Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

ANNAPURNA 2
BENUTZERHANDBUCH
Copyright ©
2023 by U-Turn GmbH, alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne schriftliche Genehmigung der
U-Turn GmbH reproduziert oder in irgendeiner Form weiterverarbeitet werden.
Text: Lukas Schellenberg, Ernst Strobl, Text und Grafiken: Ernst Strobl
Alle technischen Angaben in diesem Handbuch wurden sorgfältig von U-Turn überprüft. Wir weisen jedoch darauf hin,
dass für evtl. fehlerhaft angegebene technische Angaben keine Haftung übernommen wird. Dies gilt für die juristische
Verantwortung sowie die Haftung für Folgen, die auf fehlerhaften Angaben beruhen. Laufende Änderungen zu diesem Handbuch,
soweit sie dem technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns vor.
Betriebshandbuch
U-Turn Annapurna 2
DE REV.V02 - 2023
DE REV.V02 – 2023
EN-A GLEITSCHIRM
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für U-Turn ANNAPURNA 2

  • Seite 1 DE REV.V02 – 2023 Copyright © 2023 by U-Turn GmbH, alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne schriftliche Genehmigung der U-Turn GmbH reproduziert oder in irgendeiner Form weiterverarbeitet werden. Text: Lukas Schellenberg, Ernst Strobl, Text und Grafiken: Ernst Strobl Alle technischen Angaben in diesem Handbuch wurden sorgfältig von U-Turn überprüft.
  • Seite 2 Annapurna 2 _ Höchste Sicherheit als Gesamtpacket ..................6 Das Pilotenprofil ..............................7 Naturfreundliches und umweltfreundliches Pilotenverhalten ................7 Verwendungszweck .............................. 7 Zulassung ................................7 Signboard ................................8 Lieferumfang ................................. 8 Motorisierter Flugbetrieb ............................. 9 E-Aufstiegshilfe ..............................9 1.10 Windenschlepp ..............................9 DIE GRUNDEINSTELLUNGEN ..........................
  • Seite 3 Vermessen der Leinenlängen: ........................34 13.12 Stichkontrolle von Trimmung und Einstellung ....................35 13.13 Entsorgung und Recycling ..........................35 13.14 Sonstiges ................................. 35 ERLEDIGTE NACHPRÜFUNGEN ..........................36 HAFTUNGSVERWEIS FÜR ÜBERPRÜFUNGEN ...................... 37 Betriebshandbuch U-Turn Annapurna 2 DE REV.V02 - 2023...
  • Seite 4 Gleitschirm fertigen. Nicht mehr und nicht weniger. Im Zentrum unseres Schaffens steht der Kunde, dessen Wünsche und Bedürfnisse wir befriedigen wollen. Sollten Fragen offenbleiben, wenden Sie sich bitte an Ihren U-Turn-Händler oder direkt an uns. Wir stehen Ihnen jeder Zeit gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.
  • Seite 5 Sie haben damit eine hervorragende Wahl getroffen. Wir wünschen Ihnen viele genussvolle Flüge und gute Landungen mit Ihrem U-Turn ANNAPURNA 2 . Die U-Turn Entwicklungsabteilung kann mit Stolz auf eine langjährige und erfolgreiche Tätigkeit im Bereich Flugsport zurück blicken. Mit unseren firmen eigenen Konzepten stehen wir an der Spitze des jeweiligen Entwicklungsstandards.
  • Seite 6 DAS PRODUKT Annapurna 2 _ Höchste Sicherheit als Gesamtpacket Der Annapurna 2 setzt neue Maßstäbe bei der Sicherheit und Leistung. Noch nie wurde soviel Aufwand betrieben, um ein neues Konzept-Level zu erreichen. Mehr als ein Jahr haben die Entwicklungsarbeiten an dem neuen High-end A-Schirm gedauert. Viele Studien und Prototypen wurden für den Annapurna 2 erstellt und verworfen und durch unzählige Testflüge und...
  • Seite 7 Der Annapurna 2 wurde ausschließlich für die einsitzige Nutzung gebaut. Es handelt sich um ein leichtes Luftsportgerät, mit einer Leermasse von weniger als 120 kg in der Sparte Gleitschirm. Der Annapurna 2 ist ein middle A-Glider mit optimiertem Leistungsgewicht. Der alltagstaugliche Leichtflügel bietet enorme Sicherheitsreserven mit einem sportlichen Handling.
  • Seite 8 An jedem Produkt sind die wesentlichen Produktdaten laut Vorgabe Zulassung positioniert. Im Falle der gesamten U-TURN Gleitschirmpalette sind diese an der Kappenmitte im Zelleninnenleben mit folgendem Signboard gekennzeichnet: Lieferumfang eder U-TURN Annapurna 2 wird in folgendem Lieferumfang geliefert: • Repairing material in Glider colors •...
  • Seite 9 ERWEITERTES EINSATZGEBIET Motorisierter Flugbetrieb Das Flugverhalten des Annapurna 2 mit Motor ist weitestgehend identisch wie im Handbuch Annapurna 2 im Kapitel 06 - “Der Flug” beschrieben. Durch die höhere Flächenbelastung bei dem erweiterten Motoren- Gewichtsbereich fallen die Reaktionen entsprechend dynamischer aus. Diese erhöhte Flächenbelastung verringert den Anstellwinkel und bewirkt zusätzlich eine höhere Geschwindigkeit und dadurch ein dynamischeres Verhalten.
  • Seite 10 Fixierung der Einstellung ist darauf zu achten, dass beide Seiten symmetrisch sind und dass ein dauerhafter Knoten verwendet wird. Der Spieren- oder Pfahlstich hat sich besonders dadurch bewährt, dass er bei exzellenter Rutschfestigkeit die Leinen am wenigsten schwächt. Betriebshandbuch U-Turn Annapurna 2 DE REV.V02 - 2023...
  • Seite 11 Radius von 5 km 16. Informiere Dich im Wetterbericht und vor Ort über die vorherrschenden Wetterverhältnisse. 17. Benutze den U-TURN Annapurna 2 nur bei Windstärken, bei denen Du in der Lage bist, den Schirm 100 % zu kontrollieren. 18. Benutze den U-TURN Annapurna 2 nicht, wenn die Windverhältnisse stark schwanken.
  • Seite 12 GERÄTEBESCHREIBUNG_ Bauteilübersicht – A – Obersegel – B – Leinen – C – Stabilo – D – Tragegurt Betriebshandbuch U-Turn Annapurna 2 DE REV.V02 - 2023...
  • Seite 13 Technische Daten Betriebshandbuch U-Turn Annapurna 2 DE REV.V02 - 2023...
  • Seite 14 Brake, main line DPFL 200 1,8mm / 200daN LIROS, Germany upper - DC60 / DC100 middle - PPSLS 125 / PPSLS details see at Annapurna 2 Lines LIROS, Germany line configuration (rev2) main - PPSLS 125/160/ 200 / Shackle Mylon Rapid...
  • Seite 15 BEACHTE: Das Vermessen der Leinen hat unter einer Spannung von 50N zu erfolgen! BEACHTE: Die Gesamtleinenlänge darf addiert nicht mehr als +/-10mm von Leinenplan abweichen! Line lengths shall be specified when measured under a tension of 50 N Betriebshandbuch U-Turn Annapurna 2 DE REV.V02 - 2023...
  • Seite 16 Farben und Design “Never change a winning horse!” Eines der Alleinstellungsmerkmale der U-TURN Produktpalette ist, dass es jedes Modell der Palette immer nur in einem einzigem Leaddesign ohne weitere Farbvarianten und Sonderausführungen gibt. Somit können wir die Lieferbereitschaft im vereinbarten Rahmen und vielmehr die Preisstabilität der Grundkalkulationen im Verkauf und auch innerhalb der Produktionsabläufe mit geplanten Mengen einhalten.
  • Seite 17 Identifizierung zu gewährleisten. Andere einstellbare, entfernbare oder variable Vorrichtungen sind nicht vorhanden. The risers of the U-TURN ANNAPURNA 2 are made out of 7mm Cousin Keflar / Polyester webbing Riser lengths (difference not more than ±5 mm from the lengths laid down in the user's manual)
  • Seite 18 Bei Transport des Gleitschirms ist darauf zu achten, dass er mit keinerlei Flüssigkeiten in Kontakt kommt oder ihnen ausgesetzt wird. Er muss trocken verpackt werden. Beim Einlagern des U-TURN Annapurna 2 sollte darauf geachtet werden, dass er keinen unnötigen UV-Strahlen ausgesetzt wird. Außerdem darf er nicht zusammen mit Säuren und/ oder Ähnlichem gelagert werden.
  • Seite 19 Leinen Übersicht Line plans (The Maximum distance of totally additions must be less than 10mm of the totally distance) Dimensions given in the user's manual shall be checked by the testing laboratory Betriebshandbuch U-Turn Annapurna 2 DE REV.V02 - 2023...
  • Seite 20 4.9A Leinenpläne Betriebshandbuch U-Turn Annapurna 2 DE REV.V02 - 2023...
  • Seite 21 Betriebshandbuch U-Turn Annapurna 2 DE REV.V02 - 2023...
  • Seite 22 DER FLUG_ Flugpraxis Diese Betriebsanleitung geht nur auf die Punkte der Flugtechnik ein, die für den U-TURN Annapurna 2 wichtig sind. Sie kann und soll eine fundierte Flugausbildung in einer anerkannten Flugschule nicht ersetzen! Ohne Flugausbildung und entsprechende Erfahrung ist das Fliegen mit Gleitschirmen lebensgefährlich! Start Nachdem der Gleitschirm ausgepackt und halbkreisförmig ausgelegt wurde, sind folgende Punkte zu beachten:...
  • Seite 23 Fliegen verhindert werden. Landung Bereite Dich in ausreichender Höhe auf die Landung vor. Der U-TURN Annapurna 2 lässt sich aufgrund seiner ausgezeichneten Flare-Eigenschaften völlig unkompliziert landen, wenn man im richtigen Moment anbremst. Aus einem geraden Endanflug gegen den Wind lässt man den Gleitschirm mit Normalfahrt ausgleiten und richtet sich rechtzeitig im Gurtzeug auf.
  • Seite 24 Abschnitt “Extremflugmanöver” lesen. Extreme Flugmanöver Obwohl der U-TURN Annapurna 2 über eine sehr hohe aerodynamische Stabilität verfügt, kann das Gerät durch Turbulenzen oder Pilotenfehler in extreme Fluglagen geraten. Die beste Methode, in einem solchen Fall ruhig und richtig reagieren zu können, ist die Teilnahme an einem Sicherheitstraining. Hier lernt der Pilot unter professioneller Anleitung, extreme Fluglagen zu beherrschen.
  • Seite 25 Steilspirale Wie beim Kurvenflug ist das Einleiten der Steilspirale mit dem U-TURN Annapurna 2 sehr einfach. Die Steilspirale führt zu sehr guten Sinkwerten (mit bis zu ca. 15–20 m/ s). Um die Steilspirale in extremen Situationen sicher einsetzen zu können, sollte sie bei ruhigen Verhältnissen geübt werden. Du bewegst Dich innerhalb der Luftmasse senkrecht nach unten.
  • Seite 26 5.15 Notsteuerung Sollte es aus irgendeinem Grund nicht möglich sein, den U-TURN Annapurna 2 mit den Bremsleinen zu steuern, lässt er sich auch sehr gut mit den hinteren Tragegurten steuern und landen. Kurven können mit Gewichtsverlagerung geflogen werden, jedoch ist zu beachten das der Schirm nicht in eine Spirale gerät REPARATUREN Grundsätzlich dürfen Reparaturen an Gleitschirmen nur von autorisierten Servicestellen vorgenommen werden.
  • Seite 27 Pflege und Wartung unverminderte Lufttüchtigkeit über mehrere Jahre erhalten. Wie schnell dein U-TURN Annapurna 2 altert, hängt letztendlich davon ab wie häufig er geflogen wird, wo er geflogen wird, wie viele UV- Stunden er ansammelt und wie sorgfältig und regelmäßig er gepflegt wird. Nachfolgend einige Hinweise, zur Pflege und Wartung: 1) Langanhaltende UV-Bestrahlung und extreme Acro-Manöver mindern im Laufe der Zeit die Festigkeit von...
  • Seite 28 U-TURN Annapurna 2 durch Gewichtsverlagerung. U-TURN empfiehlt die Verwendung des sehr sicheren und komfortablen allround Gurtzeug RX4 Serie, die perfekt auf den U-TURN Annapurna 2 abgestimmt sind. Mit Höhe der Aufhängung des Gurtzeugs verändert sich auch der relative Bremsweg. Wenn Du Fragen bezüglich der Verwendung Deines Gurtzeugs mit dem U-TURN Annapurna 2 hast, setze Dich bitte mit deinem U-TURN Kompetenz Center oder direkt mit U-TURN in Verbindung.
  • Seite 29 Die Verwendung des U-TURN Annapurna 2 beherbergt gewisse Gefahren der Verletzung am Körper oder Tötung des Benutzers dieses Produkts oder Dritter. Mit der Verwendung des U-TURN Annapurna 2 stimmst Du zu, sämtliche bekannten und unbekannten, wahrscheinlichen und unwahrscheinlichen Verletzungsrisiken auf Dich zu nehmen und zu akzeptieren.
  • Seite 30 Haftung. Beachte die Sicherheitsvorkehrungen, um sicher fliegen zu können. 12 HAFTUNGSBEFREIUNG und VERZICHT Hiermit erklärst Du, dass Du – vor Verwendung des U-TURN Annapurna 2 – das gesamte Handbuch des U-TURN Annapurna 2, einschließlich aller Anweisungen und Warnhinweise, die in diesem Handbuch enthalten sind, gelesen und verstanden hast.
  • Seite 31 13 DAS INSTANDHALTUNGSHANDBUCH Deutsch Rev. 20.01 Stand: Januar 2021 Copyright © 2022 by U-TURN GmbH, alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne schriftliche Genehmigung der U-TURN GmbH reproduziert oder in irgendeiner Form weiterverarbeitet werden. Alle technischen Angaben in diesem Handbuch wurden sorgfältig von U-TURN GmbH überprüft.
  • Seite 32 2) Der Grenzwert der Messung ist festgelegt auf 500 g und bei einer Risslänge von weniger als 5 mm Die ermittelten Werte/ Änderungen sind im Nachprüfprotokoll zu vermerken! 13.6 Porositätsmessung der Kappe Betriebshandbuch U-Turn Annapurna 2 DE REV.V02 - 2023...
  • Seite 33 5) sind Leinenschlösser korrosionsfrei, ist das Gewinde freigängig? Vermessung unter einer Last von 5 kg. Die ermittelten Werte sind mit den Vorgaben aus dem DHV-Typenkennblatt zu vergleichen. Zulässige Abweichungen sind den Herstelleranweisungen zu entnehmen. Falls der Tragegurt oder Betriebshandbuch U-Turn Annapurna 2 DE REV.V02 - 2023...
  • Seite 34 1) Sind alle Leinen in den Leinenbefestigungen adäquat vernäht und angebracht? 2) Sind die Ummantelungen der Leinen exakt? 3) Sind alle Schlaufen, Verknotungen, Vernähungen in gutem Zustand? 4) Sind Scheuerstellen vorhanden? 13.11 Vermessen der Leinenlängen: Betriebshandbuch U-Turn Annapurna 2 DE REV.V02 - 2023...
  • Seite 35 U-TURN GmbH verwendet ausschließlich unbedenkliche Materialien und legt bei der Produktion großen Wert auf den Schutz der Ressourcen. Dennoch erfordern die in einem Gleitschirm eingesetzten Materialien eine sachgerechte Entsorgung. Bitte ausgediente Geräte in ihre Werkstoffe zerlegen und entsorgen oder an die U-TURN GmbH retournieren 13.14...
  • Seite 36 8) Wichtig: Falls die nötigen Aufwendungen für die Instandhaltungsprüfung nicht geleistet werden können (s. nötigte Gerätschaften und Unterlagen), sollte der Schirm zum Hersteller eingeschickt werden 9) Für Gleitschirme, Gurtzeuge und Rettungsgeräte, die nicht von U-TURN autorisiertem Personal überprüft, gecheckt, kontrolliert, repariert, gepackt, neu oder umgepackt, ausgetaucht, eingeflogen und/oder sonstige Instandhaltungsarbeiten durchgeführt werden, erlischt jegliche Gewährleistung und Garantie!
  • Seite 37 15 HAFTUNGSVERWEIS FÜR ÜBERPRÜFUNGEN U-TURN GmbH übernimmt keinerlei Verantwortung, Haftung und/oder Garantie für nicht vom Unternehmen oder vom Unternehmen lizensierter, autorisierter Dritter durchgeführten Check, Nachprüfungen und Reparaturen. Betriebshandbuch U-Turn Annapurna 2 DE REV.V02 - 2023...