Herunterladen Diese Seite drucken

Weidemann T 4512 Betriebsanleitung Seite 199

Werbung

t 4 512
Kontrollieren Sie den Kühlflüssig-
keitsstand in regelmäßigen Abstän-
den. Die Kontrollmarken »FULL« und »LOW« finden Sie
an der Seite des Behälters (Abb. 106).
Achten Sie darauf, dass der Kühlflüssigkeit immer genü-
gend Frostschutzmittel beigefügt ist, auch im Sommer, denn
das Frostschutzmittel verhindert auch innere Korrosion des
Kühlers und des Motors.
Frostschutzmischung prüfen
Abb. 106
Kühleröffnung
Das Frostschutzmittel verhindert ein gefrieren der Kühlflüs-
sigkeit bei Minusgraden und schützt den Motorblock und den
Kühler vor innerer Korrosion. Unter normalen Bedingungen
ist ein Frostschutzgehalt von – 20° bis –30° C ausreichend.
Sie können den Frostschutzgehalt mit Hilfe eines handels-
üblichen Frostschutzmessers feststellen (Abb. 107).
wa r t u n G u n d I n S p e K t I o n
Abb. 107
Frostschutzmischung
prüfen
197

Werbung

loading