Lok mit digitaler Schnittstelle.
Vorbereitet
Selectrix-Fahrzeug-Decoders 66830.
NE
Nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet, wegen funktions- und modellbedingter scharfer Kanten und Spitzen
8
sowie Verschluckungsgofahr. Gebrauchsanweisung aufbewahren! • Not suitable for children under three years
of age, because of the sharp edges and points essential for operational and modelling conditions, as well as the
danger of swallowing. Retain Operating Instruction! • Ne convient pas aux enfants de moins de trois ans. au vu
des modes d' utilisation. des formes å aråtes vives des modåles et du danger d'absorption. Gardez l'instrUction
de service' Niet geschikt voor kinderen onder 3 jaar wegens scherpe hoeken en kanten eigen aan het model
en zijn funktie en wegens verslikkingsgevaar.Gebruiksaanwijzing bewarenl . Ikke egnet til børn under 3 år, p.g.a.
funktions- og modelbetingede
etå inferiore ai tre anni per je particolari strutture del modello ed il suo funzionamento et per il pericolo di
soffocamento. Ritenere l'istruzioni per l'uso! • No conveniente para niöos menores de 3 ahos por raz6n de Ios
puntos y bordes agudos. esenciales para el funcionamiento y condiciones de modelaje, asi como también por
eI peligro de que sea ingerido. iConserve instrucciones
Für 12 Volt Gleichstrom!
Funk-Entstörung
Dieses Trix-Erzeugnis ist entsprechend den gesetzlichenVor-
schriften vol' funk- und fernsehentstört.
Lok-Pflege
Trix-Lokomotiven haben bei sachgemäBer Behandlung eine
Lebensdauer von vielen Jahren. Nur wenige Teile unterlie-
gen einem natürlichen Verschleiß, Sind jedoch leicht auszu-
tauschen (z. B. Motor-Bürsten, Schleifer, Haftreifen und Glüh-
lampen). Gleise und Räder stets sauber hatten! Zur sach-
gemäßen Behandlung gehört in erster Linie die Sauberkeit der
Anlage. Modellbahnen grundsätzlich nicht aufTeppichen be-
treiben. Teppichflusen, Haare, Staubflocken Sind durchaus in
der Lage. die feine Mechanik von Modellbahn-Loks zu zerstö-
ren. Die Gleise und Lokräder sollten von Zeit zu Zeit gerei-
nigt werden (hierzuTrÅ-ModeIIbahnfIuid 66624 und Minitrix-
Abb. 1
Umschaltung
auf
Oberleitungsbetrieb/Fahrschienenbetrieb
Für Oberleitungsbetrieb roten Stellstift O zum Stromabnehmer-
Symbol verschieben,
bol. Stift bis zum Anschiag verstellen!
Gehäuse
abnehmen
Mit Fingernagei in Lokmitte vorsichtig unter die Gehäusekante
greifen, Gehäuse
leicht auseinanderziehen
stell abheben.
für den Einbau des
skarpe kanterog spidser,- kan slugos. Gem veiledning! • Non adatto a bambini di
(12 V DC/CC)
1
(Abb. 1)
für Fahrschienenbetrieb
zum Gleis-Sym-
und vom Fahrge-
Ellok BR143
de servicio!
Lokrad-Reinigungsbürste
66623 verwenden). Die Lok dart
nicht gewaltsam geschoben Oder die Antriobsrådervon
gedreht werden.
Wie beim Auto zeigen auch Modellbahnloks ihre eigentliche
Leistung (gleichmäßiges Anfahren, ruhiger Lauf und Höchst-
geschwindigkeit)
erst nach einer gewissen Einfahrzeit. Hier-
zu sollte die Lok ohne angehängte Wagen mit relativ hoher
Geschwindigkeit und wechselnder Richtung ca. 20 Minuten
über die längste Strecke der Anlage gefahren werden.
Olen und Fetten (Abb.1 und 5)
01:Nurein winzigerTropfen Trix-Spezialöl 66625andie Achs-
lager von Rädern,
Zahnrädern
Nur ein stecknadelkopfgroßes
an Schnecken
und Zahnradkränze
öfter als nach jeweils 50 Betriebsstunden!
Keinesfalls
Spelseöl,
Hautcreme
Lampenwechsel
•(Abb. 4)
SchraubeA (Abb.2) lösen, die Schaltungsplatinewegklappen.
Lampen D seitlich aus dem Fahrgeste!lkörper herausnehmen
und austauschen. Beim Aufsetzen der Schaltungsplatine dar-
auf achten, daß Kontaktfedern E gut am Lötnippel der Lampen
anliegen, und Kontaktfedern
TRIX
12201
Hand
und Getriebeachsen
X.Fett:
Stück Trix-Getriebefett
66626
Y. Niemals mehr und nicht
usw, verwenden.
H an der freien Seite des Motors.
MINITRIX