Seite 1
MONTAGEANLEITUNG Typenschild für Ihr Heizgerät KE-1 Bitte entnehmen Sie weitere wichtige Hinweise auf der nächsten Seite!
Seite 2
Anbringung des Typenschildes Der Gesetzgeber schreibt vor, das beigefügte Typenschild an Ihrem Heizgerät anzubringen. Die technischen Geräte-Daten müssen für die Abnahme durch den Schornsteinfeger am Heizgerät ersichtlich sein. Sie haben somit die freie Wahl, das Typenschild je nach Aufstellungssituation so anzubringen, dass es gut zu lesen und der ausgewählte Platz, gut in das Gesamtofenbild passt.
Seite 3
MONTAGEANLEITUNG FÜR KAMINEINSATZ Modell: KE-1 Inhalt: Datenblatt Sicherheitsabstände Besondere Vorkehrungen für den Brandschutz Aufbau vor oder neben einer zu schützenden Wand Aufbau vor oder neben einer sonstigen Wand Luftschieberstellungen Einbau der Schamotte Reinigung Konformitätserklärung Technische Änderungen vorbehalten. Bewahren Sie Ihre Technische Anleitung gut auf Nationale und Europäische Normen, sowie die jeweils länderspezifischen...
Seite 4
Datenblatt Technische Daten KE-1 KE-1 KE-1 KE-1 KE-1 gerade Türe gebogene Tür gewinkelte Tür gebogene Tür gerade Tür Frontplatte Frontplatte Höhe 735 mm 735 mm 735 mm 840 mm 840 mm Breite 467 mm 467 mm 467 mm 510 mm...
Seite 5
Technische Daten KE-1/BF KE-1/BF KE-1/BF KE-1/BF KE-1/BF gerade Türe gebogene Tür gewinkelte Tür gebogene Tür gerade Tür Frontplatte Frontplatte Höhe 1186 mm 1186 mm 1186 mm 1208 mm 1208 mm Breite 467 mm 467 mm 467 mm 510 mm 510 mm...
Seite 6
Abbrandmenge: 3,3 kg / Stunde KE-1 KE-1/BF Prüfwerte nach DIN EN 13229 Scheitholz Buche Scheitholz Buche Wirkungsgrad 86,0 % 86,0 % CO (13%O 1180 mg/m³ 1180 mg/m³ CO (13%O 0,095 % 0,095 % Staub (13%O 41 mg/m³ 41 mg/m³...
Seite 7
Sicherheitsabstände Besondere Vorkehrungen für den Brandschutz Beim Aufbau des Kamineinsatzes sind folgende Mindestanforderungen einzuhalten: Vorn der Feuerraumöffnung nach vorn und zu den Seiten gemessen, müssen Fußböden aus brennbaren Baustoffen folgenden Abständen durch einen ausreichend dicken Belag aus nicht brennbaren Baustoffen geschützt sein: •...
Seite 8
Aufbau vor oder neben einer zu schützenden Wand zu schützende Wand zählen: • • • • brennbare Wände Wandkonstruktionen, • • • • tragende Wände Stahlbeton, • • • • sonstige Wände bis 10 cm Dicke Vormauerung aus Gasbeton, Ziegel oder Kalksandstein, mindestens 10 cm dick Mineralfaserplatte nach...
Seite 9
Aufbau vor oder neben einer sonstigen Wand zu sonstiges Wand zählen: Wände mineralischen Baustoffen wie Gasbeton, Ziegel, Kalksandstein usw. dicker als 10 cm Mineralfaserplatte nach DIN 4102 Teil 1, obere Anwendungstemperatur 700 ° C, mindestens 12 cm dick Betonplatte, mindestens 6 cm dick Decke aus brennbaren Baustoffen Konvektionsblech (Stahlblech Kamineinsatz...
Seite 11
Einbau der Schamotte Die für den Kamineinsatz konzipierten Schamotteteile werden nicht mit Mörtel, Kleber oder ähnlichen Materialien ausgemauert. Die einzelnen Schamottesteine werden wie folgt beschrieben in der richtigen Reihenfolge in den Brennraum eingesetzt. Dabei ist auf den richtigen Sitz der Schamotte zu achten, um eine einwandfreie Funktion des Ofens zu gewährleisten.
Seite 12
Umlenkplatte (4) auf die Halterung an der Rückwand (wie abgebildet) auflegen und mit der Schamottehalterung (5) befestigen. Bodenplatte (6) mit den Falzen nach oben und der Schräge vorne einlegen. Rückwandstein (7) wie abgebildet in den Falz der Bodenplatte einsetzen. Linken unteren Seitenstein (8) in den Falz der Rückwand einfahren und nach außen schieben, bis der Stein in den Falz der Bodenplatte einrastet.
Seite 13
Umlenkplatten (12) und (13) mit Falz nach unten wie abgebildet auf den linken Seitenstein und Rückwand ablegen. Rechte oberen Seitenstein (9) einbauen und die Umlenkplatten (12) und (13) positionieren. Der Ausbau der Schamotte erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Reinigung Zum gründlichen Reinigen des Feuerraumes kann die Schamotteauskleidung in umgekehrter Reihenfolge wie in Kapitel 5 beschrieben ausgebaut werden.
Seite 14
Max Blank GmbH Klaus-Blank-Str. 1 91747 Westheim www.maxblank.com erklärt in eigener Verantwortung, dass die Kamineinsatzserie KE-1 die Anforderungen der EN 13229 erfüllt. Das Produkt ist bestimmungsgemäß zur Beheizung des Aufstellungsraumes geschaffen. Zum Ordnungsgemäßen Betrieb des Produktes und zur Aufrechterhaltung der Gewährleistung ist die Aufstellungs- und Bedienungsanleitung zu beachten.
Seite 16
Bei Servicefragen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler (siehe Händlerstempel) Max Blank GmbH - Klaus-Blank-Straße 1 - D-91747 Westheim service@maxblank.com www.maxblank.com Irrtümer, Änderungen in Konstruktion, Design, Farbtönen und Lieferumfang sowie Druckfehler vorbehalten.