Seite 1
Montage - Zusammenbau- Anweisung Saugbelüftete Kühltürme mit gegenStromprinzip...
Seite 2
. gibt keinerlei garantiezusicherungen in bezug auf diese anleitung oder die hierin beschriebenen produkte und Verfahren . eVapCo, inc . haftet auch nicht für Verluste oder Schäden (direkte, indirekte, folgeschäden oder andere), die während installation oder handhabung der geräte nach deren Versand eintreten .
Seite 3
Vielen Dank für den Kauf Ihres saugbelüfteten EVAPCO AT-Kühlturms in Gegenstrombauweise. In diesem Handbuch finden Sie Anweisungen und Empfehlungen für die sichere und ordnungsgemäße Installation aller AT-Kühltürme. Bitte machen Sie sich vor Aufbau und Montage im Detail mit allen in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen vertraut. Sollten zu irgendeinem Zeitpunkt Umstände auftreten, die in diesem Handbuch nicht erläutert werden, wenden Sie sich bitte an den für Sie...
Seite 4
AT SAugbelüfTeTe KühlTürme miT gegenSTromprinzip Stahlunterkonstruktion Als Stütze für jede Zelle des Aggregates sind zwei Doppel-T-Träger erforderlich, die über die gesamte Längsseite verlaufen. Diese Träger sollten sich mit ihrem Steg unterhalb der Auflageflansche des Aggregates befinden (siehe Tabelle 1). In den Auflageflanschen befinden sich Befestigungslöcher von 19 mm, so dass das Aggregat mit der Unterkonstruktion verschraubt werden kann (die genaue...
Seite 5
AT SAugbelüfTeTe KühlTürme miT gegenSTromprinzip Zusammenbau untere Sektionen Zum Anheben und Endpositionieren sind Hebeösen in den Ecken der Wannensektion angebracht (wie in Abb. 1a bis 1d dargestellt). Der Mindestabstand „H” zwischen dem Haken des Krans und den Anschlagspunkten des Wannenteils ist unbedingt einzuhalten, um eine übermäßige Belastung an den Hebepunkten zu vermeiden.
Seite 6
AT SAugbelüfTeTe KühlTürme miT gegenSTromprinzip Abb . 1a – untere Sektion mit einer breite von 4‘ (1,2 m) HEBEÖSE Abb . 1b – untere Sektion mit einer breite von 12‘ (3,6 m)
Seite 7
AT SAugbelüfTeTe KühlTürme miT gegenSTromprinzip Abb . 1c – Untere Sektion im Format 12’x24‘ (3,7 m x 12,2 m) Abb . 1d – untere Sektion mit einer breite von 14‘ (4,3 m)
Seite 8
AT SAugbelüfTeTe KühlTürme miT gegenSTromprinzip Zusammenbau der unteren Sektionen bei mehrzelligen Aggregaten Bei allen zweizelligen Modellen werden die beiden unteren Sektionen einzeln geliefert und in der Regel mithilfe eines Ausgleichkanals verbunden. Bei allen dreizelligen Modellen werden die drei unteren Sektionen einzeln geliefert und in der Regel mithilfe von zwei Ausgleichskanälen zwischen den jeweiligen Sektionen verbunden.
Seite 9
AT SAugbelüfTeTe KühlTürme miT gegenSTromprinzip WERKSEITIG MONTIERTER AUSGLEICHSKANAL TROPFKANAL OBERER SENKRECHTER VERSCHLUSSKANAL* SPRITZSCHUTZ SENKRECHTER HALTEKLAMMER SPRITZSCHUTZ AUSGLEICHSKANAL TROPFKANAL SENKRECHTER SPRITZSCHUTZ SEITENBLECH AUSGLEICHSKANAL DICHTBAND *Only applies on multi-cell units with 5.125” (130 mm) spacing Abb . 2a – montage von tropfkanal und senkrechtem Spritzschutz 5/16”...
Seite 10
AT SAugbelüfTeTe KühlTürme miT gegenSTromprinzip Verschlussplatte Ausgleichskanal: Mehrzellige Aggregate Die Verschlussplatte(n) ist (sind) als Zubehör erhältlich, um die TROPFKANAL Wannensektion für den Betrieb von nur einer Zelle oder SENKRECHTER periodische Reingiungs- und Wartungsarbeiten abzusperren. SPRITZSCHUTZ Die optionale Verschlussplatte ist auf Wunsch werkseitig auf dem Ausgleichskanal mithilfe von Flügelmuttern befestigt.
Seite 11
AT SAugbelüfTeTe KühlTürme miT gegenSTromprinzip Zusammenbau oberer Sektionen Zum Anheben und Endpositionieren sind Hebeösen in den oberen Ecken der oberen Sektion angebracht. Der Mindestabstand „H” zwischen dem Haken des Krans und dem Anschlagspunkt des Oberteils ist unbedingt einzuhalten, um eine übermäßige Belastung an den Hebepunkten zu vermeiden.
Seite 12
AT SAugbelüfTeTe KühlTürme miT gegenSTromprinzip Längere Hubwege HINWEIS: Hebevorrichtungen und Schäkel dürfen nur zur endgültigen Positionierung und zum Transport außerhalb von Gefahrenbereichen verwendet werden. Bei deren Nutzung für längere Hubwege müssen zusätzlich Sicherungsseile unter den Sektionen angebracht werden. Sicherungsseile und Palletten müssen vor der endgültigen Positionierung des Aggregates entfernt werden.
Seite 13
AT SAugbelüfTeTe KühlTürme miT gegenSTromprinzip Die Gehäusesektionen von 14‘ x 24‘ und 14’ x 26’ großen Aggregaten werden mit sechs Hebeösen geliefert und sollten mittels Sechspunkt-Anhebung zusammengebaut werden (wie in Abb . 7b nachfolgend dargestellt). SPREIZBALKEN Abb . 7b – Sechspunkt-anhebung einer 14‘ x 24‘ und 14‘ x 26‘ großen gehäusesektion mit zusätzlichen hebeösen...
Seite 14
Bei mehrzelligen Aggregaten sind die Seitenflansche, die sich zwischen den Zellen befinden, vom Inneren des Aggregates aus zu erreichen. Wenn der Zugang nur begrenzt möglich ist, können die Schrauben durch die Gegenflansche nach oben geschraubt werden. Sämtliches Montagezubehör wird von EVAPCO zur Verfügung gestellt; die Zentrierbolzen sind bauseits zu stellen.
Seite 15
AT SAugbelüfTeTe KühlTürme miT gegenSTromprinzip Aggregate Schraubengröße 5/16” (8 mm) selbstschneidende Schrauben (sofern verzinkt) 4’ (1 .2 m) breite aggregate 5/16” (8 mm) edelstahlschrauben und muttern (sofern edelstahl) alle anderen 3/8” (10 mm) Schrauben und muttern (verzinkt oder edelstahl) Tabelle 6 – Schraubengröße Abb .
Seite 16
Zusammenbau von Aggregaten, die in Containern transportiert werden 7’ (2.24 m) breite Aggregate der AT-Baureihe sind für den Versand in Exportcontainern im Rahmen von Überseetransporten optimiert. Je nach Aggregategröße und Zubehöroptionen gibt es verschiedene Versandkonfigurationen (wie nachfolgende in Tabelle 7 beschrieben).
Seite 17
AT SAugbelüfTeTe KühlTürme miT gegenSTromprinzip Abb . 12 zeigt den Versand eines 7’ x 9’ großen Aggregates in einem 20’ Container mit Standardhöhe. 20’ Container stehen nicht für eine HC-Konfiguration zur Verfügung; daher müssen die Ventilatorzylinder lose verschickt und vor Ort montiert werden.
Seite 18
AT SAugbelüfTeTe KühlTürme miT gegenSTromprinzip Abb . 14 zeigt ein 7’ x 12’ großes Aggregat mit extra geräuscharmem Ventilator in einem 40’ Container mit Standardhöhe. Jedes für den Containerversand vorgesehenes Gerät mit extra geräuscharmem Ventilator wird in 3 Teilen versendet, wir nachfolgend dargestellt.
Seite 19
AT SAugbelüfTeTe KühlTürme miT gegenSTromprinzip Installation von wasserdichten Zwischenwänden und Feuerschutzwänden In einigen Fällen wird ein mehrzelliges Aggregat mit wasserdichten Trennwänden bestellt, um einen unabhängigen Zellbetrieb zu ermöglichen. Für die korrekte Montage von Ober- auf Unterteil müssen die Verbindungsflansche zwischen den Zellen zugänglich sein.
Seite 20
Bei allen Aggregaten, die nicht in der nachstehenden Tabelle aufgeführt sind, ist eine werkseitige Montage nicht möglich. Bei Aggregaten mit zwei Ventilatoren pro Oberteil (Modelle AT 14-2E9 bis AT 14-3G12) müssen grundsätzlich Traversen zwischen den Seilen am Oberteil des Gerätes verwendet werden, um Schäden an den Ventilatorzylindern zu vermeiden.
Seite 21
GENERAL INFORMATION — STARTUP & MAINTENANCE Montage des außenseitigen Motors – Keilriemenantrieb Bei allen Aggregaten, die schmaler als 10’ (3 m) sind, werden die Motoren außen am Aggregat installiert, in einer Konfiguration, bei der die Welle nach oben zeigt (wie in Abb . 17a und 17b dargestellt). Aufgrund von Restriktionen hinsichtlich der Versandbreite können diese Motoren nicht am Aggregat montiert versendet werden, da sie über die Breite des Lastkraftwagens hinausragen würden.
Seite 22
Montage des (optionalen) Schwenkarms für Motor und Getriebe Schwenkarme werden von EVAPCO als optionales Zubehör angeboten, um den Ausbau von Motor, Ventilatoreinheit oder Getriebe zu erleichtern. Sie bestehen aus Motorgalgen und Montagesockel, der seitlich am Aggregat neben der Zugangstür zu befestigen ist (wie in Abb .
Seite 23
AT SAugbelüfTeTe KühlTürme miT gegenSTromprinzip Installation und Ausrichtung schwimmender Wellen Bevor Sie mit den folgenden Schritten fortfahren, ist sicher zu stellen, dass Motor und Getriebe in waagerechte Position gebracht und ausgerichtet worden sind. Montieren Sie die Antriebswelle sowie die zugehörigen flexiblen Elemente mithilfe des mitgelieferten 3/8” (10 mm) Montagezubehörs auf der Eingangsseite des Getriebes.
Seite 24
AT SAugbelüfTeTe KühlTürme miT gegenSTromprinzip Wiederholen Sie die Schritte 7, 8 und 9, um winklige Ausrichtungsfehler mithilfe einer Messuhr motorseitig zu prüfen. 12. Wenn die winklige Ausrichtung innerhalb der in Schritt 9 erwähnten akzeptablen Bereiche liegt, können alle Schrauben des Motors fest angezogen werden.
Seite 25
AT SAugbelüfTeTe KühlTürme miT gegenSTromprinzip 1/2” (13 mm) SCHRAUBE STÜTZRAHMEN VENTILATORSCHUTZGITTER 1/2” (13 mm) UNTERLEGSCHEIBE VENTILATOR- 5/8” (16 mm) UNTERLEGSCHEIBE SCHUTZGITTER AUSBLASZYLINDER DES VENTILATORS 1/2” (13 mm) UNTERLEGSCHEIBE 1/2” (13 mm) SECHSKANTMUTTER Abb. 24 – zusammenbau von Stützrahmen und Ventilatorschutzgitter...
Seite 26
AT SAugbelüfTeTe KühlTürme miT gegenSTromprinzip LEITERN WERDEN LOSE ZUGANGSTÜR LEITERN WERDEN LOSE ZUGANGSTÜR MITGELIEFERT ZUR VOR ORT MITGELIEFERT ZUR VOR ORT MONTAGE (DURCH DRITTE) MONTAGE (DURCH DRITTE) Abb . 27a – frontansicht leiter Abb . 27b – Seitenansicht leiter Entfernen Sie die Befestigungsschrauben der Leiterhalterung (a) von der Montageschiene (b) an der Wannen- und Gehäusesektion.
Seite 27
AT SAugbelüfTeTe KühlTürme miT gegenSTromprinzip Installation von Wartungsbühne und vertikaler Leiter Sofern Ihr Aggregat mit einer externen Wartungsbühne und vertikaler Leiter ausgerüstet ist, werden die Teile in der Wanne des Aggregates mitgeliefert. Sollten andere Zubehörteile, die ebenfalls in der Wanne transportiert werden, die Unterbringung von Bühne und Leiter behindern, werden diese beiden Teile lose auf dem LKW mitgeliefert.
Seite 28
AT SAugbelüfTeTe KühlTürme miT gegenSTromprinzip Anleitung für das Abdichten von ASME-Flanschanschlüssen Wenn das Aggregat (optional) mit einem Schraubbolzenmuster versehen ist, befolgen Sie die nachfolgenden Anweisungen für den ordnungsgemäßen Anschluss des Flansches. Flansch, Dichtung und Montagezubehör sind bauseits zu stellen. HINWEIS: Die Flanschverbindung entspricht der Spezifikation ASME B16.5 Klasse 150.
Seite 29
Nehmen Sie die für die Montage des bodenseitigen Einlasses benötigten Komponenten zur Hand (und zwar Steigrohr, zwei flexible verstärkte Rohrverbinder und vier Rohrschellen pro Zelle). 14’ (4,3 m) breite AT-Kühltürme haben acht Rohrschellen pro Zelle. Diese Bauteile werden vor dem Versand sicher in der Wanne des Aggregates befestigt.
Seite 30
AT SAugbelüfTeTe KühlTürme miT gegenSTromprinzip Optional: Zusammenbau der Ausblashaubensekton mit Jalousienklappen Sobald die obere Sektion (Gehäuse-/Ventilatortsektion) auf der unteren Sektion befestigt worden ist, sollte das Deck der oberen Sektion überprüft werden, um sicherzustellen, dass keine Transportklötze oder andere Gegenstände mehr vorhanden sind.
Seite 31
AT SAugbelüfTeTe KühlTürme miT gegenSTromprinzip notizen:...
Seite 32
VERTRIEBSPARTNER ODER DEN FüR SIE ZuSTäNDIGEN, öRTLICHEN SERVICEPARTNER EVAPCO, Inc. — World Headquarters & Forschungs- und Entwicklungszentrum p .o . box 1300 • Westminster, mD 21158 uSa 410 .756 .2600 • marketing@evapco .com • evapco .com Asiatisch-pazifischer Raum Nordamerika EVAPCO, Inc.