Herunterladen Diese Seite drucken

VOGEL & NOOT RIO PLAN PLUS Serie Installations- Und Bedienungs-Anleitung Seite 9

Eine neue revolutionäre generation von heizkörpern (klasse i – 230v – 50 hz)

Werbung

1. ALLGEMEINE
INFORMATIONEN
• Dieses Gerät ist ein versiegelter elektrischer Heizkörper,
der für die feste Montage an einer Wand vorgesehen ist.
• Dieses Gerät entspricht den Normen EN 60335–1
und EN 60335-2-30.
• Das Gerät entspricht der Isolationsklasse I und hat die
elektrischen Schutzgrad IP21, wenn es mit dem Standard-
Anschlusskasten verwendet wird, und den elektrischen
Schutzgrad IP44, wenn es mit der Standard-Anschlussbox
UND
der
Spritzwasserschutzabdeckung
zu bestellen) verwendet wird.
• Dieses Gerät entspricht der europäischen Richtlinie
2014/30/EU (CE-Kennzeichnung auf allen Geräten).
• Das Produkt wird mit Wandhalterungen und Schrauben
geliefert.
• Das Produkt wird mit einem Verbindungskabel geliefert,
das mit einem 5-poligen Stecker und einer Anschlussbox
ausgestattet ist.
2. INSTALLATION
POSITIONIERUNG
• Für eine störungsfreie Funktion muss der
Heizkörper in waagrechter Lage installiert werden.
• Der Heizkörper muss gemäß den geltenden Normen
positioniert werden. Die in Abbildung 1 angegebenen
Mindestabstände müssen unbedingt eingehalten
werden.
Der Heizkörper kann „außerhalb" von Zone 2
mit dem Standard-Anschlussbox und innerhalb der Zone 2
aufgestellt werden, wenn die Anschlussbox mit einer
spritzwassergeschützten Abdeckung versehen ist (Bild 2),
sofern sich keine Bedienelemente (Taster, Schalter etc...)
in Reichweite
von
Personen
oder unter der Dusche befinden. Es sind jedoch die
Einbauhinweise nach DIN 55900 zu beachten.
Der Heizkörper muss mit den mitgelieferten
Wandhalterungen an der Wand befestigt werden.
• Die Installation des Heizkörpers unter einer Steckdose ist
nicht zulässig.
MONTAGE
• Markieren Sie den Abstand zwischen den Halterungen
und· die Positionen der Schraubenlöcher, wie in der Tabelle
in Abbildung 3A (Type 11) oder 3B (Type 21) dargestellt.
Beachten Sie, dass 2000 mm lange Produkte mit
zusätzlichen Halterungen geliefert werden, da eine dritte
Halterung in der Mitte des Produkts montiert werden muss.
(separat
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
• Die
• Der Heizkörper sollte von einem geeigneten und
• Der Heizkörper muss über das am Gerät angeschlossene
in
der
Badewanne
• Wenn der Heizkörper in einem Badezimmer oder
• Der Heizkörper ist mit einem nicht rücksetzbaren
Beachten Sie, dass die Halterungen zum Messen der Höhe des
unteren Befestigungslochs verwendet werden können, siehe
Abbildung 3C (ausgenommen sind 300 mm hohe RIO P und
RIO R Type 11 Heizkörper).
Für die ordnungsgemäße Montage des Heizkörpers ist es
unerlässlich, dass seine Befestigung so erfolgt, dass sie für den
bestimmungsgemäßen Gebrauch UND vorhersehbare
Fehlanwendungen geeignet ist. Vor der endgültigen Montage
muss eine Reihe von Faktoren berücksichtigt werden, wie z.B.
die Art der Befestigung des Heizkörpers an der Wand, die Art
und der Zustand der Wand selbst und alle zusätzlichen
potenziellen Kräfte oder Gewichte, die auf das Gerät
einwirken können.
Das mitgelieferte Befestigungsmaterial ist nur für die
Montage an Wänden aus Massivholz, Ziegeln, Beton oder an
Holzständerwänden vorgesehen, bei denen die Befestigung
direkt am Holzrahmen erfolgen muss. Alle in Frage
kommenden Wände sollten nicht mehr als maximal 3 mm
Oberflächenbeschichtung aufweisen. Für Wände aus anderen
Materialien, z. B. Hohlziegel, wenden Sie sich bitte an Ihren
Installateur und/oder Fachhändler.
In allen Fällen wird dringend empfohlen, die Installation von
einem entsprechend qualifizierten Fachinstallateur oder
einem ähnlichen Handwerker durchführen zu lassen.
Elektroinstallation
muss
nationalen Vorschriften entsprechen.
qualifizierten Elektriker angeschlossen werden. Beim
Anschluss des Heizkörpers richten Sie sich bitte
nach dem Schaltplan in Abbildung 4A.
Versorgungskabel an die Stromversorgung angeschlossen
werden.
Duschraum
installiert
wird,
Fehlerstromschutzschalter
Nennfehlerstrom von maximal 30 mA geschützt werden.
Überhitzungsschutz ausgestattet, der sich bei Überhitzung
des Heizkörpers auslöst. Wird der Heizkörper, wenn auch
nur für kurze Zeit, von der Wandhalterung abgenommen,
muss er ausnahmslos ausgeschaltet werden, siehe
Abbildung 4B. Sollte das nicht erfolgen, kann dies den
nicht
rücksetzbaren
Überhitzungsschutz
Wenn der
Überhitzungsschutz
Thermosicherung ausgetauscht werden. Wenden Sie sich
an Ihren Lieferanten.
ALLGEMEIN
HINWEISE
den
lokalen
und
muss
er
mit
einem
(RCD)
mit
einem
auslösen.
auslöst,
muss
die
9

Werbung

loading