Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsübersicht
Vorweg ................................................................ 2
Die wichtigsten Funktionen ..........................................................2
Zur Bedienungsanleitung...............................................................2
Teile und Funktionen.......................................... 3
Bedienfeld ............................................................................................3
Rückseite ...............................................................................................6
Aufbau ................................................................. 7
Anschlüsse ...........................................................................................7
Apropos Speicherkarten .................................................................7
Ein-/Ausschalten ................................................................................8
Blitzstart .............................................................. 9
Demosongs anhören........................................................................9
Musikinstrumente anschließen ................................................. 10
(Rhythmusmodus) .......................................................................... 11
Die Aufnahmefunktion (Aufnahmemodus) .......................... 13
Rhythmusmodus .............................................. 18
[M1]-[M8] zu. .................................................................................... 18
Verkettungsfunktion ..................................................................... 18
Metronomfunktion ........................................................................ 19
Einzählfunktion ............................................................................... 19
Bedienungsanleitung
Aufnahmemodus .............................................. 20
Metronomfunktion ........................................................................ 20
Einzählfunktion ............................................................................... 20
Markierungsfunktion .................................................................... 20
Loop-Aufnahme/Wiedergabefunktion ................................... 21
Songdaten exportieren ................................................................ 21
Audiodatei importieren ............................................................... 21
Wiedergabemodus ........................................... 22
Wiedergabelisten-Funktion ........................................................ 22
Loop/Auto-Wiedergabe-Funktion ............................................ 22
Tempo/Wiedergabegeschwindigkeit ändern ...................... 22
Systemmodus ................................................... 23
Systemeinstellungen vornehmen ............................................ 23
Punkte der Systemeinstellung ................................................... 23
Formatieren einer Speicherkarte [M8] „Init" ......................... 23
Speicherkartentestfunktion „tESt" ............................................ 23
Anhang .............................................................. 24
Liste der Voice-Namen .................................................................. 24
Dateistruktur im KR-55 Pro .......................................................... 24
Verwenden einer Fußschalterleiste ......................................... 25
Fehlersuche ...................................................................................... 25
Fehlermeldungen ........................................................................... 26
Technische Daten ........................................................................... 27
KR-55 Pro Signalfluss ....................................... 28
G 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Korg Rythm KR-55 Pro

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Wiedergabe von Audiodateien und Anhang .............. 24 Aufnahme Ihrer Darbietung (Wiedergabemodus) ..... 16 Liste der Voice-Namen ..............24 Dateistruktur im KR-55 Pro ............24 Rhythmusmodus ..........18 Verwenden einer Fußschalterleiste ......... 25 So weisen Sie eine Rhythmus-Variante samt Tempo den Tasten Fehlersuche ..................
  • Seite 2: Vorweg

    Wiedergabefunktion • Es können zudem Standardaudiodateien (WAV) von einer Speicherkarte wiedergegeben werden. Vielen Dank, dass Sie sich für einen KORG RHYTHM KR-55 Pro • Die Wiedergabelisten-Funktion erlaubt Ihnen die Wiedergabe entschieden haben. Bitte lesen Sie sich diese Anleitung vollständig Ihrer Audiodateien in einer bestimmten Reihenfolge. Eine so durch, um bei der Bedienung alles richtig zu machen.
  • Seite 3: Teile Und Funktionen

    2. Auswahlbereich 3. Steuerbereich 3-b: Funktionstasten 3-c: Steuertasten, VALUE-Wählrad, Display 3-a: Mode-Tasten Hinweis: Falls Sie den KR-55 Pro mit Batterien betreiben, blinkt 1. Mischpultbereich diese Taste schnell, wenn die Batterieleistung nachlässt. 1: GND 3: COLD MIC IN-Buchse (XLR-Buchse) Der KR-55 Pro besitzt eine Energiesparfunktion. Diese schaltet das 2: HOT Gerät automatisch aus, wenn über einen gewissen Zeitraum (den Sie...
  • Seite 4 KR-55 Pro Bedienungsanleitung 3. Steuerbereich RHYTHM/PLAY-Regler 3-a: Mode-Tasten • Rhythmusmodus: Zur Lautstärkeregelung des Rhythmus oder Metronoms. Mit diesen Regler stellen Sie das Lautstärkeverhältnis zwischen Rhythmus und Mikrofonen/Instrumenten ein. • Aufnahmemodus, Wiedergabemodus: Zur Regelung der Lautstärke des Recorders oder Players. Tipp: Wird der Regler komplett nach rechts gedreht, liegt der Verstärkungsfaktor eins (=Arbeitspegel) vor.
  • Seite 5 Teile und Funktionen -Taste, -Taste -Taste • Rhythmusmodus: Mit diesen Tasten können Sie die Kette • Aufnahmemodus: Zur Aktivierung der Loop-Funktion. bearbeiten oder Speicherplätze zuweisen/löschen. Bei aktivierter Loop-Funktion kann ein durch die Markierungsfunktion bestimmter Bereich als Loop wiedergegeben • Aufnahmemodus: Mit diesen Tasten können Sie Vorgänge wie oder aufgenommen werden.
  • Seite 6: Rückseite

    Klangquelle. Sie können mit ihrem Instrument die Wiedergabe Das Display zeigt diverse Informationen an, darunter das Tempo eines der geräteinternen Rhythmen des KR-55 Pro oder die Musik Ihres Rhythmus oder des Metronoms, die Wiedergabegeschwindigkeit Audioplayers begleiten. Stellen Sie die geeignete Lautstärke mit den einer Audiodatei, die Songdaten- oder Audiodateinummer, die Reglern des angeschlossenen Geräts ein.
  • Seite 7: Aufbau

    Der KR-55 Pro kann auf gewisse Speicherkarten nicht aufnehmen. Sie können testen, ob eine bestimmte Karte kompatibel für Aufnahmen verwendet werden kann. Siehe S. 23 Legen Sie nur Speicherkarten folgenden Typs in den KR-55 Pro ein: „Speicherkartentestfunktion „tESt“„ SDHC (UHS-I) Empfehlung 4 GB – 32 GB. Aufnahmedauer...
  • Seite 8: Ein-/Ausschalten

    KR-55 Pro Bedienungsanleitung Ein-/Ausschalten Betrieb mit Batterien Sie können den KR-55 Pro entweder mit einem Netzteil oder mit Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten. Sie müssen sich Batterien betreiben. diese separat kaufen. 1. Entfernen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite.
  • Seite 9: Einschalten

    In diesem Kapitel werden die grundlegenden Funktionen des Klangaussetzern kommen. KR-55 Pro erklärt. Lesen Sie zuerst dieses Kapitel, um diese kennen Entfernen Sie entladene Batterien umgehend. Die Batterien zu lernen, bevor sie in den folgenden Kapiteln tiefer in die Materie könnten sonst auslaufen und das Gerät beschädigen.
  • Seite 10: Musikinstrumente Anschließen

    KR-55 Pro Bedienungsanleitung Musikinstrumente anschließen Die Stimmfunktion Der KR-55 Pro verfügt über ein eingebautes Stimmgerät. Der KR-55 Pro verfügt mit einem Mikrofoneingang, zwei Damit können Sie Ihre Gitarre wie folgt stimmen: Eingängen für Bass oder Gitarre sowie einem AUX-Eingang über vier unabhängig regelbare Kanäle. Es werden diverse Eingangsquellen unterstützt, darunter Gitarre, Bass und...
  • Seite 11: Verwendung Eines Mikrofons

    Verwendung eines Mikrofons Spielen und Aufnehmen Im folgenden erfahren Sie, wie ein Mikrofon angeschlossen wird. mit Rhythmusbegleitung Der KR-55 Pro kann nur mit dynamischen Mikrofonen verwendet werden. (Rhythmusmodus) Kondensatormikrofone sind inkompatibel zum KR-55 Pro. Der KR-55 Pro kann 24 interne Rhythmen unterschiedlicher Stile abspielen, die Sie mit Ihrem Gesang oder Instrument begleiten können.
  • Seite 12: Varianten, Fill-Ins Oder Ende Einfügen

    In diesem Beispiel wählen Sie mit der [F1]-Taste die Kette C01. Geben sie das gewünschte Tempo vor. 3. Versetzen sie den KR-55 Pro in den Aufnahme-Standby-Status und wählen Sie die Songnummer aus, unter der die Aufnahme gespeichert wird.
  • Seite 13: Aufnahme Starten

    (die Taste blinkt). Wiedergabe einer Aufnahme Tipp: Die Einzählfunktion fügt vor Beginn der Aufnahme zwei Im Aufnahmemodus können Sie Ihre mit dem KR-55 Pro getätigte Einzähltakte ein, nachdem Sie die [  ]-Taste drücken.. Aufnahme wiedergeben. 3. Drücken Sie die [  ]-Taste, um den Aufnahme-Standby- 1.
  • Seite 14: Oberdubs Auf Einen Bereits Aufgenommenen Song Legen

    Sie den RHYTHM/PLAYBACK-Regler etwa auf 3 Uhr stellen. Passen Sie mit dem MIC-Regler und den Reglern (INPUT) 1 und Tipp: Die aufgenommenen Daten werden im KR-55 Pro als 2 die Lautstärke Ihres Mikrofons oder Instruments an. „Songdaten“ bezeichnet und sind in Einheiten namens „Songs“...
  • Seite 15: Overdubbing Mit Der Punch-In-Funktion

    Blitzstart Overdubbing mit der Punch-in-Funktion Löschen eines Songs Sie können während der Wiedergabe eines Songs die Aufnahme Es können bis zu 50 Songs auf einer Speicherkarte gesichert werden beliebig beginnen, wenn Sie im gewünschten Moment die – In manchen Fällen auch weniger, je nach Länge der Songs und [ ...
  • Seite 16: Wiedergabe Von Audiodateien Und Aufnahme Ihrer Darbietung (Wiedergabemodus)

    Audiodateien vorbereiten 1. Formatieren Sie eine Speicherkarte im KR-55 Pro. Siehe S. 7 „Formatieren (Initialisierung) einer Speicherkarte“ 2. Schalten Sie den KR-55 Pro aus und entfernen Sie die Speicherkarte. 3. Legen Sie die Speicherkarte in Ihren Computer ein und kopieren Sie die gewünschten Audiodateien in eins der Verzeichnisse [M1] bis [M8] im Ordner PLAYER der Speicherkarte.
  • Seite 17 Sie die Songnummer aus, unter der die Aufnahme gespeichert wird. Versetzen Sie mit der [  ]-Taste den KR-55 Pro in den Aufnahme-Standby-Status und wählen Sie mit der Taste [F1] oder [F2] die Nummer des Songs aus, den Sie aufnehmen wollen.
  • Seite 18: Rhythmusmodus

    Sie können bis zu 30 Ketten erzeugen und speichern. Beim • Eine Metronomfunktion, für die Sie Takt und Tempo des Einschalten des KR-55 Pro wird die erste Kette (C01) ausgewählt. Metronoms angeben können. 3. Halten Sie die [Chain/Playlist]-Taste gedrückt, bis sie blinkt.
  • Seite 19: Metronomfunktion

    Löschen sämtlicher Rhythmen einer Kette Tempo/Wiedergabegeschwindigkeit 1. Wählen Sie mit den Tasten [F1] und [F2] die Kette aus, aus der Im Rhythmusmodus des KR-55 Pro werden die Rhythmen als Sie alle zugewiesenen Rhythmen löschen wollen. Audiodaten wiedergegeben. Im Display erscheint die Nummer der gewählten Kette (C**).
  • Seite 20: Aufnahmemodus

    Aufnahmemodus Einzählfunktion Die Einzählfunktion fügt zwei Einzähltakte vor Beginn der Aufnahme ein. Sie können mit dem KR-55 Pro diverse Klangquellen aufnehmen, 1. Drücken Sie die [Count Start]-Taste, um die Einzählfunktion zu starten (die Taste blinkt). darunter ein an der INPUT 1- oder INPUT 2-Buchse angeschlossenes Instrument, das Signal eines an die MIC IN-Buchse angeschlossenen 2.
  • Seite 21: Loop-Aufnahme/Wiedergabefunktion

    Sie können aufgenommene Songdaten als Audiodatei auf Ihre Speicherkarte exportieren (schreiben) Die exportierte Audiodatei kann über den Wiedergabemodus des KR-55 Pro oder mit handelsüblichen Audioplayern wiedergegeben oder in Ihr Computer-DAW geladen werden. Die exportierte Audiodatei liegt im folgenden Format vor.
  • Seite 22: Wiedergabemodus

    Sie können die Wiedergabe einer Audiodatei im Wiedergabemodus 2. Halten Sie die [VAR]-Taste gedrückt und wählen Sie mit den mit Ihrem an den KR-55 Pro angeschlossenen Instrument begleiten Tasten [F1] und [F2] die Wiedergabeliste (P01, P02 ...), die sie und dies falls gewünscht aufnehmen (S. 17 „So nehmen Sie Ihre wiedergeben möchten.
  • Seite 23: Systemmodus

    Cancel]-Taste. Ist der Test beendet, erscheint im Display das Testergebnis. Hinweis: Wenn Sie den KR-55 Pro mit Batterien betreiben und mit der [M1]-Taste diesen Punkt auswählen, fungieren die Tasten [(1) Good(Gut): Sie können auf dieser Speicherkarte aufnehmen. 8 BEAT1] bis [(16) BLUES 2] als Batterieanzeige. Je schwächer die bad(Schlecht): Aufzeichnungen auf dieser Speicherkarte Batterien, desto weniger Tasten leuchten.
  • Seite 24: Anhang

    KR-55 Pro Bedienungsanleitung Anhang 2. D001 (Song-Ordner) Für jeden neuen Song, den Sie mit dem KR-55 Pro aufnehmen, wird ein eigener Ordner angelegt. Die neuen Ordner werden beginnend mit D001 fortlaufend nummeriert. Die dreizahlige Ziffer nach dem „D“ Liste der Voice-Namen entspricht der Songnummer.
  • Seite 25: Verwenden Einer Fußschalterleiste

    Metronom) • Ist der Eingangspegel richtig eingestellt? Tipp: Für den eingeschalteten Hall gilt die Einstellung der REVERB- • Bekam der KR-55 Pro während der Aufnahme einen Stoß ab? Regler. • Ist der Halleffekt richtig eingestellt? Tipp: Wenn Sie im Rhythmusmodus mit dem CH4-Schalter das 8.
  • Seite 26: Fehlermeldungen

    Sie sie. Wird eine Fehlermeldung angezeigt, müssen Sie die Speicherkarte formatieren. Err/Un-/SUP/Frt (Error Unsupported [File] Format) Die Musikdatei liegt in einem Format vor, das der KR-55 Pro nicht wiedergeben kann. Crd - FUL (Card Full) Der freie Speicher auf der Speicherkarte reicht nicht aus. Löschen Sie unnötige Songs.
  • Seite 27: Technische Daten

    Anhang Technische Daten Eingänge MIC IN-Buchse: XLR 3-32 (symmetrisch), Eingangsimpedanz 4,7 kΩ, Rhythmusfunktion Nominalpegel -43 dBV Rhythmen: 24 unterschiedliche Rhythmen, zwei Varianten pro INPUT 1-Buchse, INPUT 2-Buchse (Gitarre, Bass): 1/4” Mono- Rhythmus, drei Pattern pro jede Variante (basic, fill-in 1, fill-in 2). Klinkenbuchse (nicht symmetrisch), Eingangsimpedanz 1 MΩ, Nominalpegel -26 dBV Tempo: 48–240 Bpm.
  • Seite 28: Kr-55 Pro Signalfluss

    KR-55 Pro Bedienungsanleitung KR-55 Pro Signalfluss REC LEVEL LED MIC IN REVERB PEAK LED MIC GAIN SEND REVERB REVERB INPUT 1 SEND Guitar PEAK LED INPUT 1 GAIN INPUT 2 INPUT 2 GAIN BASS/ AUX IN TREBLE Audio player, ACOUSTAGE etc.
  • Seite 29 WICHTIGER HINWEIS FÜR KUNDEN Dieses Produkt wurde unter strenger Beachtung von Spezifikationen und Spannungsanforderungen hergestellt, die im Bestimmungsland gelten. Wenn Sie dieses Produkt über das Internet, per Postversand und/oder mit telefonischer Bestellung gekauft haben, müssen Sie bestätigen, dass dieses Produkt für Ihr Wohngebiet ausgelegt ist. WARNUNG: Verwendung dieses Produkts in einem anderen Land als dem, für das es bestimmt ist, verwendet wird, kann gefährlich sein und die Garantie des Herstellers oder Importeurs hinfällig lassen werden.

Inhaltsverzeichnis