Seite 2
DEUTSCH Die Außenstelle BN 1083/8 ist dem System 2Voice gewidmet. Sie ist für die Installation im Tastenfeld Exigo realisiert. Digitalisierer setzt sich folgendermaßen zusammen: 1) Lautstärkeregelung des Lautsprechers. 6) Drehschalter Türöffner-Zeit 2) Klemmen leisten Besetztzeit. 3) Phonstärkeregelung des Mikrophons. 7) Anschlussstecker Anschließen...
Seite 3
MONTAGE DER AUSSENSTELLEN AUF UP-DOSEN MOD. 1121 ODER MOD. 1721 § Die Schrauben B sind im Lieferumfang der Außenstelle enthalten. Die mit der Außenstelle gelieferten Dichtungen montieren. Die mit der Außenstelle gelieferten Dichtungen montieren. Eventuelle Teilnehmer-Erweiterungsmodule BN 1038/17 oder die Mithörsperren müssen unter den Schaltkreisen der Namensschildbeleuchtung positioniert werden.
Seite 4
ANSCHLUSS AN LOKALE KAMERA ANSCHLUSS AN ERWEITERUNGSMODULE 16 TEILNEHMER Sch. 1038/17 BESCHREIBUNG DER KLEMMEN UND DER VERBINDER Positiv Bedienung der Elektroverriegelung der Fußgänger-Eingang Negativ Bedienung der Elektroverriegelung der Fußgänger-Eingang Bezug für PA (Taste der Eingangshalle) und SP (Sensor der Tür) Taste der Eingangshalle Bezug für PA (Taste der Eingangshalle) und SP (Sensor der Tür) Sensor Tür offen...
Seite 5
KONFIGURATION DER AUSSENSTELLEN CONV DOOR TIME TIME Standardwerten: alle Außenstellen werden werkseitig konfi guriert, wie folgt: Typ PE (Außenstelle): Haupt Nebennummer: Türöffner: frei Unterbrechung: Nicht gewährleistet DIP-Drehschalter garantierten Gesprächdauer: 30 s (pos 3) DIP-Drehschalter Türöffner: 1 s (pos 0) Außenstellenummer: Nummer der Außenstelle.
Seite 6
• ‚Frei’: das Betätigen der Türöffnertaste einer Innenstelle kann die Elektroverriegelung der Rufeinheit aktivieren, wenn diese als Haupteinheit konfi guriert ist oder wenn diese als Nebeneinheit konfi guriert ist und der Teilnehmer zu derselben Säule der Rufeinheit gehört. Diese Funktion wird normalerweise auf Nebenstellen eingesetzt.
Seite 7
FORTGESCHRITTENE KONFIGURATION Um auf die fortgeschrittene Konfi guration zugreifen, beide DIP-Drehschalter in Position ‘9’ bringen. Die Außenstelle sendet ein Tonsignal. Um die Außenstelle in die Ruhezustand-Position zurückzubringen, am Ende der Verfahren die Position von mindestens einem der DIP-Drehschalter verändern. KONTROLLKAMERAS Sind in einer Rufeinheit Kontrollkameras vorhanden, muss die Funktion programmiert werden.
Seite 8
Steigleitungen, muss in jedem Fall eine Verbindung zwischen den Tasten und den Teilnehmern der unterschiedlichen Steigleitungen erfolgen, indem wie folgt vorgegangen wird: • Begeben Sie sich zur erweiterten Konfi guration, indem die beiden Drehschalter in Position ‚99’ gedreht werden. • Die ID des Dip-Switches mit dem Code der ersten Steigleitung des Systems positionieren (normalerweise Steigleitung 0).
Seite 9
§ Bei Außenstelle mit der werkseitigen Konfi guration ist die Konfi gurierung der Steigleitung 0 überfl üssig, da die Tasten alle dieser Steigleitung zugewiesen sind. Den Vorgang für alle vorhandenen Hauptaußenstellen wiederholen. Falls die Außenstellen als Nebenstellen konfi guriert sind, aber jede soll eine verschiedene Gruppe von Teilnehmern anrufen, kann man das unterliegende Verfahren folgen: •...
Seite 10
LÖSCHEN DER PROGRAMMIERDATEN Um alle in der fortgeschrittenen Konfi guration eingestellten Daten zu löschen, folgende Vorgänge ausführen: • Auf die fortgeschrittene Konfi guration zugreifen. • Irgendeine Taste für mindestens 5 s gedrückt halten. Nach 3 s sendet die Außenstelle einen ersten Piepton aus und nach 2 Sekunden sendet sie einen anderen aber längeren Piepton zur Bestätigung der erfolgten Löschung aus.
Seite 11
Weitere Informationen dazu, wo Sie Ihre Altgeräte zum Recycling abgeben können, erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung, Ihrem Hausmüll-Entsorgungsdienst oder bei dem Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben. DS 1083-020C LBT 8536 URMET S.p.A. Area tecnica 10154 TORINO (ITALY) servizio clienti +39 011.23.39.810 VIA BOLOGNA 188/C http://www.urmet.com...