4. Vorschneider (34) in das Gehäuse (30) stecken.
5. Doppelmesser (35) auf den Messerzapfen (40) stecken (da die Maschine von vorne gesehen
Linksherum dreht, muss das Messer so aufgesteckt werden, dass es in Drehrichtung
schneidet).
6. Lochscheibe (38) auf den Ansatz des Doppelmessers (35) stecken.
7. Vorlegring (36) vor die Lochscheibe (38) stecken.
8. Verschlussring (37) auf das Gehäuse (30) drehen und leicht anziehen.
9. Nun schrauben Sie die Stellschraube (28) etwas fester an.
Nach Aufsetzen der Einfüllschale (29) können sie den Stecker (16) in die Steckdose stecken.
Lassen Sie die Maschine nicht zu lange leer laufen, da hierdurch eine stärkere Erwärmung
entstehen kann, außerdem können die Messer und Scheiben stumpf werden.
Während Sie die ersten Fleischstücke durchlassen, kann der Verschlussring (37) etwas
fester
9. Reinigung, Wartung und Störungen
Bei Nichtgebrauch, vor jeglicher Einstellung, Reinigung, Umrüstung, Instandhaltung
oder Instandsetzung Netzstecker ziehen.
Reinigung Hygiene-Vorschriften:
Je nach Gebrauch sind die Teile der Maschine, die mit dem Fleischgut in Berührung
gekommen sind, sofort, spätestens aber nach Beendigung der täglichen Arbeiten gründlich zu
reinigen. (bei Mehrfachgebrauch müssen die Wolfteile kühl gelagert werden)
Zu reinigen sind der Schneidsatz (2), die Schnecke (1), das Wolfgehäuse, der Verschlussring,
der Handstopfer und die Füllschüssel. Der Ausbau der zu reinigenden Teile erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge wie in 8. beschrieben. Alle Teile mit Nahrungsmittel-verträglichem
Spülmittel und Bürste reinigen, anschließend mit Trinkwasser nachspülen.
Das Motorteil mit einem feuchten Tuch reinigen, nicht mit Dampfreiniger oder
Wasserstrahl reinigen und nicht in Wasser eintauchen!
Wartung
Der Getriebemotor bedarf in der ersten Zeit keiner Wartung. Ölfüllung des Getriebes und der
Kugellager sind für einige Jahre bemessen. Jedoch ist es zweckmäßig, nach ca. 3-4 Jahren den
Fleischwolf zu einer Überholung ins Werk einzusenden. Hier werden neue Dichtungen einge-
setzt, das Getriebe erhält eine neue Ölfüllung, Teile, die einem natürlichen Verschleiß
unterliegen, werden rechtzeitig erneuert. Es ist unbedingt empfehlenswert, dass dieser
Wartungsdienst sowie jegliche Art der Reparatur in unserem Werk erfolgt. Dann haben Sie die
Sicherheit, dass Original-Ersatzteile verwendet werden. Daher ist es ratsam, frühzeitig und
regelmäßig den Wartungsdienst bei uns durchführen zu lassen.
Störungen und deren Beseitigung
1. Beim Einschalten der Maschine brennt die Sicherung durch.
Flinke Sicherungen sind durch träge Sicherungen zu ersetzen!
34
35
38
36
4
3
40
37
29
30
37
28
angezogen werden.
17
1.1