Installations- und
Bedienungsanleitung
Analog - Bedienmodul FB 5410
Bitte lesen Sie diese Installations- und
Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Ihr
Heizungsfachmann oder der Windhager-
Werkskundendienst erklärt Ihnen gerne die
Bedienung des Analog-Bedienmodul FB 5410
und die Funktion der Anlage.
Alle Garantieansprüche entfallen, wenn Sie die
Installations- und Bedienungsanleitung nicht
beachten.
Inhaltsübersicht:
1. Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
2. Funktion, Wirkungsweise . . . . . . . . . . . . . .2
3. Bedienelemente und Einsteller . . . . . . . . . .3
3.1Bedienebene 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
3.1.1 Betriebswahlschalter . . . . . . . . . . . . . . .3
3.1.2 Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
3.1.3 Sollwertkorrektur . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
3.2Bedienebene 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
3.2.1.Uhrzeit und Wochentag einstellen . . . . .6
3.2.2 Heizprogramm einstellen . . . . . . . . . . . .6
3.2.3 Rückkehr zum Standard-
Heizprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
3.2.4 Boilerprogramm einstellen . . . . . . . . . .7
Regionale Kundendienstleitung
Salzburg (Zentrale):
Wien:
Tel. 0 62 12/23 41-267
Tel. 01/869 43 28-340
Fax 0 62 12/45 04
Fax 01/865 13 81
Zentrale Salzburg:
A-5201 Seekirchen
Planungsberatung:
Anton-Windhager-Str. 20
Tel. 0 62 12/23 41-262
Tel. 0 62 12/23 41-0
Fax 0 62 12/42 27
Fax 0 62 12/42 28
Deutschland:
Schweiz:
Windhager Zentralheizung
Windhager Zentralheizung
D-86405 Meitingen
CH-1162 St.-Prex
Deutzring 2
Z. I. Au Glapin
Tel. 0 82 71/80 56-0
Tel. 0 21/806 15 12
Fax 0 82 71/80 56-30
Fax 0 21/806 16 61
D-04502 Delitzsch
CH-6203 Sempach-Station
Heinrich-Rudolf-Hertz-Str. 2
Industriestraße 13
Tel. 03 42 02/723-0
Tel. 0 41/469 469 0
Fax 03 42 02/723-50
Fax 0 41/469 469 9
11/00
023481/00
Oberösterreich:
Tel. 0 62 12/23 41-266
01/869 43 28-450
Fax 0 62 12/45 04
Auftragsannahme:
Geräte / Zubehör
Tel. 0 62 12/23 41-265
Fax 0 62 12/42 27
Internet:
www.windhager.com
Bild 1 - Analog-Bedienmodul FB 5410
Seite
3.2.5 Rückkehr zum Standard-
3.2.6 Einmaliges Erwärmen des Boilers . . . . .8
4. Montage und Installationshinweise . . . . . .8
4.1 Bestimmung des Referenzraumes . . . . .9
4.2 Bestimmung des Montageortes . . . . . . .9
4.3 Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
4.4 Verdrahtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
5.5 Fernschaltfunktion (Modemfunktion) . . .10
5. DIP-Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
6. Begriffserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
7. Was ist zu tun, wenn . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Steiermark:
Tel. 01/869 43 28-670
Fax 01/865 13 81
Technischer
Kundendienst:
Tel. 0 62 12/23 41-264
Fax 0 62 12/45 04
Boilerprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Tirol:
Tel. 0 62 12/23 41-263
Fax 0 62 12/45 04
Ersatzteile:
Tel. 0 62 12/23 41-268
Fax 0 62 12/42 26
Seite
Kärnten:
Tel. 0 62 12/23 41-269
Fax 0 62 12/45 04