UT 8167
UT 8135RE
1/2" Schlagschrauber
1/2" Schlagschrauber
Pos.
Teil-Nr.:
Bezeichnung
Menge
1
1
19016034
Gehäuse
1
2
19016002
Ventilstössel
1
3
19010521
Druckfeder
1
4
19016004
Auspuffdeflektor
1
5
19016036
Luftanschluss
1
6
19016005
O-Ring
1
7
19016006
Betriebsdrücker
1
8
19016007
O-Ring
1
9
19016008
O-Ring
1
10
19016009
Drehrichtungs-Regler
2
11
10729478
Kugellager
1
12
10729477
Radialdichtring
1
13
19016010
O-Ring
14
19016011
Vorderer Rotordeckel
1
15
19016012
Zylinder
1
16
19016013
Rotor
1
17
19016014
Rotorblatt
6
18
19016015
Hinterer Rotordeckel
1
1
19
10730032
Justierstift
1
20
19016016
Dichtung
1
21
19016017
Gehäusedeckel
FEEL THE POWER
Pos.
Teil-Nr.:
Bezeichnung
Menge
1
22
19016018
Umschalthebel
4
23
19016019
Schraube
1
24
19010582
Käfig
2
25
19010574
Hammer
1
26
19010575
Zylinderstift
1
27
19010587
Druckknopf
1
28
19010559
Druckfeder
1
29
19016029
Spindel
1
30
19010577
Distanzscheibe
31
11008695
O-Ring
1
32
11013129
Schlüsselkopfhaltering
1
33
19016022
Dichtung
1
34
10729739
Ölschraube
1
1
35
19016035
Schlagwerk-Gehäuse
4
36
19016024
Schraube
1
37
19010580
Radialdichtring
4
38
19016025
Hülse
1
39
19016031
Ventilbuchse
1
40
19016032
Scheibe
1
42
19016026
Gummidichtung
!
SICHERHEITSHINWEISE:
Gefahrloses Arbeiten mit dem Gerät ist nur
möglich, wenn Sie die Bedienungsanleitung und
die Sicherheitshinweise vollständig lesen und die
darin enthaltenen Anweisungen strickt befolgen.
Schutzbrille und Gehörschutz tragen.
Beim Arbeiten entstehender Staub ist
gesundheitsschädlich. Staubschutzmaske tragen.
Schutzhandschuhe tragen.
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Druckluftwerkzeuges alle Instruktionen sehr sorgfältig. Alle Bedienungspersonen müssen über die
Sicherheitsvorschriften im Gebrauch von Druckluftwerkzeugen vollständig informiert sein. Alle Service- und Reparaturmaßnahmen dürfen nur von
ausgebildeten Fachleuten durchgeführt werden.
Beim Einsatz mit Schlagschraubern dürfen ausschließlich Kraftsteckschlüssel verwendet werden. Benutzen Sie niemals andere Arten von
Steckschlüsseln.
Benutzen Sie niemals Kraftstecknüsse mit verschlissenem oder ausgeschlagenem Antriebsvierkant. Prüfen Sie vor jedem Einsatz, dass der
Antriebsvierkant an Kraftsteckschlüssel und Verlängerung oder Spindel des Schlagschraubers nicht verschlissen ist oder gar einen Haarriss
aufweist. Vergewissern Sie sich, dass der Kraftsteckschlüssel vor dem Einsatz sicher auf dem Antriebsvierkant des Werkzeuges angebracht ist.
Gewährleisten Sie immer einen stabilen und sicheren Stand und Arbeitsposition vor Benutzung des Werkzeuges.
Prüfen Sie vor jedem Einsatz, dass die Leistungsregulierung richtig eingestellt ist. Eine falsche Einstellung kann zum Brechen oder Abreißen der
Schraubverbindung führen, sowie zu unkontrollierbaren Bewegungen des Werkzeuges.
Sollten Sie trotz gegenteiliger Empfehlung Ihr Druckluftwerkzeug selbst reparieren, dann darf dies nur unter Verwendung der original
PNEUTEC-Ersatzteile erfolgen.
Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme, dass sich das Umschaltventil für Links- und Rechtslauf in der korrekten Position befindet. Setzen Sie das
Werkzeug nicht in Betrieb, bevor der Kraftsteckschlüssel solide und korrekt auf Schraubenkopf oder Mutter sitzt.
Prüfen Sie den Druckluftschlauch sowie alle Anschlüsse regelmäßig auf Verschleiß. Benutzen Sie Schnellschlusskupplung nur entsprechend der
Montageempfehlung. Beachten Sie in diesem Zusammenhang die Rubrik „Luftversorgung". Tragen Sie das Werkzeug am Handgriff und nicht am
Schlauch. Ihre Hand sollte sich in diesem Fall auch nicht in der Nähe des Betriebsdrückers befinden.
Versuchen Sie nicht, das Werkzeug am drehenden Kraftsteckschlüssel zu halten oder zu führen.
Überschreiten Sie niemals den empfohlenen maximalen Betriebsdruck (6 - 8 bar)
Benutzen Sie Sicherheitsausrüstung, soweit vorgeschrieben.
Das Werkzeug ist nicht geerdet oder gegen Elektrizität isoliert. Benutzen Sie es keinesfalls dort, wo die Möglichkeit eines Kontaktes mit Elektrizität
besteht.
Es ist empfehlenswert, beim Wechseln von Kraftsteckschlüsseln die Luftversorgung zu unterbrechen, oder zumindest sicherzustellen, dass sich die
Hände in ausreichendem Sicherheitsabstand vom Betriebsdrücker befinden.
Vermeiden Sie, dass das drehende Teil des Werkzeuges in die Nähe oder gar in Berührung mit losen Kleidungsstücken, Krawatten, Haaren,
Putzlappen und ähnlichen kommt.
Sorgen Sie für ausreichenden Bewegungsraum nach hinten beim Lösen von Schraubverbindungen, damit dieBedienungshand nicht eingeklemmt
werden kann, da sich das Werkzeug im Verlauf des Lösungsvorganges entsprechend der Gewindelänge mit dem Schlagschrauber nach hinten
bewegt.
Verwenden Sie nur Verlängerungen, Adapter und Gelenkstücke, welche ausdrücklich für den Einsatz mit Schlagschraubern zulässig sind.
Zeigt das Werkzeug beim Gebrauch Anzeichen von unregelmäßiger Funktion und Leistung, so ist die Benutzung sofort einzustellen und das Gerät
einer Wartung oder Reparatur zu unterzeihen.
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses Gerät mit den folgenden
Normen oder normativer Dokumenten übereinstimmt:
EN 792, EN 50 144 gemäß den Bestimmungen der Richtlinien 98/37/EG.
11/2005
Reinhold Elter
DRUCKLUFTWERKZEUGE
UT 8167
" Schlagschrauber
Gerätekennwerte
Drehzahl
Antriebsvierkant
Max. Drehmoment
Baulänge
Gewicht
Luftverbrauch
Betriebsdruck
Geräusch- / Vibrationsinformation
Messwert ermittelt entspr. EN 50 144 (Nenndruck)
Schalldruckpegel
Schallleistungspegel
Beschleunigung
PNEUTEC Druckluftwerkzeuge und Maschinen GmbH
Georg-Ohm-Strasse 7,
www.pneutec.de
FEEL THE POWER
!
i
-1
7.000 min
2"
890 Nm
191 mm
2,1 kg
2,2 l/s
6,3 bar
94,2 dB(A)
107,2 dB(A)
2,5 m/s²
D - 65232 Taunusstein
info@pneutec.de