Herunterladen Diese Seite drucken
Tchibo 689 387 Bedienungsanleitung
Tchibo 689 387 Bedienungsanleitung

Tchibo 689 387 Bedienungsanleitung

2-in-1: elektrische salz-und-pfeffer-mühle

Werbung

2-in-1: elektrische
Salz-und-Pfeffer-Mühle
Bedienungsanleitung
de
Tchibo GmbH D-22290 Hamburg · 140599AS66XXIV · 2024-04

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Tchibo 689 387

  • Seite 1 2-in-1: elektrische Salz-und-Pfeffer-Mühle Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D-22290 Hamburg · 140599AS66XXIV · 2024-04...
  • Seite 2 Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie in dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Ver letzungen oder Schäden kommt. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nach­ lesen auf. Bei Weitergabe des Artikels ist auch diese Anleitung mitzugeben.
  • Seite 3 • Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Halten Sie Kinder unter 8 Jahren von dem Gerät fern. • Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht u.a. Erstickungs gefahr! Verletzungsgefahr • Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, vermeiden Sie Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie ggf.
  • Seite 4 Technische Daten Modell: 689 387 Batterien: 6x LR03(AAA)/1,5 V (ZnMnO2) Umgebungs­ temperatur: +10 bis +40 °C Made exclusively for: Tchibo GmbH, Überseering 18, 22297 Hamburg, Germany www.tchibo.de Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische Veränderungen am Artikel vor.
  • Seite 5 Inbetriebnahme 1. Gehäuse abnehmen Halten Sie mit einer Hand den Mahlgut behälter fest. Drehen Sie mit der freien Hand das Ge häuse bis zum Anschlag gegen den Uhr­ zeigersinn und nehmen Sie es vom Mahlgut behälter ab. 2. Batterien einlegen / entnehmen Setzen Sie die Batterien wie abgebildet ein.
  • Seite 6 4. Gehäuse aufsetzen 1. Setzen Sie das Gehäuse wieder auf den Mahlgut­ behälter. Der Punkt auf dem Gehäuse zeigt dabei auf das Dreieck am Mahlgut­ behälter. Drehen Sie das Gehäuse im Uhr zeigersinn bis zum Anschlag. Gebrauch HINWEIS – Sachschaden Schalten Sie die Mühle nicht ohne Mahlgut ein, da sonst das Keramik­Mahlwerk Schaden nehmen kann.
  • Seite 7 Mahlgrad einstellen HINWEIS – Sachschaden Drehen Sie die Einstellräder nicht bis zum Anschlag fest, wenn Sie einen feineren Mahlgrad einstellen. Lassen Sie immer einen kleinen Restabstand, da sonst das Mahlwerk beim Mahlen verklemmen kann. 1. Wenn sich z.B. noch Mahlgut in den Mahlwerken befindet: Nehmen Sie das Gehäuse ab und drehen Sie die Mühle auf den Kopf, um das Mahlgut aus dem Mahlwerk zu entfernen.
  • Seite 8 Kleben Sie bei Lithium­ Batterien/ ­Akkus die Kontakte vor dem Entsorgen ab. Altgeräte aus privaten Haushalten können bei Sammelstellen der öffentlich­rechtlichen Entsorgungsträger oder bei von Tchibo im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen unentgeltlich abgegeben werden. Rücknahmestellen in Ihrer Nähe finden Sie unter www.take­e­back.de.