Herunterladen Diese Seite drucken
Windhager FB 5410 Installations- Und Bedienungsanleitung
Windhager FB 5410 Installations- Und Bedienungsanleitung

Windhager FB 5410 Installations- Und Bedienungsanleitung

Analog - bedienmodul

Werbung

Installations- und
Bedienungsanleitung
Analog - Bedienmodul FB 5410
Bitte lesen Sie diese Installations- und
Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Ihr
Heizungsfachmann oder der Windhager-
Werkskundendienst erklärt Ihnen gerne die
Bedienung des Analog-Bedienmodul FB 5410
und die Funktion der Anlage.
Alle Garantieansprüche entfallen, wenn Sie die
Installations- und Bedienungsanleitung nicht
beachten.
Inhaltsübersicht:
1. Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
2. Funktion, Wirkungsweise . . . . . . . . . . . . . .2
3. Bedienelemente und Einsteller . . . . . . . . . .3
3.1Bedienebene 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
3.1.1 Betriebswahlschalter . . . . . . . . . . . . . . .3
3.1.2 Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
3.1.3 Sollwertkorrektur . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
3.2Bedienebene 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
3.2.1.Uhrzeit und Wochentag einstellen . . . . .6
3.2.2 Heizprogramm einstellen . . . . . . . . . . . .6
3.2.3 Rückkehr zum Standard-
Heizprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
3.2.4 Boilerprogramm einstellen . . . . . . . . . .7
Regionale Kundendienstleitung
Salzburg (Zentrale):
Wien:
Tel. 0 62 12/23 41-267
Tel. 01/869 43 28-340
Fax 0 62 12/45 04
Fax 01/865 13 81
Zentrale Salzburg:
A-5201 Seekirchen
Planungsberatung:
Anton-Windhager-Str. 20
Tel. 0 62 12/23 41-262
Tel. 0 62 12/23 41-0
Fax 0 62 12/42 27
Fax 0 62 12/42 28
Deutschland:
Schweiz:
Windhager Zentralheizung
Windhager Zentralheizung
D-86405 Meitingen
CH-1162 St.-Prex
Deutzring 2
Z. I. Au Glapin
Tel. 0 82 71/80 56-0
Tel. 0 21/806 15 12
Fax 0 82 71/80 56-30
Fax 0 21/806 16 61
D-04502 Delitzsch
CH-6203 Sempach-Station
Heinrich-Rudolf-Hertz-Str. 2
Industriestraße 13
Tel. 03 42 02/723-0
Tel. 0 41/469 469 0
Fax 03 42 02/723-50
Fax 0 41/469 469 9
11/00
023481/00
Oberösterreich:
Tel. 0 62 12/23 41-266
01/869 43 28-450
Fax 0 62 12/45 04
Auftragsannahme:
Geräte / Zubehör
Tel. 0 62 12/23 41-265
Fax 0 62 12/42 27
Internet:
www.windhager.com
Bild 1 - Analog-Bedienmodul FB 5410
Seite
3.2.5 Rückkehr zum Standard-
3.2.6 Einmaliges Erwärmen des Boilers . . . . .8
4. Montage und Installationshinweise . . . . . .8
4.1 Bestimmung des Referenzraumes . . . . .9
4.2 Bestimmung des Montageortes . . . . . . .9
4.3 Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
4.4 Verdrahtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
5.5 Fernschaltfunktion (Modemfunktion) . . .10
5. DIP-Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
6. Begriffserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
7. Was ist zu tun, wenn . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Steiermark:
Tel. 01/869 43 28-670
Fax 01/865 13 81
Technischer
Kundendienst:
Tel. 0 62 12/23 41-264
Fax 0 62 12/45 04
Boilerprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Tirol:
Tel. 0 62 12/23 41-263
Fax 0 62 12/45 04
Ersatzteile:
Tel. 0 62 12/23 41-268
Fax 0 62 12/42 26
Seite
Kärnten:
Tel. 0 62 12/23 41-269
Fax 0 62 12/45 04

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Windhager FB 5410

  • Seite 1 Funktion der Anlage. Alle Garantieansprüche entfallen, wenn Sie die Installations- und Bedienungsanleitung nicht beachten. Bild 1 - Analog-Bedienmodul FB 5410 Inhaltsübersicht: Seite Seite 1. Sicherheitshinweise ....2 3.2.5 Rückkehr zum Standard-...
  • Seite 2 Garantie und Gewährleistung. 2. Funktion, Wirkungsweise Das Analog–Bedienmodul FB 5410 darf nur zusammen mit einem MES–Heizkreismodul betrieben werden. Anderweitige Verwendung ist nicht zulässig. Das Bedienmodul ist für die Montage im Wohnraum konzipiert. Über die 2 Draht-Busverbindung werden ständig Daten mit dem Heizkreismodul ausgetauscht.
  • Seite 3 Für den Anlagenbenutzer und Heizungsfachmann Alle wichtigen Einsteller (Anlagenparameter) wie Raum-, Boilertemperatur, Heiz- und Boilerprogramm, Betriebsart, usw. stellt das Analog-Bedienmodul zur Verfügung. Richtig eingestellt stellen sie einen wirtschaftlichen und somit kostengünstigen Betrieb der Heizungsanlage sicher. Abhängig vom Montageort des Bedienmoduls und von der Heizungsanlage kann mit dem im Bedienmodul integrierten Raumtemperaturfühler das Regelverhalten optimiert werden.
  • Seite 4 Für den Anlagenbenutzer und Heizungsfachmann 3.1.2 Display Im Display wird die Uhrzeit, der Wochentag und die Symbole für Heizbetrieb, Absenkbetrieb, Boiler „frei“ und „gesperrt“ angezeigt. Uhr und Wochentag Die Uhrzeit wird im Display analog dargestellt. Dadurch ist die Uhr völlig geräuschlos und wartungsfrei. Der Minutenzeiger springt im 2,5 Minutenintervall weiter.
  • Seite 5 Für den Anlagenbenutzer und Heizungsfachmann 3.2 Bedienebene 2 Frontklappe des Bedienmoduls nach unten klappen. Boilertemperatur Reset-Taste Raumtemperatur Absenkbetrieb Einstelltasten für Uhr, Tag, Heiz- und Boilerprogramm Raumtemperatur Heizbetrieb Boilerprogramm einstellen Bild 3 Heizprogramm einstellen Symbol: Einstellbereich: Funktion: Raumtemperatur-Heizbetrieb: 10° bis 26°C Werkseinstellung Mit diesem Einsteller wird die gewünschte Raumtemperatur für den 20°C...
  • Seite 6 Für den Anlagenbenutzer und Heizungsfachmann 3.2.1 Uhrzeit und Wochentag einstellen Uhrzeit: Die Frontklappe des Bedienmoduls FB 5410 öffnen und auf die Taste – oder + drücken. Die Anzeige im Display wechselt in den Uhrzeit-Einstellmodus – Bild 4. Mit den –...
  • Seite 7 Sa. und So. 07:00 bis 23:00 Uhr Heizbetrieb 23:00 bis 07:00 Uhr Absenkbetrieb 3.2.4 Boilerprogramm einstellen Die Frontklappe des Bedienmoduls FB 5410 öffnen und auf die Taste drücken. Die Anzeige im Display wechselt in den Boilerprogramm-Einstellmodus und die Symbole blinken abwechselnd – Bild 10. Mit den –...
  • Seite 8 Bild 14 - Bedienmodul FB 5410 4. Montage und Installationshinweise Sofern das Bedienmodul FB 5410 zur Raumtemperaturmessung genutzt wird (Raumtemperaturkompensation), sind die Hinweise in den Absätzen 4.1. und 4.2. zu beachten. 4.1 Bestimmung des Referenzraumes für die Raumtemperaturmessung Im Hauptwohnraum: - keine Fremdwärmequellen wie z.B.
  • Seite 9 Sockel abgezogen werden. Sockel Noppe mit einem Schraubendreher eindrücken Bild 15 - Bedienmodul FB 5410 mit Sockel – Draufsicht 4.4 Verdrahtung Das Anschlusskabel kann durch die Öffnung am Boden oder durch die ausbrechbaren Kabeleinführungen an der Ober- und Unterseite des Sockels geführt werden – Bild 16 Das Bedienmodul wird über ein zweiadriges Kabel mit einem Leitungsquerschnitt von mind.
  • Seite 10 Schaltkontakt Datenbus Bild 18 - Anschlußplan-Modem bzw. Anrufbeantworter 5. DIP-Schalter Die DIP-Schalter befinden sich an der Hinterseite des Bedienmodul – Bild 19. Bild 19 - Bedienmodul FB 5410 - Rückseite Schalter- stellung Zuordung des Bedienmodul zum Heizkreis 2 Ein/On...
  • Seite 11 Für den Anlagenbenutzer und Heizungsfachmann 6. Begriffserklärung Initialisierung Analog-Bedienmodul laden der Standardwerte. Ist die Bedienebene für den Anlagenbetreiber. Es können damit Einstellungen und Veränderungen von Istwert/Ist-Temperatur Temperaturen, Heiz- und Boilerladezeiten durchgeführt werden. Eingabe mittels Drehknöpfe, einfache Anzeige, ist die momentan gemessene Temperatur (Vorlauf, Uhr in analoger Darstellung.
  • Seite 12 Für den Anlagenbenutzer und Heizungsfachmann 7. Was ist zu tun, wenn..die Uhrzeit auf Sommerzeit bzw. Normalzeit geändert werden muss - Uhrzeit einstellen – siehe Seite 6..es in den Räumen zu kalt ist - Thermostatventile weiter öffnen. - die gewünschte Raumtemperatur erhöhen –...