Seite 4
SICHERHEIT Das Blitzzeichen mit einem Pfeil am Ende in einem gleichseitigen Dreieck warnt vor nicht isolierter „gefährlicher Spannung“ innerhalb des Produkts. Diese Spannung kann elektrische Schläge verursachen. Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll Sie auch wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen in der mit dem Gerät gelieferten Literatur aufmerksam machen.
Seite 5
Versuchen Sie niemals den Gerät in Eigenregie zu reparieren. Durch Öffnen des Gehäuses setzen Sie sich Hochspannung und anderen Gefahren aus. Bitte nehmen Sie vor dem Einsenden Ihres Gerätes zu Reparaturzwecken Kontakt mit Optoma auf. Achten Sie auf die Sicherheitshinweise am Projektorgehäuse.
Seite 6
Sicherheitsanweisungen zu Batterien Objektiv reinigen Achten Sie darauf, vor Reinigung des Objektivs den Projektor abzuschalten, den Netzstecker zu ziehen und das Gerät vollständig abkühlen zu lassen. Entfernen Sie Staub mit einem Druckluftbehälter. Verwenden Sie ein spezielles Tuch zur Objektivreinigung und wischen Sie das Objektiv vorsichtig ab. Berühren Sie das Objektiv nicht mit Ihren Fingern.
Seite 7
Sicherheitshinweise zur Laserstrahlung Konform mit 21 CFR 1040.10 and 1040.11 mit Ausnahme der Konformität als LIP der Risikogruppe 2 gemäß IEC 62471- 5: Ed.1.0. Weitere Informationen finden Sie in der „Laser Notice No. 57“ vom 8. Mai 2019. IEC 60825-1:2014/EN 60825-1+A11/EN50689:2021 VERBRAUCHER-LASERPRODUKT DER KLASSE 1, IEC 62471-5:2015 RISIKOGRUPPE 2 ...
Seite 8
Anerkennung von Marken Kensington ist eine in den USA eingetragene Marke der ACCO Brand Corporation mit ausgestellten Eintragungen und ausstehenden Anträgen in anderen Ländern weltweit. HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing LLC in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. , DLP Link und das DLP-Logo sind eingetragene Marken von Texas Instruments und BrilliantColor ist eine ®...
Seite 9
Konformitätserklärung für EU-Länder EMV-Richtlinie 2014/30/EU (inklusive Änderungen) Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU RED 2014/53/EU (bei Produkt mit HF-Funktion) WEEE Anweisungen zur Entsorgung Entsorgen Sie das elektronische Gerät nicht gemeinsam mit dem Hausmüll. Bitte recyceln Sie das Gerät, um die Umweltbelastung zu minimieren und die Umwelt zu schützen. CTUVUS Schilder mit technischen Daten und Warnhinweisen Schilder mit technischen Daten und Warnhinweisen befinden sich an der folgenden Stelle:...
Seite 10
EINFÜHRUNG Vielen Dank für den Kauf eines Laser-Projektors von Optoma. Eine vollstndige Liste der Funktionen und Merkmale finden Sie auf der Produktseite unserer Webseite, wo Sie auch zusätzliche Informationen und Dokumentationen, wie Sprachsteuerungseinrichtung und häufig gestellte Fragen, finden. Lieferumfang Packen Sie das Produkt vorsichtig aus und prüfen Sie, ob die unter dem Standardzubehör aufgelisteten Artikel vollständig sind.
Seite 11
EINFÜHRUNG Produktübersicht Hinweis: Blockieren Sie die Zu- und Abluftöffnungen des Projektors nicht. Halten Sie bei Betrieb des Projektors in einem eingeschlossenen Raum einen Mindestabstand von 30 cm rund um die Zu- und Abluftöffnungen ein. Element Element Obere Abdeckung Objektivversatz-Regler (vertikal) Fokusring Zoomregler...
Seite 12
EINFÜHRUNG Anschlüsse Element Element Anschluss für Kensington RJ-45-Anschluss (*4) Schloss Netzanschluss RS232-Anschluss HDMI 1- (v2.0) Anschluss 3D-Sync-Ausgang HDMI 2- (v2.0) Anschluss 12-V-Ausgang HDMI 3- (v2.1) Anschluss (*1) 12-V-Ausgang Service und USB- Stromversorgungsausgang Audioausgang (5 V 1,5 A) (*2) USB-Stromversorgungsausgang S/PDIF-Anschluss (5 V 0,9 A) (*3) USB-Stromversorgungsausgang (5 V 0,9 A) (*3)
Seite 13
EINFÜHRUNG Tastenfeld Element Element Betriebs-/Bereitschaftsanzeige- Erneute Synchronisierung Quelle Vier Richtungstasten Menü Temperatur-LED Bestätigen Laser-LED Englisch...
Seite 14
EINFÜHRUNG Fernbedienung Enter Element Element Ein- / Austaste Quelle Startseite Zurück Vier Richtungstasten Bestätigen Stumm Anzeigemodus Lautstärke - App-Menü Menü Lautstärke + Hinweis: Einige Tasten haben bei Modellen, die diese Funktionen nicht unterstützen, möglicherweise keine Funktion. Entfernen Sie bitte die durchsichtige Isolierungsfolie, bevor Sie zum ersten Mal die Fernbedienung verwenden.
Seite 15
EINFÜHRUNG Geometric Correction PIP/PBP Mode AV Mute ENTER Info. Source Re-Sync Volume D Zoom Menu Format Freeze Remote S-Video HDMI1 HDMI2 HDBaseT Video HDMI3 YPbPr DisplayPort Element Element Einschalten YPbPr (nicht unterstützt) Geometrische Korrektur Zifferntasten (0 bis 9) Funktionstaste (F1) (zuweisbar) DisplayPort (nicht unterstützt) Modus Drei Dimensionen...
Seite 16
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Projektor installieren Ihr Projektor ist darauf ausgelegt, in einer von vier möglichen Positionen installiert zu werden. Bitte wählen Sie den Installationsort entsprechend der Raumaufteilung und Ihrem persönlichen Vorlieben. Berücksichtigen Sie Größe und Position Ihrer Leinwand, Position einer geeigneten Steckdose sowie Position und Abstand zwischen dem Projektor und Ihren restlichen Geräten.
Seite 17
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Hinweis zur Projektorinstallation Freie 360°-Ausrichtung Halten Sie rund um die Abluftöffnungen einen Abstand von mindestens 30 cm ein. Mindestens 100 mm Mindestens 300 mm Mindestens 300 mm (3,94 Zoll) (11,81 Zoll) (11,81 Zoll) Mindestens 100 mm (3,94 Zoll) Mindestens 100 mm Mindestens 100 mm...
Seite 18
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Quellen mit dem Projektor verbinden MOLEX Element Element Netzkabel Lautsprecherkabel HDMI-Kabel S/PDIF-Ausgangskabel USB-Kabel RJ-45-Kabel RS232-Kabel USB-Kabel 3D-Emitter-Kabel HDMI-Kabel 12-V-Gleichspannungsanschluss Hinweis: Zur Gewährleistung optimaler Bildqualität und zur Vermeidung von Anschlussfehlern empfehlen wir den Einsatz von High-Speed- oder Premium-Certified-HDMI-Kabeln bis 5 Meter. Englisch...
Seite 19
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Projektionsbild einstellen Bildhöhe Der Projektor hat höhenverstellbare Füße, mit denen die Höhe des Projektionsbildes angepasst werden kann. Machen Sie an der Unterseite des Projektors den höhenverstellbaren Fuß ausfindig, den Sie anpassen möchten. Drehen Sie zum Erhöhen/Absenken des Projektors die einstellbaren Füße im bzw. gegen den Uhrzeigersinn.
Seite 20
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Zoom, Objektivversatz und Fokus Gehen Sie zur Anpassung von Bildgröße und Position wie folgt vor: a. Drücken Sie zum Entriegeln fest auf die Mitte der oberen Abdeckung. Öffnen Sie dann die obere Abdeckung. Zoomregler Objektivversatzregler b. Passen Sie die Bildgröße an, indem Sie den Zoomhebel zum Vergrößern oder Verkleinern des projizierten Bildes im bzw.
Seite 21
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Fernbedienung in Betrieb nehmen Batterie installieren/auswechseln Drücken Sie die Taste und Schrauben Sie die Batteriefachabdeckung ab. Drehen Sie die Batteriefachabdeckung mit einer Münze gegen den Uhrzeigersinn, bis sich die Abdeckung öffnet. Setzen Sie eine neue Batterie in das Fach ein. Entfernen Sie die alte Batterie und installieren Sie eine neue (CR2032).
Seite 22
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Batterien installieren/auswechseln Zwei AAA-Batterien werden für die Fernbedienung mitgeliefert. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung an der Rückseite der Fernbedienung. Legen Sie AAA-Batterien wie abgebildet in das Batteriefach ein. Bringen Sie die Abdeckung wieder an der Fernbedienung an. Hinweis: Ersetzen Sie die Batterien nur durch den gleichen und einen gleichwertigen Batterietyp.
Seite 23
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Effektive Reichweite An der Ober- und Vorderseite des Projektors sind Infrarot- (IR-) Fernbedienungssensoren angebracht. Achten Sie darauf, die Fernbedienung in einem Winkel von 30 Grad lotrecht zum IR-Fernbedienungssensor des Projektors zu halten. Der Abstand zwischen der Fernbedienung und dem Sensor sollte 6 Meter (19,7 Fuß) nicht überschreiten, wenn sie in einem Winkel von ±15°...
Seite 24
Betriebs-LED, blau zu pulsieren. Menu Schalten Sie den Projektor mit der Taste „ “ am Bedienfeld des Projektors oder an der Fernbedienung ein. Die Betriebs-LED beginnt, blau zu blinken. Das Optoma-Boot-Logo und eine anschließende Animation erscheinen an der Leinwand. Format Freeze Remote S-Video...
Seite 25
PROJEKTOR VERWENDEN Wenn Sie den Projektor das erste Mal einschalten, werden Sie zur Ersteinrichtung aufgefordert, wozu die Auswahl der Projektionsausrichtung und der bevorzugten Sprache und die Konfiguration der Betriebsmoduseinstellungen zählen. Sobald der Bildschirm Einrichtung abgeschlossen! erscheint, ist der Projektor einsatzbereit. [Projektionsfläche] [Sprachanzeige] [Fokuseinstellanzeige]...
Seite 26
PROJEKTOR VERWENDEN Abschalten Schalten Sie den Projektor mit der Taste „ “ am Bedienfeld des Projektors oder an der Fernbedienung aus. Folgende Meldung wird angezeigt: Ausgeschaltet Ein/Aus erneut drücken. Drücken Sie zum Bestätigen erneut die „ “-Taste; andernfalls erscheint die Meldung nach 15 Sekunden wieder.
Seite 27
Geometric Correction PIP/PBP PROJEKTOR VERWENDEN Mode AV Mute Eine Eingangsquelle wählen Schalten Sie die angeschlossene Quelle, wie Computer, Notebook, Videoplayer etc., ein, die Sie anzeigen lassen möchten. Der Projektor erkennt die Quelle automatisch. Falls mehrere Quellen angeschlossen sind, wählen Sie mit ENTER der Taste am Bedienfeld des Projektors oder an der Fernbedienung die gewünschte Quelle.
Seite 28
PROJEKTOR VERWENDEN Übersicht über das Startprogramm Das Startprogramm ist die Startseite zum Starten des Projektors. Es enthält Systemstatus, Verknüpfungen zum Zugreifen auf verschiedene Apps und mehr. Navigieren Sie zum Startprogramm, indem Sie die Tasten an der Fernbedienung drücken. Sie können unabhängig davon, wo Sie sich gerade auf der Nutzerschnittstelle befinden, jederzeit zum Startbildschirm zurückkehren, indem Sie die Taste „...
Seite 29
PROJEKTOR VERWENDEN Menünavigation und -funktionen Der Projektor verfügt über mehrsprachige OSD-Menüs, mit denen Sie Bildeinstellungen vornehmen und Parameter verändern können. Allgemeine Menünavigation Bedienung Fernbedienung verwenden Projektorbedienfeld verwenden OSD-Menü öffnen Taste drücken Taste drücken Ein Element wählen Taste drücken Taste drücken Das Untermenü...
Seite 30
PROJEKTOR VERWENDEN OSD-Menübaum Hinweis: Die Elemente und Funktionen des OSD-Menübaums unterliegen Modellen und Regionen. Optoma behält sich das Recht vor, Elemente zur Verbesserung der Produktleistung ohne Vorankündigung zu ergänzen oder zu entfernen. Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4...
Seite 32
PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte ALLM Geringe-Latenz-Modus 16:9 V-Stretch Voll [Video] Seitenverhältnis 21:9 32:9 Native Auto -30 bis 30 Ver. Trapezkor. Horizontale -30 bis 30 Trapezkorrektur Vier-Ecken- Anpassung Verzerrung Fokussieren Sie mit der „Aufwärts“-/ Anzeige „Abwärts-“/ „Links-“/ „Rechts“-Taste den Punkt und drücken Sie zur...
Seite 34
PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Eco. Betriebsmodus (Standby) Kommunikation Stromeinstellungen 12V Trigger A 12V Trigger B Sicherheit Monat Sicherheit Sicherheits-Timer Stunde Einstellungen Kennwort ändern Tast.-Einst. Tastenfeldsperre Kein Blau Hintergrundfarbe Grün Gray Nein OSD zurücksetzen Gerät zurücksetzen Nein Alle Einstellungen...
Seite 35
PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte 0 bis 10 Lautstärke Stumm Auto Standard Audio Modus Film Spiel Auto Audio Eingebaute Lautsprecher Audio-Ausgang Line-Ausgang (3,5 mm) Analog Einstellungen für die SPDIF Audioausgabe eARC Nein Zurücksetzen 0 bis 99 Geräte-ID (schreibgeschützt;...
Seite 36
PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Regulatory Seriennummer Quelle Auflösung (00x00) Quellenangaben Bildwiederholfrequenz (0,00 Hz) Bild-Modus Farb-Bit-Tiefe Farbraum Farbe Info. Farbraum Betriebsmodus Kommunikation/Eco. (Standby) Infos Stunden der Lichtquelle Helligkeitsmodus 00 bis 99 Geräte-ID IP-Adresse Netzwerkstatus MAC-Adresse Bluetooth -Fernbedienungsstatus...
Seite 37
PROJEKTOR VERWENDEN Menü Bildeinstellungen Erfahren Sie, wie Bildeinstellungen konfiguriert werden. Untermenüs Bild-Modus Dynamikumfang Helligkeit Kontrast Schärfe Gamma Helligkeitsmodus PureEngine Ultra Farbeinstell. Wandfarbe Drei Dimensionen Bild-Modus Es gibt mehrere vordefinierte Anzeigemodi, aus denen Sie entsprechend Ihrer Anzeigepräferenz wählen können. Jedes Modus wurde von unserem professionellen Farbteam zur Gewährleistung ausgezeichneter Farbleistung für einen breiten Bereich von Inhalten abgestimmt.
Seite 38
PROJEKTOR VERWENDEN Dolby Vision Dark: Dolby Vision dekodiert und zeigt beeindruckende HDR-Bilder durch Dekodierung dynamischer Metadaten, was eine ausgezeichnete Farbtonzuordnung je nach individueller Szene und ausgezeichnete Bittiefe und Kontrast ermöglicht. Dolby Vision Dark konzentriert sich auch die Helligkeit dunklerer Grafik im Vergleich zu Dolby Vision Bright, was zu einem robusteren Kontrast einschließlich satterer Schwarztöne führt.
Seite 39
PROJEKTOR VERWENDEN Schärfe Hier stellen Sie die Bildschärfe ein. Gamma Richten Sie die Art der Gammakurve ein. Nach der Anfangseinrichtung und Feinabstimmung können Sie mit Hilfe der Gammaeinstellung Ihre Bildausgabe optimieren. Film: Für Heimkino. Grafiken: Bei PC- / Fotoquellen. 1,8 / 2,0 / 2,2 / 2,4: Bei spezifischen PC- / Fotoquellen.
Seite 40
PROJEKTOR VERWENDEN Farbeinstell. Farbe Hier können Sie ein Videobild von schwarzweiß bis vollfarbig einstellen. Farbton Hier können Sie die Balance der Farben Rot und Grün einstellen. BrilliantColor™ Diese Funktion verwendet einen neuen Farbverarbeitungsalgorithmus und Verbesserungen zur Erzielung einer höheren Helligkeit bei realistischen, lebhafteren Farben. Farbtemperatur Wählen Sie eine Farbtemperatur zwischen Warm, Standard, Kühl und Kalt.
Seite 41
PROJEKTOR VERWENDEN Drei Dimensionen Hinweis: Dieser Projektor ist ein Full-3D-Projektor mit DLP-Link-3D-Lösung. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre 3D-Brille für DLP-Link-3D geeignet ist. Dieser Projektor unterstützt Frame-Sequential-(Seitenumkehr) 3D über HDMI1/HDMI2/HDMI3- Anschlüsse. Zur Erzielung optimaler Leistung wird eine Auflösung von 1920 x 1080 empfohlen. Bitte beachten Sie, dass die 4K-Auflösung (3840 x 2160) im 3D-Modus nicht unterstützt wird.
Seite 42
PROJEKTOR VERWENDEN Menü Anzeige Erfahren Sie, wie Einstellungen konfiguriert werden müssen, damit Bilder entsprechend Ihren Installationsbedingungen richtig projiziert werden. Untermenüs Geringe-Latenz-Modus Seitenverhältnis Geometrische Korrektur Rändermaske Digitaler Zoom Bildversatz Geringe-Latenz-Modus Aktivieren Sie diese Funktion zur Reduzierung der Reaktionszeiten (Eingangslatenz) beim Spielen mit PC, Xbox-Serie X|S, PS4, PS5, Switch, Steam Deck, Asus Ally X und mehr.
Seite 43
PROJEKTOR VERWENDEN Gehen Sie zur Nutzung des Vollbild-Formats wie folgt vor: Setzen Sie das Seitenverhältnis auf 2,0:1. Wählen Sie das „Vollbild“-Format. Richten Sie das projizierte Bild richtig auf die Leinwand aus. 4K-UHD-DMD-Skalierungstabelle: 16:9-Bildschirm 480i/p 576i/p 720p 1080i/p 2160p Skalierung auf 2880 x 2160 16x9 Skalierung auf 3840 x 2160 21x9...
Seite 44
PROJEKTOR VERWENDEN Geometrische Korrektur Ver. Trapezkor. Entzerrt das Bild in vertikaler Richtung und macht es rechteckiger. Die vertikale Trapezkorrektur dient zur Korrektur eines trapezförmig verzerrten Bildes, dessen obere und untere Seite zu einer Seite hin abgeschrägt verläuft. Diese Funktion ist für Anwendungen mit vertikaler Achse vorgesehen. Horizontale Trapezkorrektur Entzerrt das Bild in horizontaler Richtung und macht es rechteckiger.
Seite 45
PROJEKTOR VERWENDEN Menü Setup Erfahren Sie, wie Sie den Projektor einrichten. Untermenüs Testbild Projektion Ausrichtung Sprache Menü Einstellungen Große Höhe Stromeinstellungen Sicherheit Tast.-Einst. Hintergrundfarbe Gerät zurücksetzen Testbild Wählen Sie Grün-Raster, Magenta-Raster, Weiß-Raster, Weiß für das Testbild aus oder deaktivieren Sie diese Funktion (Aus).
Seite 46
PROJEKTOR VERWENDEN Auto-Absch. (min.) Hier stellen Sie den Countdown-Timer ein. Der Countdown-Timer fängt an zu zählen, wenn kein Signal am Projektor anliegt. Der Projektor wird automatisch ausgeschaltet, sobald der Countdown (in Minuten) abgelaufen ist. Schlaftimer (min.) Hier stellen Sie den Countdown-Timer ein. Der Countdown-Timer beginnt zu laufen ± unabhängig davon, ob ein Eingangssignal am Projektor anliegt.
Seite 47
PROJEKTOR VERWENDEN Tast.-Einst. Tastenfeldsperre Wenn die Tastenfeldsperrfunktion auf „Ein“ gesetzt wird, wird das Bedienfeld gesperrt. Der Projektor kann jedoch über die Fernbedienung gesteuert werden. Durch Wahl von „Aus“ können Sie das Bedienfeld wieder verwenden. Hintergrundfarbe Über diese Funktion können Sie ein blaues, rotes, grünes, graues oder gar kein Logobild anzeigen, wenn kein Signal verfügbar ist.
Seite 48
PROJEKTOR VERWENDEN Menü Eingabe Erfahren Sie, wie die Projektoreingangseinstellungen konfiguriert werden. Untermenüs Auto-Quelle Eingangsquelle umbenennen Eingabe ausblenden HDMI-CEC-Einstellungen Auto-Quelle Wählen Sie diese Option, damit der Projektor automatisch nach einer verfügbaren Eingangsquelle sucht. Eingangsquelle umbenennen Zum Umbenennen der Eingabefunktion zur einfacheren Identifikation verwenden. Die verfügbaren Optionen beinhalten HDMI 1, HDMI 2, HDMI 3 und Startseite.
Seite 49
PROJEKTOR VERWENDEN Menü Audio Erfahren Sie, wie Audioeinstellungen konfiguriert werden. Untermenüs Lautstärke Stumm Audio Modus Audio-Ausgang Einstellungen für die Audioausgabe Lautstärke Passen Sie die Lautstärke an. Stumm Mit dieser Option schalten Sie den Ton vorübergehend aus. Aus: Wählen Sie zum Deaktivieren der Stummschaltung „Aus“.
Seite 50
PROJEKTOR VERWENDEN Menü Steuerung Über das Menü Steuerung können Sie die Einstellungen konfigurieren, mit deren Hilfe der Projektor mit anderen Projektoren oder Steuergeräten kommunizieren kann. Untermenüs Geräte-ID Steuerung Zusätzliche Informationen Webbedienfeld verwenden RS-232-Befehl per Telnet verwenden Geräte-ID Über dieses Menü...
Seite 51
PROJEKTOR VERWENDEN Steuerung Der Projektor kann aus der Ferne über einen Computer oder andere externe Geräte mittels kabelgebundener Netzwerkverbindung gesteuert werden. Ermöglicht dem Benutzer die Steuerung von einem oder mehreren Projektoren über ein Fernsteuerungscenter, wie z. B. das Ein- oder Abschalten des Projektors und die Anpassung von Bildhelligkeit und -kontrast.
Seite 52
PROJEKTOR VERWENDEN Netzwerksteuerung einrichten So nutze ich den Webbrowser zum Steuern Ihres Projektors LAN-RJ45-Funktion Für einen einfachen Betrieb bietet der Projektor verschiedene Netzwerk- und Fernverwaltungsfunktionen. Die LAN/ RJ45-Funktion des Projektors über ein Netzwerk, bspw. zur externen Verwaltung: Ein-/Abschaltung, Helligkeits- und Kontrasteinstellungen. Zudem können Sie Projektorstatusinformationen einsehen, wie: Videoquelle, Stummschaltung etc.
Seite 53
PROJEKTOR VERWENDEN So nutze ich den Webbrowser zum Steuern Ihres Projektors Setzen Sie die DHCP-Option am Projektor auf „Ein“, damit ein DHCP-Server automatisch eine IP- Adresse zuweisen kann. Öffnen Sie den Webbrowser an Ihrem PC und geben Sie die IP-Adresse des Projektors ein („Steuerung >...
Seite 54
PROJEKTOR VERWENDEN LAN RJ45 Verbinden Sie ein RJ45-Kabel mit den RJ45-Ports an Projektor und PC (Notebook). Wählen Sie am PC (Notebook) Start > Einstellungen > Netzwerk und Internet. Wählen Sie im Abschnitt Ethernet die Option Eigenschaften. Wählen Sie im Abschnitt IP-Einstellungen die Option Bearbeiten. Englisch...
Seite 55
PROJEKTOR VERWENDEN Geben Sie IP-Adresse und Gateway ein, wählen Sie dann „Speichern“. Drücken Sie die „Menü“-Taste am Projektor. Öffnen Sie am Projektor Steuerung > LAN. Geben Sie die folgenden Verbindungsparameter ein: ± DHCP: Aus ± IP-Adresse: 192.168.0.100 ± Subnetzmaske: 255.255.255.0 ±...
Seite 56
PROJEKTOR VERWENDEN Der Projektor ist für die externe Verwaltung eingerichtet. Die LAN/RJ45-Funktion zeigt Folgendes: Anmelden Wenn Sie die Webseite zum ersten Mal öffnen, sehen Sie einen Bildschirm wie den nachstehenden. Bitte ändern Sie das Standardkennwort. Nach Änderung des Standardkennworts müssen Sie sich erneut anmelden. Wenn Sie die Webseite öffnen, geben Sie das neue Kennwort in das „Kennwort“-Feld ein und klicken Sie auf Anmelden.
Seite 57
PROJEKTOR VERWENDEN Administrator Der hier festgelegte Projektorname wird auch bei der PJLink-Steuerung verwendet. Für den Projektornamen können nur alphanumerische Zeichen genutzt werden. Die maximale Anzahl Zeichen beträgt 32. Sie können im Kennwort nur alphanumerische Zeichen verwenden. Die Mindestanzahl Zeichen beträgt 8. Wenn Sie ein ungültiges Zeichen eingeben, erscheint die Warnung „Ungültiges Zeichen“. Wenn die Zeichen des neuen Kennwortes und die Zeichen der Kennwortbestätigung nicht übereinstimmen, erscheint eine Fehlermeldung.
Seite 58
PROJEKTOR VERWENDEN [Bild] [Anzeige] Englisch...
Seite 59
PROJEKTOR VERWENDEN Alarmeinrichtung Sie können E-Mail-Alarme verwenden, wenn ein Fehler auftritt. In diesem Abschnitt können Sie Einstellungen für die Alarm-Mail festlegen. 1. Alarmtypen: Prüfen Sie die Art des Fehlers, bei dem eine Alarm-Mail versendet werden soll. 2. Alarm-Mail-Benachrichtigung: Prüfen und konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen: - SMTP-Einstellung: Richten Sie Folgendes ein: a) SMTP-Server: Serveradresse (Servername) (SMTP-Server) b) Port: Sicherer SMPT-Anschluss.
Seite 60
PROJEKTOR VERWENDEN Netzwerk-Setup Richten Sie das Netzwerk des Projektors ein. Informationen Der aktuelle Status des Projektors wird angezeigt. Sie können Projektormodellnamen, Firmware- Version, Websteuerungsversion und aktuelle Netzwerkkonfigurationen prüfen. Englisch...
Seite 61
PROJEKTOR VERWENDEN Crestron V2 Zur Anzeige des Verbindungsstatus und zur Konfiguration Crestron-bezogener Einstellungen. [Konfiguration] [Zertifikats-Upload] Englisch...
Seite 62
Eingabetaste und die Telnet-Verbindung sollte für die RS232-Befehlssteuerung bereit sein. Spezifikationen für „RS232 by TELNET“: Telnet: TCP. Telnet-Port: 23 (weitere Einzelheiten erfragen Sie bitte beim Optoma-Serviceteam). Telnet-Dienstprogramm: Windows „TELNET.exe“ (Konsolenmodus). Zum Beenden der Telnet-Sitzung schließen Sie einfach das Fenster der App Eingabeaufforderung.
Seite 63
PROJEKTOR VERWENDEN Menü Informationen Zur Anzeige von Projektorinformationen über einen Status und seine Einstellungen. Die Projektorinformationen sind schreibgeschützt. Regulatory Seriennummer Quellenangaben Bild-Modus Farbe Info. Betriebsmodus(Standby) Stunden der Lichtquelle Helligkeitsmodus Geräte-ID IP-Adresse ...
Seite 64
ZURÜCK Hintergrundbild Hauptmenü Einstellungen-Menübaum Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Wert Personalisieren Hintergrundbild Optoma-Stil… Wi-Fi Ein [Standard] [Einblendedialog] - Titel: Kennwort eingeben für [WLAN- Passwort für Name] [WLAN-Name] eingeben - Untertitel: Kennwort (Bei der - Eingabe: (Text eingeben) Kennworteingabe) - Kontrollkästchen: Passwort anzeigen...
Seite 67
PROJEKTOR VERWENDEN Menü personalisieren Einstellungen Personalisieren ZURÜCK Hintergrundbild Hintergrundbild Hintergrundbild für den Startbildschirm festlegen. Einstellungen Personalisieren | Hintergrundbild ZURÜCK Hintergrundbild Englisch...
Seite 68
PROJEKTOR VERWENDEN Menü Netzwerk Einstellungen Netzwerk ZURÜCK Wireless Wireless Konfigurieren Sie die Drahtlosnetzwerkeinstellungen. Wi-Fi: Setzen Sie die WLAN-Option zum Aktivieren der Drahtlosnetzwerkfunktion auf „Ein“. Verfügbare Netzwerke SSID: Wählen Sie Ihren gewünschten WLAN-Zugangspunkt und geben Sie die erforderlichen Verbindungsparameter (falls erforderlich) ein, wie z. B. Kennwort, Proxy- Einstellungen und IP-Adresse.
Seite 69
System sucht automatisch nach Aktualisierungen, wann immer der Projektor mit dem Internet verbunden wird (OTA). Rechtliches Prüfen Sie rechtliche Dokumente, wie „Nutzungsbedingungen“, „Datenschutzerklärung“, „Cookie-Richtlinie“ und „Open-Source-Lizenz“. Hinweis: Sie können rechtliche Dokumente auch online prüfen. Bitte beachten Sie die folgenden Webadressen: Nutzungsbedingungen: https://www.optoma.com/terms-conditions/. Cookie-Richtlinie: https://www.optoma.com/cookies-policy/. Datenschutzerklärung: https://www.optoma.com/software-privacy-policy/. Englisch...
Seite 70
PROJEKTOR VERWENDEN Manuell eine Eingangsquelle wählen Wenn die Funktion Auto-Quelle ausgeschaltet und die gewünschte Eingangsquelle nicht am Startbildschirm sichtbar ist, wählen Sie Eingangsquelle ( ) am Startbildschirm oder drücken Sie die Taste an der Fernbedienung und wählen Sie dann Ihre bevorzugte Eingangsquelle. Eine App wählen Wählen Sie zur Anzeige aller installierten Apps das Menü...
Seite 71
PROJEKTOR VERWENDEN Display Share Zum Erhalt der App können Sie folgende Schritte ausführen: Scannen Sie bei Verwendung des Mobilgerätes den QR-Code am Bildschirm. Wenn Sie einen Computer nutzen, rufen Sie einfach den Link auf. Installieren Sie dann die App Display Share auf Ihrem Computer oder Mobilgerät. Achten Sie zunächst darauf, Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät mit demselben WLAN wie den Projektor zu verbinden.
Seite 72
PROJEKTOR VERWENDEN Datei-Manager Mit der App Dateimanager können Sie die im internen Speicher, externen Speicher und Cloud-Speicher abgelegten Dateien verwalten. Englisch...
Seite 73
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Kompatible Auflösungen Eingabesignal für HDMI Signal Auflösung Bildwiederholfrequenz (Hz) Hinweise für Mac 640x480 60/67/72/75 Mac 60/75 720x400 800x600 56/60/72/75 Mac 60/75 SVGA 832x624 Mac 75 1024x768 60/70/75/120 Mac 60/70/75 SDTV(480P) 720x480 SDTV(576P) 720x576 HDTV(720p) 1280x720 60/120 Mac 60 1280x800 Mac 60 WXGA...
Seite 74
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN EDID (digital) B0/Hergestellt-Timing B0/Standard-Timing B0/Detail-Timing Auflösung V [Hz] H [kHz] Auflösung V [Hz] Verhältnis Auflösung V [Hz] 720x400 70,0 31,5 1024x768 120,0 04:03 3840x2160 60,0 640x480 60,0 31,5 1280x720 60,0 16:09 640x480 66,6 (67) 34,9 1280x720 120,0 16:09 640x480 72,0 37,9...
Seite 75
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Audiodaten Format eARC SPDIF LPCM LPCM(IEC 60958 PCM[30,31] Dolby Digital (5.1) Dolby Digital Plus (7.1) DTS-HD Dolby TrueHD/MAT ATMOS-Passthrough Englisch...
Seite 77
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Projektorabmessungen und Deckenmontage Bitte verwenden Sie bei der Installation zur Vermeidung von Schäden am Projektor unser Deckenmontageset. Falls Sie ein Deckenmontageset eines Drittherstellers nutzen möchten, vergewissern Sie sich bitte, dass die Schrauben zur Befestigung einer Halterung am Projektor mit den folgenden Spezifikationen übereinstimmen: ...
Seite 78
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN IR-Fernbedienungscodes Enter Schlüssel Tastennummer MTX. Format Data0 Data1 Data2 Data3 Beschreibung Ein- / Siehe „Projektor ein-/ausschalten“ auf Seite Austaste Zur Auswahl eines Eingangssignals Quelle drücken. Drücken Sie zum Zurückkehren zum Start- Startseite bildschirm Drücken Sie , um das Bildschirmmenü Menü...
Seite 79
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Geometric Correction PIP/PBP Mode AV Mute ENTER Info. Source Re-Sync Volume D Zoom Menu Format Freeze Remote S-Video HDMI1 HDMI2 HDBaseT Video HDMI3 YPbPr DisplayPort Schlüsselcode Schlüssel Druckschlüsseldefinition BYTE1 BYTE2 BYTE3 BYTE4 Wiederholt Kunde 0 Kunde 1 Daten 0 Daten 1 #BYTE3 Einschalten...
Seite 80
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Schlüsselcode Schlüssel Druckschlüsseldefinition BYTE1 BYTE2 BYTE3 BYTE4 Wiederholt Kunde 0 Kunde 1 Daten 0 Daten 1 Laser Nicht verfügbar Laser Quelle Quelle #BYTE3 ZURÜCK F3/Zurück #BYTE3 Erneute Erneute Synchronisierung #BYTE3 Synchronisierung Lautstärke + #BYTE3 Lautstärke Lautstärke - #BYTE3 D.
Seite 81
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Fehlerbehebung Falls Probleme mit dem Projektor auftreten, beachten Sie bitte folgende Informationen. Falls sich ein Problem nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder das nächstgelegene Kundencenter. Bildprobleme Es wird kein Bild angezeigt Überprüfen Sie, ob alle Kabel und Stromverbindungen, wie im Abschnitt „Installation“ beschrieben, richtig und fest angeschlossen sind.
Seite 82
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Sonstige Probleme Der Projektor reagiert auf keine Steuerung Schalten Sie den Projektor nach Möglichkeit aus, ziehen Sie das Netzkabel und warten Sie mindestens 20 Sekunden, bevor Sie das Netzkabel wieder anschließen. Wenn die Objektivversatz-Knöpfe nicht mehr reagieren (Bild nach oben/unten/links/rechts bewegen), befolgen Sie bitte die nachstehenden Schritte: ...
Seite 83
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Warnanzeigen Wenn die Warnanzeigen (siehe unten) aufleuchten oder blinken, schaltet sich der Projektor automatisch aus: „Laser“-LED leuchtet rot, Betriebsanzeige blinkt rot. Temperatur-LED leuchtet rot, Betriebsanzeige blinkt rot. Dies zeigt an, dass der Projektor überhitzt ist. Unter normalen Bedingungen kann der Projektor anschließend wieder eingeschaltet werden. ...
Seite 84
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Ausgeschaltet: Ausgeschaltet Ein/Aus erneut drücken. Warnung Temperatur: Achtung TEMPERATUR ZU HOCH Bitte: 1. Stellen Sie sicher, dass die Lüftungswege frei sind. 2. Stellen Sie sicher, dass die Umgebungstemperatur unter 45 Grad C ist. Wenn das Problem trotz der obigen Informationen weiterhin besteht. Bitte kontaktieren Sie das Service Center Englisch...
Seite 85
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Technische Daten Element Beschreibung HDMI (2.1): 3840 x 2160 bei 120 Hz Maximale Auflösung HDMI-Anschluss bis 3840 x 2160/120 Hz (FRL) Verhältnis des Projektionsabstands: 1,2 bis 1,92 F-Stopp: 2,3 bis 2,8 Objektiv Brennweite: 17,3 bis 27,88 mm ...
Seite 86
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Optoma-Niederlassungen weltweit Bitte wenden Sie sich für Service und Kundendienst an Ihre örtliche Niederlassung. Japan Optoma Technology, Inc. 888-289-6786 https://www.optoma.com/jp/ 47697 Westinghouse Drive. 510-996-4794 Fremont, Ca 94539 services@optoma.com Taiwan https://www.optoma.com/tw/ Kanada Optoma Technology, Inc. 888-289-6786 China 47697 Westinghouse Drive.