Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PHKSA 20-Li C4 Originalbetriebsanleitung Seite 41

Akku-handkreissäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PHKSA 20-Li C4:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Tragen Sie das Gerät immer am
Handgriff (3) oder verwenden Sie
den im Lieferumfang enthaltenen
Aufbewahrungskoffer (12).
Reinigung, Wartung
und Lagerung
 WARNUNG! Verletzungsgefahr
durch ungewollt anlaufendes Gerät.
Schützen Sie sich bei Wartungs- und
Reinigungsarbeiten. Schalten Sie das
Gerät aus und entfernen Sie den Ak-
ku (29). Lassen Sie Instandsetzungs-
arbeiten und Wartungsarbeiten, die
nicht in dieser Anleitung beschrieben
sind, von unserem Service-Center
durchführen. Verwenden Sie nur Ori-
ginal-Ersatzteile.
Reinigung
 WARNUNG! Elektrischer Schlag!
Spritzen Sie das Gerät niemals mit
Wasser ab.
HINWEIS! Beschädigungsgefahr.
Chemische Substanzen können die
Kunststoffteile des Gerätes angrei-
fen. Verwenden Sie keine Reinigungs-
bzw. Lösungsmittel.
• Halten Sie Lüftungsschlitze, Mo-
torgehäuse und Griffe des Gerätes
sauber. Verwenden Sie dazu ein
feuchtes Tuch oder eine Bürste.
• Versuchen Sie verharzte Oberflä-
chen mit einem gut ausgewrunge-
nen, feuchten, lauwarmen Tuch zu
reinigen. Achten Sie darauf, dass
keine Flüssigkeiten in das Innere
des Gehäuses gelangen! Alterna-
tiv können Sie einen Spezialreini-
ger (Harzlöser) oder Multispray ver-
wenden. Beachten Sie die Sicher-
heitshinweise und Hinweise des
Herstellers des Spezialreinigers/
Multisprays.
Reinigung des Kreissägeblatts
Werkzeuge müssen regelmäßig ge-
reinigt werden. Werkzeugteile aus
Leichtmetalllegierungen dürfen, z. B.
von Harz, nur mit Lösemitteln gerei-
nigt werden, die die mechanischen
Eigenschaften dieser Materialien nicht
beeinträchtigen.
Wartung
Das Gerät ist wartungsfrei.
Instandhaltung von Kreissä-
geblättern
Instandhaltungsarbeiten und Ände-
rungen an Kreissägeblätter sollten nur
von einem Sachkundigen ausgeführt
werden, d. h. einer Person mit Fach-
ausbildung und Erfahrung, der die
Anforderungen an die Konstruktion
und Gestaltung bekannt sind und die
sich mit den erforderlichen Sicher-
heitsstufen auskennt.
Lagerung
Lagern Sie Gerät und Zubehör stets:
• sauber
• trocken
• staubgeschützt
• im mitgelieferten Aufbewahrungs-
koffer (12)
• außerhalb der Reichweite von Kin-
dern
Geräte mit Akku:
• Die Lagertemperatur für den Ak-
ku und das Gerät beträgt zwischen
0 °C und 45 °C. Vermeiden Sie
während der Lagerung extreme
Kälte oder Hitze, damit der Akku
nicht an Leistung verliert.
• Nehmen Sie den Akku vor einer
längeren Lagerung (z. B. Überwin-
terung) aus dem Gerät (separate
Bedienungsanleitung für Akku und
Ladegerät beachten).
DE
AT
CH
41

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

465575 2404