Herunterladen Diese Seite drucken

uebler i21 Montage- Und Bedienungsanleitung

Fahrradträger für anhängevorrichtung

Werbung

Fahrradträger für Anhängevorrichtung
Montage- und Bedienungsanleitung
- Uebler i21, für 2 Fahrräder
- Uebler i31, für 3 Fahrräder
M+P-25A-0202

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für uebler i21

  • Seite 1 Fahrradträger für Anhängevorrichtung Montage- und Bedienungsanleitung - Uebler i21, für 2 Fahrräder - Uebler i31, für 3 Fahrräder M+P-25A-0202...
  • Seite 2 Hinweis Die Montage und Bedienung wird für den Fahrradträger Änderungen des Lieferumfangs sind vorbehalten. Uebler i21 beschrieben und dargestellt. Für den Fahrradträger Reparaturen oder Austausch von Teilen durch einen Uebler i31 ist sinngemäß vorzugehen. Fachbetrieb durchführen lassen. Uebler empfiehlt Ihnen aus Sicherheitsgründen, nur die bei Ihrem Fachhändler erhältlichen...
  • Seite 3 Bei Bedarf Fahrradträger (1) abnehmen und erneut montieren. dadurch Sie und andere Personen verletzen oder einen Unfall verursachen. Der Kugelkopf muss vor der Montage gesäubert und entfettet werden. 1 Tasche optional erhältlich (für Fahrradträger Uebler i21 Best-Nr. 19840, für Fahrradträger Uebler i31 Best-Nr. 19850). - 2 -...
  • Seite 4 Radschienen (8) immer an den Stegen (21) und nicht an den Rückleuchten (9) ausklappen. Es kann sonst zu Beschädigungen an den Rückleuchten (9) kommen. 13. Funktion der Beleuchtungseinrichtung kontrollieren. 2 Tasche optional erhältlich (für Fahrradträger Uebler i21 Best-Nr. 19840, für Fahrradträger Uebler i31 Best-Nr. 19850). - 3 -...
  • Seite 5 Radschienen (8) immer an den Stegen (21) und nicht an den Rückleuchten (9) einklappen. Es kann sonst zu Beschädigungen an den Rückleuchten (9) kommen. 3 Tasche optional erhältlich (für Fahrradträger Uebler i21 Best-Nr. 19840, für Fahrradträger Uebler i31 Best-Nr. 19850). - 4 -...
  • Seite 6 Fahrräder montieren/demontieren Anordnung der Fahrräder Vorsicht Der Fahrradträger für die Anhängevorrichtung ist ausschließlich für den Transport von Fahrrädern zu verwenden. Es dürfen nur Fahrräder mit einem Gewicht von je max. 30 kg auf dem Fahrradträger transportiert werden. Dabei dürfen die maximal zulässige Traglast des Fahrradträgers, die Stützlast der Anhängevorrichtung sowie das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs und die maximal zulässige Achslast des Fahrzeugs (siehe Fahrzeug-...
  • Seite 7 2 29 2 29 M+P-25A-0253 M+P-25A-0254 5. Die geöffnete Klemme (29) um den Trägerrahmen Vorsicht positionieren und durch Loslassen von Klemme (28) Halter (2) nur am Fahrradrahmen befestigen, da sonst andere um den Trägerrahmen verschließen. Bauteile des Fahrrads beschädigt werden können. Es dürfen 6.
  • Seite 8 Halter (4) nur am Fahrradrahmen befestigen, da sonst andere Bauteile des Fahrrads beschädigt werden können. Es dürfen keine Bauteile, z.B. Schalt- und Bremszüge, eingeklemmt werden. Defekte Halter müssen unverzüglich ausgetauscht werden. 4 Fahrradträger Uebler i31, für 3 Fahrräder (Best.-Nr. 15910/15911) - 7 -...
  • Seite 9 Lampenwechsel Fahrradträger zurückklappen Vorsicht Für den Lampenwechsel muss die Zündung des Fahrzeugs ausgeschaltet und der Stecker für die Beleuchtungseinrichtung aus der Steckdose der Anhängerkupplungselektrik gezogen sein. Bei Nichtbeachtung kann es zu einem Kurzschluss oder Sachschäden kommen. Bei Unklarheiten sollte der Lampenwechsel durch einen Fachbetrieb erfolgen.
  • Seite 10 14 40 M+P-25A-0238 5. Defekte Glühbirne (14, 16, 17) leicht in die Fassung (40) drücken, um 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen und herausziehen. 6. Glühbirne (15) aus der Fassung (41) herausziehen. Hinweis Neue Glühbirnen nur mit einem sauberen Tuch anfassen und in die Fassung (40, 41) einsetzen.
  • Seite 11 10. Rückleuchte (9) in die Halterung (36) hineinschieben, Vorsicht ohne zu verrasten. Ragt die Ladung (die Fahrräder) mehr als 40 cm über den 11. Kabel (44) in die Kabelführung der Halterung (36) legen. äußersten Rand der Lichtaustrittsfläche der Begrenzungs- 12. Lange Lasche der Abdeckung (37) in die Radschiene einfädeln oder Schlussleuchten des Fahrradträgers hinaus, so ist sie und Abdeckung (37) vollständig in die Halterung (36) kenntlich zu machen, und zwar seitlich höchstens 40 cm von...
  • Seite 12 Hinweis zur Entsorgung Entsorgen Sie Komponenten, Zubehör und Verpackung für eine umweltgerechte Wiederverwertung. Entsorgen Sie den Leuchtensatz nicht über den Haus- oder Restmüll. Gemäß der europäischen Richtlinie 2012/19/EU bzw. ElektroG müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwendung zugeführt werden.

Diese Anleitung auch für:

I3115900159011591115910