Seite 1
Betriebsanleitung Kantenkappgerät KKG 30 KKG 30...
Seite 2
7.1 Pflege nach Arbeitsende........6 7.2 Wartung und Instandsetzung/Reparatur.... 6 8 Entsorgung, Wiederverwertung von Altgeräten..6 8.1 Außer Betrieb nehmen........6 9 Ersatzteile .............. 7 9.1 Ersatzteilbestellung..........7 Angaben zur Betriebsanleitung 9.2 Ersatzteilzeichnung KKG 30 ......7 Originalbetriebsanleitung Ausgabe: 29.08.2019 Version: 2.01 Sprache:...
Seite 3
Einführung Einführung 1.3 Haftungsbeschränkung Alle Angaben und Hinweise in dieser Anleitung wurden Mit dem Kauf des Kantenkappgerätes von HOLZKRAFT unter Berücksichtigung der geltenden Normen und Vor- haben Sie eine gute Wahl getroffen. schriften, des Stands der Technik sowie unserer langjäh- rigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt.
Seite 4
Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Symbol hebt nützliche Tipps und Empfehlun- gen sowie Informationen für einen effizienten und Das Kantenkappgerät KKG 30 dient zum Abtrennen der störungsfreien Betrieb hervor. vorderen und hinteren Überstände von Umleimern aus Kunststoff oder Furnier, nachdem diese auf die seitli- Um die Risiken von Personen- und Sachschäden zu re-...
Seite 5
Schritt 3: Das überstehende Band durch die Messeröff- nung führen und den Anschlag und die Justier- platte genau ausrichten. Mit einer Hand das Abb. 1: Kantenkappgerät KKG 30 Werkzeug am Halteknopf festhalten und mit 1 Halteknopf der anderen Hand den Messergriff drücken, 2 Führungsplatte...
Seite 6
Sie sich an einen Fachhändler oder an un- seren Kundenservice. Die Kontaktdaten finden Sie im Kapitel 1.2 Kundenservice. Sämtliche Schutz- und Si- cherheitseinrichtungen müssen nach abgeschlossenen Reparatur- und Wartungsarbeiten sofort wieder montiert werden. KKG 30 | Version 2.01...
Seite 7
Baujahr finden Sie auf dem Typenschild, tieren. welches am Gerät angebracht ist. Beispiel Es muss die Feder für das Kantenkappgerät KKG 30 be- Tipps und Empfehlungen stellt werden. Die Feder hat in der Ersatzteilzeichnung 1 die Nummer 05A-4.