Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Hinweise - STIEBEL ELTRON WPL 15 IS-2 Installationanleitung Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BeSoNdere HINWeISe

BeSoNdere HINWeISe
- Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie
von Personen mit verringerten physischen, sen-
sorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Man-
gel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
- Der Anschluss an das Stromnetz ist nur als fes-
ter Anschluss erlaubt. Das Gerät muss über eine
Trennstrecke von mindestens 3 mm allpolig vom
Netzanschluss getrennt werden können.
- Halten Sie die Mindestabstände ein, um einen
störungsfreien Betrieb des Gerätes zu gewähr-
leisten und Wartungsarbeiten am Gerät zu
ermöglichen.
- Bei bivalentem Betrieb kann die Wärmepumpe
vom Rücklaufwasser des zweiten Wärmeerzeu-
gers durchströmt werden. Beachten Sie, dass die
Rücklaufwasser-Temperatur maximal 65 °C betra-
gen darf.
- Die Luftausblasöffnung in der Rändelkappe des
Schnellentlüfters darf nicht auf die Elektronik im
MFG gerichtet sein. Nach dem Entlüften müssen
Sie den Schnellentlüfter wieder schließen.
- Wartungsarbeiten, zum Beispiel die Prüfung der
elektrischen Sicherheit, dürfen nur durch einen
Fachhandwerker erfolgen.
- Wir empfehlen regelmäßig eine Inspektion (Fest-
stellen des Ist-Zustandes) und bei Bedarf eine
Wartung (Herstellen des Soll-Zustandes) durch
einen Fachhandwerker durchführen zu lassen.
- Nach dem Spannungsfreischalten des Gerätes
kann für einen Zeitraum von 2 min noch Span-
nung auf dem Gerät sein, da sich die Kondensato-
ren auf dem Inverter noch entladen müssen.
- Die Spannungsversorgung dürfen Sie auch au-
ßerhalb der Heizperiode nicht unterbrechen. Bei
unterbrochener Spannungsversorgung ist der ak-
tive Frostschutz der Anlage nicht gewährleistet.
www.stiebel-eltron.com
- Sie müssen die Anlage im Sommer nicht abschal-
ten. Der Wärmepumpen-Manager verfügt über
eine automatische Sommer-Winter-Umschaltung.
- Sorgen Sie dafür, dass einmal jährlich der Kälte-
kreis der Wärmepumpe gemäß der VERORDNUNG
(EG) Nr. 517/2014 auf Dichtheit geprüft wird. Die
Dichtheitsprüfung muss im Logbuch dokumentiert
werden.
WPL 15 IS | WPL 25 I |
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wpl 25 i-2

Inhaltsverzeichnis