Parameter
Parameterbesch-
Einführung
x.00
reibungsformat
8.27
Quellparameter Statusrelais
Bit
Codierung
Bereich
Pr 0.00 bis Pr 21.51
Defaultwerte
Pr 10.01
Aktualisierungsrate
Lesen bei Umrichter-Reset
Mit diesem Parameter wird festgelegt, welcher Parameter durch das Statusrelais dargestellt werden soll. Als Quelle für den Relaisausgang können
nur ungeschützte Parameter ausgewählt werden. Bei Programmierung eines ungültigen Parameters bleibt das Relais im spannungsfreien Zustand.
8.28 bis 8.30
Nicht genutzte Parameter
8.31
Modusauswahl Anschlussklemme B3
Bit
Codierung
Bereich
in (0), out (1), Fr (2), PuLS (3)
Defaultwerte
out (1)
Aktualisierungsrate
Background
Mit diesem Parameter wird die Funktion von Anschlussklemme B3 folgendermaßen ausgewählt:
Wert
Anzeige
0
Zoll
1
out
2
Fr
3
PuLS
Wenn Modus 1, 2 oder 3 ausgewählt wurde, ist der Digitaleingangsbetrieb der Anschlussklemme gesperrt.
In den Modi 0 und 1 fungiert Anschlussklemme B3 als Digital-E/A, wie in Menü 8 beschrieben.
In den Modi 2 und 3 fungiert Anschlussklemme B3 als Frequenzausgang oder als PWM-Ausgang, wie in Menü 3 beschrieben.
Die Ausgangsfrequenz wird automatisch auf den Quellparameter skaliert. Wenn zum Beispiel der Quellparameter Pr 1.21 gleich 100, die
Ausgangsfrequenz gleich 10 kHz (Pr 3.18) und der Wert von Pr 1.21 gleich 50 ist, beträgt die Ausgangsfrequenz 5 kHz.
Beispiele
Ausgehend von der Standardeinstellung ergibt sich bei der Einstellung Fr für Pr 8.31 eine Ausgangsfrequenz von 5 kHz mit einem Sollwert von 50 Hz
(bei Pr 8.21=2.01 und wenn Pr 8.41 auf USEr gesetzt ist). Wenn die Skalierung (Pr 3.17) auf 0,01 gesetzt wird, liefert dies eine Ausgangsfrequenz
von 50 Impulsen pro Sekunde. Der Sollwert beträgt dabei 50 Hz.
Ausgehend von der Standardeinstellung ergibt sich bei der Einstellung PuLS für Pr 8.31 ein 24-V-Ausgang mit einem Sollwert von 50 Hz (bei
Pr 8.21=2.01 und wenn Pr 8.41 auf USEr gesetzt ist). Durch Einspeisung dieses PWM-Ausgangs in ein R/C-Netzwerk kann ein Spannungsausgang
erzeugt werden. Dieser Ausgang wäre proportional zur Ausgangsfrequenz des Umrichters.
8.32 bis 8.34
Nicht genutzte Parameter
8.35
Modusauswahl Anschlussklemme B7
Bit
Codierung
Bereich
dig (0), th (1), Fr (2), Fr.hr (3)
Defaultwerte
dig (0)
Aktualisierungsrate
Background
Mit diesem Parameter wird die Funktion von Anschlussklemme B7 folgendermaßen ausgewählt:
Wert
Anzeige
0
dig
1
th
2
Fr
3
Fr.hr
Wenn Modus 1, 2 oder 3 ausgewählt wurde, ist der Digitaleingangsbetrieb des Eingangs gesperrt.
Im Modus 0 funktioniert der Digitaleingang wie in Menü 8 beschrieben.
Im Modus 1 fungiert der Eingang als Motorthermistor.
Fehlerabschaltungswiderstand: 3 kΩ
Reset-Widerstand: 1k8
Commander SK Advanced User Guide
Ausgabenummer: 4
Bedieneinheit und
Serielle
Display
Kommunikation
SP
FI
DE
Txt VM DP
2
SP
FI
DE
Txt VM DP
1
Funktion
Digitaleingang
Digitalausgang
Ausgangsfrequenz
PWM-Ausgang
SP
FI
DE
Txt VM DP
1
Funktion
Digitaleingang
Thermistoreingang
Frequenzeingang
Hochauflösender
Frequenzeingang
www.controltechniques.de
CT-Modbus
SyptLite-Programmierung
RTU
der SPS
ND
RA
NC
NV
PT
US RW BU
1
1
ND
RA
NC
NV
PT
US RW BU
1
ND
RA
NC
NV
PT
US RW BU
1
Beschreibung der
CTSoft
Menü 0
erweiterten Parameter
PS
1
1
PS
1
1
PS
1
1
Menü 8
111