkseinstellung: 30% ANSCHLUSS Montage soll Frontpanel Verbindungsstecker getrennt werden. Erst dann das Panel an die Wand anbringen und die Leitungen nach Schema Bedienungsanleitung...
Seite 13
6.2. STEUERPANEL MRLCD MANUAL: Thermostat Drehzahlregler arbeiten unabhängig. Der Raumthermostat schließt (DIGITAL) bzw. öffnet den Regelventil Raumtemperatur bedingt. Der Ventilator arbeitet mit konstant eingestellter Drehzahl, Steuerpanel eingegeben kontinuierlicher Betriebsart FM=CONT, oder wird nach dem Erreichen der Solltemperatur ausgeschaltet - thermostatischer Betriebsart FM=THEM. •...
Seite 14
NAVIGATION BILDSCHIRM 1 – BASISDATEN Bildschirm des Ventilator-Betriebsmodus und (je nach Bildschirmwechsel, Edition des Änderung des Parameters Einstellung) der Wochenprogrammuhr. Im manuellen editierten (Übergang zum Modus M=MAN (wird im Bildschirm 2 geändert) sieht Parameters nächsten) Bildschirm 1 folgendermaßen aus: Bildschirmwechsel, Rückkehr zum Änderung des vorherigen...
Seite 15
BILDSCHIRM 2 – ZUSATZDATEN Einstellung der Betriebsart des Ventilators, des Bei einer Panne oder beim falsch ausgewählten Temperaturfühlers und der Zeitzone (wichtig beim Temperaturfühler leuchtet ein Warnsignal auf: Betriebsmodus M=AUTO, Wochen- INT! - Ausfall des internen Fühlers oder inkorrekter programmuhr verwendet wird). Fühler angeschlossen, EXT! - Ausfall oder Fehlen des externen Fühlers (die Steuereinheit erkennt nur den internen Fühler)
Seite 16
BILDSCHIRM 5 – MODULATIONSDATEN WOCHENPROGRAMM – EINSTELLUNG Soll das Gerät 7 Tage in der Woche nach gleichem Arbeitsschema arbeiten (Bildschirm WeekPRG=DEF), muss für vorprogrammiert werden. Im anderen Fall (Bildschirm FV Lo=0÷60% – untere Modulationsdrehzahl bei 1 – WeekPRG=ACTIVE) soll jeder Tag (MON, TUE, …, M=AUTO, Wert zwischen 0% und 60% einstellbar, SUN) einzeln vorprogrammiert werden.
Seite 17
6.3. REGELVENTIL RV2S 6.4. REGELVENTIL RV3S ALLGEMEINE INFORMATIONEN ALLGEMEINE INFORMATIONEN RV3S, 3-Wege-Regelventil elektro- RV2S, 2-Wege-Regelventil thermo- mechanischen Stellmotor wird zusätzliches elektrischen Stellmotor wird als zusätzliches Zubehör Zubehör angeboten. Es regelt die Zufuhr des angeboten. Es regelt die Zufuhr des Heizmediums Heizmediums, bei gleichzeitiger Umlenkung des zum Gerät.
Seite 18
6.5. TEMPERATURFÜHLER ANSCHLUSS DES AUSSENFÜHLERS Anschluss von einem externen Temperaturfühler. Anschluss von vier externen Temperaturfühlern. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Der externe Temperaturfühler wird als zusätzliches Zubehör angeboten. Fühler soll Temperaturmessung abseits des Reglers ermöglichen (Anschluss mit einem TF) bzw. soll einen Mittelwert der Temperatur in vier Punkten ergeben (Anschluss mit vier Fühlern), was in besonders großen Objekten empfohlen wird.
Seite 19
6.7. ANSCHLUSS-SCHEMA MR ANSCHLUSS VON MR, RV2S (RV3S) UND TF PM-Verbindungsbox am Kabel (Netzspannung NYM 3x1,5mm , Steuerung ISTY 2x0,5mm abgeschirmt) 2-Wege-Regelventil RV2S (Netzspannung NYM 2x0,5mm 3-Wege-Regelventil RV3S (Netzspannung NYM 3x0,5mm Steuerpanel MR (Netzspannung NYM 2x1,5mm Temperaturfühler TF (Netzspannung ISTY 2x0,5mm abgeschirmt) Versorgung 230V/50Hz k1a, k1c, k1b - ON/OFF Kontakt der Ventilsteuerung;...
Seite 20
ANSCHLUSS MR MIT MEHREREN HEIZLÜFTERN PM-Verbindungsbox am Kabel (Netzspannung NYM 3x1,5mm , Steuerung ISTY 2x0,5mm abgeschirmt) 2-Wege-Regelventil RV2S (Netzspannung NYM 2x0,5mm 3-Wege-Regelventil RV3S (Netzspannung NYM 3x0,5mm Steuerpanel MR (Netzspannung NYM 2x1,5mm Temperaturfühler TF (Netzspannung ISTY 2x0,5mm abgeschirmt) Versorgung 230V/50Hz Signalverteiler SV k1a, k1c, k1b - ON/OFF Kontakt der Ventilsteuerung;...
Seite 21
6.8. ANSCHLUSS-SCHEMA MRLCD ANSCHLUSS VON MRLCD, RV2S (RV3S) UND TF PM-Verbindungsbox am Kabel (Netzspannung NYM 3x1,5mm , Steuerung ISTY 2x0,5mm abgeschirmt) 2-Wege-Regelventil RV2S (Netzspannung NYM 2x0,5mm 3-Wege-Regelventil RV3S (Netzspannung NYM 3x0,5mm Steuerpanel MRLCD (Netzspannung NYM 2x1,5mm Temperaturfühler TF (Netzspannung ISTY 2x0,5mm abgeschirmt) Versorgung 230V/50Hz k1a, k1c, k1b - ON/OFF Kontakt der Ventilsteuerung;...
Seite 22
ANSCHLUSS MRLCD MIT MEHREREN HEIZLÜFTERN PM-Verbindungsbox am Kabel (Netzspannung NYM 3x1,5mm , Steuerung ISTY 2x0,5mm abgeschirmt) 2-Wege-Regelventil RV2S (Netzspannung NYM 2x0,5mm 3-Wege-Regelventil RV3S (Netzspannung NYM 3x0,5mm Steuerpanel MRLCD (Netzspannung NYM 2x1,5mm Temperaturfühler TF (Netzspannung ISTY 2x0,5mm abgeschirmt) Versorgung 230V/50Hz Signalverteiler SV k1a, k1c, k1b - ON/OFF Kontakt der Ventilsteuerung;...
Seite 23
7. FEHLERBEHEBUNG Anzeichen Mögliche Ursache Lösung Undichte Installation Absperrventile schließen und Fachbetrieb Wasserleck benachrichtigen. Undichter Wärmetauscher Die Stromversorgung und Sicherungen prüfen. Wenn Keine Stromversorgung richtige Stromversorgung besteht, Fachbetrieb benachrichtigen. Stromversorgung trennen und prüfen, ob alle Falscher Kabelanschluss Kabelanschlüsse korrekt nach Schema angeschlossen Das Gerät schaltet wurden.
Seite 24
PLANUNGSVORBEREITUNG Personen und Art der Tätigkeit Personenzahl Fragebogen zur Planungsvorbereitung von Werk- und Art der Tätigkeit: Lagerhallen. Überwiegend sitzende Tätigkeit leichte Arbeit im Stehen Art der Halle mittelschwere handwerkliche Tätigkeit Nutzung der Halle, Art der Produktion Werkhalle für Sonderauflagen von behördlicher Seite Lager für Existiert eine Anlage Verkaufsräume...
Seite 25
Farbe: grau (ähnlich RAL 9007), regelbar) seitlich (ähnlich RAL 7016) C-R10 C LH Z COSMO Signalverteiler f. LHfamilie zum Anschluss mehrerer Geräte (max. 10) an eine COSMO LCD oder eine COSMO ANALOG Regelung Verteilt das Steuersignal vom Regler zu den Geräten C-PT1000-20 CAIR LH COSMO Externer Temperaturfühler TF20...
Seite 26
COSMO Externer Temperaturfühler TF65 C-PT1000-65 Z TF 65 Ermöglicht die Temperaturmessung abseits vom Steuerpanel Zum Anschluss an eine COSMO LCD oder eine COSMO ANALOG Regelung Verbessert die Präzision der Messung Für schwierige Umweltverhältnisse (Luftfeuchtigkeit, Luftverschmutzung, Staub, usw.) Schutzklasse: IP 65 (Schutz gegen Strahlwasser aus beliebigem Winkel) Betriebstemperatur: -50÷110°C...
Seite 27
Richtlinie entsprechen. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Geräte verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Geräte verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Bezeichnung der Geräte: Lufterhitzer Typenbezeichnung: COSMO LHclassic 20kW, 35kW, 45kW Einschlägige EG-Richtlinien: 98/37/EG EG- Maschinenrichtlinie Maschinenrichtlinie 97/23/EG EG- Druckgeräterichtlinie Druckgeräterichtlinie...
Seite 28
Sämtliche Bild-, Produkt-, Maß- und Ausführungsangaben entsprechen dem Tag der Drucklegung. Technische Änderungen vorbehalten. Modell- und Produktansprüche können nicht geltend gemacht werden. MA COSMO LHclassic/1.0/07-09/FL/COSMO GMBH...