Herunterladen Diese Seite drucken

Seebacher Isyglt DALI-04BC Technische Daten / Gebrauchsanweisung Seite 3

Werbung

3
Sicherheitshinweise
Beachten Sie die nachfolgenden allgemeinen Sicherheitshinweise
bei Installation und Inbetriebnahme des Gerätes:
Die Montage und Installation des ISYGLT-Moduls darf nur durch
eine Elektrofachkraft erfolgen. Andere Tätigkeiten in Verbindung mit
dem ISYGLT-Modul, wie Montage und Installation von Systemkom-
ponenten mit geprüften Standard-Steckanschlüssen, sowie die Be-
dienung und Konfigurierung des ISYGLT-Moduls dürfen nur durch
eingewiesenes Personal erfolgen. Beachten Sie die zur Elektroin-
stallation gültigen Vorschriften des Landes, in dem das Gerät instal-
liert und betrieben wird, sowie dessen nationale Vorschriften zur
Unfallverhütung. Beachten Sie außerdem betriebsinterne Vorschrif-
ten (Arbeits-, Betriebs- und Sicherheitsvorschriften).
Vor dem Arbeiten am Modul ist dieses spannungsfrei zu schal-
ten und gegen das Wiedereinschalten zu sichern. Nach Abschluss
der Montage-, Installations- und Wartungsarbeiten ist eine elektri-
sche Prüfung durchzuführen! Es sind alle Anschlüsse und die Span-
nungen an allen Anschlusssteckern, sowie an jedem einzelnen Mo-
dulsteckplatz zu prüfen.
3.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Modul eignet sich ausschließlich zur Regelung (Steuerung) in
Verbindung mit ISYGLT-Systemkomponenten. Eine andere Ver-
wendung ist nicht bestimmungsgemäß. Die in den technischen Da-
ten angegebenen Grenzwerte dürfen auf keinen Fal überschritten
werden. Insbesondere gilt dies für den zulässig Umgebungstempe-
raturbereich und die zulässige IP-Schutzart. Bei Anwendung mit ei-
ner höheren geforderten IP-Schutzart ist das ISYGLT-Modul in ein
Gehäuse bzw. einen Schrank mit einer höheren IP-Schutzart einzu-
bauen.
3.2
Vorhersehbare Fehlanwendung
Das Modul darf insbesondere in folgenden Fällen nicht verwendet
werden:
• Explosionsgefährdete Umgebung
Bei Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen kann Funkenbil-
dung zu Verpuffungen, Brand oder Explosionen führen.
3.3
Sichere Handhabung
Dieses Modul entspricht dem Stand der Technik und den anerkann-
ten sicherheitstechnischen Regeln. Jedes Gerät wird vor Ausliefe-
rung auf Funktion und Sicherheit geprüft.
Dieses Modul nur in einwandfreiem Zustand betreiben unter Be-
rücksichtigung der Betriebsanleitung, den gültigen Vorschriften und
Richtlinien des Landes, in dem das Gerät installiert und betrieben
wird, sowie den geltenden Sicherheitsbestimmungen und Unfallver-
hütungsvorschriften.
Seebacher GmbH
Brunnenweg 33, 83666 Waakirchen
Dieses Produkt dient nur Steuerungszwecken und darf
• nur in Verbindung mit einem geeigneten Kleinspannungsnetzteil
betrieben werden.
• nur entsprechend der angegebenen Schutzklasse angeschlossen
werden.
• nur auf einer geeigneten Unterlage (REG-Montage auf Hut-
schiene, Schaltschrank, etc.) festmontiert, betrieben werden.
• nur auf normal bzw. nicht entflammbaren Flächen betrieben wer-
den.
• nur in trockenen, also nicht in feuchten oder schmutzgefährdeten
Räumen oder im Bereich hoher Luftfeuchtigkeit betrieben werden
• keinen starken mechanischen Beanspruchungen oder starker
Verschmutzung ausgesetzt werden. Extreme Umgebungsbedin-
gungen beeinträchtigen die Funktion des Produkts
Beachten Sie außer diesen Sicherheitshinweisen unbedingt auch
die bei den einzelnen Tätigkeiten aufgeführten, speziellen Sicher-
heitshinweise in den einzelnen Kapiteln.
3.4
Qualifikation des Personals
Montage, Inbetriebnahme, Betrieb, Wartung, Außerbetriebnahme
und Entsorgung dürfen nur von fachspezifisch qualifiziertem Perso-
nal durchgeführt werden. Arbeiten an elektrischen Teilen dürfen nur
von einer ausgebildeten Elektrofachkraft in Übereinstimmung mit
den geltenden Vorschriften und Richtlinien ausgeführt werden.
3.5
Veränderungen am Produkt
Eigenmächtige Veränderungen am Modul, die nicht in dieser oder
den mitgeltenden Anleitungen beschrieben sind, können zu Fehl-
funktionen führen und sind aus Sicherheitsgründen verboten.
3.6
Verwendung von Ersatzteilen und Zube-
hör
Durch Verwendung nicht geeigneter Ersatz- und Zubehörteile kann
das Modul beschädigt werden. Nur Originalersatzteile und -zubehör
des Herstellers verwenden.
3.7
Haftungshinweise
Für Schäden und Folgeschäden, die durch Nichtbeachten der tech-
nischen Vorschriften, Anleitungen und Empfehlungen entstehen,
übernimmt SEEBACHER keinerlei Haftung oder Gewährleistung.
SEEBACHER haftet nicht für Kosten oder Schäden, die dem Benut-
zer oder Dritten durch den Einsatz dieses Geräts, vor allem bei un-
sachgemäßem Gebrauch des Geräts, Missbrauch oder Störungen
des Anschlusses, Störungen des Geräts oder der angeschlossenen
Geräte entstehen.
Für Druckfehler übernimmt SEEBACHER keine Haftung.
Tel.: +49 8021 50434-0
3
www.seebacher.de
info@seebacher.de

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

80027105