Bedienungs-
und Wartungsanleitung
JLO
Zweitakt-Otto-Motoren
L 101, L 152, L 197, L 252, L 253, L 372
A.
Technische
Daten
Typ
Hubraum
ccm
Zünderart
Kontaktabstand
d. Unterbrechers
mm
Vorzündung
v. OT mm
Zündkerzen
BOSCH
-
BERU
— CHAMPION
Warmewert
Elektroden-Abstand
mm
Kraftstoff
Einlaufzeit:
ca. 20 Betriebsstunden,
B.
Inbetriebnahme
1.
Tanken
Gemisch
laut
Vorschrift
2.
Luftfilter
2.1
Schaumstoffilter:
Filtereinsatz
zusatzlich
eine
Filzplatte
montiert,
Seite
zum
Vergaser
hin
montieren.
des Filtergehäuses
anliegen.
2.2 Trockenfilter
(Patrone):
Vor
2.3
Naßluftfilter:
Mit
Motorenöl
2.4
Olbadfilter:
Olstand
kontrollieren.
Motor
3.
Auf
saubere
Kühlrippen
und
Luftlöcher
Starten
4.
4.1
Kalter
Motor
Kraftstoffhahn
öffnen.
Starterklappe
Gashebel
@ '1.--'/,
öffnen.
ziehen.
kräftig
durchreißen.
springt.
nochmals
tuofen.
der
Motor
einwandfrei.
Gashebel
4.2
Betriebswarmer
Motor
Starterklappe
nicht
schließen.
wenn
der
Motor
nicht
sofort
Abstellén
5.
Gashebel
auf
Nullstellung
bringen.
C.
Weitere
Hinweise
1.
Luftfilter
Der Staub
muß aus der Ansaugluft
Bei
sehr
starkem
Staubanfall
stunden
erforderlich
sein.
1.1 Schaumstoffilter:
Schaumstoff
reinem
Motorenöl
tranken.
Solange
wieder
einsetzen.
1.2 Trockenfilter
(Patrone):
Entgegen
nes
Gras
leicht
herausklopfen.
wechseln.
1.3 Naßluftfilter:
In Benzin
auswaschen.
torenöl
benetzen.
1.4 Olbadluftfilter:
Olwechsel
vornehmen.
Ein Unternehmen
der
TECUMSEH PRODUCTS COMPANY
L 252
L 101
L 152
L 197
198
247
98
148
Schwungmagnetzünder
0.3—0.4
0.35-0.45
23-28
2.2-2,6
Kerzengewinde
M 14 x 1.25
12.5 mm lang
95—2401
145—240
0.4-0.5
Markenbenzin
mit
Mar ken-Zweitakt-Motorenol
SAE 30—40. Mischungsverhältnis
Wegen
unterschiedlichen
Olqualitaten
benenfalls
Sondervorschriften
beachten.
mit Mischungsverhältnis
mit
reinem
Motorenol
tränken
und
diese
nicht
einölen.
Filz
Schaumstoffeinsatz
muß
im gesamten
Nässe
schützen.
benetzen.
achten.
sonst
Gefahr
der
Motorüberhitzung.
O
schließen.
Tupfer
@ 2—5
Reversierstarterhandgriff
langsam
bis
Handgriff
langsam
zurückführen.
Wenn
Nach
dem
Start
Starterklappe
langsam
öffnen.
Gashebel
ganz
öffnen
und
Tupfer
anspringt
Kurzschlußknopf
Kraftstoffhahn
schließen.
zurückgehalten
werden.
sonst
erhöhter
kann
eine
Reinigung
bereits
nach
wenigen
herausnehmen.
gut
in
Benzin
auswaschen
ausdrücken.
bis
kein
01
mehr
der
Saugrichtung
ausblasen.
Staub
Bei
starker
Verschmutzung
Oder
trocken
schwenken
und
Filtereinsatz
Olstandsmarke
beachtenl
ILO
MOTORENWERK
Postfach 1620 D-2080 Pinneberg
002.95.101.5001 677
2.
Untersetzungsgetrlebe
Schmiermittel
notfalls
Fül I menge
und
Getriebeanordnung).
Vor
Inbetriebnahme
Schmiermittelstand-Kontrolle
betriebswarmen
L 253
L 372
3.
Fliehkraftkupplung
Die Fhehkraftkupplung
werden.
247
372
D. Wartung
Schrauben,
Festsjtz
Zündung
Unterbrecherkontaktabstand
trollieren
Zündkerze
Elektrodenabstand
Von
Verbrennungsrückstanden
25: I (4 0/0).
Vergaser
gege-
des
Herstellers
Vergaser.
Auspuff
Auf
Olkohle
20:1
(5 0/0)
brennen
Kolben,
im Zylinder
Olkohle
Untersetzungsgetriebe
Olstand-Kontrolle.
ausdrücken.
1st
mit
der
harteren
Olwechsel
IJmfang
Tourenfeinregfer
Korrosionsschutz
50 ccm
Spezialöl
E. Motorstörung
Ursache:
Sek.
drücken,
1.
Motor
springt
zum
Eingrift
Krattstoffhahn
1.1
Motor
nicht
an-
1.2
Kein
öffnen.
Läuft
1.3
Siebkörper
Tank.
1.4
Motor
nur
betätigen.
..abgesoffen"
betätigen.
1.5
Zundkerze
weist
Elektroden
Hauptdüse
1.6
1.7
Vergaser
Zundkerzenstecker
1.8
lose
2.
Motor
2.1
siehe
2.2 Zundkerze
Motor
bleibt
3.
3.1
Motor
3.2 Leerlaufeinstellung
(besonders
Verschleiß.
Betriebs•
4.
Motor
kommt
4.1
und
mit
4.2 Starterklappe
abtropft.
dann
4.3 Kraftstoffilter
4.4 Luftfilter
Oder
trocke•
4.5 Auspufftopf
Nåsse
Patrone
Zylinder
verschmutzt
mit
Mo-
5.
Motor
läuft
5.1 Zündkerze
und
5.2
Glühende
brennungsraum
Arbeiten
GMBH
bei
Außentemperatur
vorwiegend
SAE
90, unter
00 C Marken-Motoren01
bis
zur
Olkontrollschraube:
Olstand
kontrollieren.
und
Schmiermittelwechsel
Motor
vornehmen.
bedarf
keiner
besonderen
Durchzuführende
Arbeiten
Muttern
und
andere
Verbindungen
prufen,
evti.
nachziehen
und
Zündzeitpunkt
kontrollieren,
evtl.
korrigieren.
reinigen,
evtl.
Kraftstoffsieb.
evtl.
auch
Tank
reinigen
prüfen.
Bei
Bedarf
reinigen
bzw.
Verbrennungsraum
und
Steuerschlitze
entfernen
evtl.
nachfüllen
Slehe Anweisung
OC2.95M01E00
für
längere
Stillsetzung
J LO Corrolite
M (Bestell•Nr.
002.75.001.000) gemaß
nicht
an
geschlossen
Kraftstoff
im
Tank
am
Vergaser.
Hahn
am
Leitung
verstopft
ist
durch
zu
langes
Tupfen
ist
verschmutzt
Oder
Bruckenbildung
zwischen
den
auf
im
Vergaser
verstopft
verschmutzt
Oder
Zundkabel
Oder
beschadigt
arbeitet
unregelmäßig
Oder
bleibt
stehen
unter
1.5—1.8
lose
im
Leerlauf
stehen
Oder
läuft
zu
noch
zu
kalt
zu niedrig
in
der
kalten
Jahreszeit)
nicht
auf
Leistung
unter
1.5
1.6
noch
geschlossen
u. Leitung
verschmutzt
od-
Hauptduse
verschmutzt
und
Auslaßschlitz
im
durch
Olkohleruckstande
bei ausgeschalteter
Zündung
weiter
hat
hellgraues
Gesicht
Zündkerze
Gluhperlenansatz
einsetzen
Olkohleansatze
im
Ver-
Zyljnder
am Motor,
die
Fachkenntnissc
ertordern,
Unsachgemäßer
Eingriff
Nur Original
J LO Ersatzteile
über
00 C Markenmotorenöl
SAE 140.
SAE
90.
ca.
50 bis
180 ccm
(abhangig
von
nach
„D.
Wartung"
stets
Wartung
und darf
n icht
geschmiert
regelmäßig
nach
erst-
mals
ca.
nach
ca.
50
200
20 Std.
Betriebsstunden
x
x
x
kon-
x
x
erneuern
x
x
aus•
x
X
Anleitung
verwenden
Behebung:
Kraftstoffhahn
öffnen
Kraftstoff
auffullen
auswaschen
und
ausblasen
Kraftstoffhahn
schließen.
Gashebel
öffnen.
Motor
mehrmals
durchstarten.
Zundkerze
herausschrauben.
reinigen
trocknen.
Evtl.
Motor
ohne
Zundkerze
mehrmals
durchstarten.
Zündkerze
reinigen.
evtl.
Zünkerze
neuern
(Wärmewert
beachten)
auswaschen
und
ausblasen
reinigen
befestigen
bzw.
erneuern
siehe
oben
festschrauben
schnell
Starterklappe
bis
zur
Erwärmung
nicht
ganz
offnen
Leerlauf
höher
Stellen
s i e he
oben
öffnen
reinigen
Auspufftopf
abschrauben
und
Olkohlerück•
stande
entfernen
mit
nachsthöherem
Warmewert
Zyllnderkopf.
Kolbenboden
und
Kanale
reinigen
nur
vom Fachmann
ausführen
lassen.
schadet
den Motor.
verwenden.
Art
am
ganz
Evtl.
und
er-
im