Art. Nr. 11106-x-xxx
Level II
Visualisieren von Produktdaten: Auslesen und Visualisierung der Auto-E-Connect und Herstellerdaten von
Sensoren* und Aktoren, wie z.B. Artikelnummer, Herstelldatum, Firmware- und Hardware Version.
Level III
Erweitertes Plug and Play System für 1-Wire Bus
o
PRE CONFIGURATION
Es kann die gewünschte OWD-Nummer für die nächste Installation in den Sensor oder Aktor geschrieben
werden.
Vorteil, der Sensor oder Aktor selbst trägt die Information, an welcher Position bei dem nächsten Auto-
Gateway er angemeldet wird. Es ist damit keine Sortierung an dem Ziel-Gateway notwendig.
o
AUTOMATIC POSITIONING
Das Device* meldet sich an jedem ECO-Gateway mit Auto-E-Connect III mit der neuen Wunsch OWD
Nummer selbstständig an. Dieses automatische Anmelden funktioniert bis zur maximalen möglichen OWD
Anzahl des ECO-Gateways. Es ist keine Software-Aktion des Monteurs notwendig.
o
SENSORFINDER FUNCTION
Der ECO 501 PRO kann eine Status LED eines Sensors* innerhalb des 1-Wire Sensor Netzwerk aktivieren.
Die Status LED blinkt für eine bestimmte Zeit.
Vorteil: Damit wird die Erkennung eines Sensors in einem 1-Wire Netzwerk deutlich erleichtert.
Diese schnellere Erkennung spart viel Zeit und damit Geld ein.
o
CLASSES ASSIGNMENT
ESERA 1-Wire Devices werden anhand der Artikelnummer den OWD Klassen zugeordnet. Diese Klassen
bilden die vergleichbaren Eigenschaften, Variablennamen und Einheiten ab.
Vorteil: Durch diese Klassen-Zuordnung ist eine vollautomatische Software Installation, Visualisierung und
Datenauswertung bis hinein in die Cloud Software, SPS-Steuerung oder das Leitsystemen ermöglicht. Die
Klassen Parameter werden über die Daten-Schnittstelle, z.B per MQTT Protokoll ausgegeben.
Weitergehende Informationen zu dem ESERA Auto-E-Connect System entnehmen Sie bitte der ESERA
Webseite und dem ESERA Config Tool 3.
Auto-E-Connect ist ein eingetragenes Europäisches Patent der ESERA GmbH.
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, ohne ausdrückliche Zustimmung von ESERA GmbH nicht erlaubt.
Technische Änderungen vorbehalten. ESERA GmbH 2025
www.esera.de
11106 V3.0 R1.6 Anleitung
Seite 9 von 13