Anleitung pH FUN V1 Inhaltsverzeichnis INSTALLATION DES PH FUN..................5 Allgemeine Hinweise zur Installation................. 5 Auswahl des Einbauorts ..................... 5 Befestigen des pH FUN an der Wand................. 5 Installation des Messwasserkreislaufs..............6 Elektrischer Anschluss ....................6 1.5.1 Anschlüsse am Reglergehäuse ..................6 1.5.2...
Anleitung pH FUN V1 Symbole Allgemeiner Gefahrenhinweis Hinweis auf eine Gefahr durch elektrische Spannung Wichtiger Hinweis Allgemeine Hinweise Allgemeiner Gefahrenhinweis: Die verwendeten Dosierflüssigkeiten sind ätzend bzw. Brand fördernd. An den Schlauchpumpen nie die beiden Druckschlauch-Enden frei hängen lassen, da sonst die ätzenden bzw. Brand fördernden Flüssigkeiten austreten könnten.
Seite 4
Art.Nr: 11 94 766 pH-Plus flüssig Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, um sich mit der Anlage und deren Bedienung vertraut zu machen. Bei Fragen kommen Sie bitte auf Ihren Fachhändler oder auf das BAYROL Service Center zu. Seite 4 von 28...
Anleitung pH FUN V1 Installation des pH FUN Führen Sie alle Installationsarbeiten sorgfältig aus und beachten Sie die geltenden Sicherheitsvorschriften. Wichtiger Hinweis: Beachten Sie darüber die einschlägigen Richtlinien für die Installation elektrischer Geräte. Trennen Sie während der Installation das Mess-, Regel- und Dosiergerät und alle anderen elektrischen Verbraucher wie elektrische Heizung oder Umwälzpumpe vom Stromnetz.
Anleitung pH FUN V1 Installation des Messwasserkreislaufs • Setzen Sie Messwasserentnahme und –rückführung wie in den Installationsschemen (siehe Kapitel 2.8) gezeigt. Verwenden Sie dazu Anbohrschellen, in die sie dann die Messwasserentnahme und –rückführung einschrauben. • Verbinden Sie Messwasserentnahme und Vorfilter an der Messkammer des pH FUN mit einem Stück Messwasserschlauch.
Verbinden Sie die mitgelieferte Druckleitung pH auf der einen Seite mit der Druckseite (rechter Anschluss) der Schlauchpumpe. Die andere Seite verbinden Sie mit dem Injektionsstück an der Messzelle (nur BAYROL pH-Minus, BAYROL pH-Plus wird über ein Impfstück direkt in die Umwälzleitung dosiert, siehe folgendes Kapitel).
Dazu können Sie eine Handdosierung (siehe Kapitel 5 Durchführung einer Hand-Dosierung beschrieben) auslösen. Den aktuellen pH-Wert können Sie auf dem Display des pH FUN ablesen. Alternativ können Sie bei größeren Abweichungen des pH-Werts auch pH-Minus/pH-Plus von BAYROL in Granulatform einsetzen. Beachten Sie hier unbedingt die Dosierhinweise auf der Produktverpackung. Mit im Handel erhältlichen Pooltestern ist eine Kontrolle des pH-Werts möglich.
Der Schlauch der Dosierpumpe muss jährlich, bei Verschleiß auch früher gewechselt werden. Hierzu darf ausschließlich der originale Ersatzschlauch verwendet werden. Sie erhalten ihn bei Ihrem Schwimmbadfachhändler unter der BAYROL-Art.Nr: 171 219 Ersatzschlauchset 0,9 l/h (erkennbar an den weißen Schlauchtüllen). Der Schlauch der Dosierpumpe ist ebenso wie die pH-Elektrode ein Verschleißteil und von der Garantie/Gewährleistung ausgenommen.
Anleitung pH FUN V1 3.1.4 Schlauchwechsel Um den Schlauchwechsel durchzuführen gehen Sie bitte wie folgt vor: • Spülen Sie die Pumpe ca. eine halbe Stunde mit lauwarmem Frischwasser. Stellen Sie dazu die Sauglanzen in einen Eimer mit Leitungswasser und lösen Sie eine Handdosierung (siehe Kapitel 5 Durchführung einer Hand- Dosierung) aus.
Anleitung pH FUN V1 3.2.2 Elektrodenpflege • Das pH-empfindliche Membranglas muss sorgfältig behandelt und vor Beschädigungen geschützt werden. • Die innere Bezuglösung der Glaselektrode muss die innere Oberfläche des Membranglases bedecken. Luftblasen werden durch ein leichtes Schleudern oder Schütteln der Elektrode in der Senkrechten (ähnlich wie bei einem Fieberthermometer) entfernt.
Anleitung pH FUN V1 Die Bedienung des pH FUN Der pH FUN zeichnet sich durch ein klares und übersichtliches Anzeige- und Bedienkonzept mit folgenden Eigenschaften aus: • 2-zeiliges blaues Multifunktions-LCD-Anzeige (2 x 16 Zeichen) • Einfache 3-Tasten-Bedienung ( • Klare und übersichtliche Menü-Struktur •...
Anleitung pH FUN V1 4.1.1 Tasten-Funktionen in der Normal-Ansicht Umschalten zwischen der Normal-Ansicht und der Alarm-Ansicht Normaler, kurzer Tastendruck: Einstellung der Betriebsart Langer Tastendruck (mindestens 2s): Aufruf des Menüs 4.1.2 Durchführung einer Parameter-Einstellung Am Beispiel des Beckenvolumens wird gezeigt, wie Sie eine Parameter-Einstellung verändern können: Beckenvolumen 040_m³...
Anleitung pH FUN V1 Erstinbetriebnahme Menü OK aktiviert und beendet OK aktiviert und beendet die Einstellung des jeweiligen die Einstellung des jeweiligen Parameters mit den Tasten Parameters mit den Tasten Sprache pH7-Abgleich OK deutsch 7.05 pH Default Hand-Dosierung Europa 1.0 l / 67 min...
Anleitung pH FUN V1 Einstell-Möglichkeiten des pH FUN In diesem Abschnitt werden sämtliche Einstell-Möglichkeiten beschrieben, die der pH FUN bietet. Die Einstellung eines Parameters läuft stets nach dem gleichen Prinzip ab, das im Kapitel 4.1.2 Durchführung einer Parameter-Einstellung exemplarisch beschrieben wird.
Seite 17
Anleitung pH FUN V1 Hand-Dosierung Dieser Parameter legt die Dosiermenge einer Hand-Dosierung in Liter fest. Zusätzlich zeigt der pH FUN die Dauer der Hand-Dosierung (in Minuten) an, die sich aus der jeweiligen Dosiermenge ergibt (siehe auch Kapitel 5 Durchführung einer Hand-Dosierung).
Anleitung pH FUN V1 Dosierrichtung Hier können Sie die gewünschte Dosierrichtung einstellen: Einstellung Dosier- Pflege- Beschreibung richtung Produkt pH-Minus In den allermeisten Fällen liegt der pH-Wert des Becken-Füllwassers senkend oberhalb des empfohlenen Bereichs 7,0..7,4 pH, und das Beckenwasser tendiert generell zu einer Erhöhung des pH-Wertes. Daher ist die Standard-Dosierrichtung des pH FUN pH-senkend (pH-), mit Dosierung von pH-Minus.
Anleitung pH FUN V1 Durchführung einer Hand-Dosierung Gefahrenhinweis: Die Dosiermenge bzw. Dauer einer Hand-Dosierung muss mit Bedacht und Sachverstand gewählt werden Eine Überdosierung, die im Extremfall zu einer Gesundheitsgefährdung führen kann, könnte die Folge sein. Die Einstellung einer geeigneten Dosiermenge bzw. Dauer liegt in der Verantwortung des Anwenders.
Anleitung pH FUN V1 Durchführung des pH7-Abgleichs Gefahrenhinweis: Die regelmäßige Durchführung eines pH7-Abgleichs ist eine wichtige Voraussetzung für eine korrekte Messung des pH-Wertes, und damit für die korrekte Regel- und Dosierfunktion des pH FUN. Ein fehlender oder falscher pH7-Abgleich kann einen zu hohen oder zu niedrigen pH-Wert im Beckenwasser zur Folge haben, der im Extremfall zu einer Gesundheitsgefährdung führen...
Anleitung pH FUN V1 Messung und Regelung des pH-Wertes Der pH FUN misst kontinuierlich den aktuellen pH-Wert im Beckenwasser und stellt ihn durch automatische Zugabe von pH-Minus (bzw. pH-Plus) fortwährend auf den im Menü vorgegebenen Sollwert ein. Der empfohlene pH-Wert für Schwimmbad-Wasser liegt im Bereich 7,0..7,4 pH.
Anleitung pH FUN V1 Alarme und Sicherheits-Funktionen Die umfangreichen Sicherheits-Funktionen und Alarm-Mechanismen des pH FUN sorgen dafür, dass mögliche Probleme frühzeitig und zuverlässig erkannt und signalisiert werden. Die Alarm-Ansicht des pH FUN Sobald der pH FUN ein mögliches Problem erkennt, signalisiert er dieses auf folgende Weise: •...
Seite 23
Anleitung pH FUN V1 Durchfluss-Überwachung Eine Messung und Regelung des pH-Wertes ist nur möglich, wenn die Beckenumwälzung läuft und kontinuierlich Beckenwasser durch den Messwasser-Kreis strömt. In der Messzelle des pH FUN ist daher ein Durchflusssensor eingebaut. Bei fehlendem Durchfluss-Signal blockiert der pH FUN die weitere Dosierung von pH-Minus (bzw. pH-Plus) um eine Dosierung in stehendes Messwasser zu verhindern.
Anleitung pH FUN V1 Mögliche Probleme und deren Behebung Der pH FUN meldet einen Alarm Im Falle eines Alarms fängt das Display des pH FUN an zu blinken und es ertönt in kurzen Intervallen ein Signalton (sofern der akustische Alarm aktiviert ist). Quittieren Sie den Alarm durch Drücken einer beliebigen Taste. Das Blinken des Displays und der Signalton werden daraufhin beendet.
Es ist normal, dass die Dosierpumpe Der pH FUN zeigt in der Erneuern Sie die Sicherung für die Dosierpumpe und in Intervallen ein- und ausgeschaltet kontaktieren Sie ggf. den BAYROL Service. Normal-Ansicht eine wird. Je nach aktueller Dosier- Dosierleistung von leistung läuft sie unter Umständen...
Anleitung pH FUN V1 Der pH7-Abgleich funktioniert nicht Beim pH7-Abgleich lässt der pH FUN eine maximale Abweichung von ±1pH zu, die durch den Abgleich kompensiert wird. Ist die berechnete Abweichung größer als ±1pH, so liegt ein Problem vor. Der pH FUN führt in diesem Fall den pH7-Abgleich nicht durch.
Anleitung pH FUN V1 Service 10.1 Anschlüsse im Reglergehäuse Die folgende Abbildung zeigt die einzelnen Anschlüsse auf der Regler Platine. Bild: Regler Platine Gruppe Funktion Einzel-Anschlüsse Netzspannungsbereich 230V 1, 2, 3 230VAC Anschluß für die Netzversorgung des pH FUN sowie der integrierten Dosierpumpe.
Seite 28
Anleitung pH FUN V1 Gehen Sie wie folgt vor: • Lösen Sie sowohl die Schläuche, die an die Dosierpumpe angeschlossen sind als auch die beiden Messwasserschläuche an der Messzelle. • Lösen Sie die Befestigungsschrauben und nehmen Sie den pH FUN von der Wand ab.