Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Dell 16 Plus 2-in-1
DB06250
Benutzerhandbuch
Vorschriftenmodell: P138F
Vorschriftentyp: P138F001
März 2025
Rev. A00

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Dell 16 Plus 2-in-1

  • Seite 1 Dell 16 Plus 2-in-1 DB06250 Benutzerhandbuch Vorschriftenmodell: P138F Vorschriftentyp: P138F001 März 2025 Rev. A00...
  • Seite 2 WARNUNG weist auf ein potenzielles Risiko für Sachschäden, Verletzungen oder den Tod hin. © 2024-2025 Dell Inc. oder deren Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Dell Technologies, Dell und andere Marken sind Marken von Dell Inc. oder deren Tochtergesellschaften. Andere Marken sind Marken der jeweiligen Eigentümer.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Ansichten des Dell 16 Plus 2-in-1 DB06250-Systems............6 Rechts..................................... 6 Links......................................6 Oben......................................7 Vorderseite..................................... 8 Unten.......................................9 Suchen Sie das Service-Tag oder das Express-Servicecode-Etikett Ihres Computers..........9 Modi....................................... 10 Akkuzustandsanzeige................................12 Kapitel 2: Einrichten des Dell 16 Plus 2-in-1 DB06250-Systems............13 Kapitel 3: Technische Daten des Dell 16 Plus 2-in-1 DB06250.............15...
  • Seite 4 BitLocker....................................31 Empfohlene Werkzeuge..............................31 Schraubenliste..................................31 Hauptkomponenten des Dell 16 Plus 2-in-1 DB06250....................32 Kapitel 5: Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)....35 Bodenabdeckung.................................35 Entfernen der Bodenabdeckung..........................35 Anbringen der Bodenabdeckung..........................38 Akku.......................................40 Warnhinweise für den wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku................40 Entfernen des Akkus..............................
  • Seite 5 Integrierter Selbsttest (Built-In Self-Test, LCD-BIST) des LCD................95 Systemdiagnoseanzeigen..............................95 Wiederherstellen des Betriebssystems..........................97 Zurücksetzen der Echtzeituhr (RTC)..........................97 Sicherungsmedien und Wiederherstellungsoptionen...................... 97 Ein- und Ausschalten des Netzwerks..........................97 Entladen des Reststroms (Kaltstart durchführen)......................97 Kapitel 11: Hilfe erhalten und Kontaktaufnahme mit Dell Technologies..........99 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 6 Unterstützt DisplayPort 2.1, Thunderbolt 4 und ermöglicht auch den Anschluss an einen externen Bildschirm mithilfe eines Bildschirmadapters. Ermöglicht eine Datenübertragungsrate von bis zu 40 Gbit/s für Thunderbolt 4. ANMERKUNG: Sie können eine Dell Docking-Station mit den Thunderbolt 4-Ports verbinden. Weitere Informationen finden Sie unter Dell Dockingstationen.
  • Seite 7 Die Stromversorgungsanzeige auf dem Betriebsschalter ist nur auf Computern ohne Fingerabdruck- Lesegerät verfügbar. Computer mit integriertem Fingerabdruck-Lesegerät im Betriebsschalter verfügen über keine Stromversorgungsanzeige auf dem Betriebsschalter. ANMERKUNG: Sie können das Verhalten des Betriebsschalters in Windows anpassen. Ansichten des Dell 16 Plus 2-in-1 DB06250-Systems...
  • Seite 8 Schieben Sie den Kameraverschluss, um das Kameraobjektiv abzudecken und Ihre Privatsphäre zu schützen, wenn die Kamera nicht verwendet wird. 3. Kamera Ermöglicht Videochats, Fotoaufnahmen und Videoaufzeichnungen. 4. Kamerastatusanzeige Leuchtet, wenn die Kamera verwendet wird. 5. Rechtes Mikrofon Ermöglicht digitale Toneingaben für Audioaufnahmen und Sprachanrufe. Ansichten des Dell 16 Plus 2-in-1 DB06250-Systems...
  • Seite 9 Suchen Sie das Service-Tag oder das Express- Servicecode-Etikett Ihres Computers Die Service-Tag-Nummer ist eine eindeutige alphanumerische Kennung, mit der Dell Servicetechniker die Hardware-Komponenten in Ihrem Computer identifizieren und auf die Garantieinformationen zugreifen können. Der Express-Servicecode ist eine numerische Version des Service-Tags.
  • Seite 10 Abbildung 6. Position des Service-Tags/Express-Servicecodes Modi Die folgenden Modi gelten für Ihre 2-in-1-Computer. Laptop Abbildung 7. Laptop-Modus Ansichten des Dell 16 Plus 2-in-1 DB06250-Systems...
  • Seite 11 Tablet Abbildung 8. Tablet-Modus Stand Abbildung 9. Standmodus Zelt Abbildung 10. Zeltmodus Ansichten des Dell 16 Plus 2-in-1 DB06250-Systems...
  • Seite 12 Akkuzustandsanzeige In der folgenden Tabelle wird die Akkuladestand-Statusanzeige Ihres Dell 16 Plus 2-in-1 DB06250 beschrieben. Tabelle 1. Anzeigeverhalten für Akkuladestand und Akkustatus  Stromquelle LED-Funktionsweise Energiezustand des Systems Akkuladestand Netzadapter Off (Aus) S0 oder S5 Vollständig aufgeladen. Netzadapter Stetig weiß leuchtend S0 oder S5 <...
  • Seite 13 Wenn Sie nicht mit dem Internet verbunden sind, erstellen Sie ein Konto offline. ● Geben Sie im Bildschirm Support and Protection (Support und Sicherung) Ihre Kontaktdaten ein. 3. Suchen und verwenden Sie Dell Apps im Windows-Startmenü (empfohlen). Einrichten des Dell 16 Plus 2-in-1 DB06250-Systems...
  • Seite 14 Dell Support-Seite. Dell Digital Delivery Laden Sie Software-Anwendungen herunter, die Sie erworben haben, die jedoch noch nicht auf dem Computer vorinstalliert sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Dell Digital Delivery finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource auf der Dell Support-Seite. Einrichten des Dell 16 Plus 2-in-1 DB06250-Systems...
  • Seite 15 Das Gewicht des Computers variiert je nach ● Minimalgewicht: 2,05 kg (4,52 lb) angebotener Konfiguration. Prozessor Die folgende Tabelle enthält detaillierte Angaben zu den Prozessoren, die vom Dell 16 Plus 2-in-1 DB06250 unterstützt werden. Technische Daten des Dell 16 Plus 2-in-1 DB06250...
  • Seite 16 Intel Arc Grafik 130V Intel Arc Grafik 140V Intel Arc Grafik 140V Intel Arc Grafik 140V Chipsatz Die folgende Tabelle enthält detaillierte Angaben zu dem Chipsatz, der vom Dell 16 Plus 2-in-1 DB06250 unterstützt wird. Tabelle 5. Chipsatz  Beschreibung Werte Chipsatz...
  • Seite 17 Das Dell 16 Plus 2-in-1 DB06250-System unterstützt die folgenden Betriebssysteme: ● Windows 11 Pro ● Windows 11 Pro National Education ● Windows 11 Home Arbeitsspeicher Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des Speichers für das Dell 16 Plus 2-in-1 DB06250-System. Tabelle 6. Arbeitsspeicher  Beschreibung Werte Speichersteckplätze...
  • Seite 18 Arten von M.2-Karten finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource auf der Dell Support-Seite. Wireless-Modul In der folgenden Tabelle ist das vom Dell 16 Plus 2-in-1 DB06250 unterstützte WLAN-Modul (Wireless Local Area Network) aufgeführt. Tabelle 9. Wireless-Modul – Technische Daten  Beschreibung Werte Modellnummer Intel BE201 Übertragungsrate...
  • Seite 19 2 TB M.2 2230-Solid-State-Laufwerk, Klasse 35 PCIe-NVMe, Gen4 x4 1 TB Tastatur Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten der Tastatur für das Dell 16 Plus 2-in-1 DB06250-System. Tabelle 12. Tastatur – Technische Daten  Beschreibung Werte Tastaturtyp Standardtastatur mit Copilot-Taste, Hintergrundbeleuchtung und...
  • Seite 20 Sie können auch die primäre Funktionsweise der Funktionstasten (F1–F12) durch Änderung der Funktionsweise der Funktionstasten im BIOS-Setup-Programm festlegen. Tabelle 13. Primäres Verhalten der Funktionstasten  Funktionstaste Primäre Funktionsweise Audio stummschalten oder Stummschaltung aufheben Lautstärke reduzieren Lautstärke erhöhen Wiedergabe/Pause Tastaturbeleuchtung/Hintergrundbeleuchtung Helligkeit reduzieren Technische Daten des Dell 16 Plus 2-in-1 DB06250...
  • Seite 21 Fn + Pfeil nach links Home Fn + Pfeil nach rechts Ende Kamera Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten der Kamera für das Dell 16 Plus 2-in-1 DB06250-System. Tabelle 15. Technische Daten der Kamera  Beschreibung Werte Anzahl der Kameras...
  • Seite 22 Touchpad Die folgende Tabelle beschreibt die technischen Daten des Touchpads für das Dell 16 Plus 2-in-1 DB06250-System. Tabelle 16. Touchpad – Technische Daten  Beschreibung Werte Touchpad-Auflösung: > 300 DPI Touchpad-Abmessungen: Horizontal Vertikal Touchpad-Gesten Weitere Informationen über Touchpad-Gesten für Windows finden Sie in der Microsoft Wissensdatenbank-Ressource auf der Microsoft Support-Seite.
  • Seite 23 Die Temperaturbereiche für Betrieb und Lagerung können je nach Komponente variieren, sodass das Betreiben oder Lagern des Geräts außerhalb dieser Bereiche die Leistung bestimmter Komponenten beeinträchtigen kann. Akku Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des Akkus für das Dell 16 Plus 2-in-1 DB06250-System. Tabelle 18. Akku – Technische Daten  Beschreibung Werte Akku-Typ Lithium-Ionen-Akku mit 4 Zellen (64 Wh), ExpressCharge,...
  • Seite 24 Die vom Ladegerät bereitgestellte Leistung muss zwischen mindestens 27 W für die Funkgeräte und maximal 63 W liegen, um die maximale Ladegeschwindigkeit zu erreichen. Dieser Computer unterstützt die Schnellladefunktion USB Power Delivery (PD). Display Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten der Anzeige für das Dell 16 Plus 2-in-1 DB06250-System. Tabelle 19. Anzeige – technische Daten  Beschreibung Option 1...
  • Seite 25 Kapazitiv Sensorauflösung 500 DPI Sensorpixelgröße 108 mm x 88 mm GPU – Integriert Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des vom Dell 16 Plus 2-in-1 DB06250 unterstützten integrierten Grafikprozessors (GPU). Tabelle 21. GPU – Integriert  Controller Speichergröße Prozessor Intel Arc 130 V-GPU...
  • Seite 26 ● Sehen Sie während der Pause von Ihrem Bildschirm weg und betrachten Sie mindestens 20 Sekunden ein entferntes Objekt in etwa 6 m Entfernung. ● Machen Sie alle zwei Stunden eine längere Pause von 20 Minuten. Technische Daten des Dell 16 Plus 2-in-1 DB06250...
  • Seite 27 Sie dürfen nur Fehlerbehebungsmaßnahmen durchführen und Reparaturen vornehmen, wenn Sie durch das technische Support-Team von Dell dazu autorisiert oder angeleitet wurden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsarbeiten werden durch die Garantie nicht abgedeckt. Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie in...
  • Seite 28 ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass der Computer heruntergefahren und der Netzadapter getrennt ist. a. Drücken und halten Sie die B-Taste und den Netzschalter 3 Sekunden lang oder bis das Dell Logo auf dem Bildschirm angezeigt wird. b. Drücken Sie eine beliebige Taste, um fortzufahren.
  • Seite 29 sitzt und vollständig auf Ihrer Haut anliegt. Entfernen Sie jeglichen Schmuck, Uhren, Armbänder oder Ringe, bevor Sie sich und das Gerät erden. Schutz vor elektrostatischer Entladung (ESD) Die elektrostatische Entladung ist beim Umgang mit elektronischen Komponenten, insbesondere empfindlichen Komponenten wie z. B. Erweiterungskarten, Prozessoren, Speichermodulen und Hauptplatinen, ein wichtiges Thema.
  • Seite 30 ANMERKUNG: Es wird empfohlen, immer das herkömmliche verkabelte ESD-Erdungsarmband und die antistatische Schutzmatte bei der Wartung von Dell Produkten zu verwenden. Darüber hinaus ist es wichtig, empfindliche Teile während der Wartung des Computers von allen Isolatorteilen getrennt aufzubewahren. Transport empfindlicher Komponenten Wenn empfindliche ESD-Komponenten, wie z. B.
  • Seite 31 Wiederherstellungsschlüssel nicht bekannt ist, kann dies zu Datenverlust oder einer unnötigen Neuinstallation des Betriebssystems führen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Wissensdatenbank-Artikel: Aktualisieren des BIOS auf Dell Systemen mit aktiviertem BitLocker. Der Einbau der folgenden Komponenten löst BitLocker aus: ●...
  • Seite 32 Abbildung 24. M2x1.8 screw Touchpad M2x3 Abbildung 25. M2x3 screw Touchpad M1.6x1.5 Abbildung 26. M1.6x1.5 screw Hauptkomponenten des Dell 16 Plus 2-in-1 DB06250 Die folgende Abbildung zeigt die Hauptkomponenten des Dell 16 Plus 2-in-1 DB06250. Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers...
  • Seite 33 1. Bodenabdeckung 2. Halterung des USB-Typ-C-Anschlusses 3. M.2-Wireless-Karte 4. Wireless-Kartenhalterung 5. M.2-Solid-State-Laufwerk (M.2 2230-Solid-State-Laufwerk ist 6. M.2 2230-Halterung dargestellt) 7. Hauptplatine 8. Touchpad-Kabel 9. Touchpad 10. Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe 11. Bildschirmbaugruppe 12. Lautsprecher (2) 13. Akku 14. Akkukabel 15. Kabel der I/O-Platine 16.
  • Seite 34 18. Netzschalter mit Fingerabdruckleser 19. E/A-Platine ANMERKUNG: Dell stellt eine Liste der Komponenten und ihrer Artikelnummern für die ursprüngliche erworbene Systemkonfiguration bereit. Diese Teile sind gemäß der vom Kunden erworbenen Gewährleistung verfügbar. Wenden Sie sich bezüglich Kaufoptionen an Ihren Dell Vertriebsmitarbeiter.
  • Seite 35 Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs) Die austauschbaren Komponenten in diesem Kapitel sind vom Kunden austauschbare Einheiten (Customer Replaceable Units, CRUs). VORSICHT: Kunden können nur die vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs) gemäß den Sicherheitsvorkehrungen und Austauschverfahren ersetzen. ANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem Computer abweichen, je nach der von Ihnen bestellten Konfiguration.
  • Seite 36 Abbildung 27. Entfernen der Bodenabdeckung Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)
  • Seite 37 Abbildung 28. Entfernen der Bodenabdeckung Abbildung 29. Trennen des Akkukabels Schritte 1. Entfernen Sie die sieben Schrauben (M2x4), mit denen die Bodenabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 2. Lösen Sie die zwei unverlierbaren Schrauben (M2x8.6) zur Befestigung der Bodenabdeckung an der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe.
  • Seite 38 5. Trennen Sie das Akkukabel vom Akkukabel-Anschluss (BATT) auf der Hauptplatine. 6. Drehen Sie den Computer um. 7. Halten Sie den Betriebsschalter fünf Sekunden lang gedrückt, um den Computer zu erden und den Reststrom abzuleiten. Anbringen der Bodenabdeckung Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 39 Abbildung 31. Anbringen der Bodenabdeckung Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)
  • Seite 40 Abbildung 32. Ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben fest und bringen Sie die Schrauben der Bodenabdeckung wieder an Schritte 1. Schließen Sie ggf. das Akkukabel am Akkukabelanschluss (BATT) und der Hauptplatine an. 2. Platzieren Sie die Bodenabdeckung auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 3.
  • Seite 41 ● Wenn sich eine Batterie aufbläht und in Ihrem Computer stecken bleibt, versuchen Sie nicht, sie zu lösen, da das Durchstechen, Biegen oder Zerdrücken einer Lithium-Ionen-Batterie gefährlich sein kann. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an den technischen Support von Dell. Weitere Informationen finden Sie unter „Support kontaktieren“...
  • Seite 42 Schritte 1. Trennen Sie das Batteriekabel vom Anschluss (BATT1) auf der Systemplatine. 2. Entfernen Sie die fünf Schrauben (M2x3), mit denen die Batterie an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 3. Heben Sie die Batterie von der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe. Einsetzen des Akkus VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt.
  • Seite 43 Akkukabel Entfernen des Akkukabels VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass sich der Computer im Servicemodus befindet. Weitere Informationen finden Sie unter Schritt 7 im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 44 Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die folgende Abbildung zeigt die Position des Akkukabels und stellt das Verfahren zum Einsetzen bildlich dar. Abbildung 36. Einsetzen des Akkukabels Schritte 1.
  • Seite 45 Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des M.2 2230-Solid-State-Laufwerks und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Abbildung 37. Entfernen des M.2-2230-Solid-State-Laufwerks Schritte 1. Lösen Sie die Schraube (M2x3), mit der die M.2 2230-Halterung an der Hauptplatine befestigt ist. 2.
  • Seite 46 Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des M.2 2230-Solid-State-Laufwerks und stellen das Installationsverfahren bildlich dar. Abbildung 38. Installieren des M.2 2230-Solid-State-Laufwerks Schritte 1. Platzieren Sie das M.2 2230-Solid-State-Laufwerk auf der M.2 2230-Halterung. 2. Richten Sie die Schraubenbohrung des M.2 2230-SSD-Laufwerks an der Schraubenbohrung der M.2 2230-Halterung aus. 3.
  • Seite 47 Lüfter Entfernen des Lüfters Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass sich der Computer im Servicemodus befindet. Weitere Informationen finden Sie unter Schritt 7 im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 48 Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des linken Lüfters und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Abbildung 40. Einbauen des Lüfters Schritte 1. Platzieren Sie den Lüfter auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen im Lüfter an den Schraubenbohrungen in der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe aus. 3.
  • Seite 49 Abbildung 41. Entfernen der Wireless-Karte Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der die Wireless-Kartenhalterung an der Systemplatine befestigt ist. 2. Heben Sie die Wireless-Kartenhalterung von der Wireless-Karte. 3. Trennen Sie die Antennenkabel von der Wireless-Karte. 4. Heben Sie die Wireless-Karte schräg an und entfernen Sie sie aus dem M.2-Wireless-Kartensteckplatz (WLAN) auf der Hauptplatine. Installieren der Wireless-Karte Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
  • Seite 50 Abbildung 42. Installieren der Wireless-Karte Schritte 1. Verbinden Sie die Antennenkabel mit der Wireless-Karte. Tabelle 24. Farbcodierung des Antennenkabels  Anschluss auf der Antennenkabelfarbe Siebdruckbeschriftung Wireless-Karte △ (weißes Dreieck) Main Weiß MAIN Hilfskabel Schwarz ▲ (schwarzes Dreieck) 2. Richten Sie die Kerbe der Wireless-Karte an der Lasche des M.2 Wireless-Kartensteckplatzes auf der Systemplatine aus. 3.
  • Seite 51 2. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)
  • Seite 52 Um mögliche Beschädigungen der Komponente oder Datenverlust zu vermeiden, sollten die vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs) unbedingt durch einen autorisierten Servicetechniker ersetzt werden. VORSICHT: Dell Technologies empfiehlt, dass diese Reparaturen bei Bedarf von geschulten technischen Reparaturspezialisten durchgeführt werden. VORSICHT: Zur Erinnerung: Ihre Gewährleistung deckt keine Schäden ab, die möglicherweise während FRU- Reparaturen auftreten, die nicht von Dell Technologies autorisiert sind.
  • Seite 53 Abbildung 43. Entfernen der Lautsprecher Schritte 1. Heben Sie die Verriegelung an und trennen Sie das Tastaturkabel vom Anschluss (KB) auf der Hauptplatine. 2. Entfernen Sie das Tastaturkabel vom Lautsprecher- und Wireless-Antennenkabel. 3. Trennen Sie das Lautsprecherkabel vom Anschluss (SPK) auf der Systemplatine. 4.
  • Seite 54 Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Die linken und rechten Lautsprecher können nicht getrennt werden, um sie einzeln zu ersetzen. Wenn einer der Lautsprecher ausgetauscht werden muss, entsendet der Service die Lautsprecherbaugruppe als einzelne, wartungsfähige Komponente. ANMERKUNG: Die Lautsprecherbaugruppe besteht aus den folgenden Komponenten: ●...
  • Seite 55 4. Schließen Sie das Lautsprecherkabel (SPK) wieder an den Anschluss an der Systemplatine an. 5. Verbinden Sie das Touchpad-Kabel mit dem Anschluss (TP) auf der Systemplatine und schließen Sie die Verriegelung. ANMERKUNG: Das Touchpad-Kabel sollte während des Verbindungsvorgangs über die Lautsprecher- und Antennenkabel gelegt werden.
  • Seite 56 Abbildung 45. Entfernen der Bildschirmbaugruppe Abbildung 46. Entfernen der Bildschirmbaugruppe Schritte 1. Lösen Sie das Klebeband, mit dem die Verriegelung des Bildschirmkabels am entsprechenden Anschluss (LCD) befestigt ist. Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 57 2. Heben Sie die Verriegelung an und trennen Sie das Kabel der Bildschirmbaugruppe vom Anschluss (LCD) auf der Hauptplatine. 3. Entfernen Sie das Displaybaugruppenkabel aus der Kabelführung auf der Handballenauflagen- und Tastaturbaugruppe. 4. Drehen Sie den Computer um und öffnen Sie die Displayabdeckung vollständig. 5.
  • Seite 58 Abbildung 47. Einbauen der Displaybaugruppe Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 59 Abbildung 48. Einbauen der Displaybaugruppe Schritte 1. Platzieren Sie die Displaybaugruppe auf der Handballenauflagen- und Tastaturbaugruppe. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass das Display-Panel auf einer sauberen und glatten Oberfläche liegt, um Schäden zu vermeiden. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen im linken Displayscharnier an den Schraubenbohrungen in der Handballenauflagen- und Tastaturbaugruppe aus.
  • Seite 60 Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass sich der Computer im Servicemodus befindet. Weitere Informationen finden Sie unter Schritt 7 im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 61 Abbildung 50. Installieren des I/O-Platinenkabels Schritte 1. Platzieren Sie das E/A-Platinenkabel auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 2. Verbinden Sie das E/A-Platinenkabel mit dem entsprechenden Anschluss (IOBD) auf der Systemplatine und schließen Sie die Verriegelung. 3. Verbinden Sie das E/A-Platinenkabel mit dem entsprechenden Anschluss (CN1) auf der E/A-Platine und schließen Sie die Verriegelung.
  • Seite 62 Abbildung 51. Entfernen der E/A-Platine Schritte 1. Entfernen Sie die drei Schrauben (M2.5x4), mit denen das linke Bildschirmscharnier an der Handballenauflagen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 2. Öffnen Sie das linke Bildschirmscharnier in einem Winkel von 90 Grad. 3. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das E/A-Platinenkabel vom Anschluss (CN1) auf der E/A-Platine. 4.
  • Seite 63 Abbildung 52. E/A-Platine einbauen Schritte 1. Platzieren Sie die E/A-Platine auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 2. Richten Sie die Ports der E/A-Platine an den Steckplätzen auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus. 3. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf der E/A-Platine an den Schraubenbohrungen auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus.
  • Seite 64 Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass sich der Computer im Servicemodus befindet. Weitere Informationen finden Sie unter Schritt 7 im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 65 Abbildung 54. Einbauen des Netzschalters mit Fingerabdruck-Lesegerät Schritte 1. Setzen Sie den Netzschalter in den Steckplatz in der Handauflage/Tastatur-Baugruppe ein. 2. Richten Sie die Schraubenbohrung auf dem Netzschalter an der Schraubenbohrung auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus. 3. Bringen Sie die Schraube (M2x3) zur Befestigung des Netzschalters an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder an. Nächste Schritte 1.
  • Seite 66 ANMERKUNG: Vermeiden Sie jede Berührung der Wärmeleitbereiche auf dem Kühlkörper, um eine maximale Kühlleistung für den Prozessor sicherzustellen. Durch Hautfette kann die Wärmeleitfähigkeit der Wärmeleitpaste verringert werden. Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des Kühlkörpers und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Abbildung 55.
  • Seite 67 Abbildung 56. Einsetzen des Kühlkörpers Schritte 1. Platzieren Sie den Kühlkörper auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 2. Richten Sie die unverlierbaren Schrauben auf dem Kühlkörper an den Schraubenöffnungen auf der Systemplatine aus. 3. Ziehen Sie die vier unverlierbaren Schrauben an, mit denen der Kühlkörper an der Hauptplatine befestigt wird. Gehen Sie dabei in der richtigen Reihenfolge vor (1 > 2 > 3 > 4).
  • Seite 68 Abbildung 57. Entfernen des Touchpads Schritte 1. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Touchpad-Kabel vom Anschluss auf dem Touchpad. 2. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Touchpadkabel vom Anschluss (TP) auf der Systemplatine. 3. Lösen Sie das Touchpadkabel vom Touchpad. 4.
  • Seite 69 Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Touchpads und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Abbildung 58. Installieren des Touchpads Schritte 1. Platzieren Sie die Touchpad-Baugruppe auf der Handballenauflagen- und Tastaturbaugruppe. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen an der Touchpad-Baugruppe an den Schraubenbohrungen in der Handballenauflagen- und Tastaturbaugruppe aus.
  • Seite 70 3. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Systemplatine Entfernen der Systemplatine VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 71 1. Lüfterkabelanschluss (FAN) 2. Kabelanschluss der Bildschirmplatine (CIR) 3. Kabelanschluss der Displaybaugruppe (LCD) 4. Steckplatz für M.2-Solid-State-Laufwerk (SSD1) 5. Anschluss des Kabels für die Tastaturbeleuchtung (KBBL) 6. Batteriekabelstecker (BATT) 7. Tastaturkabelanschluss (KB) 8. M.2-Wireless-Kartensteckplatz (WLAN) 9. Touchpad-Kabelanschluss (TP) 10. Lautsprecherkabel-Anschluss (SPK) 11.
  • Seite 72 Abbildung 61. Entfernen der Systemplatine Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 73 Abbildung 62. Entfernen der Systemplatine Schritte 1. Entfernen Sie die drei Schrauben (M2.5x4), mit denen das rechte Bildschirmscharnier an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 2. Öffnen Sie das rechte Displayscharnier in einem 90-Grad-Winkel. 3. Lösen Sie das Klebeband, mit dem die Verriegelung des Bildschirmkabels am entsprechenden Anschluss befestigt ist. 4.
  • Seite 74 Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Wenn die Hauptplatine oder der Kühlkörper ausgetauscht wird, verwenden Sie die im Kit enthaltene Wärmeleitpaste, um die Wärmeleitfähigkeit sicherzustellen. Die folgende Abbildung zeigt die Anschlüsse auf der Systemplatine.
  • Seite 75 Abbildung 64. Einbauen der Systemplatine Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
  • Seite 76 Abbildung 65. Einbauen der Systemplatine Abbildung 66. Einbauen der Systemplatine Schritte 1. Richten Sie die Systemplatine auf der Handstützen- und Tastaturbaugruppe aus. 2. Richten Sie den Positionierstift auf der Hauptplatine auf die Bohrungen der Handballenauflagen- und Tastaturbaugruppe aus. 3. Richten Sie die Anschlüsse auf der Hauptplatine an den Anschlussöffnungen auf der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe aus. 4.
  • Seite 77 8. Verbinden Sie das Kabel für die Tastaturhintergrundbeleuchtung mit dem Anschluss (KBBL) auf der Hauptplatine und schließen Sie die Verriegelung. 9. Verbinden Sie das Tastaturkabel mit dem entsprechenden Anschluss (KB) auf der Hauptplatine und schließen Sie die Verriegelung. 10. Verbinden Sie das Touchpad-Kabel mit dem Anschluss (TP) auf der Systemplatine und schließen Sie die Verriegelung. 11.
  • Seite 78 Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position der Handauflagen-Tastatur-Baugruppe und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Abbildung 67. Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe Schritte Nachdem alle vorab notwendigen Schritte durchgeführt wurden, verbleibt nur noch die Handauflagen-Tastatur-Baugruppe. ANMERKUNG: Die Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe umfasst die folgenden Komponenten: ●...
  • Seite 79 Abbildung 68. Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe Schritte Platzieren Sie die Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe auf einer ebenen und sauberen Oberfläche und führen Sie die erforderlichen Schritte aus, um die Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe zu installieren. ANMERKUNG: Die Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe umfasst die folgenden Komponenten: ● Handballenauflage ● Tastatur Nächste Schritte 1.
  • Seite 80 ● Windows 11 Pro National Education ● Windows 11 Home Treiber und Downloads Lesen Sie bei der Fehlerbehebung, dem Herunterladen oder Installieren von Treibern in der Dell Wissensdatenbank den Artikel „Häufig gestellte Fragen zu Treibern und Downloads“ mit der Artikelnummer 000123347. Software...
  • Seite 81 Technologie und Komponenten ANMERKUNG: Anweisungen, die im folgenden Abschnitt bereitgestellt werden, gelten für Computer, die mit dem Windows- Betriebssystem ausgeliefert werden. Windows ist auf diesem Computer werkseitig installiert. Technologie und Komponenten...
  • Seite 82 BIOS-Setup ANMERKUNG: Abhängig vom Computer und den installierten Geräten werden die in diesem Abschnitt aufgeführten Optionen möglicherweise nicht angezeigt. VORSICHT: Bestimmte Änderungen können dazu führen, dass der Computer nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet. Bevor Sie die Einstellungen im BIOS-Setup ändern, wird empfohlen, dass Sie sich die ursprünglichen Einstellungen zur späteren Verwendung notieren.
  • Seite 83 Abhängig von diesem Computer und den installierten Geräten werden die in diesem Abschnitt aufgeführten Elemente möglicherweise nicht angezeigt. Tabelle 26. System-Setup-Optionen – Menü „Overview“ (Übersicht)  Übersicht Dell 16 Plus 2-in-1 DB06250 BIOS Version Zeigt die Versionsnummer des BIOS an. Service-Tag Zeigt das Service-Tag des Computers an.
  • Seite 84 Tabelle 26. System-Setup-Optionen – Menü „Overview“ (Übersicht) (fortgesetzt) Übersicht Memory Installed Zeigt den installierten Gesamtspeicher des Computers an. Memory Speed Zeigt die Speichertaktrate an. Memory Channel Mode Zeigt den Single-Channel- oder Dual-Channel-Modus an. Memory Technology Zeigt die für den Arbeitsspeicher verwendete Technologie an. GERÄTE Panel Type Zeigt den Panel-Typ des Computers an.
  • Seite 85 Tabelle 28. System-Setup-Optionen – Menü „Integrated Devices“ (fortgesetzt) Integrierte Geräte Uhrzeit Legt die Uhrzeit des Computers im Format HH/MM/SS (24-Stunden-Format) fest. Sie können zwischen 12-Stunden- und 24-Stunden-Format wählen. Änderungen an der Uhrzeit werden sofort wirksam. Kamera Enable Camera Aktiviert oder deaktiviert die Kamera. Standardmäßig ist Enable Camera (Kamera aktivieren) ausgewählt.
  • Seite 86 PPI Bypass for Clear Commands Standardmäßig ist die Option PPI-Kennwortumgehung zum Löschen von Befehlen deaktiviert. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Dell Technologies, die Option PPI- Kennwortumgehung zum Löschen von Befehlen deaktiviert zu lassen. Löschen Wenn diese Option aktiviert ist, löscht die Option Löschen die im TPM gespeicherten Informationen, nachdem das Computer-BIOS beendet wurde.
  • Seite 87 Tabelle 33. System-Setup-Optionen – Menü „Sicherheit“ (fortgesetzt) Sicherheit Dell Technologies empfiehlt, die Option Löschen nur dann zu aktivieren, wenn TPM- Daten gelöscht werden müssen. SMM-Sicherheitsminderung Aktiviert oder deaktiviert die zusätzlichen UEFI-SMM-Sicherheitsmaßnahmen. Diese Option verwendet den Windows SMM Security Mitigations Table (WSMT), um dem Betriebssystem zu bestätigen, dass die bewährten Praktiken für die Sicherheit von...
  • Seite 88 Aktiviert oder deaktiviert die Wiederherstellung des Cloud-Service-Betriebssystems, wenn das Hauptbetriebssystem nicht innerhalb der Anzahl von Ausfällen bootet, die gleich oder größer als der von Dell Auto OS Recovery Threshold angegebene Wert ist, und der lokale Service nicht bootet oder nicht installiert ist.
  • Seite 89 Aktualisieren des BIOS unter Windows Schritte 1. Rufen Sie die Dell Support-Website auf. 2. Gehen Sie zu Identifizieren Ihres Produkts oder durchsuchen Sie den Support. Geben Sie in das Feld die Produktkennung, das Modell oder den Service-Request ein oder beschreiben Sie, wonach Sie suchen, und klicken Sie dann auf Suchen.
  • Seite 90 Um Ihr BIOS über das einmalige Startmenü zu aktualisieren, brauchen Sie Folgendes: ● einen USB-Stick, der für das FAT32-Dateisystem formatiert ist (der Stick muss nicht bootfähig sein) ● die ausführbare BIOS-Datei, die Sie von der Dell Support-Website heruntergeladen und in das Stammverzeichnis des USB-Sticks kopiert haben ●...
  • Seite 91 4. Wählen Sie das externe USB-Gerät aus. 5. Wählen Sie die Datei aus, doppelklicken Sie auf die Ziel-Aktualisierungsdatei und klicken Sie anschließend auf Senden. 6. Klicken Sie auf BIOS aktualisieren. Der Computer wird neu gestartet, um das BIOS zu aktualisieren. 7.
  • Seite 92 4. Verbinden Sie das Batteriekabel mit der Systemplatine. 5. Bringen Sie die Bodenabdeckung Löschen der System- und Setup-Kennwörter Info über diese Aufgabe Nehmen Sie Kontakt mit dem technischen Support von Dell wie unter Support kontaktieren beschrieben auf, um System- oder Setup- Kennwörter zu löschen. ANMERKUNG: Informationen zur Vorgehensweise beim Zurücksetzen von Windows- oder Anwendungspasswörtern finden Sie in...
  • Seite 93 ● Bei Verwendung von nicht-originalen Dell- oder ungeeigneten Akkus besteht Brand- oder Explosionsgefahr. Ersetzen Sie den Akku nur durch einen kompatiblen, von Dell erworbenen Akku, der für den Betrieb in Ihrem Dell-Computer geeignet ist. Verwenden Sie in diesem Computer keine Akkus aus anderen Computern. Erwerben Sie Immer Original-Akkus über die Dell Website oder direkt von Dell.
  • Seite 94 Dell Support-Website. 4. Bei etwaigen Problemen werden Fehlercodes angezeigt. Notieren Sie sich den Fehlercode und die Validierungsnummer und wenden Sie sich an Dell. Integrierter Selbsttest (Built-In Self-Test, BIST) Integrierter Selbsttest (Built-In Self-Test, M-BIST) der Hauptplatine M-BIST ist ein integrierter Selbsttest für die Hauptplatine, der als Diagnosetool dient und die Genauigkeit der Diagnose von Fehlern des auf der Hauptplatine integrierten Controllers verbessert.
  • Seite 95 Dell Laptops verfügen über ein integriertes Diagnosetool, mit dem Sie ermitteln können, ob die Ursache von ungewöhnlichem Bildschirmverhalten beim LCD (Bildschirm) des Dell Laptops zu suchen ist oder bei den Einstellungen der Grafikkarte bzw. des PCs. Wenn Sie Anzeigefehler wie Flackern, verzerrte, unklare, unscharfe oder verschwommene Bilder, horizontale oder vertikale Streifen, verblasste Farben usw.
  • Seite 96 ANMERKUNG: Blinkende 3-3-3-LEDs auf der Lock-LED (Feststelltaste oder Num-Lock), die Betriebsschalter-LED (ohne Fingerabdruckleser) und die Diagnose-LED zeigen an, dass beim LCD-Display-Test während der Diagnose des Dell SupportAssist Pre-Boot System Performance Check keine Eingabe erfolgen konnte. Kamerastatusanzeige: Gibt an, ob die Kamera in Betrieb ist.
  • Seite 97 SupportAssist OS Recovery gestartet. Bei Dell SupportAssist OS Recovery handelt es sich um ein eigenständiges Tool, das auf allen Dell Computern mit Windows Betriebssystem vorinstalliert ist. Es besteht aus Tools für die Diagnose und Behebung von Fehlern, die möglicherweise vor dem Starten des Betriebssystems auftreten können.
  • Seite 98 9. Schalten Sie den Computer ein. ANMERKUNG: Weitere Informationen zum Durchführen eines Hard-Reset finden Sie auf der Dell Support-Website. Wählen Sie in der Menüleiste oben auf der Support-Website die Option Support > Support-Bibliothek aus. Geben Sie in das Suchfeld auf der Seite in der Support-Bibliothek das Schlüsselwort, das Thema oder die Modellnummer ein und klicken oder tippen Sie dann auf das...
  • Seite 99 Modellnummer ein und klicken oder tippen Sie dann auf das Suchsymbol, um die zugehörigen Artikel anzuzeigen. Kontaktaufnahme mit Dell Technologies Informationen zur Kontaktaufnahme mit Dell Technologies für den Verkauf, den technischen Support und den Kundendienst erhalten Sie unter Support kontaktieren auf der Dell Support-Seite.

Diese Anleitung auch für:

Db06250P138f