Seite 2
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE • Falsche Bedienung und unsachgemäße Anwendung können zu Störungen am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen. • Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck benutzt werden. Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch oder falscher Handhabung kann keine Haftung für evtl. auftretende Schäden übernommen werden.
Seite 3
• Keinerlei Gegenstände in das Innere des Gehäuses führen. • Das Gerät nicht mit nassen Händen, auf feuchtem Boden oder wenn es nass ist benutzen. • Den Netzstecker nie mit nassen oder feuchten Händen anfassen. • Netzkabel und Netzstecker regelmäßig auf evtl.
Seite 4
• Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten hängen lassen und von heißen Gegenständen und offenen Flammen fernhalten. Nur am Stecker aus der Steckdose ziehen. • Einen zusätzlichen Schutz bietet der Einbau einer Fehlerstrom- Schutzeinrichtung mit einem Nennauslösestrom von nicht mehr als 30 mA in der Hausinstallation.
Seite 5
• Kinder können die Gefahren, die im unsachgemäßen Umgang mit Elektrogeräten liegen, nicht erkennen. Deshalb elektrische Haushaltsgeräte nie von Kindern ohne Aufsicht benutzen lassen. • Vor Ziehen des Netzsteckers das Gerät ausschalten. • Vorsicht! Das Gerät steht unter Strom solange es ans Stromnetz angeschlossen ist.
Seite 7
Besondere Sicherheitshinweise • Das Gerät heizt sich schnell auf und kühlt nur langsam wieder ab. Daher während und nach der Benutzung stets auf heißes Wasser und aufsteigende Wasserdämpfe achten! Nur die Handgriffe berühren. • Kein Zubehör benutzen, welches nicht mit diesem Gerät mitgeliefert wurde! •...
Seite 8
• Falls Ihr Wasser sehr hart sein sollte, kann dem Wasser ein halber Teelöffel Essig zugegeben werden. Ansonsten keine anderen Flüssigkeiten als Wasser benutzen. Es dürfen auch keine Zusätze (wie etwa Salz) dem Wasser zugefügt werden. • Das Wasser nun aus dem Messbecher (10) in das Wasserbecken (8) gießen.
Seite 9
• Dazu auch unbedingt die Sicherheitshinweise beachten. Das Gerät vollständig abkühlen lassen, bevor mit der Reinigung begonnen wird. • Abdeckhaube (2) und Eiablage (6) können mit Wasser und Geschirrspülmittel gereinigt werden. • Zur Reinigung von Gehäuse (12) und Wasserbecken (8) ein mit Wasser und Reinigungsmittel angefeuchtetes Tuch verwenden.
Seite 10
Korrekte Entsorgung dieses Produkts Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden sollten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden.