Seite 3
Gewährleistung veröffentlicht. Korrekturen und Änderungen dieses Benutzerhandbuchs zur Beseitigung typografischer Fehler und redaktioneller Ungenauigkeiten sowie aufgrund von Verbesserungen der Programme und/oder Geräte können von Sony Ericsson jederzeit und ohne Ankündigung vorgenommen werden. Änderungen dieser Art werden in zukünftigen Ausgaben dieses Handbuchs berücksichtigt.
Seite 4
Richtlinien Declaration of conformity We, Sony Ericsson Mobile Communications AB of Nya Vattentornet S-221 88 Lund, Sweden declare under our sole responsibility that our product Sony Ericsson type FAD-3232021-BV and in combination with our accessories, to which this declaration relates is in conformity with the appropriate standards EN 301 511:V9.0.2, EN 300 328:V1.7.1, EN 301 489-7:V1.3.1,...
Seite 5
RF characteristics. Note: If this Sony Ericsson USB device is intended for use in any other portable device, you are responsible for separate approval to satisfy the SAR requirements of Part 2.1093 of FCC rules.
Seite 6
Sony Ericsson Mobile Communications AB peuvent frapper de nullité l’autorisation FCC relative à l’utilisation de l’appareil précité. ATTENTION : Le dispositif USB Sony Ericsson a été testé pour satisfaire aux exigences des limites d'exposition aux radiofréquences de la FCC/IC dans la (les) configuration(s) d'ordinateur(s) portables(s) munis d'un port USB et peut être utilisé...
Seite 7
Lesen Sie alle Sicherheitsrichtlinien in diesem Dokument aufmerksam durch, bevor Sie das MD300 verwenden. Aufbau dieses Handbuchs Kapitel 1: Überblick auf Seite 1 – Übersicht zum MD300 und zu den unterstützten Funktionen. Das Kapitel enthält außerdem eine Liste der Anforderungen sowie der Tools, die für das MD300 benötigt werden.
Seite 8
Hinweis: Die PDF-Dokumente liegen im Format „Adobe® Portable Document“ vor. Wenn sich diese Dokumente auf Ihrem PC nicht öffnen lassen, können Sie Adobe® Reader® von der Website www.adobe.com herunterladen und installieren. Hinweis: Der Mobilfunknetzbetreiber stellt ggf. eine andere Software und die zugehörige Dokumentation bereit.
Seite 9
• USB-Verlängerungskabel • Kurzanleitung • Befestigungsclip Kommunikation mit dem MD300 Mit dem MD300 bleiben Sie immer in Verbindung und können überall das beste Mobilfunknetz nutzen. Unterstützt werden Triband-UMTS und Quadband-GSM: 850 MHz 850 MHz UMTS 900 MHz 1900 MHz GPRS...
Seite 10
Geräte, die mehr als 100 mA aus dem Anschluss beziehen, werden als High-Power-USB- Geräte bezeichnet. Das MD300 ist ein solches High-Power-Gerät. Wie viel Strom das MD300 aus dem PC (bzw. dem Laptopakku) zieht, hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem vom Status, dem Frequenzband und der Entfernung zur genutzten Funkfeststation.
Seite 11
USB-Anschluss des MD300 ein. Die goldenen Kontakte der SIM-Karte müssen zum USB-Anschluss weisen. Richten Sie außerdem die abgeschrägte Ecke der SIM-Karte so im MD300 aus, wie in der Abbildung gezeigt. Drücken Sie die SIM-Karte in das MD300, bis diese hörbar einrastet.
Seite 12
Anschluss verbunden wird. Dies kann entweder direkt geschehen, über das mitgelieferte Verlängerungskabel oder den als Zubehör erhältlichen Tischständer CDS-300. Wenn die im Folgenden beschriebenen Probleme auftreten, reicht die vom PC oder USB-Hub abgegebene Leistung nicht für den Betrieb des MD300 aus. Verwenden Sie in diesem Fall das mitgelieferte Überblick...
Seite 13
Das MD300 zeigt Funktionsstörungen beim Verbindungsaufbau. • Datenübertragungen werden häufig abgebrochen. Direktverbindung Das MD300 kann wie unten gezeigt direkt in einen USB-Anschluss gesteckt werden. Diese Konfiguration bedeutet maximale Mobilität. Hinweis: Zur Vermeidung von Beschädigungen des MD300 oder das USB-Anschlusses am Laptop ziehen Sie das MD300 ab, bevor Sie den Laptop verstauen.
Seite 14
Verlängerungskabel Das Verlängerungskabel ist speziell für das MD300 vorgesehen. Es handelt sich um ein hochwertiges USB-Kabel, das für den hohen Strombedarf des MD300 ausgelegt ist. Hinweis: Das MD300 funktioniert eventuell nicht wie vorgesehen, wenn anstelle des mitgelieferten Verlängerungskabels ein handelsübliches USB-Kabel verwendet wird.
Seite 15
Wenn Windows meldet, dass das USB-Gerät nicht konfiguriert ist, trennen Sie das MD300 vollständig und schließen es wieder an. Befestigungsclip Das MD300 wird mit einem Befestigungsclip geliefert, der wie in der Abbildung gezeigt auf das MD300 aufgeschoben werden kann. Sind das Verlängerungskabel und der Befestigungsclip angebracht, kann das MD300 am Laptopbildschirm eingehängt werden.
Seite 16
Stromversorgung angeschlossen werden. In manchen Fällen, besonders bei Desktop- PCs, kann es erforderlich sein, das MD300 an einen USB-Hub statt direkt an den PC anzuschließen. Hierzu wird ein Hub benötigt, der über ein eigenes Netzteil mit Strom versorgt wird. Sie können einen oder beide USB-Stecker verwenden.
Seite 17
Software kann kostenlos von dieser Website heruntergeladen werden: www.novamedia.de/sonyericsson Folgen Sie der Anleitung auf der Website, um das MD300 an einem Apple PowerBook, MacBook, iMac oder MacPro zu installieren, zu konfigurieren und zu verwenden. Greifen Sie nicht auf die Kurzanleitung zurück, die mit dem Sony Ericsson Mobile Broadband USB Modem geliefert wird.
Seite 18
Software von Drittanbietern Sie erhalten ggf. von Ihrem Netzbetreiber oder Netzwerkadministrator eine Anwendung zur Arbeit mit dem MD300. Beachten Sie die mit der jeweiligen Anwendung bereitgestellten Anleitungen. Die verfügbaren Funktionen und Merkmale können von denen der Anwendung Sony Ericsson Wireless Manager abweichen.
Seite 19
Decken Sie das MD300 während der Benutzung nicht ab, da dies die Verbindungsqualität verschlechtert. Funkfrequenzemissionen und SAR-Wert Das Sony Ericsson MD300 ist ein Radiosender und -empfänger mit geringer Leistung. Ist das Gerät eingeschaltet, empfängt und sendet es in unregelmäßigen Abständen Funkfrequenzwellen (Radiowellen).
Seite 20
Notfallkommunikation eingesetzt werden. Einlegen und Entnehmen der SIM-Karte – Schutz vor elektrostatischen Entladungen Berühren Sie die Anschlüsse der SIM-Karte nicht. Nehmen Sie das MD300 immer in die Hand, bevor Sie die SIM-Karte einlegen oder entnehmen.
Seite 21
Garantieleistungen zu verweigern, wenn diese Informationen nach dem Kauf des Produkts entfernt oder geändert wurden. 2. Wenn Sony Ericsson das Produkt repariert oder ersetzt, dann gilt der Garantieanspruch für den betreffenden Defekt bzw. das ersetzte Produkt für die verbleibende Dauer der ursprünglichen Garantiezeit bzw.
Seite 22
Bei unterschiedlichen Telefonen können auch kleinere Abweichungen bei Fotos auftreten. Dies ist ganz normal und gilt nicht als Defekt des Kameramoduls. 4. Da das Funknetz, in dem dieses Produkt betrieben wird, von einem von Sony Ericsson unabhängigen Anbieter bereitgestellt wird, ist Sony Ericsson nicht für Betrieb, Verfügbarkeit, Flächendeckung, Dienstleistungen und Reichweite des betreffenden Systems verantwortlich.
Seite 23
Land wird ein identisches Produkt von einem autorisierten Sony Ericsson Vertragshändler vertrieben. Erfragen Sie beim Sony Ericsson Call Center, ob dieses Produkt in dem Land vertrieben wird, in dem Sie sich befinden. Beachten Sie, dass bestimmte Wartungsarbeiten nur in dem Land des ursprünglichen Erwerbs vorgenommen werden können, da sich interne oder externe...
Seite 24
Technische Daten Allgemein Produktname MD300 System GSM 850 E-GSM 900 GSM 1800 GSM 1900 UMTS 850 UMTS 1900 UMTS 2100 USB-Gerätetyp USB 2.0 High Power, Full Speed Unterstützte Dienste GSM: GPRS/EDGE, SMS, USSD UMTS: Paketvermittelt, HSDPA, Leitungsvermittelt, SMS, USSD Sprachdienste werden nicht unterstützt...
Seite 25
Anwendungsunterstützung Windows Sony Ericsson Wireless Manager Anwendungen von Drittanbietern werden ggf. vom Mobilfunknetzbetreiber bereitgestellt Apple Macintosh launch2net – Sony Ericsson Edition (Download) Anwendungen von Drittanbietern werden ggf. vom Mobilfunknetzbetreiber bereitgestellt Anschlusswerte Nennbetriebsspannung Durchschnittlicher Leerlaufverbrauch (GPRS- < 250 mW Verbindung) Verbrauch bei der Datenübertragung (im <2,9 W...
Seite 26
31,2 42,8 Die erreichbare Geschwindigkeit hängt von dem Codierungsschema ab, das vom GSM-Netz unterstützt wird. Die angegebenen Geschwindigkeiten sind Maximalwerte. Sony Ericsson kann die Übertragungsraten in Ihrem Netz nicht garantieren. Datenübertragungsrate bezeichnet die Datenmenge pro Zeitschlitz: Header plus Daten. Technische EDGE-Daten Geräteklasse...
Seite 27
185,55 123,70 Die erreichbare Geschwindigkeit hängt von dem Codierungsschema ab, das vom GSM-Netz unterstützt wird. Die angegebenen Geschwindigkeiten sind Maximalwerte, Sony Ericsson kann die Übertragungsraten in Ihrem Netz nicht garantieren. Datenübertragungsrate bezeichnet die Datenmenge pro Zeitschlitz: Header plus Daten. Technische UMTS-Daten...
Seite 28
Wählen Sie in Wireless Manager „Einstellungen > Flash-Memory“. Dann können Sie die Software- Installationsdateien auf die Festplatte verschieben und Flash-Speicher freigeben. Die Installationsdateien können jederzeit wieder auf das MD300 kopiert werden, beispielsweise wenn ein anderer Benutzer die automatische Installation des MD300 nutzen möchte.
Seite 29
Anwendungen von Drittanbietern 10 Tischständer 7 Apple USB-Direktverbindung 5 Mac OS X 9 Y-Kabel 6 declaration of conformity iv launch2net – Sony Ericsson Edition 9 EDGE Medizinische Geräte, Richtlinien 12 Definition 2 Mobile Broadband Modem maximale Datenübertragungsraten 19 Entsorgung 12...
Seite 30
Spezifikationen 16 Support Sony Ericsson-Website vii Technische Daten 16 UMTS Definition 2 technische Daten 19 VPN 10 Wireless Manager Beschreibung 9 Index...